Die Nexus Famile - powered by google

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Trulla
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
So ab heute geht es auch für die Nexus 7 (2012/13) Wifi Modelle und das Nexus 10 mit KitKat los.
Nexus 4 und Nexus 7 Mobile Data dürften dann auch in ein paar Tagen kommen.

Edit: Leider wie erwartet ohne den neuen Launcher. Also ist das optische Hauptfeature nicht dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mein Nexus 7 zurücksetzen und nebenbei auf 4.4 updaten. Ich wollte das ganze jetzt über Fastboot realisieren, komme aber nicht wirklich weiter:
Code:
C:\Fastboot>fastboot update image-razor-krt16o.zip
archive does not contain 'boot.sig'
archive does not contain 'recovery.sig'
archive does not contain 'system.sig'
--------------------------------------------
Bootloader Version...: FLO-04.01
Baseband Version.....: none
Serial Number........: 08f9333c
--------------------------------------------
checking product... OKAY
checking version-bootloader... OKAY
sending 'boot' (7014 KB)... OKAY
writing 'boot'... OKAY
sending 'recovery' (7560 KB)... OKAY
writing 'recovery'... OKAY
sending 'system' (704624 KB)... OKAY
writing 'system'...

Das "writing system" steht da jetzt schon eine halbe Ewigkeit.

Ich habe nicht den Eindruck, dass dort irgendwas geschrieben wird.
 
Dieses Kommandozeilen-Herumgespiele nervt mich an an Android gerade wieder extrem. Ich mein, selbst ein iPhone-Jailbreak ist nutzerfreundlicher :ugly:
Du hast selber den Fastboot-Weg genommen. :-P

Zurücksetzen und dann per OTA auf Android 4.4 aktualisieren wäre der leichtere Weg gewesen ohne "Kommandozeilen-Herumgespiele".
 
Ich wollte ja wirklich sicher gehen, dass alles gelöscht ist. Habe es jetzt hinbekommen und auch den angeblich Nexus-5-exklusiven Launcher aktiviert. Google hat jedoch AppOps wieder aus 4.4 entfernt. Somit gibt es wieder einmal keine eingebaute Möglichkeit um Berechtigungen einzuschränken.
 
Hab gestern auch 4.4 auf meinem Nexus 4 bekommen. Dann erst mal Den KitKat Launcher aus dem Playstore installiert. Jetzt sieht das Gerät auch fast so aus wie es meiner Meinung nach aussehen sollte. Finde es immer noch schwach von Google, dass sie den neuen Launcher nicht mitgeliefert haben. Zumindest die Transparenz hätte man ja liefern können.
Jetzt fehlt nur noch die Transparenz auf dem Lockscreen, aber auf einen Framework mod (auch wenn da fast nichts verändert wird) hab ich jetzt keine Lust.
 
Kitkat-Launcher aus dem Playstore? Eigentlich ist der Launcher doch schon längst mitgeliefert und muss nur durch eine winzige APK freigeschaltet werden. Die Launcher im Playstore scheinen nur irgendwelche nachgebastelten Versionen zu sein.
 
Einfach hier runterladen installieren (nicht vergessen apk Dateien von unbekannten Quellen zulassen).
Das "Ok, Google" Feature kriegt man auch dazu, funktioniert jedoch nur wenn die Sprache auf US Englisch gestellt wird.

Transparenz funktioniert nicht auf dem Nexus 10.

Hier runterladen.
 
Kann natürlich auch den GEL nehmen. Aber der hat dann doch ein paar Einschränkungen, die mir nicht gefallen. Und wenn ich schon einen extra Launcher installiere, nehme ich lieber einen mit mehr Einstellungsmöglichkeiten und einen der über den Playstore regelmäßig aktualisiert wird.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.nick.kitkatlauncher

Wer will kann sich für ein wenig Geld noch mehr Einstellungsmöglichkeiten freischalten. Ich selber nutze zur Zeit nur die kostenlose Variante.
 
Wie mich das nervt, dass es das Nexus 5 bei MediaSaturn erst ab dem 13. Dezember gibt. :x Im PlayStore ist die Verfügbarkeit bei 1-2 Tagen und die kriegen es nicht auf die Reihe, ein paar Geräte von google abzustauben ...
 
Weil ich keine Möglichkeit habe, woanders zu kaufen
Kreditkarten werden einem doch heute hinterher geschmissen. Verstehe bis heute nicht, warum sich manche so dagegen sträuben. Sollte es einen anderen Grund haben: Sorry.

Mal eine ganz andere Frage. Verwendet jetzt hier ein Nexus 7 (2013), mit dem Stock-Image, aber einem anderen Kernel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kreditkarten werden einem doch heute hinterher geschmissen. Verstehe bis heute nicht, warum sich manche so dagegen sträuben. Sollte es einen anderen Grund haben: Sorry.

Mal eine ganz andere Frage. Verwendet jetzt hier ein Nexus 7 (2013), mit dem Stock-Image, aber einem anderen Kernel?

Bin auch kein fan von kreditkarten und schon gar nicht wenn ich meine daten wo hinschreiben muss (die daten werden dann gerne mal gestohlen *Hust Sony oder Adobe* .

Ich versuche sowas dann immer über Geschenkkarten zu regeln - sprich für Amazon oder iTunes oder PSN die karten kaufen und schon gehts auch ohne kreditkartendaten.

Vielleicht bin ich da etwas zu schizophren aber bis jetzt immer gut damit gefahren.
 
Ich nutze für solche Dinge immer die Wirecard. Die muss man aufladen, dafür hat man auch kein Risiko mit gestohlenen KK Daten, wenn man nicht gerade ein Vermögen auf der Karte belässt. ;) Funktionierte damals mit dem PlayStation Store tadellos, und funktioniert auch im Google Play Store ohne Probleme. :)

Mit Sofortüberweisung hat man das Guthaben auch sofort verfügbar, und nicht wie früher noch nach 3 - 6 Tagen. Also ich bin zufrieden damit. Als Nachteil könnte man ansehen, dass für jede Aufladung 1€ Gebühr fällig wird, aber so oft brauch ich die ja nicht.
 
Zurück
Top Bottom