Deutscher Politikthread ( Früherer Bundestagswahlthread)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ich wähle:

  • CDU

    Stimmen: 20 6,9%
  • SPD

    Stimmen: 37 12,7%
  • FDP

    Stimmen: 46 15,8%
  • Linke

    Stimmen: 24 8,2%
  • Grüne

    Stimmen: 24 8,2%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 104 35,7%
  • Sonstige

    Stimmen: 11 3,8%
  • Ich gehe nicht wählen!

    Stimmen: 25 8,6%

  • Stimmen insgesamt
    291
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Erste Maßnahme: Auf keinen Fall die Schmiere SZ lesen!

Das sowieso.
Aber die Probleme sind so grassierend, dass ich echt schon für eine komplette Umstrukturierung plädieren würde.
Das dreigliedrige System wurde vor mehreren Jahrzehnten unter anderen Bedingungen ins Leben gerufen.

Die Hauptschule ist in bestimmten Stadtgebieten ein sozialer Brennpunkt, klar.
Speziell da muss gehandelt werden.

Aber weißt du was, Termi?
Ich bin mir absolut sicher, dass die Leute, die dafür zuständig sind, nichts machen werden.
Und, wenn sie was machen, dann wird es wohl auf Metall-Detektoren beim Eingang hinauslaufen und auf 'Sicherheitskräfte'.

@KrateroZ:
Ja, das sowieso. Die meisten Probleme in diesem Land sind sehr tiefgreifend. Tabula Rasa :ol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eltern sind sicherlich Teil des Problems, wie das Kind selbst und vor allem auch die Lehrer bzw. das Bildungssystem.

Es hat auch was mit Respekt gegenüber dem Lehrer zu tun, dass die meisten Kiddies heutzutage einfach nicht haben - was auch manchmal an dem Lehrer selbst liegt (Kleidung, Verhalten), aber meist auch an der Erziehung bzw. Umfeld des Kindes/Jugendlichen liegt.

Alles in allem ist das Bildungssystem auch eine Sache, die man in Deutschland von Grund auf neu entwickeln und beleben muss - aber da wagt sich keiner heran (vor allem nicht die Möchtegern-Regierungen dieses Landes).

Weil Kleidung auch viel mit Erziehung zutun hat :kruemel:
 
@KrateroZ:
Ja, das sowieso. Die meisten Probleme in diesem Land sind sehr tiefgreifend. Tabula Rasa :ol:

So ist es.

Weil Kleidung auch viel mit Erziehung zutun hat :kruemel:

Also wenn ich die Lehrerin meiner Nichte anschaue, die halbnackt im Klassenzimmer umherstolziert (und das nicht immer nur bei heißem Wetter) ...

Nichts für ungut, aber solche Lehrkräfte wird kein Kind/Jugendlicher wirklich respektieren (egal, ob Junge oder Mädchen) - aber mir ging es nicht nur um die Kleidung, sondern um die vielen Faktoren, die dann ineinandergreifen ... angefangen von der Erziehung zuhause.
 
Es wäre zumindest von Vorteil, die föderalistischen Strukturen abzuschaffen oder zumindest gemeinsame Wissensnormen zu schaffen. Leider werden da grad die Bajuwaren Protest anmelden.

@KrateroZ: Das sowieso. Lehrer sollten wieder erkennen, dass sie ältere Respektspersonen sind und keine Kumpels. Das fängt schon bei der Kleidung an.
 
Aber weißt du was, Termi?
Ich bin mir absolut sicher, dass die Leute, die dafür zuständig sind, nichts machen werden.
Und, wenn sie was machen, dann wird es wohl auf Metall-Detektoren beim Eingang hinauslaufen und auf 'Sicherheitskräfte'.

Sicher, das ist ja das Hauptmerkmal "unserer" "Politiker": Nichts machen, absolut nichts. Es wird Zeit, sich von dieser Art Politiker endlich zu befreien.

Wir müssen alle Druck machen und nicht mehr immer so sanft diplomatisch sein. Bei dem Beispiel hier da müßten Eltern das Schulamt, das Direktorium so unter Druck setzen, daß es denen nur so in den Ohren scheppert.
 
Ja, man muss das Lehrerbild wieder neu gestalten.
Wie sollen die Leute denn auch was machen?

Das Bild und die Aufgaben sind nicht wirklich klar abgesteckt.

Gut, es gibt einen Lehrplan...
... aber das sind nur die Inhalte. Und auf die kommt es nicht zu großen Teilen an.

Heutzutage muss ein Lehrer viel mehr sein als nur Inhaltsvermittler.

Und ja, Terminator, auch hier Zustimmung :ol:
Aber dann bring' die Leute mal dazu, das so zu tun.

In Deutschland bewegt sich erst etwas, wenn alles in Flammen steht. Und selbst dann ist der deutsche Michel noch immer darum besorgt, ob er sich einen Opel oder einen Mercedes kaufen soll.
 
Immer wieder schön zu sehen, wie die angeblichen Verfechter der Demokratie gegen gewählte Parteien vorgehen. Wer das auch noch gut findet, zeigt wes Geistes Kind er in Wirklichkeit ist. Hier mal ein paar sehr treffende Kommentare dazu:

http://fr-online.de/in_und_ausland/politik/meinung/2872452_Leitartikel-Ein-miserables-Urteil.html

http://sueddeutsche.de/politik/urte...-nicht-nur-rechtswidrig-sondern-dumm-1.978080

http://www.tagesspiegel.de/politik/linke-unter-kontrolle/1888222.html

Irgendwie scheinen die richter der Auffassung zu sein, dass Menschen, die gegen den Kapitalismus sind, per se verfassungsfeindlich sind. Dabei legt das Grundgesetz das Wirtschaftssystem gar nicht fest und stellt es schon gar nicht zu den schützenswerten Grundrechten. Das Urteil ist durch und durch politisch und das macht es schon fast skandalös. Wer meint, mit solchen Mitteln die Linke irgendwie kleinhalten zu können, der irrt. Im Gegenteil wird er sie sogar weiter stärken. Es wird langsam mal Zeit, dass die politische Konkurrenz anfängt, sich mit den Inhalten der Linken auseinanderzusetzen, anstatt sie mit solchen Methoden rausdrängen zu wollen. Man kann nur hoffen dass das Bundesverfassungsgericht hier - zum wiederholten Male - klarstellt, wo die Grenzen des Verfassungsschutzes sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Termi: Eltern? ELTERN?!? Die Eltern von heute, die ihre Bangerten so vergöttern und ihnen permanent Zucker in den A**** blasen, anstatt sie wirklich zu erziehen?

Nein. Never. Niemals. だめ。Bevor man sich über die Lehrer beschwert, sollte man sich die Eltern ansehen, denn da hapert es meiner Ansicht nach ganz gewaltig. Lehrer haben einen Bildungsauftrag für Wissen, aber die so genannten Soft Skills und diverse akademische Grundlagen kann nur das Elternhaus antrainieren. Und das ist der Knackpunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder schön zu sehen, wie die angeblichen Verfechter der Demokratie gegen gewählte Parteien vorgehen. Wer das auch noch gut findet, zeigt wes Geistes Kind er in Wirklichkeit ist. Hier mal ein paar sehr treffende Kommentare dazu:

http://fr-online.de/in_und_ausland/politik/meinung/2872452_Leitartikel-Ein-miserables-Urteil.html

http://sueddeutsche.de/politik/urte...-nicht-nur-rechtswidrig-sondern-dumm-1.978080

http://www.tagesspiegel.de/politik/linke-unter-kontrolle/1888222.html

Irgendwie scheinen die richter der Auffassung zu sein, dass Menschen, die gegen den Kapitalismus sind, per se verfassungsfeindlich sind. Dabei legt das Grundgesetz das Wirtschaftssystem gar nicht fest und stellt es schon gar nicht zu den schützenswerten Grundrechten. Das Urteil ist durch und durch politisch und das macht es schon fast skandalös. Wer meint, mit solchen Mitteln die Linke irgendwie kleinhalten zu können, der irrt. Im Gegenteil wird er sie sogar weiter stärken. Es wird langsam mal Zeit, dass die politische Konkurrenz anfängt, sich mit den Inhalten der Linken auseinanderzusetzen, anstatt sie mit solchen Methoden rausdrängen zu wollen. Man kann nur hoffen dass das Bundesverfassungsgericht hier - zum wiederholten Male - klarstellt, wo die Grenzen des Verfassungsschutzes sind.

Rechte Parteien werden auch gewählt, trotzdem schreien gerade die Linken sie zu verbieten, jaja das eigene Spiegelbild und so :)
 
Rechte Parteien werden auch gewählt, trotzdem schreien gerade die Linken sie zu verbieten, jaja das eigene Spiegelbild und so :)
Das Problem ist, dass Parteien wie die NPD tatsächlich wesentliche Elemente der FDGO angreifen. Ich bin trotzdem nicht dafür, sie zu verbieten, weil das für mich kein Mittel der politischen Auseinandersetzung ist. Insofern hast du dir da den Falschen ausgesucht. :P
 
Das Problem ist, dass Parteien wie die NPD tatsächlich wesentliche Elemente der FDGO angreifen. Ich bin trotzdem nicht dafür, sie zu verbieten, weil das für mich kein Mittel der politischen Auseinandersetzung ist. Insofern hast du dir da den Falschen ausgesucht. :P

Und ich bin der Auffassung das Parteien die dem Grundgesetz und damit Deutschland schaden oder es nicht akzeptieren, weiterhin beobachtet werden sollten und dazu gehören Linke sowie rechte Parteien.
 
Muss ich dir jetzt wirklich Zitate vieler Linker Politiker raussuchen? Oder dir noch erzählen aus was die Linke eigentlich besteht :-?
Ja. Du könntest ja zum Beispiel die entsprechenden Passagen aus dem Programm zitieren. Wer sowas behauptet, sollte das auch belegen können. Bei Ramelow hat der Verfassungsschutz zumindest nach jahrelanger Beobachtung nichts Belastbares gefunden, was die ganze Angelegenheit noch absurder macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freiheit und Demokratie gehen einher mit freien Märkten (sicherlich nicht frei von Grenzen, bevor wieder ein kommunistischer Spinner mich als fiesen marktradikalen brandmarken will) und zudem ist die freie Marktwirtschaft (jaja wir nennens soziale, aber das ist ja nur eine von vielen Formen) eben Bestandteil der Staatsordnung und damit gehören auch Parteien, die das abschaffen wollen ganz klar beobachtet!
 
Freiheit und Demokratie gehen einher mit freien Märkten (sicherlich nicht frei von Grenzen, bevor wieder ein kommunistischer Spinner mich als fiesen marktradikalen brandmarken will) und zudem ist die freie Marktwirtschaft (jaja wir nennens soziale, aber das ist ja nur eine von vielen Formen) eben Bestandteil der Staatsordnung und damit gehören auch Parteien, die das abschaffen wollen ganz klar beobachtet!
Das ist so ein Quatsch, sorry! Zeig mir bitte anhand der Legaldefinition des Bundesverfasungsgerichtes, wo das kapitalistische Wirtschaftssystem Teil der FDGO ist! Die bildet schließlich die Grundlage für das Handeln des Verfassungsschutzes.
 
@Termi: Eltern? ELTERN?!? Die Eltern von heute, die ihre Bangerten so vergöttern und ihnen permanent Zucker in den A**** blasen, anstatt sie wirklich zu erziehen?

Aber wäre das nicht gerade ein Grund, einem Schulamt, einem Direktor gewaltig in den Hintern zu treten, die den "vergötterten" Kindern SOLCHEN Zuständen aussetzen?
 
Wer hat dir denn die Kompetenz verliehen darüber zu urteilen was Quatsch ist und was nicht? Im Grunde genommen ist die Ganze von ein paar Hohlköpfen und Spinnern wieder herausgekramte Kapitalismuskritik Quatsch. Das hatten wir nun schon 2-3 mal in unserer Menschheitsgeschichte. Die Mikroökoomie ist überhaupt erst deswegen wirklich entstanden und hat gezeigt, dass Märkte eben doch funktionieren. Dann sind die Planwirtschaften alle zusammengebrochen. Wie kann man also 200 Jahre Forschung einfach für nicht existent erklären und wieder mit dem gleichen Blödsinn anfangen?

Die Marktwirtschaft gehört schlicht und ergreifend de facto zur Grundordnung der Bundesrepublik. Jeder der daran rüttelt, wird früher oder später auch am Rest unserer staatlichen Grundordnung rütteln. Von daher bleibt die Beobachtung richtig. Sollte sich die Linke mal irgendwann von ihrer SED Vergangenheit und der DDR distanzieren, dann kann die Beobachtung gerne aufhören. So lange dort aber Leute rumgeistern, die die Stasi toll fanden, behaupteten die DDR sei kein unrechtsstaat gewesen und eben diese am liebsten auf dem territorium der BRD wieder errichten würden, gehört sie genau und kritisch unter die Lupe genommen.

EDIT: festgeschrieben wird sie übrigens in den Veträgen zum Beitritt der DDR in die BRD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom