Electronic Arts: Wir langweilen die Menschen zu Tode

hat er recht oder nicht???

  • ja

    Stimmen: 54 50,0%
  • nein

    Stimmen: 26 24,1%
  • wayne

    Stimmen: 28 25,9%

  • Stimmen insgesamt
    108
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Gibt es nur noch Filme, die 10 Minuten gehen und 0 Story haben, so wie einige dieser Spiele? Ich glaube kaum ;)

Aber massenhaft Filme die grad mal 90 Minuten gehen und 0 Inhalt haben. :)
Beim TV ist es ja dasselbe. Ich sag nur Sitcoms (natürlich nicht alle :) ) gehen 20-30min pro Folge, bieten 0 Inhalt und machen trotzdem Spaß. Soll nur als Beispiel dienen.
Wie gesagt in der Filmindustrie gibt es auch massenhaft Inhaltlichen Crap, der von Millionen gesehen wird und die ihn gut finden. Und trotzdem gibt es Filmstudios oder besser Drehbuchautoren / Regiesseure, die geniale Filme / Serien machen.

Tja und in der Spieleindustrie soll das plötzlich schlecht sein und furchtbar?
Nur weil man jetzt nichtmehr darauf angewiesen ist, Geld mit Sequels und Glückstreffern zu erzielen und dadurch die Kreativität in weiten Teilen extrem eingeschränkt ist?

Spieledesigner/entwickler sind auch nur Künstler, oder glaubst du die geben ihre Visionen auf weil sie jetzt besser und leichter an Geld kommen ihre "Träume" zu erfüllen?

Einige "Core"Gamer sollten hier mal aufwachen. :-P
 
In der Filmindustrie hat diese Entwicklung doch auch nicht gestört. Oder schaut ihr alle keine Filme mehr? :)
kann man so nicht vergleiche, da Blockbuster immernoch erfolgreicher als Crapfilme sind. In der Gamesbranche ist es aber inzwischen eher umgekehrt. Daher kann ich schon verstehen, wenn sich EA denk, wozu teure aufwendige Spiele entwickeln, wenn sich mit billig Entwicklungen auch Geld verdienen lässt.
 
kann man so nicht vergleiche, da Blockbuster immernoch erfolgreicher als Crapfilme sind. In der Gamesbranche ist es aber inzwischen eher umgekehrt. Daher kann ich schon verstehen, wenn sich EA denk, wozu teure aufwendige Spiele entwickeln, wenn sich mit billig Entwicklungen auch Geld verdienen lässt.

Das denkt sich EA seit vielen Jahren...wozu neue Konzepte entwickeln, wenn sich auch mit einfachen Grafikupdates viel Geld verdienen lässt?
 
kann man so nicht vergleiche, da Blockbuster immernoch erfolgreicher als Crapfilme sind. In der Gamesbranche ist es aber inzwischen eher umgekehrt. Daher kann ich schon verstehen, wenn sich EA denk, wozu teure aufwendige Spiele entwickeln, wenn sich mit billig Entwicklungen auch Geld verdienen lässt.

Und woran liegt das? Filme sind im Gegensatz zu Spielen nämlich massenmarkttauglich bzw. ist die Reichweite von Crapfilmen und guten Filmen praktisch gleich.

Und da muss der Spielemarkt ersteinmal hin. Würde man den Markt nicht erweitern, würde er untergehen. Und nur weil im moment angebloche Nongames und Crapgames ebend die "anderen" mit ins Boot holen, heisst das doch nicht, dass die nur sowas spielen würden. Wenn Videogaming erstmal den Stellenwert in der Unterhaltung der Menschen hat wie ebend Bücher oder Film/TV, dann wird das ganze etwas anders aussehen. :)

edit: EA ist übrigens nur ein Publisher. Die Entwickler sind auf große Publisher angewiesen, da ein Spiel zu entwickeln viel Kostet und die Wahrscheinlichkeit, dass es etwas einbringt ist wie beim Lotto, solange es nicht Sequel XY ist. Und in die Kerbe kann endlich geschlagen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach komm, ich meine gegen innovative Spiele habe ich ja nichts, aber ich will doch nicht auf meinem TeeVau puzzeln oder so ein Dreck oder Menschen sortieren. Wenn ich mich in meiner Freizeit beschäftige will ich Blockbuster erleben nicht irgendwelchen Crap der für Omi und Opi ist.
Wenn man's mit Filmen vergleicht, wird auffallen, dass es bei Spielen nur TV-Serien, Fernsehfilme und Blockbuster gibt. Es fehlen spielerische Äquivalente zu Filmen wie The Transporter - unterhaltsam, schnell, kompetent gemacht, nur so lang wie nötig. Kein Epos, kein Blockbuster, kein Budget in dreistelliger Millionenhöhe, aber eben auch kein langweiliger Fernsehfilm...
 
Wenn Videogaming erstmal den Stellenwert in der Unterhaltung der Menschen hat wie ebend Bücher oder Film/TV, dann wird das ganze etwas anders aussehen. :)

Du glaubst doch selber nich daran oder?? Bücher oder Filme stellenwerttechnisch gleichzusetzen wollen ist doch der Größte schwachsinn!! Ich will dazu gar nicht soviel sagen aber das wird nie der Fall sein und das ist auch gut so.
 
Vor allem fehlt mir bei Spielen das Independent Kino. Das Kino welches Leute wie Tarantino oder Peter Jackson berühmt gemacht hat.

Leute wie Suda51 sind noch viel zu selten.
Gibt es nur noch Filme, die 10 Minuten gehen und 0 Story haben, so wie einige dieser Spiele? Ich glaube kaum ;)

Noch die GZSZ gesehen?

Du glaubst doch selber nich daran oder?? Bücher oder Filme stellenwerttechnisch gleichzusetzen wollen ist doch der Größte schwachsinn!! Ich will dazu gar nicht soviel sagen aber das wird nie der Fall sein und das ist auch gut so.
Wird aber passieren. Dieser Markt ist noch sehr jung ebenso wie das Medium (gerade mal 20-30 Jahre, im Gegensatz zu Film und Buch welche über 100 auf dem Buckel haben) und Spiele wie Gehirnjogging oder Englishtrainer zeigen das der Markt erwachsener wird, nicht mehr nur noch auf kindische Explosionen und viereckige Marines die Aliens abballern setzt und sich damit selbst limitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du glaubst doch selber nich daran oder?? Bücher oder Filme stellenwerttechnisch gleichzusetzen wollen ist doch der Größte schwachsinn!! Ich will dazu gar nicht soviel sagen aber das wird nie der Fall sein und das ist auch gut so.

Oh Sorry wenn für dich Bücher mehr Unterhaltungswert haben als Filme oder anders rum. Ich hab hier nicht die Industrie gleichgesetzt sondern den Unterhaltungswert für Menschen mein Guter. :) Es gibt Menschen die schauen mehr Fernsehen als sie lesen, aber genauso ist das andersherrum. Genauso gibt es Menschen die haben mehr oder weniger DVDs als Bücher zu hause.
Unterhaltungstechnisch gesehen haben Filme sicher einen etwas höheren Stellenwert als Bücher, vorallem bei jüngeren Menschen, aber im großen und ganzen wird sich das nicht soviel nehmen. Beides ist anerkannt und aktzeptiert um sich die Zeit zu vertreiben und wird wohl von jedem auch gemacht. Videospiele sind dort noch lange nicht. :)
Und dein "Schwachsinn" kannst du stecken lassen. :)

edit: Ach ich glaub du meintest eins der beiden mit Videospielen gleichzusetzen. Tja ich hab ja geschrieben, dass es noch nicht so weit ist. Aber ich denke schon, dass es irgendwann mal soweit sein wird. Wir sind ja auf dem besten Wege dorthin. Und ich versteh auch nicht so ganz was daran schlimm oder schwachsinnig sein soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man's mit Filmen vergleicht, wird auffallen, dass es bei Spielen nur TV-Serien, Fernsehfilme und Blockbuster gibt. Es fehlen spielerische Äquivalente zu Filmen wie The Transporter - unterhaltsam, schnell, kompetent gemacht, nur so lang wie nötig. Kein Epos, kein Blockbuster, kein Budget in dreistelliger Millionenhöhe, aber eben auch kein langweiliger Fernsehfilm...

Beim puzzeln habe ich aber keine Action, genau so wenig beim Skat etc. ;)
 
@Dekara
wir reden bischen einander Vorbei.. Wirtschaflich gesehen ist die Videospielindustrie "fast" vergleichbar!!
und das der Videospielmarkt groß ist oder wächst ist klar!! aber trotzdem ist der Vergleich mit Büchern/Musik/Film absurd!! fast jeder Mensch liest Bücher oder schaut mal Filme oder JEDER hört Musik!! In meinem Umkreis kann ich dir sagen das viele wirklich Fernseher schauen lesen oder musik hören. Aber auch absolut nix mit Konsolen zu tun haben! Das ist halt DEUTLICH beschränkter!! Oder willst du mir weiß machen das man mit videospielen irgendwann genausoviele Leute erreicht wie mit Bücher oder Filmen.
 
@harizano
Achso naja darum ging es mir ja. :)
Und ich glaube schon, dass es irgendwann soweit sein wird.
Spätestens wenn alle die Jugendlichen und Kinder die jetzt Videogames spielen, erwachsen sind und die Industrie noch existiert. ^^
Denn ich glaub wenn du mal in eine normale Grundschule oder so gehst, wird da fast jedes Kind Videogames spielen. Genauso ist es doch mit den meisten Erwachsenen die jetzt auch spielen. Diese haben ebend in ihrer Jugend angefangen.
Naja und Nintendo und auch Sony(zumindest noch mit der PS2) beschleunigen das ganze. Und vorallem holen sie auch das weibliche Geschlecht zum Videospielen und jetzt ebend auch Erwachsene die als Kinder oder Jugendliche damit nichts zu tun hatten.
Also ja ich glaube schon dass es vorallem was die Aktzeptanz angeht den selben Stellenwert erreichen wird. Was für und ob jemand Bücher liest, Musik hört, Filme guckt, Games spielt, bleibt dann ja jedem selbst überlassen. Und sicher wird es noch Gamefreaks geben, genauso wie Bücherwürmer oder Filmfreaks. Aber das Verhältnis zum Medium Videogames wird denke ich den selben Stellenwert haben.

edit: Ach und Rock und Popmusik waren auch mal der Teufel. Heute sind es Hip Hop und Videogames. :P
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dekara
Na gut ;)
Time will tell! Deine Meinung ist Akzeptiert ;) ich sehe es dennoch anders!!
Eine kleine Anmerkung muss ich aber noch machen!! Wir beziehen uns Stark auf einige Länder in Europa, Japan und Usa... es dauert noch laaaange(wenn überhaupt) bis sowas in ländern wie zß Bosnien,Türkei,Libanon, Mongolei,China,afrikanischen Ländern usw...wirklich gang und gebe ist. ich könnte sehr viele aufzählen!! Ich hoffe du verstehst wie ich das meine!
 
Jaja, was Moggy doch fürn Scheiß erzählt hat letztes Jahr... wird alles eintreten - langsam aber sicher... und wer glaubt immernoch, dass es nicht Coregames beeinflussen wird?
naja, angenommen, du wärst dieser EA typ:
welche strategie würdest du wählen?
kurze, billige spiele -> maximaler umsatz
lange, teure spiele -> womöglich sogar ein verlust

nur unser BWL student, BMW-p0wR würde zweitere wählen, denn wirtschaftliche logic=4pussies.:scan:
 
naja, angenommen, du wärst dieser EA typ:
welche strategie würdest du wählen?
kurze, billige spiele -> maximaler umsatz
lange, teure spiele -> womöglich sogar ein verlust

nur unser BWL student, BMW-p0wR würde zweitere wählen, denn wirtschaftliche logic=4pussies.:scan:

kurze, billige spiele als auch lange teure spiele -> echter maximaler Umsatz (der Markt der Casual Games ist von manchen overrated, und wieso nicht auch bei den Hardcore Gamern abkassieren?)
 
kurze, billige spiele als auch lange teure spiele -> echter maximaler Umsatz (der Markt der Casual Games ist von manchen overrated, und wieso nicht auch bei den Hardcore Gamern abkassieren?)
stimmt, aber das trifft wohl kaum auf EA zu, denn die wollen die massen versorgen und nicht unbedingt die hardcore zocker (mit ausnahme der dazugekauften franchises wie crysis und co.).
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom