NDS Eindrücke von Nintendogs

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller /ajk
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Schon bei Golden Sun waren verschiedene Versionen nicht kompatibel miteinander-man sollte also vorsichtig sein und erstmal abwarten bis es Infos gibt.
 
Alucard schrieb:
Ich hole mir die Labrador-Version, welche zieht ihr euch?? :blushed:

Labrador, wegen dem Dalmatiner :blushed: !

//EDIT: Man kann ja überall den Dalmatiner freischalten :o !

Dann hol ich mir den Dachshund, denn dort ist ein Golden Retriever :X !!!

nintendogs3.jpg
 
Interview mit Hideki Konno (Entwickler von Nintendogs)

Nintendogs feierte einen phänomenalen Erfolg in Japan und Amerika. Ab dem 7. Oktober sind die virtuellen Vierbeiner auch auf deinem Nintendo DS zu bestaunen. Dann nämlich erscheint die Hundetrainingssimulation in Europa.

Im Rahmen unseres Countdowns bis zum europäischen Erscheinungstermin von Nintendogs haben wir mit dem Produzenten des Spiels, Hideki Konno, gesprochen, der uns einen exklusiven Einblick in die Produktion des Spiels gewährte.

Nintendogs wurde von Nintendo Co. Ltd. in Japan hergestellt. Genauer gesagt in der Abteilung Entertainment Analysis & Development (EAD), die von keinem Geringeren als dem weltberühmten Shigeru Miyamoto geleitet wird. Als Videospiele-Produzent hat Mr. Konno sowohl an Nintendogs als auch an Mario Kart DS mitgearbeitet.

Nintendo of Europe: Hallo Mr. Konno! Können Sie uns zuerst einmal etwas dazu sagen, wie die Idee zu Nintendogs entstanden ist? Und wieso haben Sie sich ausgerechnet für Hunde entschieden?

Hideki Konno: "Hallo! Wir haben viel herum experimentiert, um die Bewegungen der Tiere abzubilden und haben die Möglichkeit, ein Konsolen-Spiel daraus zu machen, in Erwägung gezogen. Dann wurden wir auf das Hardware-Konzept des Nintendo DS aufmerksam und dachten, wir könnten etwas ganz Neues und Großartiges in die Tat umsetzen, indem wir den Touchscreen und das Mikrofon für die Steuerung benutzen.

Wir haben mit einer Reihe von Tieren herum probiert. Dann haben wir die Auswahl auf ein paar Kandidaten eingeschränkt, darunter waren auch Katzen und Hunde. Schließlich sind das die beliebtesten Haustiere. Aus unterhaltungstechnischer Sicht haben wir uns dann für die Hunde entschieden. Wir wollten dem Tier ja Tricks beibringen, mit ihnen Gassi gehen, sie an Hindernisparcours- und Disc-Wettbewerben teilnehmen lassen. Das alles kann man mit Hunden machen, mit Katzen nicht."

NoE: War Mr. Miyamoto maßgeblich an der Produktion des Spiels beteiligt?

HK: "Ja. In jedem Spielprojekt, das von der EAD durchgeführt wird, spielt er als General Producer eine wichtige Rolle. Besonders bei Nintendogs schien er sehr engagiert zu sein. Er besitzt schließlich selber einen Hund und mag Hunde sehr. So gesehen ist er schon ein Experte, wenn es um Hunde geht."

NoE: Wie sind Sie an die Gestaltung jedes einzelnen Nintendog herangegangen? Haben Sie sich viele echte Hunde angeschaut?

HK: "Ja, unsere Spiele- und Modelldesigner haben Zoohandlungen und Freunde zu Hause besucht, um sich Hunde anzusehen. Sie haben selbst die kleinsten Bewegungen der Hunde beobachtet und sie häufig berührt. Sie haben auch zahlreiche Videobänder aufgenommen, um das Verhalten der Tiere zu studieren. Wir hätten durchaus die Motion-Capture-Technik anwenden können, darauf haben wir aber verzichtet. Wir kamen zu dem Schluss, dass Motion-Capture das liebenswerte Verhalten der Welpen nicht so widerspiegeln könnte, wie der Stil, den wir jetzt haben."

NoE: Die Hunde in Nintendogs bleiben Welpen, sie werden nicht groß. Gibt es einen Grund dafür?

HK: "Wir wollten, dass die Spieler möglichst viel Freude an der Kommunikation und dem Umgang mit den Hunden haben. Wir wollten gerade nicht, dass sie sich übermäßig verpflichtet fühlen, zum Beispiel weil sie die Hunde jeden Tag füttern müssen. Sicherlich gibt es viele andere Dinge, die wir in Nintendogs hätten machen können. Aber wenn wir zu viel hinein gepackt hätten, wäre es für viele Spieler schlichtweg zu kompliziert geworden. Das wollten wir unbedingtvermeiden. Unser Anliegen war es, dass die Nintendogs-Spieler ganz einfach Spaß am Umgang mit niedlichen kleinen Hunden haben."

NoE: Wie sind Sie zur Entscheidung gelangt, welche Hunde Sie ins Spiel aufnehmen?

HK: "Es gibt Hundebesitzer-Verbände und -Vereine auf der ganzen Welt. Sie wissen, welche Hunde in einer Region am beliebtesten sind. Wir haben diese Daten hergenommen, um die Auswahl der Hunderassen einzuschränken. Zum Beispiel haben wir im Vergleich zur japanischen Version drei weitere Hunde in die europäische Edition aufgenommen. Aber man kann auf keinen Fall sagen, dass die persönlichen Vorlieben der Entwickler nicht mit einbezogen worden wären."

NoE: Warum haben Sie sich entschieden, drei Versionen des Spiels mit verschiedenen Hunderassen zu produzieren?

HK: "Da wir wollten, dass die Spieler mit dem Nintendogs spielen gleich im Laden anfangen! Wir wollten, dass die Spieler Spaß daran haben, sich ihr Nintendogs-Spiel auszusuchen, als müssten sie sich in einer Zoohandlung für einen echten Hund entscheiden. Um ehrlich zu sein hatte unser Präsident, Satoru Iwata, anfangs gefordert, dass wir 15 verschiedene Versionen des Spiels produzieren. Da das vom Marketing her nicht machbar war, wurde die Zahl auf drei reduziert."

NoE: Wie sind Sie auf die Idee mit dem Wauwau-Modus gekommen? Und wie funktioniert er?

HK: "Kommunikation ist immer das Schlüsselwort, wenn wir bei Nintendo ein Spiel herstellen. Mit der Wireless-Fähigkeit des DS wollten wir eine ganz ungewöhnliche Art der Kommunikation ermöglichen. Man stellt in Nintendogs den Wauwau-Modus ein und braucht nur noch den Nintendo DS in den Sleep-Modus versetzen. Dann trägt man ihn in der Stadt bei sich und ehe man sich versieht, kommuniziert man schon mit anderen DS-Besitzern, erhält neue Hunde, bekommt Gegenstände geschenkt und erhält schriftliche und gesprochene Botschaften von fremden Leuten, die man ansonsten nie im Leben treffen würde.

"Ehrlich gesagt waren wir unsicher, ob überhaupt jemand Nintendogs im Wauwau-Modus bei sich tragen würde. Doch die Nintendogs-Besitzer sprechen im Net und ihren Blogs absolut euphorisch über den Wauwau-Modus. Manche meinen: "Eigentlich habe ich immer Menschenmengen gehasst. Jetzt liebe ich es, mich mit Nintendogs unter Menschen zu begeben.""

NoE: Dürfen wir in Zukunft weitere Nintendogs-Ableger mit anderen beliebten Haustieren erwarten?

HK: "Da Nintendogs in Japan immer populärer wird, erwarten viele Menschen von uns, dass wir weitere ähnliche Spiele entwickeln, zum Beispiel Nintencats. Wir sind dabei, zahlreiche Möglichkeiten abzuklopfen, aber bisher ist noch nichts Konkretes dabei herausgekommen."

NoE: Woran machen Sie den großartigen Erfolg von Nintendogs in Japan und Amerika fest?

HK: "Wir wussten, dass wir in der Lage sind, ein ungewöhnliches Entertainment-Erlebnis zu bieten. Uns war auch klar, dass Hunde allgemein sehr beliebt sind. Aber mit dieser Größenordnung hätten wir nicht gerechnet. Ich bin sicher, dass nicht nur ein Element des Spiels für diese immense Popularität verantwortlich ist. Die Möglichkeit mit virtuellen Welpen zu sprechen, sie mit dem Touchpen zu berühren und mit fremden Menschen im Wauwau-Modus zu kommunizieren sowie der unwiderstehliche Charme der Hündchen begeistern einfach die Spieler."

NoE: Wie denken Sie wird Nintendogs in Europa ankommen? Deutschland zum Beispiel hat ja den Ruf, ein sehr hundefreundliches Land zu sein!

HK: "Eigentlich mag jeder kleine Hunde. Außerdem sorgen der Nintendo DS und Nintendogs für ungewöhnliche Spielerlebnisse. Wir hoffen, dass Nintendogs in Europa ankommt und sind nach der erfolgreichen Veröffentlichung des Spiels in den USA ziemlich zuversichtlich, dass es auch von Menschen in der westlichen Welt geliebt werden wird."

NoE: Mr. Konno, vielen Dank, dass Sie sich für uns Zeit genommen haben. Besitzen Sie eigentlich auch einen echten Hund?

HK: "Ja, ich habe einen Sheltie. Mit dieser Hunderasse spiele ich übrigens auch in Nintendogs am liebsten!"

nintendo.de
 
F.E.A.R. schrieb:
Ich bin gerade am überlegen ob ich mir Nintendogs nun hole oder nicht...

...schon gezockt :-?
Wenn nich - trotzdem kaufen - ansonsten
ugly_sense.gif
;) .
Is genauso wenn man für die KlapperStation kein GT4 kauft.
 
Link's adventure schrieb:
Ist Geschmackssache. Hast du die Möglichkeit es irgendwo anzu zocken ?

Natürlich nicht! Mich würde es aber wohl sowieso nur wegen der Animationen/Grafikleistung interessieren, soll ja recht gut sein -und von videos hat man nicht allzuviel...
 
mein Gefühl sagt mir das Nintendogs hier auch einschlagen wird..

oh oh ja..

/ajk
 
Zurück
Top Bottom