marwing schrieb:Ja, das ist traurig - sieht man ja am neuen Siedler-Teil, wie Ubisoft da den Titel negativ beeinflusst, nur um ihn international vermarkten zu können. Aber dann erst recht sollte man sich nicht noch darüber freuen, wenn EA zuschlägt/zuschlagen will.
Erstmal kennen wir uns?
Die Siedler Reihe hat sich schon immer verändert, das erste hatte ein Comic Design, das zweite sah real aus und war in allen viel erwachsener, der dritte und vierte Teil wieder comicmäßig und dann ohne dem Wegesystem und Kampfsystem wie aus normalen Strategiespielen, Siedler 5 ist nur wieder ein neuer Sprung.
Es ist doch für diese Serie typisch. Ich hab alle Teile bis auf dem neuesten.
marwing schrieb:Nein. Das ist die Vision, die EA hat (nur die ist natürlich vollkommen idiotisch und totaler Mist, so wie das meiste, was EA verzapft). Leute wie Hollis z.B. sehen das ganz anders - und der Mann hat einen Track Record aufzuweisen, davon können die Game Designer bei EA nur träumen.
Eine Vision? Ich bitte dich dieser Schritt hat längst begonnen und befindet sich gerade in seiner Vollendung. Publisher die damals groß waren (Eidos, Atari (Inforgrames)) sind nun Aufkaufkandidaten, Take 2, Activision leben nur noch wegen ein oder zwei Franchise. Und viele weitere sind bereits Eigentum von Atari, EA, Eidos usw.
marwing schrieb:Auch Nintendo distanziert sich von EAs absurden Traumvorstellungen und Vorhaben, die Mitbewerber zu eliminieren, indem Iwata sich z.B. bewusst gegen feindliche Übernahmen stellt - mit dem einleuchtenden Argument, dass nach so einer Übernahme nie sichergestellt sei, ob die Mitarbeiter (und damit das Talent) auch da bleiben werden - die Vergangenheit hat uns gezeigt, die guten Leute sind dann meist ganz schnell weg - u.a. auch Hollis, der Rare auch wegen der bevorstehenden Übernahme verlassen hat (obwohl er eigentlich die TOP-Position schlechthin hatte).
Stimmt die meisten gehen, aber diese sind nur aufs Geld aus, sie verkaufen einfach ihre erfolgreichen kleinen Studios und gründen ein neues. So wurde Molyneux reich hab ich gehört und auch Will Wright hat sicher einiges für Maxis bekommen.
marwing schrieb:Toll, von dem wiederum viele anderen abhängig sind. Vollkommen sinnlos.
Naja du musst schon weiter lesen...
marwing schrieb:Hä? Wieso sollte dann zuerst Nintendo sterben und MS überleben, wenn es nur noch wenige Publisher gäbe? Ich sehe da absolut keinen Zusammenhang.
Hab ich doch geschrieben, ich denke es würde in einen "finanziellen Krieg" ausarten zwischen den dreien und dabei denke ich gewinnt MS, weil sie einfach das nötige Geld haben.
marwing schrieb:Eben, und deswegen sollten nicht alle aufgekauft werden, damit Wettbewerb und Vielfalt bestehen bleiben.
Ja aber wenn alle Entwickler verschwinden, weil sie so unbedeutend sind find ich es eben gut, wenn eine Firma der First Party im Wege stände.
marwing schrieb:Entschuldigung, aber das ist ja totaler Blödsinn. Wie oft hat sich GoldenEye 007 bitte nochmal verkauft? Und wer hat das Spiel gepublisht? Nicht dein EA, sondern Nintendo, damit EA heute die Lizenz mit minderwertigen Titeln à la Rogue Agent ausschlachten kann.
Ich rede nicht von einem Spiel, ich denke EA ist einer der Gründe, wieso die PSOne so erfolgreich geworden ist. Eben wegen diesen Spielen, die von EA kommen.
Das todesurteil der Dreamcast begründen viele damit, das EA nicht mitmachte!
marwing schrieb:Niemand sagt, dass EA nur Mist produziert - viele EA-gepublishte Spiele, die von anderen unabhängigen oder von EA aufgekauften Entwicklern stammen, sind oft brauchbar oder besser. Aber intern entwickelt EA halt meistens Schrott und Innovationen blockieren sie sowieso.
Nein eben nicht, so stellen es Menschen wie du gerne da, da sie einen unerklärlichen Hass haben.
marwing schrieb:Auch wieder so ein Trend, den man eigentlich stoppen müsste. Es gibt aber wirklich Publisher, die vertreten die völlig absurde Auffassung, dass man ein großes Budget brauche, um ordentliche Spiele zu machen - dabei sind gerade die von dir genannten Produktionen qualitativer Mist. Auch der schwachsinnige Grafiktrend blockiert die Weiterentwicklung dieser Industrie.
Man braucht ein größeres Budget, für ein Spiel, man braucht viel für Arbeitskräfte, bessere Technik (um im Wettbewerb zu bestehen), Lizenzen (damit meine ich jetzt keine FIlmlizenzen), Werbung usw.
Billig produzierte Spiele können einfach nicht mit den anderen Spielen mithalten.
marwing schrieb:Martin Hollis von Zoonami z.B. ist vollkommen unabhängig und lässt sich garantiert nichts reinreden. Ganz im Gegenteil - er bestimmt, wo es lang geht, und in Zukunft wird es wohl auch wieder dieser Mann sein, der wie damals mit GE Genres etablieren, der Trends setzen, der die Industrie voranbringen wird (was ja auch sein Ziel ist) - von diesen Übernahmen, die EA ja ständig durchführt, hält er nichts. Kein Wunder, er kennt die Branche genau (wie Nintendo) und weiß, dass sowas eigentlich schwachsinnig ist, wenn man Qualität durchsetzen will (was EA ja nicht will, deswegen kaufen sie auch fleißig auf).
Kein Zweifel wie sind uns schon mal begegnet :-?
Klar es gibt wenige ganz unabhängige, aber diese sind entweder reich (Valve finanzierte HL² übrigens aus eigener Tasche) oder sind eben wie Hollis und können nichts vorweisen...
Aber die großartige Mehrheit ist bereits heute abhängig und ob EA oder Ubi Soft sie publisht kann einem egal sein.
marwing schrieb:Auch FRD wird sich bei der Entwicklung von TS: FP wohl kaum von einem qualitativ drittklassigen Publisher beeinflussen lassen.
Schon am Design sieht man Veränderungen (reale Waffen, Hubschrauber usw.). Ehrlich der letzte Trailer sah aus, wie Goldeneye Rogue Agent (gradeaus laufen und nur ballern). EA wird schon seinen Einfluss haben, man sah ja erst an Burnout 3 wie es sich verändert hat (es wurde deutlich auch eine Zielgruppe angepasst)
marwing schrieb:Miyamoto genießt bei Nintendo ebenfalls kreativen Freiraum - Iwata hat ihn sogar von lästigen Management-Aufgaben entbunden, damit er ungestört seiner kreatien Arbeit als Game Designer nachgehen kann.
Von wegen er hat erbärmlich versagt, kein Nachfolger aus der Klonfabrik konnte den Vorgänger übertreffen, weder verkaufsmäßig noch bewertungsmäßig. Dann das Dilemma mit Eternal Darkness oder MGS Twin Snakes sei Megaflops für die sich Miyamoto verantwortlich zeigte.
Ehrlich der Mann konnte seine neue Aufgabe einfach nicht!!!
Nebenbei wo soll man bei Nintendo Freiraum haben? Alle Entwickler (sogar einige von Namco und Sega) sind damit beschäftigt Nachfolger zu produzieren.
@Frenck
Ich denke auch EA wird Nintendo nicht kaufen. MS ist auch interessiert und sicherlich auch andere Firmen die größere Fische als EA sind.