Die nächste Hardware von Nintendo (Spekulation)

Hat Nintendo nicht schon mal erwähnt das sie NFC bald ordentlich nutzten wollen... mein mich daran zu erinnern.

Da können wir uns schon auf Nintendos Skylanders Klon freuen!^^

JJa, auf der E3 wollen sie Spiele zeigen, welche die Features des Controllers nutzen, inkl. NFC. Ganz so tot ist die WiiU für Nintendo noch nicht, wie hier manchmal getan wird....
 
Weil die viel zu ungenau für präzise Eingaben sind, versuch mal sowas mit einem kapazitivem Bildschirm zu zeichnen:

4raefsgd.jpg

Oder sowas zu spielen:

[video=youtube;a_3irRv2-Pk]https://www.youtube.com/watch?v=a_3irRv2-Pk[/video]

Alleine schon die Tatsache, dass es für kapazitive Touchscreens keinen Stylus mit eindeutigem Kontaktpunkt, sondern nur welche mit riesigen Gummiknubbeln gibt und man mit denen und mit den eigenen Fingern bei der Bedienung schon einen großen Teil des Displays verdeckt, macht das ganze für mich zu einem Nogo.

Hm komisch warum sehen dann meine Meisterwerke auf 3DS & WiiU immer aus wie Kricklkrackel?^^

Und es gibt ja mittlerweile auch Styluse für kapazitive Touchscreens. Der S-Pen von Samsung z.B. ist auch relativ dünn.

Ich würde einfach mal behaupten wer sowas wie da oben auf einem resistiven Touchscreen schafft, schafft das auch auf einem kapazitiven.

Ich würde es auf beiden nicht hinbekommen!^^
 
Es gibt zudem ja auch schon kapazitive Touchscreens mit pixelgenauer Stifterkennung.

Und es gibt ja mittlerweile auch Styluse für kapazitive Touchscreens. Der S-Pen von Samsung z.B. ist auch relativ dünn.

Ich würde es auf beiden nicht hinbekommen!^^

Naja, es sind halt noch sehr wenige und die dünnen Pens lassen sich auch nur mit diesen neuen Speziellen kapazitiven Displays nutzen, welche, wie ich gelesen habe, eine sehr empfindliche Glasoberfläche haben, die nicht mit der von herkömmlichen kapazitiven Displays zu vergleichen ist.

Hm komisch warum sehen dann meine Meisterwerke auf 3DS & WiiU immer aus wie Kricklkrackel?^^

Tja, ich glaube die Antwort darauf willst du nicht hören.:v:

Ich würde einfach mal behaupten wer sowas wie da oben auf einem resistiven Touchscreen schafft, schafft das auch auf einem kapazitiven.

Ja, aber nur auf einem für die neuen dünnen Pens geigneten Display, auf einem herkömmlichen, wie z.B. vom Galaxy S4 auf keinen Fall.;-)
 
Sorry aber zu behaupten ,dass ein kapazitiver Touchscreen nicht genau genug wäre ist murks...

Wenn sie beim nächsten Handheld wieder keinen benutzen,dann geht auch die generation ohne mich aus
 
Sorry aber zu behaupten ,dass ein kapazitiver Touchscreen nicht genau genug wäre ist murks...

Wenn sie beim nächsten Handheld wieder keinen benutzen,dann geht auch die generation ohne mich aus

Also nur wegen einem Touchscreen auf viele tolle Titel zu verzichten ist doch Quatsch.

Gerade beim 3DS wird der Touchscreen eh nur noch sehr passiv eingesetzt. Und für das für das er benutzt wird reicht es. Ist ja nicht so als wären die total schlecht.

Ich würde es aber auch bevorzugen wenn der nächste Nintendo Handheld nur noch ein Screen hat der dann wie bei der Vita ein Touchscreen ist.
 
Sorry aber zu behaupten ,dass ein kapazitiver Touchscreen nicht genau genug wäre ist murks...

Wenn sie beim nächsten Handheld wieder keinen benutzen,dann geht auch die generation ohne mich aus

Dass hier alle immer gleich so drastisch sein müssen... Würd mich wundern, wenn hier auch nur jeder vierte 3DS-Besitzer ein Spiel besitzen würd, bei dem der Touchscreen auch tatsächlich ausgiebig beansprucht wird :lol:
 
Ich stelle mir eine neue Nintendo heimkonsole so vor leistungs stärker als ps4 und hat bluray Laufwerk und den aller besten Gpu und CPU drinne dazu eine k4 hd Grafikkarte plus Dolby Ausgang wie Eingang und sehr guten Arbeitsspeicher und hat seine eigene Could und festplattenspeicher von 1-2 Terabyte und ist abwärts kompatibel. Der Handheld hat so ähnliche Struktur blos man hat ähnliche karten wie bei 3ds/ds blos mit mehr power und Stärke und ist abwärts kompatibel und und hat eine Festplatte drinne von 500gb bis 1Terabyte und Download Markt wird größer bei beiden und indie Entwickler wie 3te Party Entwickler kommen zurück und dazu kommt nintendo wird ein eigenes smartphone raus bringen in Kooperation mit Apple und haben drittes Standbein so stelle ich es mir vor.
 
Ich stelle mir eine neue Nintendo heimkonsole so vor leistungs stärker als ps4 und hat bluray Laufwerk und den aller besten Gpu und CPU drinne dazu eine k4 hd Grafikkarte plus Dolby Ausgang wie Eingang und sehr guten Arbeitsspeicher und hat seine eigene Could und festplattenspeicher von 1-2 Terabyte und ist abwärts kompatibel. Der Handheld hat so ähnliche Struktur blos man hat ähnliche karten wie bei 3ds/ds blos mit mehr power und Stärke und ist abwärts kompatibel und und hat eine Festplatte drinne von 500gb bis 1Terabyte und Download Markt wird größer bei beiden und indie Entwickler wie 3te Party Entwickler kommen zurück und dazu kommt nintendo wird ein eigenes smartphone raus bringen in Kooperation mit Apple und haben drittes Standbein so stelle ich es mir vor.

Epic! xD

:awesome:
 
Ich stelle mir eine neue Nintendo heimkonsole so vor leistungs stärker als ps4 und hat bluray Laufwerk und den aller besten Gpu und CPU drinne dazu eine k4 hd Grafikkarte plus Dolby Ausgang wie Eingang und sehr guten Arbeitsspeicher und hat seine eigene Could und festplattenspeicher von 1-2 Terabyte und ist abwärts kompatibel. Der Handheld hat so ähnliche Struktur blos man hat ähnliche karten wie bei 3ds/ds blos mit mehr power und Stärke und ist abwärts kompatibel und und hat eine Festplatte drinne von 500gb bis 1Terabyte und Download Markt wird größer bei beiden und indie Entwickler wie 3te Party Entwickler kommen zurück und dazu kommt nintendo wird ein eigenes smartphone raus bringen in Kooperation mit Apple und haben drittes Standbein so stelle ich es mir vor.

Ich glaube eher Nintendo macht ihr eigenes iOS. Heißt sie machen ein Betriebssystem auf dem dann alle ihre zukünftigen Geräten laufen. Und natürlich teilen sich dann all diese Geräte eine Softwarebibliothek. Alle paar Jahre kommt ein neues Gerät was dann aber kein kompletten Neustart macht sondern mit dem alle alten Titel kompatibel sind und die alten Geräte werden auch weiter unterstützt. Also Ähnlich wie Apple. Nach ein paar Jahren ungefähr einem normalen Konsolen Zyklus entsprechend wird dann die erste Generation fallen gelassen und Entwickler müssen diese bei der Softwareentwicklung nicht mehr berücksichtigen.

Und für dieses Betriebssystem bringen sie dann mehrere Geräte. Erstmal einen Handheld und eine Konsole oder ein Hybrid aus beidem. Später vielleicht sogar mal ein Smartphone und Tablet.

Zu mindestens hat sich das was Iwata auf der Investoren Konferenz gesagt hat ziemlich da nach an. Das macht auch Sinn, weil Nintendo zwei große Probleme hat. Sie sind zu schwach aufgestellt um zwei Plattformen gleichzeitig zu bedienen (aber das können sie lösen indem sie expandieren) und sie haben mit jeder neuen Plattform einen Reset. Eine komplett neue Softwarebibliothek die erst wieder mühsam aufgebaut werden muss. Dieses Problem lösen sie dann für all ihre Zukünftigen Geräte.

Ich bezweifele das Iwatas Nintendo einen direkten Angriff auf Sony und Microsoft machen will. Sie sind im Moment viel zu schwach als das sie einen solchen Offensiven Weg gehen können. Wie gesagt Nintendo muss expandieren damit sie mehr und schneller Entwickeln können. Westliche Studios kaufen und ihnen alte Nintendo IP's die Nintendo vergammeln lässt geben, neue Studios im Westen gründen (Nintendo EAD America & Europe!!!) die sich um neue IP's kümmern die eher an den westlichen Core Gamer gerichtet sind. Vielleicht noch Platinum Games kaufen mit den verstehen sie sich ja gerade sehr gut. Vielleicht sollte man sogar Warner TT Games abkaufen damit sie Lego Games exklusiv für Nintendo bringen. Man stelle sich nur mal vor Lego Super Mario, Zelda und co. und das natürlich nicht nur als Spiel sondern echte von Nintendo lizenzierte Lego Sets! Bevor man nicht viel stärker aufgebaut ist muss man so einen Frontalangriff gar nicht versuchen der wird sofort scheitern.

An Nintendos Stelle wäre es meiner Meinung nach schlauer erstmal zu expandieren ihr neues nOS mit Krachertitel befüllen dann reicht auch ARM Hardware die bei der Konsolen Version gerade mal so stark wie ne WiiU ist.

Software sells Hardware. Ein starkes Nintendo würde selbst die WiiU verkauft kriegen. Aber im Moment steht leider ein überfordertes Nintendo hinter der WiiU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube der neue Handheld wird so stark sein, dass Nintendo ihre Spiele gleichzeitig auf Wii U und Nexthandheld releasen kann. Der neue Handheld wird die Spiele in 480p darstellen (wie auf dem Wii U Gamepad auch) und auf der Wii U gibt es dann eine 720p HD Version. Der Handheld bräuchte dann nur etwa 39% der Rohleistung der Wii U, bei einer ähnlichen Architektur. Das sollte technisch machbar sein, wenn der Handheld in 28 nm oder 20 nm produziert wird (Die Wii U wird in 45 nm [CPU] und 40 nm [GPU] produziert.).

480p (16:9) = 852*480 = 408960 Pixel
720p (16:9) = 1366*768 = 1049088 Pixel

480p/720p = 0,39

Unter diesen Umständen wird die Wii U einen langem Zyklus haben und noch viele Spiele abbekommen. Nintendo könnte sich auch der Lücken ihres Lineups entledigen, da alle Entwicklungsressourcen in ein Ecosystem gesteckt werden. Zudem können sie alle Fans zufrieden stellen, die sich eine WiiU gekauft haben.

Nintendo wird nebenher versuchen den Herstellungspreis der Wii U stark zu senken, um die Hemmschwelle beim Kauf drastisch zu senken. Ich kann mir auch neue Wii U Modelle vorstellen, mit kleinerem Gamepad (z.B. so groß wie die Vita).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt Nintendo muss expandieren damit sie mehr und schneller Entwickeln können. Westliche Studios kaufen und ihnen alte Nintendo IP's die Nintendo vergammeln lässt geben, neue Studios im Westen gründen (Nintendo EAD America & Europe!!!) die sich um neue IP's kümmern die eher an den westlichen Core Gamer gerichtet sind. Vielleicht noch Platinum Games kaufen mit den verstehen sie sich ja gerade sehr gut. Vielleicht sollte man sogar Warner TT Games abkaufen damit sie Lego Games exklusiv für Nintendo bringen. Man stelle sich nur mal vor Lego Super Mario, Zelda und co. und das natürlich nicht nur als Spiel sondern echte von Nintendo lizenzierte Lego Sets! Bevor man nicht viel stärker aufgebaut ist muss man so einen Frontalangriff gar nicht versuchen der wird sofort scheitern..

Sehe ich genauso. Nintendo muss sich einfach breiter aufstellen. Sie sollten auch wieder zusätzlich Shooter anbieten. Ich liebe all die alten Nintendo Franchise und die sollen auch erhalten bleiben, aber Nintendo braucht genug Studios, um auch in Genres angreifen zu können, die sie seit dem N64 verschmäht haben und um neue IPs zu entwickeln.
 
480p? Srsly?
In Zeiten von Full HD Smartphones sollte Nin schon eine HD-Auflösung (am ehesten 720p) für den Nachfolger des 3DS bringen.
 
Nen IBM PowerPC in nem Handheld? Viel Spaß damit!^^

Nintendo wird schon etwas finden, sodass nur ein geringer Portiertungsaufwand besteht. Ich habe nie von gleichen Komponenten gesprochen.

480p? Srsly?
In Zeiten von Full HD Smartphones sollte Nin schon eine HD-Auflösung (am ehesten 720p) für den Nachfolger des 3DS bringen.

Niemand kauft seinem kleinen Kind einen 400 Euro Handheld. Der Preis muss gering bleiben und wenn der Screen nicht zu groß ist reichen 480p vollkommen aus. Das wäre schon ein riesiger Schritt im Vergleich zum 3DS (360p). Zudem sind Anwendungen für Handys recht simpel im Vergleich zu den aufwändigen Effekten in Nintendospielen. Nintendo muss auch darauf achten, dass die Hardware die Auflösung bei rechenintensiven Spielen stemmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso. Nintendo muss sich einfach breiter aufstellen. Sie sollten auch wieder zusätzlich Shooter anbieten. Ich liebe all die alten Nintendo Franchise und die sollen auch erhalten bleiben, aber Nintendo braucht genug Studios, um auch in Genres angreifen zu können, die sie seit dem N64 verschmäht haben und um neue IPs zu entwickeln.

In Japan müssen sie sich meiner Meinung auch gar nicht so groß verändern nur ein paar mehr Leute einstellen und dann das machen was sie schon seit Jahren machen. Aber im Westen haben sie außer Retro (die leider keine Alternative zu Rare sind) und einigen unabhängigen Auftragsstudios wie Next Level Games nichts. Rein gar nichts. Man muss sich das mal vorstellen das ist wie als hätte Sony nur Studios in Japan! Also gerade im Westen ausbauen die sich dann um Neuauflagen alter IP's kümmern können das sowas gut klappt zeigen Spiele wie Metroid Prime, Donkey Kongs Country Returns & TF, Luigi's Mansion 2 etc. Die können sich dann um sowas wie F-Zero, Waverace, Star Fox und co. kümmern. Und neue westliche Studios die sich um Titel kümmert die Nintendo gar nicht mehr bedient (Ego Shooter, Westliches Rollenspiel etc.).

Aber damit das klappt muss Iwata auch ein bisschen Macht abgeben und NoA / NoE ein bisschen mehr Befugnisse geben.
 
In Japan müssen sie sich meiner Meinung auch gar nicht so groß verändern nur ein paar mehr Leute einstellen und dann das machen was sie schon seit Jahren machen.

Nintendo könnte noch ein paar Mangaspiele vertragen. Deshalb hatte ich gehofft, dass sie Atlus kaufen, um soetwas wie Persona im Lineup zu haben. Aber ist ja schon Schnee von gestern.
 
Niemand kauft seinem kleinen Kind einen 400 Euro Handheld. Der Preis muss gering bleiben und wenn der Screen nicht zu groß ist reichen 480p vollkommen aus. Das wäre schon ein riesiger Schritt im Vergleich zum 3DS (360p). Zudem sind Anwendungen für Handys recht simpel im Vergleich zu den aufwändigen Effekten in Nintendospielen. Nintendo muss auch darauf achten, dass die Hardware die Auflösung bei rechenintensiven Spielen stemmen kann.

Die Vita bietet auch mehr als 480p und ist bereits jetzt für unter 200 Euro zu haben.
Ich bin jetzt kein Hardwareprofi, aber in zwei, drei Jahren sollte ein >480p-Handheld für 200 Euro doch wohl machbar sein.
 
@Kriegshand:
Wie du auf die Pixelzahlen kommst begrief ich zwar nicht ganz, da 720p bspw. eig. 1280x720 ist und nicht mehr, aber gut.

Ansonsten kann ich dem vorangegangenen nur zustimmen. Macht natürlich durchaus Sinn. Ein einheitliches Betriebssystem begrüße ich auf jeden Fall. Mal sehen wie man dann an ein Dev-Kit rankommt :lick:

Ob jetzt erstmal die Leistung massiv zurückschrauben, glaub ich allerdings nicht ganz so recht. Ich freu mich auf die E3, die wird mit Sicherheit sehr spannend. Hauptsache ich bekomme ne Menge Japan-Games, egal welches Genre. Ist einfach mein Lieblingsstil, dazu noch mehr West-Games für die restliche Welt :-)
 
Also nur wegen einem Touchscreen auf viele tolle Titel zu verzichten ist doch Quatsch.

Gerade beim 3DS wird der Touchscreen eh nur noch sehr passiv eingesetzt. Und für das für das er benutzt wird reicht es. Ist ja nicht so als wären die total schlecht.

Ich würde es aber auch bevorzugen wenn der nächste Nintendo Handheld nur noch ein Screen hat der dann wie bei der Vita ein Touchscreen ist.

Ich bin da halt sehr penibel und mir gefällt es einfach nicht.
 
480p? Srsly?
In Zeiten von Full HD Smartphones sollte Nin schon eine HD-Auflösung (am ehesten 720p) für den Nachfolger des 3DS bringen.
Bei den Auflösungssprüngen bisher kannst du froh sein, ob Nintendo überhaupt 480p bietet... Das ist der Punkt in dem die Nintendo Handhelds echt unterirdisch sind.
 
Zurück
Top Bottom