Deutscher Politikthread ( Früherer Bundestagswahlthread)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ich wähle:

  • CDU

    Stimmen: 20 6,9%
  • SPD

    Stimmen: 37 12,7%
  • FDP

    Stimmen: 46 15,8%
  • Linke

    Stimmen: 24 8,2%
  • Grüne

    Stimmen: 24 8,2%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 104 35,7%
  • Sonstige

    Stimmen: 11 3,8%
  • Ich gehe nicht wählen!

    Stimmen: 25 8,6%

  • Stimmen insgesamt
    291
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Die FDP wollte ja immer ein Stipdendiensystem aber dafür eben auch Studiengebühren.

die frage ist ja immer, was für stipendien, für wen, auf welcher grundlage und wird jemand ausgeschlossen ;)

studiengebühren sind und bleiben aber eine bildungsbarierre, das sollte man niemals vergessen und fallen jetzt glücklicherweise im saarland.
 
Stipendien...

Erinnert mich an unsere Schule, an der leistungstarke Schüler oder Arschkriecher gefördert worden sind.

Aber es nichtmal irgendwie schulinterne Nachhilfekurse gibt.


Dafür dann aber Chinesisch NUR für "leistungsstarke" (als wäre es eine so schwere Sprache...), weitere Förderangebote für solche Leute etc.
 
War bei meienr Grundschule schon ähnlich....ich und andere die ins gym kamen, bekamen n aufbaukurs, die anderen haben quasi durch die finger geschaut :neutral:
 
Ich war ja sogar auf dem Gymnasium. Bei uns wars da auch schon schlimm.

Aber was ich da alles mitbekommen hab. Hey. Die Eltern von nem Mädchen waren Freunde eines Lehres. Sie konnte kein Englisch, konnte keinen richtigen Satz rausbringen.
Warum auch immer, stand sie am Ende 2....

Und dann hab ich gehört, dass es heutzutage sogar einige gibt, die sogar die Taschen von Lehrern vom Lehrerzimmer ins Klassenzimmer tragen. Seltsam, dass die auch gute Noten bekommen, obwohl sie strunzdumm sind...

Ich möchte nicht alle Lehrer in einen Topf werfen. Aber meine Erfahrung mit nem Großteil der Lehrer an meiner Schule war nicht wirklich... positiv...

Und da hilft es dann nicht sowieso schon gute Schüler weiter zu fördern, leistungsschwache dann aber auszugrenzen, ohne irgendeine Hilfe im Regen stehen zu lassen.


Ich finde es schon lustig, wie unterschiedlich Lehrer bewerten und nun Uni-Korrektoren...
Laut Schule konnte ich nie gut argumentieren. Das haben mir Klausuren im Deutsch-Unterricht gesagt.
Ohne dass ich was an meiner Argumentationsstruktur geändert habe, sehen die meisten Uni-Korrektoren das anscheinend anders...
 
Hartz IV
Verfassungsrichter bringen Regierung in Erklärungsnot

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,656402,00.html

Karlsruhe Pwnage :ugly:
na im ernst vllt löst das ja die probs mal von selbst. :-)

Ach du Schande...

Die Regierung hat mangels besserer Daten einfach eigene Wertungen vorgenommen, außerdem brauche ja etwa "ein Haarshampoo nur alle drei Monate gekauft" zu werden.

Also den Beamten/Politiker will ich sehen, der sich nur alle 3 Monate ein Schampoo kauft.
Das ist doch einfach menschenunwürdig, was die Regierung überhaupt offiziell über die Leute denkt! Was maßen sie sich an, das Existenzmininum frei Schnauze zu bestimmen, ohne statistische Grundlage? Da irgendwelche Nachjustierungen vorzunehmen, nur damit man eine Zahl aus der Propaganda einhalten kann?

Es läuft so viel schief... Irgendwann werden sich die Leute schlichtweg wehren müssen.

Für Banken konnte man Milliarden aus dem Hut zaubern. Auf Kosten der kleinen Leute und der zukünftigen Generationen.

Was tut man für die Bildung im Land? Für Infrastruktur? Oder was überhaupt für die Menschen, die das Schutznetz Sozialstaat brauchen?!

Verdammt, selbst ein 2t-Klässler kann überblicken, dass der Staat eine Misswirtschaft ohne Ende betreibt. Ich habe indes schlichtweg Angst, dass diese Politik wieder zu einer deficit spending-Geschichte ausartet.
 
keine sorge, deficite spending, ist den "bürgerlichen" verhasst.
stattdessen kürzen sie, wie man aktuell sieht, lieber bestimmten bevölkerungsgruppen pauschalen und beihilfen um eine momentan ziemlich irreale senkung durchzuboxen ;)
 
keine sorge, deficite spending, ist den "bürgerlichen" verhasst.
stattdessen kürzen sie, wie man aktuell sieht, lieber bestimmten bevölkerungsgruppen pauschalen und beihilfen um eine momentan ziemlich irreale senkung durchzuboxen ;)

Du, der Staat verschuldet sich ja dennoch (oder gerade deswegen?!) ins Unermessliche und an ein Aufhören ist nicht zu denken.
Die Regierung sollte mal beginnen eine Spar-Politik zu führen.

Ausgaben senken, die nicht essenziell sind.

Wird Kohle eigentlich noch immer subventioniert? Sowas halt.

Aber nein, es wird der Rotstrich bei gut 60% der Menschen gesetzt (ich kenne die Zahlen nicht... allerdings ist es schon bezeichnend, dass ich bereits eine solche Statistik brauche, wie im Mittelalter... 0,3% Klerus; 0,7% Adel; 10% Bürger; 89% Sklaven :neutral: als Beispiel), das Geld wirklich brauchen.

Wenn ich noch einmal ein Lächeln von einem Mitglied der Regierung sehe, werd' ich vermutlich grantig :x
Eine verdammte Dienstreise eines Abgeordneten kostet vermutlich mehr, als ein Jahresbezug an bisherigem Hartz4.
 
nein der staat verschuldet sich nicht NOCH mehr, wenn er alles gegenfinanziert.
aber das ist ja das grausame. ;-)
die lebensqualität sinkt so oder so, für die mehrheit.

die grosse koalition hatte ne rigorose sparpolitik geplant, aber die wurde ja eben wieder ausgehebelt....steuerunkung !11!1elf

was wir brauchen sind vllt temporäre einschnitte und sparen.
aber einsparen und noch mehr ausgeben....das kann nicht das richtige signal sein.
 
Wer studiert hat sollte am Ende sowieso mehr verdienen und somit mehr Steuern zahlen.
Die FDP sagt doch immer dass sich Leistung lohnen soll, wo ist das denn der Fall wenn man als Studierter im Nachhinein bestraft wird?

Ich sage es ja gerne nochmal:

1. Andere Menschen müssen auch für Ihre Ausbildungen zahlen. KFZ-Mechatroniker, Maurer, Bäcker, Molkereimeister etc. etc. die ihren Meister machen möchten, zahlen seit JAhren deutlich mehr als es die Studiengebühren für Studenten vorsehen. Geplant waren, wenn ich mich recht erinnere, 500,-€ pro Semester. Sagen wir mal grob: 5000,-€ Studiengebühren musst du dann später zurückzahlen über zwei, drei oder vier Jahre.
Davon kann ein Mensch, der seinen Meister macht nur träumen. Die zahlen deutlich über 10.000,-€ - manche auch über 20.000,-€.



Natürlich macht es das nicht besser - aber und jetzt komme ich zum wichtigen Punkt:

Wenn das Geld auch in die Bildung fließt dann wäre das alles okay, fair und optimal. Wenn von den Studiengebühren nicht nur Uni`s Finanzspritzen bekommen sondern vor allem neue Lehrer an den öffentlichen Schulen finanziert werden können, dann ist das wunderbar und ein gutes System.

So in etwa hat es die FDP ja geplant und versprochen... ich hoffe die setzen es auch so um... wobei ich natürlich auch mit der sorge leben muss, dass die Studiengebühren dann in Banken oder gar einer neuen Abwrackprämie gesteckt werden... aber naja.


Das beste wäre aber natürlich wenn Studiengebühren ausbleiben würden, aber müsste man dann nicht auch die Koste für Meisterprüfung & Co gesenkt werden? Aber seien wir mal ehrlich... das wird in den nächsten 10+ Jahren nicht passieren.
 
dort haben doch alle profitiert... ok, nach der UdSSR konnte es ja nur aufwärts gehen, aber trotzdem war die entwicklung nun mal sehr positiv

Bitte was?

Russland bedeutet bitterste Armut, gepaart mit einer Demokratie die nur eine Worthülse ist. Okay es gibt ein paar obere 10.000, aber die sind bestimmt nicht ALLE. Irgendwie leben wir zwei scheinbar in verschiedenen Realitätsebenen und meine ist bestimmt nicht so rosa wie Deine. möchte ich meinen. ;)

Na ja, verarschen kann ich mich selber. :scan:

Der Markt reguliert sich selbst - und zwar so, dass maximaler Profit herausspringt.

...auf Kosten der Allgemeinheit, hast du vergessen. Natürlich hat man nichts besseres zu tun, nachdem Banken Milliardengarantien bekommen haben, als jetzt wieder an den paar Milliönchen rumzufeilen die unsere Ärmsten bekommen. Das scheint echt Politikersport zu sein. Aber wir brauchen ja billige Sklavenarbeiter, damit den Jungs in der Chefetage mehr netto vom brutto bleibt.

Wer hat das eigentlich gesagt "Links blinken, rechts abbiegen"? Paßt bei der FDP wie Arsch auf Eimer. Sie wird noch merken das 14% nicht die Welt sind und auch nicht garantiert.

Das du erst zahlen musst, wenn du im Leben stehst bzw. Geld verdienst.

Es gibt übrigens keine Garantie das man als studierter Mensch dann automatisch besere Jobs bekommt. Gerade in Deutschland schlagen sich die hochqualifizierten die Köppe ein. Also: Reicht es nicht wenn man dann das BAFÖG zurückbezahlen muß? Also müssen Arme dann BAFÖG und Gebühren bezahlen... wovon sollen die dann leben?

Gerade der Bildungssektor, zusammen mit der Gesundheit sind völlig ausser Kontrolle geraten. Anstatt sich langfristig passende Konzepte auszudenken wurde in der Bildung nur herumgedokter (was natürlich auch an der geschieterten Föderalismusreform festhängt). Tja und die Gesundheit. Die Pharmaindustrie hat uns in der Hand.

Ich dachte jedenfalls immer das man im deutschen Staat versuchen will das JEDER die Chance hat nach oben zu kommen. Momentan versucht man einfach alles, damit die Armut einiger Menschen noch mehr zementiert wird. Ich könnte kotzen.

Mich ärgert das man sowas nur von Journalisten hört und nicht von Politikern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne... Jedes Mal wenn ich sowas lesen muss, könnte ich echt zum Himmel schreien, wie grausam unmenschlich das ist.

Aber die Politik hat ihre Spendengelder von den Banken bereits bekommen :smile5:
Vermutlich war es niemals Intention unserer Regierung, den Markt dort zu regulieren.

Gibt es denn keine Partei, die eine integre Volkspolitik machen kann? :-?
SPD und CDU oder wasweißich sind schon längst keine Volksparteien mehr.

Klar, es sind Parteien, die die Stimmen vom Volk bekommen.
Aber nicht die Parteien, die für das Volk handeln.

Schlimm sowas... Und das just nach der Krise, die durch die selbe Mentalität verursacht wurde, wie sie jetzt wieder vorherrscht.
 
wie sagte pispers mal...."der deutsche hält die, die das wollen, was er will, für linke spinner" :ugly: ( was manche sicher sind *nach nrw schiel*, aber bei weitem nicht alle)

wobei wenn wir wie die fdp vorgehen ist sowieso ALLES bezahlbar...man muss ja nur woanders gegenfinanzieren.

wieso wurde das eigentlich im wahlkampf immer nur der "linken" vorgeworfen ?
achja....natürlich...die BÜRGERLICHEN haben ja wirtschaftskompetentz :scan:


btw...gibt noch 2 spass-nachrichten heute


Steuerdebatte
Schwarz-Gelb erwägt versteckte Gebührenerhöhung in Milliardenhöhe

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,656643,00.html

Union und FDP erwägen, den Bürgern durch die Hintertür eine deutliche Gebührenerhöhung bei der Abwasser- und Abfallentsorgung aufzubürden. Geplant ist, kommunale Unternehmen künftig genauso zu besteuern wie private.

Faktisch würde so die Steuerbefreiung für die staatliche Abwasser- und Abfallwirtschaft wegfallen. Derzeit zahlen Unternehmen der Kommunen keine Mehrwertsteuer, private Firmen hingegen 19 Prozent.

Wer das wohl zahlen wird :blushed:

jetzt kommts

Unmut über Reformpläne
Industrielobby kritisiert Schwarz-Gelb

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,656661,00.html


Der oberste Lobbyist der deutschen Industrie geht auf Distanz zur neuen Regierung. BDI-Präsident Keitel sieht keine Priorität für Steuersenkungen, lehnt weiteren Sozialabbau ab - und warnt Union und FDP davor, ihre "historische Chance" für echte Reformen zu vergeben.


aber was versteht dieser linkslinke pseudogewerkschafter denn schon...der mittelstand muss jetzt entlastet werden :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr Brutto vom Netto - problematisch nur, wenn man 3% weniger Steuern bezahlen muß und 30% mehr Ausgaben hat als vorher. Das hat die große Koalition auch schon "geschafft".

Und oebndrauf noch der Schattenhaushalt, also genau das Werkzeug das die momentane Krise verursacht hat. Zudem ist es grob verfassunwidrig. Wie wahnsinnig muß man denn sein? Aber man hat auch den Eindruck da sind einfach dumme Menschen am Werk. Gibt halt nicht nur Verblendete Linke.

Die Jungs spielen mit dem Feuer. Sollen sie nur. :)

Die privaten Entsorger halten dieses Steuerprivileg für problematisch. Sie drängen seit langem auf seine Abschaffung - und versuchen diese Position mit mehreren Klagen bei der EU-Kommission durchzusetzen. Die FDP springt den Privatiers nun zur Seite: Dem Zeitungsbericht zufolge setzen sie darauf, dass die Entsorgung so effizienter wird und deshalb auch die Gebühren dauerhaft nicht steigen werden.
Das funktioniert bestimmt. Und der Weihnachtsmann ist der Osterhase. Die FDP ist irgendwie vor 10 Jahren hängen geblieben ideologisch. So kommen wir nie in der Zukunft an.

Man fragt sich nur warum viele Stadtwerke die Stromversorgung nach Raubbau der Privatwirtschaft wieder in die eigene Hand nehmen, am Ende dann billigeren Strom als die Privaten bieten und trotzdem noch Gewinn machen. Sollte ja schlicht unmöglich sein. An der Besteuerung alleine liegt das bestimmt nicht.

Um die Löcher in den Sozialkassen zu stopfen, dürfe die Bundesregierung "nicht den einfachen Weg" mit Steuer- und Beitragserhöhungen gehen. Vielmehr solle es "Effizienzverbesserungen im System" geben.
Ich frage mich auch warum man so engstirnig glaubt as nur die Privatwirtschaft effizient sein kann bzw. den Statt "effizienter" macht, indem man ihn abbaut. Das ist nämlich nur eines Abbau, keine Effizienz. Wo das hinführt sieht man an vielen Orten, ein beliebtes ist sicher die britische Eisenbahn. Horrend teuer, schlechte Qualität. Totale Effizienz - bei der Gewinnmaximierung.

Gerade als Politiker hat man doch die Macht den Staat wirklich effizienter zu machen. Die normalen Leute mehr bezahlen lassen, Sozialleistungen kürzen etc. damit macht man es sich recht einfach. Statt das Übel mal an der Wurzel zu packen wird nur hier und da rumgedoktert und man kennt die Folge: bald muß noch mehr bezahlt werden.

Das ist kein tragfähiges Konzept für die Zukunft. Hat die große Koalition übrigens ebenso stümperhaft gemacht.

Wenn man sich alleine Anschaut was für Geld draufgeht, weil immer noch Teile der Politik in Bonn angesiedelt sind und Politiker hin und her fliegen. Immer noch! Oder diese zig Gremien die monatelang beraten und durch die Gegend fahren und ein Heiden Geld kosten und oftmals doch nix bringen.

Ne sorry Leute, ein bißchen mehr Vision und Mühe darf es schon sein. Was heissen würde das Politiker sich selbst und ihrem Anhang (Assisstenten, Speichellecker etc.) an die Wäsche gehen müssten.

Na ja, mal gucken was die Piraten machen. Wenn die sich langsam etablieren geh ich in die Politik, mir reicht es so langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Private KÖNNEN effizienter sein, weil sie "asozial" agieren können ohne sich zu verantworten, bzw massiv personal und löhne einsparen um anderswo dann preise zu senken.

problematisch wirds erst wenns um infrastrukturpflege und vollversorgungen geht.....da muss der staat dann wieder einspringen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich glaube ich ja schon etwas an "Schwarmintelligenz". Kann gut sein das CDU und FDP jetzt nur gewählt, wurden um sich selbst zu demontieren.

Zumindest ist es das erste Mal, das die beiden in einer Krise am Steuer sind. Früher hat halt die SPD den Karren aus dem Dreck gezogen, damit die CDU das Geld wieder verplempern konnte. Die FDP war eh schon immer williger Helfershelfer. Hauptsache MACHT.

Man sieht auch sofort: das sie gerade in einer Krise in der Regierung sind, hat die FDP weniger begriffen als die CDU. Die FDP will jetzt aufrollen was sie 10 Jahre lang geplant hat - egal in welcher Situation wir uns befinden. Hauptsache den eigenen Dogmen folgen - egal was für Folgen das haben könnte.

Wenn's nicht so bitter wäre, würde es mich unendlich amüsieren. Wie ein Affe der mit einem quer gehaltenen Besenstil durch die Tür will.

BTW Effizenz heisst nicht schlechte Qualität zu überhöhten Preisen, sonden beste Qualität zu niedrigen Preisen. Vielleicht liegt da das Mißverständnis. Das eine ist Wucher, das andere ein gutes Geschäft für beide Seiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom