Die nächste Hardware von Nintendo (Spekulation)

3d effekt macht kopfschmerz, der bildschirm ansich ist okay.

Sind die Kopfschmerzen nicht "Training"? Als ich den kleinen 3DS das erste Mal vor Release bei einer Mall-Tour bei Nintendo anspielen konnte, hatte ich nach ner halben Stunde auch Kopfweh, mittlerweile kann merke ich nichts mehr, egal wie lange ich spiele. Ging mit ganz am Anfang auch bei 3D - Filmen so. Aber gut, 3D ist ja etwas, dass jeder sehr individuell wahrnimmt.
 
Sind die Kopfschmerzen nicht "Training"? Als ich den kleinen 3DS das erste Mal vor Release bei einer Mall-Tour bei Nintendo anspielen konnte, hatte ich nach ner halben Stunde auch Kopfweh, mittlerweile kann merke ich nichts mehr, egal wie lange ich spiele. Ging mit ganz am Anfang auch bei 3D - Filmen so. Aber gut, 3D ist ja etwas, dass jeder sehr individuell wahrnimmt.

Bei mir kommts immer auf Spiel an. Bei Sachen mit vielen Textboxen wie Fire Emblem oder Bravely Default, bei denen noch tiefe Hintergründe hinter der Textboxen, die man liest sind, geben meine Augen auch manchmal nicht das optimale Bild her (hört sich jetzt an, als wär ich ein Cyborg :ugly:)

Aber so Dinge wie Zelda oder Mario kann ich locker eine bis anderthalb Stunden spielen, bis ich dann mal zehn bis fünfzehn Minuten Pause machen muss, weil doch einige Schatten zu sehen sind...
 
Also Nintendo muss beim Screen definitiv drauflegen, ich fand auch ein Unding, dass der XL die gleiche Auflösung hat wie der kleine Bruder. Grundsätzlich erwarte ich von Nintendo mal wieder bessere Hardware, denn sie verlangen ganu schön hohe Preise zu Beginn.
 
Nintendo sollte sich am Moto G orientieren. Das Teil hat nen 4,5 Zoll Screen mit 720p Screen (und damit kein einzigen sichtbaren Pixel) und hat ne Quadcore CPU. Und das für 179 bzw. 199€

moto_G_photo4.jpg


Ein Nintendo Handheld der 199€ kostet sollte das auch hinkriegen. Gerade wenn das Teil erst 2016 kommt oder so!^^

ich find die idee gut :) könnte was werden
 
Ja Nintendo muss sich wieder neu erfinden wenn sie nochmal was reißen wollen.
 
Ich bin der Meinung dass es für QoL schon zu spät ist. Die meisten Funktionen die ich mir darunter vorstellen kann werden doch schon bereits von den Smartphones in hervorragender Qualität abgedeckt. Und selbst bei Standgeräten gibt es mit Sicherheit von Sportherstellern bereits bessere Alternativen. Oder die bessere Frage... wozu überhaupt eine "nicht-tragbare" Konsole nur für QoL?

Zumal sich dieser Ansatz ja bereits schon in der Wii wiedergefunden hat. Auch dort hieß es immer: "Wir wollen den Menschen ein lächeln ins Gesicht zaubern" Das ganze soll (ebenso wie schon die Wii) auf der Blue-Ocean Strategie basieren. Das Problem was ich dabei sehe ist, dass dieser angestrebte Markt schon lange kein blauer Ozean mehr ist.

nintendo-health-leapfrog.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch das Nintendo mit QoL auf die Fresse fliegen wird und es ihnen dann noch schlechter geht als jetzt, weil sie da unnötige Ressourcen reinstecken, was kein Mensch braucht, weils in zig andere Geräte integriert ist, typisch Nintendo ;)
 
Die Intention von dem ganzen ist wohl die Zielgruppen zielgerichteter anzusprechen. Man trennt die Coregamer und Nongamer jetzt also auf zwei Plattformen (der gleichen Basis) auf. Wenn man es so betrachtet gar nicht so eine schlechte Idee.

Der Touchscreen mit den vielen Knöpfen war wohl auch für viele Casualgamer sehr abschreckend. :coolface:
Man weiß halt nicht ob die Nongamer einfach woanders hingegangen sind oder genug von "Games" haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ne dumme Idee und macht auch wirtschaftlich kein Sinn
 
Nintendo muss endlich die Konsolensparte abstoßen. Egal was die da zukünftig bringen, es wird kein großer Erfolg mehr werden. Die Geschichte würde sich mal wieder wiederholen. Ich sag nur Sega. Nachdem durch den grauenhaften Saturn alles Vertrauen der Kunden verspielt war, hat auch die großartige Dreamcast mit bester hardware + fantastischen Spielen zu einem absolut fairen Preis nix mehr reißen können.
 
Manchmal denke ich mir, Nintendo will den großen Erfolg garnicht. Die machen einfach das was sie machen wollen, und dann entscheidet der Zufall ob es der Kunde annimmt oder nicht. Wenns gut läuft fährt man die Schiene weiter, wenns schlecht läuft zieht man sich zurück und werkelt so lange an was Anderem bis man wieder was gefunden hat das funktioniert.
Das komische ist nur, wenns nicht läuft unternimmt man keine sonderlichen Anstrengungen das Produkt (aktuell grad die WiiU) trotzdem der Kundschaft durch agressives Marketing aufzudrängen. So als will Nintendo niemanden zwingen der das Zeug nicht von sich aus kauft. Nein, man hat versagt und überläßt das Produkt lieber sich selbst.
Dabei ist gutes Marketing genau so wichtig wie das Produkt. Nintendos Image ist doch völlig am Boden, man zehrt nur noch vom Ruhm vergangener Tage. Wird echt Zeit das sich da gravierend was ändert, man muß sich viel mehr dem westlichen Markt anpassen und mal was Neues und Spektakuläres bringen. Nicht immer nur Mario, Kirby und Yoshi in Endlosschleife.
Die großen Tage dieser Firma sind meiner Meinung nach längst gezählt. Ich fürchte das wird nichts mehr, nicht mit diesem Führungspersonal.
 
Nintendo muss endlich die Konsolensparte abstoßen. Egal was die da zukünftig bringen, es wird kein großer Erfolg mehr werden. Die Geschichte würde sich mal wieder wiederholen. Ich sag nur Sega. Nachdem durch den grauenhaften Saturn alles Vertrauen der Kunden verspielt war, hat auch die großartige Dreamcast mit bester hardware + fantastischen Spielen zu einem absolut fairen Preis nix mehr reißen können.

Es liegt einfach ganz und gar nicht im Interesse von Nintendo den Konsolenbereich aufzugeben. Unternehmen wollen und brauchen Wachstum und das wird nicht durch Aufgabe eines Kernbereichs erreicht. Nintendo muss eine große Charmeoffensive starten, ganz bewusst auf eigene Fehler aufmerksam machen und einen Plan präsentieren, wie sie zukünftig alte Fehler nicht mehr wiederholen. Gute PR ist ehrlich und stellt verlorenes Vertrauen wieder her; genau das braucht Nintendo jetzt.
 
Manchmal denke ich mir, Nintendo will den großen Erfolg garnicht. Die machen einfach das was sie machen wollen, und dann entscheidet der Zufall ob es der Kunde annimmt oder nicht. Wenns gut läuft fährt man die Schiene weiter, wenns schlecht läuft zieht man sich zurück und werkelt so lange an was Anderem bis man wieder was gefunden hat das funktioniert.
Das komische ist nur, wenns nicht läuft unternimmt man keine sonderlichen Anstrengungen das Produkt (aktuell grad die WiiU) trotzdem der Kundschaft durch agressives Marketing aufzudrängen. So als will Nintendo niemanden zwingen der das Zeug nicht von sich aus kauft. Nein, man hat versagt und überläßt das Produkt lieber sich selbst.
Dabei ist gutes Marketing genau so wichtig wie das Produkt. Nintendos Image ist doch völlig am Boden, man zehrt nur noch vom Ruhm vergangener Tage. Wird echt Zeit das sich da gravierend was ändert, man muß sich viel mehr dem westlichen Markt anpassen und mal was Neues und Spektakuläres bringen. Nicht immer nur Mario, Kirby und Yoshi in Endlosschleife.
Die großen Tage dieser Firma sind meiner Meinung nach längst gezählt. Ich fürchte das wird nichts mehr, nicht mit diesem Führungspersonal.

nana mal langsam.

Viele hier vergessen, dass Nintendo vor genau 10 Jahren ebenfalls so totgesagt wurde und danach mit Wii und DS ihre zwei erfolgreichsten Systeme aller Zeiten auf den Markt gebracht haben - inklusive Rekordgewinnen, die bis heute einzigartig sind. So jemanden jetzt nach zwei, drei minder erfolgreichen Jahren schon als tot abzustempeln, ist imo falsch. Nintendo hat bereits eindrucksvoll bewiesen, dass sie zurückkommen können, wieso sollten ihnen das mit Innovation und der dazugehörigen Software nicht nochmal gelingen? Ich rede jetzt natürlich nicht von der WiiU, der Zug ist eh abgefahren, aber generell für tot erklären würde ich Nintendo niemals!
 
Nintendo ist halt seit ca 10 Jahren massiv von den eigenen Innovationen abhängig. So lange die wie bei der Wii und dem Nintendo DS einschlagen ist alles in Butter. Kommt das Konzept dagegen nicht an ist's verdammt schwierig den Karren aus dem Dreck zu ziehen, siehe Wii U.
Sony hat's da einfacher, denn bei der Playstation hat den meisten immer schon ein Grafik-Update gereicht.
Vielleicht gelingt Nintendo nächste Gen noch mal das Wunder. Wobei so was wie die Wii halt auch nicht mal eben vom Himmel fällt. Nintendo kam damals zur richtigen Zeit damit an, 5 Jahre später wäre das Teil vermutlich genauso gefloppt wie die Wii U.
 
Der QoL Kram ist ja jetzt auch nicht mehr sooo innovativ und revolutionär. Ist fraglich ob man damit noch jemanden locken kann. Letzendlich wird da wohl eh nicht viel mehr rauskommen als eine WiiFit-Konsole die einen umfassenderen Ansatz hat. Aber gerade die Tatsache dass es stationär sein soll lässt bei mir die Skepsis ziemlich steigen. In Zeiten von Smartphone, Apps & Cloud ist sowas gar nicht mehr nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nintendo ist halt seit ca 10 Jahren massiv von den eigenen Innovationen abhängig. So lange die wie bei der Wii und dem Nintendo DS einschlagen ist alles in Butter. Kommt das Konzept dagegen nicht an ist's verdammt schwierig den Karren aus dem Dreck zu ziehen, siehe Wii U.
Sony hat's da einfacher, denn bei der Playstation hat den meisten immer schon ein Grafik-Update gereicht.
Vielleicht gelingt Nintendo nächste Gen noch mal das Wunder. Wobei so was wie die Wii halt auch nicht mal eben vom Himmel fällt. Nintendo kam damals zur richtigen Zeit damit an, 5 Jahre später wäre das Teil vermutlich genauso gefloppt wie die Wii U.

Naja, dass es nicht ein Selbstläufer ist, zeigt ja die Vita. Das Ding ist ja ein kompletter Flop, trotz des deutlichen Grafik-Updates. Und auch die Ps3, war Finanziell gesehen ein Misserfolg. Alleine ist das also keine Fürsprache.

Was Nintendo aber braucht sind Innovation und keine Hardware Monster, auch wenn viele das jetzt nicht einsehen wollen. Da bin ich mir so ziemlich sicher.
 
Naja, dass es nicht ein Selbstläufer ist, zeigt ja die Vita. Das Ding ist ja ein kompletter Flop, trotz des deutlichen Grafik-Updates. Und auch die Ps3, war Finanziell gesehen ein Misserfolg. Alleine ist das also keine Fürsprache.

Was Nintendo aber braucht sind Innovation und keine Hardware Monster, auch wenn viele das jetzt nicht einsehen wollen. Da bin ich mir so ziemlich sicher.

Was sie aber ganz dringend brauchen ist zeitgemäße und wertigere Hardware. Die Zeit der Hardware Monster ist sowieso vorbei. Siehe Xbox One und PS4.
 
Nintendo ist halt seit ca 10 Jahren massiv von den eigenen Innovationen abhängig. So lange die wie bei der Wii und dem Nintendo DS einschlagen ist alles in Butter. Kommt das Konzept dagegen nicht an ist's verdammt schwierig den Karren aus dem Dreck zu ziehen, siehe Wii U.
Sony hat's da einfacher, denn bei der Playstation hat den meisten immer schon ein Grafik-Update gereicht.
Vielleicht gelingt Nintendo nächste Gen noch mal das Wunder. Wobei so was wie die Wii halt auch nicht mal eben vom Himmel fällt. Nintendo kam damals zur richtigen Zeit damit an, 5 Jahre später wäre das Teil vermutlich genauso gefloppt wie die Wii U.

jepp das ist korrekt, aber ich denke, dass Nintendo diesen Ansatz auch weiterhin verfolgen wird, da ihnen ein Einstieg in das TechnikWettrüsten wohl zu teuer und zu risikoreich ist. Dennoch muss man sagen, dass Nintendos großé Schwäche eben auch gleichzeitig ihre größte Stärke ist bzw. sein kann - nämlich dass sie sich deutlich abgrenzen von der Konkurrenz. Hier bei der WiiU geht das in die Hose (wobei ich der Meinung bin, dass auch die WiiU ein Erfolg hätte werden können, wenn man das Tablet besser präsentieren und nutzen würde und auch weitere kapitale Fehler wie schlechtes Marketing, Softwareflaute, zu schwache Technik, generell unausgereiftes Konzept etc vermieden hätte). Bei der Wii und dem DS hingegen hats super funktioniert und beim 3DS läufts so mittelmäßig.

Ich würde nicht ausschließen, dass Nintendo mit ihrer nächsten oder übernachsten Konsole wieder ein fulminantes Comeback gelingt, denn Nintendos eigene IPs und Marken sind prinzipiell super bekannt und beliebt.
 
Zurück
Top Bottom