Deutscher Politikthread ( Früherer Bundestagswahlthread)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ich wähle:

  • CDU

    Stimmen: 20 6,9%
  • SPD

    Stimmen: 37 12,7%
  • FDP

    Stimmen: 46 15,8%
  • Linke

    Stimmen: 24 8,2%
  • Grüne

    Stimmen: 24 8,2%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 104 35,7%
  • Sonstige

    Stimmen: 11 3,8%
  • Ich gehe nicht wählen!

    Stimmen: 25 8,6%

  • Stimmen insgesamt
    291
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Gutes ergebnis :) Union geschwächt, besonders die konservativen wie es aussieht... gutes ergebnis der FDP und keine Linke mehrheit... nur die Piraten hätten ein-zwei prozent mehr vertragen können, aber nun ja: nächstes mal

Jetzt erwarte ich von der FDP ihre ziele gegen die Union durchzusetzen, Merkel kann es sich nicht erlauben, wieder in die große koalition zu gehen und die konservativen sind geschwächt... deshalb sollen jetzt bürgerrechte gesichert werden, wirtschaftlich sehe ich ohnehin keinen allzu großen abstimmungbedarf :)
das ist ein 2:1 verhältnis in der koalition und nicht mehr 4:1 wie früher :)


reich kann natürlich net jeder werden, aber in die Armut sollte auch niemand fallen, der Vollzeit arbeitet.

das ist genau der Grund wieso ich linke parteien nicht mag... diese art von pessimismus und sicherheitsdenken... es geht darum am unteren ende der gesellschaft zu verwalten, anstatt chancen zu schaffen - natürlich sollte jeder reich werden können, wenn er schafft...

Es gibt also über 15% Vollidioten unter den Wählern in Deutschland.

viel Spaß in Kanada :lol: :P
 
Ich glaube wir haben immer noch eine SEHR soziale Marktwirtschaft. Das wird hoffentlich auch so bleiben. Komme gerade aus den USA (4 Wochen) zurück und da sind die Zustände zum Teil wirklich fürchterlich.

Ich erwarte schon das durch schwarz/gelb die immer kleiner werdende Mitte entlastet wird. Alles andere wäre enttäuschend. An Kündigungsschutz und co. werden sie nicht rangehen.
Wenn ich es richtig im Kopf habe schneidet die Union auch bei den Arbeitern nicht so schlecht ab. Ist halt noch ne Volkspartei.:-P

jo ich find den ist-zustand auch nicht schlecht bis auf ein paar details aber ich hab angst vor ner änderung...amerika wurde ja immer als grosses vorbild gepriesen und ma schauen ab wann wir bis 70 arbeiten...das mag vllt logisch sein aber dadurch werden die Menschen auch nicht belastbarer fitter.
wenn schwarz-gelb all das nicht macht, was ich befürchte, wärs ja ok...wenn sie sich echt gegenseitig den beelzebub austreiben und allzustarker neoliberalismus als auch beschneidung des Grundgesetzes unterbleiben.
allein mir fehler der Glaube :(

PS: Renter und Arbeitslose sind bei keiner Partei statistisch so oft vertreten wie bei der Union...ne das is kein bash :ugly:
 
Tja jetzt ist es passiert! Schwarz-Gelb wird regieren und ich habe das Gefühl, das eine Regierung für Arbeitgeber und Bonzen an der Macht ist!

Ich hoffe ich irre mich aber ein gutes Gefühl habeich nicht dabei!
 
das ist genau der Grund wieso ich linke parteien nicht mag... diese art von pessimismus und sicherheitsdenken... es geht darum am unteren ende der gesellschaft zu verwalten, anstatt chancen zu schaffen - natürlich sollte jeder reich werden können, wenn er schafft...

nochma für dich...merkel hat mehr möglichkeiten als die fdp und westerwelle is nach 11 jahren opposition unter zugzwang ;)
die können machen was se wollen....das macht mir ja soviel angst.

zu dem unten...erinnert mich iwie an die "linkspartei"...reichtum für alle.
ja jeder Einzelne könnte reich werden, wenn er Glück hat aber niemals werden alle reich und die die es nicht werden sollen gerecht LEBEN können ohne Angst....nicht mehr und nicht weniger. Ich red hier nicht ohne Grund nicht von denen die es schaffen sondern von der Mehrheit dies nicht schafft, alleine schon aus Gründen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
;)
 
Wie erwartet haben wir jetzt 4 Jahre CDU/CSU und FDP - eine FDP, die nun mit breiter Brust am Verhandlungstisch sitzen wird und eine CSU, die sich auch bei bestimmten Punkten mit der FDP anlegt .... da wird Merkel viel "Spaß" haben, da nun die ruhige Zeit mit der SPD als Koalitionspartner vorbei ist.

Ich gehe davon aus, dass nach den 4 Jahren dann wohl wieder die SPD gewinnen wird, da dann u.a. das Thema Mindestlohn noch essentieller als heutzutage sein wird und die SPD es sich ja auf die Fahnen geschrieben hat.

Mal sehen, wieviel "Eier" Merkel bzw. die neue Regierung haben wird - von Wischiwaschi-Politik haben wir wohl alle mehr als genug.
 
Niveau wird doch von dem Prekariat (dazu gehören ja die meisten Wähler der Linke) für eine Handcreme gehalten. Mit dem Aufruf kommste nicht weit.

Es muss das Prekariat geben und wenn es sich von sonst keinem vertretenangesprochen fühlt, dann ist das der Fehler der Anderen ;-)

Frau als Kanzler, Schwuler Vize. und das soll konservativ sein?


Ohne eine gesellschaft die die "pöse linke" erst ermöglicht hat, wäre das gar nicht denkbar gewesen. Vor 20 Jahren hätte man da noch Witze gemacht.
 
Keine Sorge! In 4 Jahren darfst Du dann ne große Klappe haben. Da rechne ich nämlich mit nem Linksruck, egal wie gute Arbeit CDU-FDP macht. Die richtige Krise kommt nämlich noch und das wird an schwarz-gelb hängen bleiben....

Na wird ja jetzt auch schon wieder spekuliert ;)
Hat sich ja nichts geändert und unter Schwarz-Gelb bezweifle ich das auch iwie..
Bezüglich dem Einstreichen von Erfolg Dritter...hat Merkel nach Schröders Reformen doch auch gemacht.
Was die Deutschen wohl gesagt hätten, wenn die Flattax gekommen wäre :ugly:
 
Zum einen tut es einfach unglaublich weh, wenn man sieht wieviel geld einem durch die Lappen geht und man daran nichtmal was ändern kann.
Anhand der Managergehälterdiskussion sieht man ja wie linksverseucht (man entschuldige den Ausdruck) die Medien stellenweise sind. Wir reden hier wirklich über eine Minderheit und einer Handvoll von Unternehmen. Die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer sind im Mittelstand tätig und dort herrschen bei weitem nicht solche Zustände wie bei einem Herrn Ackermann.

Du darfst jetzt bei verdiensten auch nicht Äpfel und Birnen vergleichen: Ein Akademiker ist für gewöhnlich ein Spezalist mit großem Fachwissen, der nicht unbedingt einfach zu ersetzen ist. Das Gehalt soll da schonmal dafür sorgen, diesen Spezialisten an das eigene Unternehmen zu binden.
Ein Schuhputzer ist eine ungelernte Kraft, wofür ich jeden von der Straße nehmen oder es sogar selber machen kann. Wozu da also mehr bezahlen?

Bezüglich den Steuererhöhungen für Spitzenverdiener: Das FDP Modell würde diese ja sogar recht hart treffen. Abschaffung eines Großteils der Absetzungsmöglichkeiten...
Gleichzeitig Verringerung der einzelnen Steuzersätze und Anhebung der Freigrenze.
Ersteres stellt weder Geringverdiener noch Mittelstand schlechter, trifft aber eben Spitzenverdiener, die oftmals viel mehr Möglichkeiten haben, Steuern zu sparen. Zweiteres hilft Geringverdienern und der Mittelschicht. Im besten Fall wird der Verlust durch geringere Steuersätze von den geringeren Absetzungsmöglichkeiten refinanziert...

Und nun glaube ich bin ich irgendwie vom Thema abgewichen^^
 
nochma für dich...merkel hat mehr möglichkeiten als die fdp und westerwelle is nach 11 jahren opposition unter zugzwang ;)
die können machen was se wollen....das macht mir ja soviel angst.

zu dem unten...erinnert mich iwie an die "linkspartei"...reichtum für alle.
ja jeder Einzelne könnte reich werden, wenn er Glück hat aber niemals werden alle reich und die die es nicht werden sollen gerecht LEBEN können ohne Angst....nicht mehr und nicht weniger. Ich red hier nicht ohne Grund nicht von denen die es schaffen sondern von der Mehrheit dies nicht schafft, alleine schon aus Gründen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
;)

das stimmt so nicht, Merkel würde sehr große probleme in der partei bekommen, wenn sie jetzt noch an die SPD denkt und vielleicht würde die SPD ja sowieso nicht mehr mitmachen nach dem baldigen linken umsturz ;)

natürlich wird nicht jeder reich, aber jeder muss die möglichkeit haben - chancen sind wichtiger als die anhebung der unteren grenze (=armutsverwaltung)
übrigens sollte reichtum von der leistung abhängen, nicht vom glück ;)
zustände wie in den USA wird es hier nie geben, aber jetzt wird eben mehr auf leistung geachtet, statt auf randgruppen, die durch die zunehmende beachtung immer nur größer werden
 
und allzustarker neoliberalismus als auch beschneidung des Grundgesetzes unterbleiben.
allein mir fehler der Glaube :(

Wieso nur muss immer Neoliberalismus herhalten? Es gibt soviele Strömungen und Richtungen. Manchmal glaube ich die Leute, die DEN Neoliberalismus als Teufelswerk hinstellen, wissen gar nicht was Neoliberal eigentlich ist.

Sorry dark, aber das musste einfach mal raus.
 
Na geil, Programm- und Perspektivelose Union segelt mit ausgehungerten übermutigen Freibeuterkapitalisten davon... :lol:
Erstaunlich vorallem dass die FDP gerade bei der Gruppe, für die sie anhand ihres Wahlprogramms eigentlich das größte Feindbild sein müssten, gewinnt: Den Jungen. oO Zum Glück können die anscheinend nicht mehr lesen. :blushed:

Krass ist vorallem Wahlbeteiligung, mir schwant da böses für die Zukunft. :oops:

Freu mich aber schon auf die Steuersenkung. :coolface:
 
Erstaunlich vorallem dass die FDP gerade bei der Gruppe, für die sie anhand ihres Wahlprogramms eigentlich das größte Feindbild sein müssten, gewinnt: Den Jungen. oO Zum Glück können die anscheinend nicht mehr lesen. :blushed:

jaja immer schön angst machen, ohne kokrete gründe zu nennen ;)

ich finde es nur zu logisch, dass sie bei den jungen gut ankommen: nicht jeder mag eben linke politik und die Union kommt für junge wähler ja mal gar nicht in frage
 
Wieso nur muss immer Neoliberalismus herhalten? Es gibt soviele Strömungen und Richtungen. Manchmal glaube ich die Leute, die DEN Neoliberalismus als Teufelswerk hinstellen, wissen gar nicht was Neoliberal eigentlich ist.

Sorry dark, aber das musste einfach mal raus.

auf den roman hast ja ne pn-antwort würde das hier langsam gerne raushalten ^^

und ich habe angst davor noch mehr dinge dem freien markt zu überlassen.....finanzkrise hat damit natürlich nix zu tun, aber ich kenne guidos meinungen zur staatlichen krankenvorsorge....ganz im Ernst der Mann graust mir in der Hinsicht...,.Bidung,Gesundheit, Kontrolle und Öffentlicher Vekrehr...in den Bereichen will ich keinen Wettbewerb :neutral:

btw ich versteh schon das mit dem Begriff rumgeschmissen wird, und viele einfach nur labern. aber ich denke ich kenne ihn ganz gut undich hab schon Gründe wieso ich dieses Wahlergebnis nicht mag ;)
 
Tja, das Kapital hat mal wieder gesiegt.

Bin mal gespannt, wann auch der letzte merkt, dass die neue Regierung auch nur mit Wasser kocht - und zwar auf Sparflamme.
 
Wie erwartet haben wir jetzt 4 Jahre CDU/CSU und FDP - eine FDP, die nun mit breiter Brust am Verhandlungstisch sitzen wird und eine CSU, die sich auch bei bestimmten Punkten mit der FDP anlegt .... da wird Merkel viel "Spaß" haben, da nun die ruhige Zeit mit der SPD als Koalitionspartner vorbei ist.

Nun ja... wenn die FDP ihr Blatt überreizt. Die SPD hat ja auch über 20%. Und so spinnefeind sind die sich nicht. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Es ist schon hart, wenn man auf die CDU als soziale Balancepartei setzen muß.
 
Du darfst jetzt bei verdiensten auch nicht Äpfel und Birnen vergleichen: Ein Akademiker ist für gewöhnlich ein Spezalist mit großem Fachwissen, der nicht unbedingt einfach zu ersetzen ist. Das Gehalt soll da schonmal dafür sorgen, diesen Spezialisten an das eigene Unternehmen zu binden.
Ein Schuhputzer ist eine ungelernte Kraft, wofür ich jeden von der Straße nehmen oder es sogar selber machen kann. Wozu da also mehr bezahlen?

und wenn der arme idiot ohne staatliche hilfe nicht die möglichkeit hat eine höhere qualifikation zu erlangen ?
 
Erstaunlich vorallem dass die FDP gerade bei der Gruppe, für die sie anhand ihres Wahlprogramms eigentlich das größte Feindbild sein müssten, gewinnt: Den Jungen. oO Zum Glück können die anscheinend nicht mehr lesen. :blushed:

Wieso? Bürgerrechte? Bildung? Steuersenkungen (auch wenn daran keiner glaubt), Leistungsgerechtigkeit?
Was passt dir daran nicht?

Und komm jetzt nicht wieder mit dem neoliberalen Blödsinn...
 
das stimmt so nicht, Merkel würde sehr große probleme in der partei bekommen, wenn sie jetzt noch an die SPD denkt und vielleicht würde die SPD ja sowieso nicht mehr mitmachen nach dem baldigen linken umsturz ;)

natürlich wird nicht jeder reich, aber jeder muss die möglichkeit haben - chancen sind wichtiger als die anhebung der unteren grenze (=armutsverwaltung)
übrigens sollte reichtum von der leistung abhängen, nicht vom glück ;)
zustände wie in den USA wird es hier nie geben, aber jetzt wird eben mehr auf leistung geachtet, statt auf randgruppen, die durch die zunehmende beachtung immer nur größer werden

Vllt würde sie Probs bekommen wenn sies durchzieht, aber sie steht sowieso über allen Verbänden und hat die Männer da geknechtet....;)
Sie hat die MÖGLICHKEIT und alleine das ist in der politik viel wert, unabhängig vom Ergebnis.
Sie kann gewisse Ansprüche stellen und sie würde auch Rückhalt in den Ländern verlieren, wenn sie gewisse Dinge auf den Prüfstand stellen würde.

Wowereit ist aber echt Gift für die Union...bekannt, erfolgreich, pragmatisch und Arbeitsverhältnis zur Linkspartei ohne als Kommunist zu gelten....ma schauen.

Und die Möglichkeit reich zu werden hat auch jeder.....wirklich jeder....;)
Und bei Leistung bin ich VÖLLIG auf deiner Wellenlänge...ich sollte entscheiden können wie viel ich arbeite und damit auch mehr verdienen. Leider kenn ich sehr viele Leute, die immer mehr arbeiten müssen und dabei immer weniger verdienen ....weil sie keine Wahl haben und man heute froh ist, wenn man überhaupt nen job hat. Ich will nicht, dass es Leute gibt die "durch den Rost fallen" :-)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom