Die nächste Hardware von Nintendo (Spekulation)

Hab mir am Sonntag für 15€ Wave Race 64 komplett in gutem Zustand gekauft. Das wird wieder fetzen :-) (und sooo billig :puppy:) EIn HD-Teil wäre echt mal was geiles. Diesmal gern auch mit mehr als 4 Fahrern.

Wave Race muss unbedingt wiederbelebt werden, zumal Blue Storm eher enttäuschend war vergleichsweise. Die Wasserphysik war bspw. beim N64 besser.
 
Nein, der Wellengang war bei Gaemcube stärker. Du musst das passende Wetter vergleichen! Also die Wellen bei Gamecube sind viel härter.
 
ich kopiers mal rein

Nintendo spricht über neue Hardware
Satoru Iwata, der Präsident von Nintendo, hat sich gegenüber Investoren auf einer Pressekonferenz zu einer neuen Hardware des Unternehmens geäußert.
Über die nächste Konsole sagt Iwata: "Ich möchte gerne anmerken, dass wir unser nächstes Hardware-System vorbereiten und eine ganz klare Vorstellung haben, in welche Richtung unsere nächste Hardware gehen wird.
"Die schwerste Frage für uns, die wir in der Öffentlichkeit beantworten sollen, ist, wann genau wir diese neue Hardware auf den Markt bringen werden und wie diese Hardware im einzelnen aussehen wird", sagt Iwata. "Es tut mir sehr leid, dass ich dazu jetzt keine weiteren Details nennen kann."
wurde nich mal was gesagt wegen gesundheitsfördernd oder sowas in der art ? oder handheld verschmelzung ? das wär cool
 
ich kopiers mal rein


wurde nich mal was gesagt wegen gesundheitsfördernd oder sowas in der art ? oder handheld verschmelzung ? das wär cool

Das mit der Gesundheit soll ein komplett neuer Geschäftsbereich namens Quality of Life werden. Im Videospielsektor werden wir davon also hoffentlich verschont bleiben :)

Ein Hybrid wär aber echt dufte :D
 
Eine mobile Konsole wäre doch genial. Unterwegs dann sowas ähnliches wie der 3DS mit Full HD Screen und zuhause schließt man sein HDMI Kabel an und zockt in Full HD auf dem TV weiter. Dann würde man eine einzige Konsole haben, auf der man dann sowohl mit Heimkonsolen- als auch mit Handheldtiteln versorgt wird. Quasi ein Mix aus dem 3DS und Wii U Lineup.

So schwer kann das doch eigentlich nicht umzusetzen sein oder?
 
Doch, entweder ist sie zu viel zu schwach für eine Heimkonsole oder viel zu teuer für einen Handheld, oder beides. Und wahrscheinlich sogar als Heimkonsole zu teuer für die Leistung.

Etwas stärkere Hardware als die Vita (Genau wie bei 3DS und PSP) + Streaming wie bei der WiiU (nur anders rum: vom Handheld auf den TV).

Kostet dann 199€

Halte ich realistischer als das wir 2016 die 399€ Konsole von Nintendo sehen die zwar stärker als die PS4 ist aber dann gnadenlos floppt, weil die PS4 und One schon längst nur noch 299€ oder so kosten!^^
 
Ich glaube, wir bekommen jetzt erstmal wieder eine getrennte Generation, bevor Nintendo sich wirklich an einem Hybriden versucht.

Der nächste Handheld - der 2016, vllt sogar schon 2015 kommt - wird etwas leitsungsfähiger sein als die Vita. Eventuell geht's hier sogar wieder weg vom zweiten Bildschirm. Oder die nächste N-Konsole bekommt wieder ein Pad.
Denn hier kommt der Clou. Ich schätze, die nächste N-Konsole (2016 oder eher 2017) wird von Haus aus die Möglichkeit bieten, die Handheld-Titel zu streamen und grafisch leicht aufzuwerten (a la Emulator). Schwierig bei zwei Bildschirmen, aber auch da testet Nintendo jetzt vllt auch schon mit dem NDS-Emulator auf der WiiU...

Evtl kommt Nintendo hier allerdings auch schon auf die Idee, ein paar Handheld-Games gleich auch als "TV-Edition" (mit besserer Grafik) auf die neue Konsole zu bringen. Hoffentlich dann aber mit irgendeiner Art von Cross-Buy oO
Ich glaube nämlich schon, dass Nintendo es ansteuert in der übernächsten Generation Handheld und Heimkonsole sehr eng aneinander zu binden - wenn nicht sogar wirklich in ein Gerät fließen zu lassen.
 
Ich glaube, wir bekommen jetzt erstmal wieder eine getrennte Generation, bevor Nintendo sich wirklich an einem Hybriden versucht.

Der nächste Handheld - der 2016, vllt sogar schon 2015 kommt - wird etwas leitsungsfähiger sein als die Vita. Eventuell geht's hier sogar wieder weg vom zweiten Bildschirm. Oder die nächste N-Konsole bekommt wieder ein Pad.
Denn hier kommt der Clou. Ich schätze, die nächste N-Konsole (2016 oder eher 2017) wird von Haus aus die Möglichkeit bieten, die Handheld-Titel zu streamen und grafisch leicht aufzuwerten (a la Emulator). Schwierig bei zwei Bildschirmen, aber auch da testet Nintendo jetzt vllt auch schon mit dem NDS-Emulator auf der WiiU...

Evtl kommt Nintendo hier allerdings auch schon auf die Idee, ein paar Handheld-Games gleich auch als "TV-Edition" (mit besserer Grafik) auf die neue Konsole zu bringen. Hoffentlich dann aber mit irgendeiner Art von Cross-Buy oO
Ich glaube nämlich schon, dass Nintendo es ansteuert in der übernächsten Generation Handheld und Heimkonsole sehr eng aneinander zu binden - wenn nicht sogar wirklich in ein Gerät fließen zu lassen.
also ende 2016 oder 2017 wär imo ne neue konsole zu spät da verlieren sie ja alle marktanteile bis dahin aber deine idee klingt passabel und vielleicht kommts ja so gut möglich
 
also ende 2016 oder 2017 wär imo ne neue konsole zu spät da verlieren sie ja alle marktanteile bis dahin aber deine idee klingt passabel und vielleicht kommts ja so gut möglich
Die WiiU wird mindestens vier Jahre am Markt bleiben... alles andere kann sich Nintendo imo nicht leisten. Allein schon, um das Image nicht noch mehr zu schädigen... die WiiU frühzeitig abzuschießen kann die Käufer eben verprellen. Und wer jetzt die WiiU schon gekauft hat, sollte von Nintendo wirklich nicht auch noch verprellt werden^^

Daher frühstens 2016... aber ich glaube nicht, dass BigN im gleichen Jahr Handheld und Konsole auf dem Markt bringt und da ich ja 2016 mit dem neuen Handheld rechne xD
Naja, mal abwarten, ob Nintendo dieses Jahr nicht doch schon 'ne "New Hardware" in petto hat^^"
 
Der U-Nachfolger wird imo erst 2017 kommen. Bis dahin wird man die WiiU auf jeden Fall durchschleppen müssen. Die Planung und Ausarbeitung einer neuen Heimkonsole dürfte in der heutigen Zeit dermaßen aufwändig und ressourcenfressend sein, dass man das nicht einfach mal in zwei Jahren aus dem Ärmel schütten kann - ganz zu schweigen von der Softwareentwicklung, die damit einhergeht. Selbst wenn sich Nintendo bereits Mitte 2013 dazu entschlossen hätte, die U mehr oder weniger "aufzugeben" und sich auf eine neue Konsole zu konzentrieren: Vor frühstens ende 2016 würde diese neue Konsole unmöglich marktreif sein, zumal die R&D-Abteilung ja auch noch den 3DS-Nachfolger entwickeln muss.
 
Ich muss sagen das ich eine 200€ Konsole (ob nun Handheld Hybrid oder nicht) für deutlich realistischer halte als eine 400€ PS4 Level Konsole.


Wenn Nintendo in zwei Jahren eine 400€ Konsole bringt, wäre die wohl deutlich über dem Level einer PS4 anzusiedeln.
Wobei sich mir der Sinn eines solchen Gerätes nicht erschließt. Man wäre wieder irgendwo zwischen den Gens (moderner als die alte, zu schwach für die neue). Third Parties würden wenn überhaupt nur leicht aufgebohrte last Gen Ports bringen und sobald neuere Geräte kommen, das Teil wieder als zu schwach abstempeln. Entweder setzt sich Nintendo also in die Nische und setzt knallhart auf Ihre Fans und extrem Hardcore Gamer (unwahrscheinlich)
oder man versucht die Zielgruppe wieder enorm breit zu fächern.
 
Nintendo entwickelt einfach eigene "Wohnzimmercomputer" und macht es somit Drittherstellern fast unmöglich zu flüchten, da ihre Spiele längst für Heimcomputer entwickelt wurden... :hmm2:
 
Warum nutzt Nintendo nicht die anderen Plattformen für ihre Spiele. Ein Mario auf PS4 hätte doch den gleichen Charme wie auf der WiiU, nur könnten sie, abseits vom Hardwaregeschäft, sich auf ihre Kernqualität besinnen - Hardware bauen ist definitiv nicht ihre Stärke.
 
Warum nutzt Nintendo nicht die anderen Plattformen für ihre Spiele. Ein Mario auf PS4 hätte doch den gleichen Charme wie auf der WiiU, nur könnten sie, abseits vom Hardwaregeschäft, sich auf ihre Kernqualität besinnen - Hardware bauen ist definitiv nicht ihre Stärke.

Nintendo hat bis zur Wii genau in dem Bereich geglänzt. Das fing beim NES an, welcher schon kabellose Controller vorweisen konnte (die kamen allerdings nie auf den Markt) und bei dem Nintendo als Vorreiter schon auf eine Art "Grafikkarte" setzte. Nintendo war damals mit der "Grafikkarte" ein derartiger Vorreiter, dass sie das Konzept damals nur schwer realisieren konnten, weil es eben noch nicht üblich war. Sie waren hardwaretechnisch über Jahre so überzeugend, dass der Cube trotz des geringeren Preises sich nicht vor der Xbox verstecken musste. Technisch hat Nintendo so einige tolle Lösungen beim Cube genutzt. Ob Nintendo hier und heute nach wie vor diese Geniestreiche vollbringen kann, das wissen wir alle nicht. Jedoch war z.B. die Streaming-Technologie der WiiU nicht ohne und hat zumindest angedeutet, dass Nintendo nach wie vor in diesem Bereich großes leisten kann. Schwächen sehe ich wenn überhaupt eher bei dem Betriebs-, Online- und Multimedia-System.
 
Warum nutzt Nintendo nicht die anderen Plattformen für ihre Spiele. Ein Mario auf PS4 hätte doch den gleichen Charme wie auf der WiiU, nur könnten sie, abseits vom Hardwaregeschäft, sich auf ihre Kernqualität besinnen - Hardware bauen ist definitiv nicht ihre Stärke.

Wurdest du vor oder nach dem Jahr 2000 geboren? Vermutlich letzteres, das könnte deine Behauptung erklären.
 
Zurück
Top Bottom