Deutscher Politikthread ( Früherer Bundestagswahlthread)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ich wähle:

  • CDU

    Stimmen: 20 6,9%
  • SPD

    Stimmen: 37 12,7%
  • FDP

    Stimmen: 46 15,8%
  • Linke

    Stimmen: 24 8,2%
  • Grüne

    Stimmen: 24 8,2%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 104 35,7%
  • Sonstige

    Stimmen: 11 3,8%
  • Ich gehe nicht wählen!

    Stimmen: 25 8,6%

  • Stimmen insgesamt
    291
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nix "SPD ist peinlich", nur der Typ is untragbar ;-)
Da sollte sich sowieso jeder hier einig sien, wobei ich gar net wissen will, wie viele hier auf CW dem Schwachfug zustimmen würden.

Soll ich jetzt jeden CDUler aufzählen, der je Probleme mit Schwulen und Homoehe hatte :ugly:5
 
mir ist grade aufgegangen, dass man jetzt wieder voll auf atomstrom setzen wird, das pisst mich grade maximal an.
 
mir ist grade aufgegangen, dass man jetzt wieder voll auf atomstrom setzen wird, das pisst mich grade maximal an.

denk da bitte jedesmal daran, wenn ein fdpler darüber labert, das man zukünftige generationen nicht belasten kann.
der atommüll strahlt länger als jedes defizit und wenn man liechenstein kaufen wollte.
 
denk da bitte jedesmal daran, wenn ein fdpler darüber labert, das man zukünftige generationen nicht belasten kann.
der atommüll strahlt länger als jedes defizit und wenn man liechenstein kaufen wollte.

und man hat noch nicht mal ein endlager. Die asse kracht zusammen und gorleben ist nur ein salzstock - keine sau (bzw. kein anderes land dieser welt) lagert noch in salzstöcken, weil sie unsicher sind. Es wird bestimmt trotzdem gorleben, weil die neue regierung auf diesem gebiet von unfähigkeit gesegnet ist. Der gabriel hatt schon recht, man hätte mal intensivst nach einem endlager in bayern suchen sollen, aber das hat man ja verhindert.

in den usa dürfen castorbehälter übrigens nur mit schrittgeschwindigkeit!!!!!!!! bewegt werden und ich glaub in max 1 meter höhe, weil sie unsicher sind - hier lädt man die scheißdinger auf züge.

für obiges find ich grade keine quelle, aber die heir reicht auch schon: http://www.goest.de/castor_unsicher.htm, http://www.castor.de/material/gorlebenrundschau/2004/quartal4/ausg10_11.html#Castor-Behälter
 
Zuletzt bearbeitet:
darkganon:

Lol, ich habe mir gerade vorgestellt, daß das in der SPD Schule machen würde...

35275153458deubbwowerei.jpg
 
und man hat noch nicht mal ein endlager. Die asse kracht zusammen und gorleben ist nur ein salzstock - keine sau (bzw. kein anderes land dieser welt) lagert noch in salzstöcken, weil sie unsicher sind. Es wird bestimmt trotzdem gorleben, weil die neue regierung auf diesem gebiet von unfähigkeit gesegnet ist. Der gabriel hatt schon recht, man hätte mal intensivst nach einem endlager in bayern suchen sollen, aber das hat man ja verhindert.

in den usa dürfen castorbehälter übrigens nur mit schrittgeschwindigkeit!!!!!!!! bewegt werden und ich glaub in max 1 meter höhe, weil sie unsicher sind - hier lädt man die scheißdinger auf züge.

für obiges find ich grade keine quelle, aber die heir reicht auch schon: http://www.goest.de/castor_unsicher.htm

Nicht, das ich die Atomkraft schön reden will, aber CWler wären doch mit die ersten die schreien, wenn mangels Energiesicherheit das Internet mal einen Tag ausfallen würde. Vom gesamtwirtschaftlichen Schaden ganz zu schweigen.
Das Wind- und Solarenergie als Ersatz relativ ungeeignet ist, sollte klar sein. Ist euch bewusst, dass Schattenkraftwerke laufen müssen (Kohle, Atom) um die Einspeiseschwankungen auszugleichen?
Die Lösung wären möglicherweise dezentrale Kraftwerke die z.B. mit Pflanzenöl betrieben werden könnten. Da müssten sich aber einige mehr engagieren...
 
Die Forschung muss vorangetrieben werden....
Ich wünsche mir eine totale Kontrolle aller noch laufenden Akws, eine Schliessung aller erwiesen unsicheren bzw eine Betreiberübernahme bei so Skandalen wie neulich und eine Verpflichtung, dass ein Teil Umsatzes nicht nur versprochen sondern VERBINDLICH der Forschung und Weiterentwicklung alternativer Möglichkeiten zukommt.

Abgesehen von der Unsicherheit ist es speziell der Atommüll der mir Kopfschmerzen bereitet. :neutral:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Forschung muss vorangetrieben werden....
Ich wünsche mir eine totale Kontrolle aller noch laufenden Akws, eine Schliessung aller erwiesen unsicheren bzw eine Betreiberübernahme bei so Skandalen wie neulich und eine Verpflichtung, dass ein Teil Umsatzes nicht nur versprochen sondern VERPFLICHTEND der Forschung und Weiterentwicklung alternativer Möglichkeiten zukommt.

Abgesehen von der Unsicherheit ist es speziell der Atommüll der mir K opfschmerzen bereitet. :neutral:

Da bin ich deiner Meinung. Die Suche nach einem Endlager wurde meines Wissens, aber von Rot/grün für 10 Jahre auf Eis gelegt.
Wurde zumindest auf der Propagandaveranstaltung im Isar 2 erwähnt. Die 70iger Jahre Meiler sollte man schon demnächst in Rente schicken, aber relativ neue Kraftwerke wie Isar 2 können auch noch ein Jahre länger laufen. Auf jeden Fall besser, als wenn wir den Strom danach importieren müssen und dann unsere Nachbarn neue Atomkraftewerke bauen, um unsere Nachfrage befriedigen zu können.

Mit DESERTEC hat man jetzt ja auch ein sehr ambitioniertes Solarprojekt.
 
Wie gesagt, wenn die Lockerung des Kündigungsschutzes durchkommt lache ich JEDEN FDP-Wähler aus.
Und es ist wirklich wie Count schon sagte...wenn man die Leute mal fragt, warum sie die FDP gewählt haben, kommen nur die guten Vorhaben der FDP, die sie im Leben nicht umsetzen können.
Aber von den Gefahren, die die Ideen der FDP für normale Arbeiter bringen, weiß irgendwie keiner was...

Jetzt liegt's halt an Frau Merkel ob sie davon was erfahren.

Ich denke wir werden jetzt eine ander Kanzlerin erleben. 14%-Guido und die verzweifelte CSU... da wird sie hart in der Sache sein müssen, wenn sie wirklich die Kanzlerin für alle sein will und nicht nur die Unternehmer. Gerade jetzt ist es wichtig die soziale Balance zu halten. Ich will nicht in einer Gesellschaft leben die in der Not die Leute die nix haben in die Wüste schickt. Das muß und kann auch anders gehen. Wir brauchen keine US oder britische Verhältnisse hier.

Aber machen wir uns nix vor: sollte es einen Kahlschlag bei den Arbeiterrechten geben (wovon ich nicht ausgehe), dann war's das. Niemand wird das zeug anfassen und zurück nehmen.

Momentan leiden alle - wenn nur noch einer leidet, wäre das schon ein Fortschritt. ;)

Mal im Ernst, ich will mal ein Beispiel nennen:

Ein Bekannter von mir hatte ein Architektur- und Ingenieurbüro - Prototyp des mittelständischen Unternehmens mit etwa 100 Mitarbeitern. Durch einigen Erfolg beflügelt expandierte er und stellte ein - fest, versteht sich. Nach zwei, drei Jahren waren's dann über 150. Die Baubranche machte eine Weile später den Arsch hoch, und er verlor Aufträge. Nun hatte er kaum noch für 100 Leute Arbeit, geschweige denn für 150. Aber einfach feuern ging nicht. Das Ende vom Lied war, dass er irgendwann nicht mehr die Löhne zahlen konnte und nur noch vor das Arbeitsgericht zitiert wurde, der Laden irgendwann dem Insolvenzverwalter übergeben werden musste, und der den Schuppen zugemacht hat. Also saßen plötzlich alle auf der Straße, und eben nicht nur die 50 bis 80, die er hätte entlassen müssen, um das Unternehmen zu retten. Die Ironie war, dass sich die Situation auf dem Markt inzwischen wieder gefangen hatte, aber der Drops war halt schon gelutscht. Also hat der Unternehmer verloren, alle Mitarbeiter, die Kunden des Unternehmens, und nicht zuletzt der Steuerzahler - nicht nur wegen Steuerausfällen und ALG, sondern auch deshalb, weil eine ganze Reihe der Kunden Kommunen waren, und deren Aufträge teilweise nicht mehr erfüllt werden konnten. Verdient hat am Ende wohl nur der Insolvenzverwalter...

Von allgemein bekannten Problemen wie beispielsweise in der Gastronomie, in der viele Wirte lieber zehn Minijobber als zwei genauso produktive Festangestellte nehmen, obwohl die Minijobber unterm Strich für ihn teurer sind, fange ich lieber gar nicht erst an.

Da sprichst du auch ein leider unbeachtetes Thema an: Insolvenzverwalter. Die meisten kommen nur an und wollen den Laden dicht machen um was dran zu verdienen. Die Wenigsten machen sich die Mühe und retten, was zu retten ist. Ist dann halt sehr viel streßiger als das Ding abzuwickeln.

Der Insolvenzverwalter hätte durchaus die Rechte gehabt den Betrieb gesund zu schrumpfen. Leider gibt es sehr viele Knallchargen in dem Beruf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich deiner Meinung. Die Suche nach einem Endlager wurde meines Wissens, aber von Rot/grün für 10 Jahre auf Eis gelegt.
Wurde zumindest auf der Propagandaveranstaltung im Isar 2 erwähnt. Die 70iger Jahre Meiler sollte man schon demnächst in Rente schicken, aber relativ neue Kraftwerke wie Isar 2 können auch noch ein Jahre länger laufen. Auf jeden Fall besser, als wenn wir den Strom danach importieren müssen und dann unsere Nachbarn neue Atomkraftewerke bauen, um unsere Nachfrage befriedigen zu können.

Mit DESERTEC hat man jetzt ja auch ein sehr ambitioniertes Solarprojekt.

es gibt keine modernen akw's in deutschland, die sind alle nach uralten bauplänen hochgezogen, damit sind die neueren nicht sicherer als die älteren (afaik - finde grad keine quelle).

edit. wobei die druckwasserreaktoren natürlich sicherer als die siedewasserreaktoren sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt keine modernen akw's in deutschland, die sind alle nach uralten bauplänen hochgezogen, damit sind die neueren nicht sicherer als die älteren (afaik - finde grad keine quelle).

edit. wobei die druckwasserreaktoren natürlich sicherer als die siedewasserreaktoren sind.

Die in Tschechien sind aber sicher nicht sicherer...da hab ich sie lieber in Deutschland...
Ich glaube die Grünen rechnen in Ihrer optimistischsten Studie damit, dass 2030 30% des Bedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann.
Bleiben immer noch 70%. Wo sollen die (verlässlich) herkommen?
Natürlich muss man in alle Richtungen forschen, aber solange keine ernsthaften Alternativen gefunden wurden, ist es naiv die Atomkraftwerke zu früh abzuschalten.
Vielleicht erfindet bald mal jemand einen stabilen Fusionsreaktor. :rolleye:
 
Bleiben immer noch 70%. Wo sollen die (verlässlich) herkommen?
Natürlich muss man in alle Richtungen forschen, aber solange keine ernsthaften Alternativen gefunden wurden, ist es naiv die Atomkraftwerke zu früh abzuschalten.
Vielleicht erfindet bald mal jemand einen stabilen Fusionsreaktor. :rolleye:

Das Problem ist (oder das wunderbare): wenn uns nur eines um die Ohren fliegt, dann ist es zu spät für irgendwas. Wir haben daher einfach Zeitdruck.

Harte Ziele formuliert man deshalb, dass man sie überhaupt erreicht. Je lascher wir mit der Atomkraft umgehen, desto länger wird der endgültige Ausstieg dauern. dann wird noch und nochmal verlängert und so weiter.

Ob der Ausstieg pünktlich klappt is ne andere Sache. Darum hat man in Schweden jetzt z.B. qua Gesetz bestimmt das es zweitausenddannunddann keine Verkehrstoten mehr geben darf. ist ein Unrealistisches Ziel, aber nur so entsteht der Erfolgsdruck.
 
Das Problem ist (oder das wunderbare): wenn uns nur eines um die Ohren fliegt, dann ist es zu spät für irgendwas. Wir haben daher einfach Zeitdruck.

Harte Ziele formuliert man deshalb, dass man sie überhaupt erreicht. Je lascher wir mit der Atomkraft umgehen, desto länger wird der endgültige Ausstieg dauern. dann wird noch und nochmal verlängert und so weiter.

Ob der Ausstieg pünktlich klappt is ne andere Sache. Darum hat man in Schweden jetzt z.B. qua Gesetz bestimmt das es zweitausenddannunddann keine Verkehrstoten mehr geben darf. ist ein Unrealistisches Ziel, aber nur so entsteht der Erfolgsdruck.

Da geb ich dir auch recht, nur steht die Entscheidung schon unmittelbar jetzt an und momentan kann man sie (ohne negative Folgen) noch nicht ausschalten. Je früher das möglich ist umso besser, aber die Realität sollte man bei allen Träumen nicht aus den Augen verlieren.

Die Leute wollen Strom, aber kein Atom, kein CO2, kein Windrad in Sichtweite, keine zugebaute Flüsse und und und ...
 
Atomenergie ist und bleibt gefährlich und tödlich. Wer das bestreitet lügt. Ob man das Risiko, wenn auch nur kurz, in Kauf nehmen will, bleibt jeden selbst überlassen aber es wird nie so etwas wie SICHERE AKWs geben.
 
Ach Atomkraftwerke. Wenn das tschechische Temelin hochgeht bin ich wohl tot, selbst wenn es in DE keine AKWs mehr geben würde. Wenn wir abschalten und keinen Ersatz haben, dann kaufen wir den Strom aus AKWs unserer Nachbarländer, die würden sicher auch gerne neue bauen um unseren Bedarf zu decken :v:

Ich hoffe natürlich, dass wir sie irgendwann nicht mehr benötigen, das muss aber Europaweit gelöst werden.
 
Atomenergie ist und bleibt gefährlich und tödlich. Wer das bestreitet lügt. Ob man das Risiko, wenn auch nur kurz, in Kauf nehmen will, bleibt jeden selbst überlassen aber es wird nie so etwas wie SICHERE AKWs geben.

Das bestreitet doch niemand. Wenn es danach ginge, dürftest du auch in kein Auto steigen. Die Wahrscheinlichkeit durch einen Unfall zu sterben ist höher als durch einen Gau. Ich hab mir ein Atomkraftwerk auch schon von innen angesehen und die Sicherungsvorkehrung sind enorm (das muss natürlich so sein). Die Lagerung ist sicherlich das größere Problem.

Ihr ignoriert wieder mal völlig, dass die Alternative momentan noch Temelin heißt und ich muss sagen, dass ich vor Temelin mehr Schiss habe als vor Isar 2.
 
Das bestreitet doch niemand. Wenn es danach ginge, dürftest du auch in kein Auto steigen. Die Wahrscheinlichkeit durch einen Unfall zu sterben ist höher als durch einen Gau. Ich hab mir ein Atomkraftwerk auch schon von innen angesehen und die Sicherungsvorkehrung sind enorm (das muss natürlich so sein). Die Lagerung ist sicherlich das größere Problem.

Ihr ignoriert wieder mal völlig, dass die Alternative momentan noch Temelin heißt und ich muss sagen, dass ich vor Temelin mehr Schiss habe als vor Isar 2.

Deutschland exportiert zur Zeit Energie.

Außerdem wäre es sehr gut möglich, dass hier ähnlich viel kriminelle Energie in den Handel gesteckt wird wie damals bei Enron. Sollheißen: Es ist momentan genug Energie da, es geht ja kein AKW morgen vom Netz. Krümmel hat ja auch nicht für Stromausfälle gesorgt.

Außerdem kann man ja zur Not einzelne (sichere) Kraftwerke am Netz lassen, aber zumindest die SWR's müssen alle vom Netz.

...und man muss natürlich endlich mal ein Endlager schaffen, Gorleben fällt raus. Am Erfolgversprechensten wäre eine intensive Suche in Bayern (wegen den Gesteinsformationen), aber das hat man ja immer blockiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutschland exportiert zur Zeit Energie.

Außerdem wäre es sehr gut möglich, dass hier ähnlich viel kriminelle Energie in den Handel gesteckt wird wie damals bei Enron. Sollheißen: Es ist momentan genug Energie da, es geht ja kein AKW morgen vom Netz. Krümmel hat ja auch nicht für Stromausfälle gesorgt.

Außerdem kann man ja zur Not einzelne (sichere) Kraftwerke am Netz lassen, aber zumindest die SWR's müssen alle vom Netz.

Alles richtig. An der EEX wird doppelt so viel Energie gehandelt als tatsächlich geliefert wird. Es wird also spekuliert, soviel ist klar. Enron-Ausmaße hat es wohl nicht.
Einige AKWs gehen meines Wissen schon in den nächsten Jahren vom Netz. Viele zu recht, aber die jüngeren sollten noch etwas länger laufen.
Einen Ausfall wie Krümmel kann das Netz verkraften, mehr darf dann aber nicht mehr passieren.
Von Zwischenfällen im Atombereich wird zum Teil auch übertrieben berichtet. In Krümmel ist unter anderem eins von vier Notstromaggregaten ausgefallen und es wurde dargestellt als wären wir dem Supergau knapp entronnen. Krümmel sollte trotzdem lieber abgeschaltet bleiben...
 
Oh Mann, die SPD ist so peinlich. Und das auch noch doppelt, denn wenn derjenige aus der eigenen Partei stammt, DANN ist das natürlich ok. Ein verlogener, machtgeiler Haufen und schlechte Verlierer noch dazu. Ja, so sind sie, die Sozis ...



http://www.blu.fm/subsites/detail.php?kat=gesellschaft&id=2942

Wahrscheinlich hast du deinen Wahlentscheid auch von Ulla Schmidts Dienstwagenaffäre und der Party, die man für Ackermann im Bundestag organisiert hat, abhängig gemacht. :rolleyes:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom