Next Gen Dragon Age: The Veilguard

Warum sollte mich das bei DA stören? Schon seit DA origins sind gleichgeschlechtliche romances möglich, also who cares? Passt ins spiel, daher mir völlig latte

Sag das nicht mir, sondern die damit ihre Agenda fahren. Aber ihr habt recht ... dont feed the trolls. lassen wir das Thema wieder sein, bevor wir einen von denen versehntlich anlocken
 
Hier ein Screenshot des Taktik Rads aus einer wohl fortgeschrittenen Version von der Gamedirectorin Corinne Busche.




Wie gesagt, von Taktik keine Spur. Partymitglieder verkommen zu plumpen Skillgeneratoren, die 2 bis 3 Skills aufs wheel bringen und ggf krasse Combos (press button 4 awesome) abfeuern.

Wundert mich das noch keiner der Anti Woken aufgetaucht ist und entdeckt hat, das sie eine genderliebende Transfrau ist die sich für Diversität einsetzt.
Mir persönlich völlig latte sovon nix davon im Spiel auftaucht und die Farbe purple nicht zu präsent bleibt. Wobei DA ja immer schon auch ziemlich gay war.


Wenn das Kampfsystem sich gut anfühlt kann ich mit der fehlenden Taktik auch gut leben.
Natürlich muss das Spiel dann umso mehr in anderen Bereichen wie das Writing und die Inszenierung punkten^^
Gutes Writing (Sowohl beim Hauptplot als auch bei den Loyalty-Missions) ist für mich dann auch schon fast der wichtigste Punkt.

Bezüglich Wokeness:
Ich bin normalerweise jemand der erzwungene Wokeness und DEI überhaupt nicht ausstehen kann.
Bei einem solchen RPG passt es aber ganz gut, da sich ja jeder seinen eigenen Charakter basteln kann und man sich ja auch aussuchen mit wem man eine Beziehung eingeht etc. etc.
 
Ich fand im gezeigten Material die Dialoge (und das Voice Acting) schon mal sehr gut, und die "Entscheidungen" waren auffallend gut und organisch in das Geschehen eingebunden.

Ja das ist mir auch aufgefallen, es ist überraschend gut geschrieben.
Ganz besonders die Szene mit Solas, hat mich schon ein bisschen an die alte Bioware-Magie erinnert.

Aber nach den ganzen Enttäuschungen, mag ich Bioware erstmal keinen Vertrauensvorschuss geben.
 
Hoffe auch das zumindest Story, Charactere und Dialoge überzeugen oder zumindest das DA Niveau halten können. Schließlich haben wir eine fortlaufende Story und bei DA:I einen Cliffhanger.
Was das Design der Stadt angeht würd ich meine Kritik auch zurück nehmen. Schlieslich ist das die Hauptstadt des Magier Imperiums von Tevinter. Da passt der Look imo dann doch schon wieder
 
Endlich! Sieht spitze aus, kann mit dem Stil gut leben. Bin gespannt.
 
Als ehemaliger bioware-fan boy werde ich es auf jeden Fall kaufen, aber schön reden werde ich das nicht mehr. Das gameplay sieht ganz ok aus, aber nach 10 Jahren Pause habe ich mir mehr erhofft. Die Gesichter sind dank frostbite leider immer noch eine Schande (ist bei Madden etc auch nicht anders), aber das ist ja zum Glück das letzte Mal, dass wir diese engine ertragen müssen... zumindest was bioware betrifft
 
Ich war ja nie der größte Fan der Reihe, vil gefällt mir daher der Stil eigentlich ganz gut. Was den Rest angeht muss man eh abwarten aber sieht mir auch bisher nach nichts Besonderem aus.
 
Hab mir erst eben das Video reingezogen, was mir jetzt schon überhaupt nicht gefällt, dass der Hauptcharakter auch ohne Dialogoptionen spricht... so etwas will ich in einem Rpg nicht haben :/ ich will die Kontrolle über meinen Char haben.
 
Bei Bioware liegen seit vielen Jahren Anspruch und Wirklichkeit sehr weit auseinander, wie man an diesem Trailer und Gameplay mal wieder sehr gut sehen kann. Aber gut, bei den Kollegen von Bethesda sieht es ja nicht anders aus.
 
Immerhin wirkte das Gameplay dann doch wesentlich besser als der verkorkste erste Trailer der nach jedem 0815 Hero Shooter ausgesehen hat. Bin auch überrascht das der Stil so gut mit der Qualität der Grafik harmoniert, das sah in dem 20 Minuten Gameplay zumindest ganz geil aus, das einzige was mich bisher stört ist diese über Präsenz von Neon Farben und Lichtern, ich hoffe das ändert sich mit späteren Locations noch.
 

Hier der GS Podcast zu Veilguard. Klingt da auch alles da gar nicht sooo schlecht (aber auch nicht so gut). Dimi ist ja in LA Vorort und hat sich das Gemeplay angeschaut und mit der Bioware Producerin von DA gesprochen.
Was mich da aber wieder am meisten stört ist die große Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Da wird davon geredet, das die Bindung an die Party und deren Member sehr viel intensiver und deeper wird als je zuvor, kann aber nur noch 2 mit in die Gruppe nehmen und diese sind nicht steuerbar. Bots, die nur dazu da sind, 3 skills abzufeuern.
Da wird davon geredet, das das KS später auf hohem KS extrem komplex sein soll ... aber man hat nur 3 aktive skills, 9 über 2 weitere passive Member. WIe soll das je komplex sein?
Da zeigt sich die Producerin als DA:Origin Nerd und Liebhaberin, produziert aber ein Spiel da komplett entgegen dieses Titels ist und ganz klar erkennbar, einfach Trends hinterherläuft. Komplett mutlos und generisch.

Find dann auch die Vergleichsdiskussion zu BG3 spannend und was man sich da bei Bioware gedacht hat, als man gesehn hat das man ebend nicht Trends hinterher muß, sondern eine Vision wichtig ist, der man treu bleibt. Und das sowas heutzutage ebend funktioniert.

Fand einen der Komentaren unter dem Video sehr treffend:

RPGS früher: Wieviel auf Stärke?
RPGS heute: Welche Frisur?

:nix:
 
@ChoosenOne
Ich finde die Bindung an Charaktere hängt nicht daran, wie viele es sind oder ob man ihnen Befehle erteilen kann.
Komplexität kann aus vielen Quellen kommen (z.B. Kombos, Gegnerverhalten,...), nicht nur aus der Zahl an Skills und Stats.
Und nicht jeder will RPGs, die nur aus Stats und Würfeln bestehen.
Z.B. meine Vorstellung von einem guten RPG ist mit Sicherheit eine völlig andere als deine.

Bioware macht was Bioware machen will. Scheinbar wollen sie dem BG3 (und davor schon Divinity) Trend nicht hinterherlaufen. ;)
 
@ChoosenOne
Ich finde die Bindung an Charaktere hängt nicht daran, wie viele es sind oder ob man ihnen Befehle erteilen kann.
Komplexität kann aus vielen Quellen kommen (z.B. Kombos, Gegnerverhalten,...), nicht nur aus der Zahl an Skills und Stats.
Und nicht jeder will RPGs, die nur aus Stats und Würfeln bestehen.
Z.B. meine Vorstellung von einem guten RPG ist mit Sicherheit eine völlig andere als deine.

Bioware macht was Bioware machen will. Scheinbar wollen sie dem BG3 (und davor schon Divinity) Trend nicht hinterherlaufen. ;)

Nun, die Entwicklung von Veil Guard begann 2015 und nicht heute, also war BG3 (leider) definitiv kein Trend den man hinterherlief. Das ist ja gerade die Frage im Podcast, ob Veil Guard vieleicht ein ganz anderes Spiel geworden wäre, wen es erst nach BG3 etntwickelt worden wäre.

Und natürlich mag nicht jeder Stat Bögen in Rpgs (oder Autos in Rennsimulationen ...) oder mag lieber ein Actions KS als ein anspruchvolles taktik KS, ABer darum ging es ja, das sich genau das verändert hat. Früher, Heute.
Früher (DA:O) waren Characterwerte das entscheidende, heuite ist es wohl die Haarfarbe
Früher (DA:O) war der taktische anspruch eines KS das entscheidende, heute ist es der awesome faktor beim press the button (und blos nicht zu viele buttons, oder zu viele Partymember).

Bioware macht, was Bioware will. Richtig.
Aber Bioware macht schon ewig nicht mehr, was Bioware einst auszeichnete.

Bleibt zu hoffen, das Story, Writing, Charactere, Inzenierung .... ja halt die alte Bioware Magie immer noch da ist. Und funktioniert, obwohl man die Interaktion mit den Partymembern auf ein absolutes minimum runtergedampft hat. Dann schau ich auch gern über all die anderen Unzulänglichkeiten hinweg.

Aber ich habe große Zweifel ...
 
Ist keine neue Entwicklung und betrifft nicht nur DA. Bioware ging immer mehr in die Casual RPG Richtung.
 
Ist keine neue Entwicklung und betrifft nicht nur DA. Bioware ging immer mehr in die Casual RPG Richtung.

Immer??

  • Baldurs Gate
  • Baldurs Gate 2
  • Neverwinter Nights
  • SW: KotoR
  • Jade Empire (ActionRPG)
  • Mass Effect
  • Dragon Age Origins
sagen nein. Danach, also ab dem Zeitpunkt wo EA 2007 Bioware gekauft hat, verließen immer mehr der relevanten Belegschaft Bioware. Wie es bei solch Übernahmen auch üblich ist. Heute ist absolut niemand mehr aus der Orginalzeit noch da. Dragon Age Origins war afaik das letzte RPG, was nehzu komplett mit der orginall Crew entstand.

Danach hast du sicher recht. Passierte zwar nicht sofort, aber schleichend ....
 
Immer??

  • Baldurs Gate
  • Baldurs Gate 2
  • Neverwinter Nights
  • SW: KotoR
  • Jade Empire (ActionRPG)
  • Mass Effect
  • Dragon Age Origins
sagen nein. Danach, also ab dem Zeitpunkt wo EA 2007 Bioware gekauft hat, verließen immer mehr der relevanten Belegschaft Bioware. Wie es bei solch Übernahmen auch üblich ist. Dragon Age Origins war afaik das letzte RPG, was nehzu komplett mit der orginall Crew entstand.

Danach hast du sicher recht. Passierte zwar nicht sofort, aber schleichend ....
Ist halt das Problem wenn EA mit ins Spiel kommt, wir haben damals schon alle darüber gesprochen das es die Marken von Bioware verwässern wird, es fehlt einfach die Liebe und Qualität der Entwickler zur Marke, das größte vergehen bzw Ergebnis daraus war dann Mass Effect Andromeda, totale lieblose und generische sch...

Das gleiche ist übrigens auch passiert als Disney Star Wars gekauft hat :coolface:
 
Und natürlich mag nicht jeder ... Autos in Rennsimulationen ...) ...
😂
Ich glaub der Vergleich is verunglückt. Mal von Bikes abgesehen. ;)

Die Divinity Games vor BG3 waren auch schon sehr erfolgreich, die Pillars Serie glaub ich auch. Und Bioware arbeitet sicher nicht seit 9 Jahren voll an DA.
Wenn Bioware solche Games machen wollen würde, gäbe es imo keinen Grund es nicht zu tun.

Mehr "casual" von @ZombieAnBord trifft es sicher ganz gut, aber warum nicht.
Das Herzstück von Bioware liegt für mich eher bei Character/Story/Entscheidungen.

Veränderung bei Game Franchises finde ich normal und erfreulich. Is imo eher traurig, wenn Studios 20 Jahre lang das gleiche Spiel machen müssen.
Mal kommt es einem entgegen, mal nicht.
Divinity(2) war ja auch ein Action-RPG, für mich war daher der Wechsel zu Original Sin wieder weniger erfreulich.
 
Zurück
Top Bottom