dazu müsste Retro aber die selbe entwicklungszeit für ihr spiel bekommen wie Zelda. du gehst ja davon aus, dass Zelda und das Retrospiel ca. gleichlang in entwicklung sein werden und da Zelda TP vor MP3 erschienen ist kommst du so auf den schluss, dass das neue Zelda auch vor dem Retrogame erscheinen wird. ich bin mir da halt nicht so sicher aber du könnstest natürlich recht haben.
Ich gehe davon aus, dass man für die Spiele so lange brauchen wird, wie das für die betreffenden Entwickler-Teams bei den entsprechenden Begebenheiten üblich ist
Zufällig hat man dann eben für MP3 und für Twilight Princess damals gleich lang gebraucht. Und bei derartigen Projekten ist es bei Nintendo nicht üblich, eine bestimmte "Entwicklungszeit zu
bekommen", nein, man hat die Freiheit, zu entwickeln, bis man fertig ist und bis Miyamoto damit zufrieden ist.
Klar, man kann da nie wissen, ob Miyamoto nicht zwei Monate vor Release wieder mal "das Kaffeetischchen umwirft" (so wird sein Verhalten Nintendo-intern metaphorisch und als Anspielung beschrieben), aber jetzt mal rein mathematisch betrachtet würde das dennoch zumindest eine höhere
Wahrscheinlichkeit bedeuten, dass Zelda eher vor dem Retro-Projekt erscheint.
Und, wie gesagt, wenn es Zelda dieses Jahr nicht mehr auf den Markt schafft, dann würde das bedeuten, dass es Nintendo mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im vierten Quartal 2010 releasen würde - es kam aber seit über zwei Jahrzehnten, also seit es Zelda gibt, noch nie vor, dass ein Zelda-Titel vier Jahre in Entwicklung war, ohne, dass ein Generationswechsel dazwischen war.
Allerdings weiß man natürlich nicht, wie groß und ambitioniert Retros Projekt tatsächlich ist. Wenn es weniger komplex und gigantisch ist, dann könnte es sehr gut auch dieses Jahr fertig werden. Dennoch kann man daran durchaus zweifeln, denn selbst für Corruption hat man drei Jahre gebraucht und da konnte man - wie gesagt - direkt auf Erfahrungen, Gameplaymechanismen, Art Designs und Konzepte von den zwei vorangegangenen Projekten zurückgreifen. D.h. auch die Konzeptphase dürfte damals äußerst kurz gewesen sein - jetzt mal im Verhältnis gesehen.