Deutscher Politikthread ( Früherer Bundestagswahlthread)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ich wähle:

  • CDU

    Stimmen: 20 6,9%
  • SPD

    Stimmen: 37 12,7%
  • FDP

    Stimmen: 46 15,8%
  • Linke

    Stimmen: 24 8,2%
  • Grüne

    Stimmen: 24 8,2%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 104 35,7%
  • Sonstige

    Stimmen: 11 3,8%
  • Ich gehe nicht wählen!

    Stimmen: 25 8,6%

  • Stimmen insgesamt
    291
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Lerne lesen:

Contra Raucherraum:
Kosten für den Wirt (Errichtung des Raums mit allen geforderten Spezifikationen oder Strafzahlungen für die Mißachtung jener)
Börokratie (du lebst in Deutschland, wenn Raucherräume kommen, dann mit drölfzillion Vorschriften)
Kosten für die Allgemeinheit (von welchem Geld werden die Leute bezahlt, die die Einhaltung der Vorschriften für Raucherräume überwachen? Genau, von den Steuerzahlern)
 
Wo ist eigentlich das Problem, den Rauchern ein Nebenraum zu gönnen, in dem sie rauchen können? Du wirst doch davon überhaupt nicht belästigt? Irgendwie habe ich immer mehr das Gefühl, dass es hier gar nicht um Nichtraucherschutz geht, sondern darum Raucher zu bestrafen.

Seine Argumente sind aber schon richtig, ein Nebenraum verursacht kosten und nicht jede Kneipe kann wegen des Baus einfach einen Raucherraum bauen ;)
 
Seine Argumente sind aber schon richtig, ein Nebenraum verursacht kosten und nicht jede Kneipe kann wegen des Baus einfach einen Raucherraum bauen ;)
Die Kosten haben die Wirte doch schon längst getragen. Die Regelung, dass Rauchen in Nebenräumen erlaubt ist, gibt's doch schon eine Weile.

Bei der Nebengruppen-Lösung kommt es zwangsläufig zu einer Aufteilung in zwei Gruppen, ist Rauchen dagegen nur draußen erlaubt bleiben die Gruppen die meiste Zeit unter sich.

So hab ich das zumindest mit meinen Kumpels erlebt.
Hatte dann sogar den netten Nebeneffekt, dass die Kumpels weniger geraucht haben, weil es ihnen zu mühselig war alle viertel Stunde vor die Tür zu gehen.
Ich halte die Menschen in diesem Lande durchaus für befähigt, über sowas selbst zu entscheiden.
 
Eben. Das war auch der Grund weswegen auf einmal so viele Raucherclubs entstanden. Das war günstiger als Nichtraucherbereiche zu errichten. Ich sehe auch die Debatte vor mir: "ZOMG ROFL, die Politiker ham se doch nich mehr alle, wie sollen die Wirte, denn die Räume errichten?" "Ihr trefft damit doch nur die kleinen Kneipen. Boah ey, was das wieder an Bürokratie erfordert, sowas schafft auch nur Deutschland" etc. pp.

Ihr könnt nicht auf der einen Seite gegen den deutschen Hang zur Bürokratie wettern und auf der anderen Seite eine bürokratische Lösung forden, nur weil es euch dirt gerade besser passt.

EDIT: Genau die Regelung gibt es. Aber siehe oben: viele entgehen dem eben. Der rest muss kontrolliert werden. Das Ordnungs- oder Bauamt oder wer auch immer dafür zuständig ist, führt regelmäßige Kontrollen durch. Das kann es doch nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht erkennen die Menschen nun, welche Auswirkungen es haben kann, wenn man nicht wählt. Eigentliche Minderheiten, die sich aber komplett mobilisieren erreichen mehr Einfluss, als sie eigentlich haben müssten.
 
Und wie du siehst haben sie sich entschieden.
Ich könnte dir jetzt einen laaangen Vortrag über die demokratische Legitimation solcher Volksentscheide halten. Ich lasse es aber besser bleiben. ;)
Ich finde, der Staat muss nicht alles regeln. Und was den "Nichtraucherschutz" angeht, haslte ich die Nichtraucher sehr wohl für befähigt, sich selbst zu schützen. Die Regelungen, die bis dato galten, waren auch absolut ausreichend.

Front604:
Was stört dich die Existenz solcher Raucherclubs? Die waren ja wohl eher die Ausnahme und du warst sicher nie in der Verlegenheit, einen besuchen zu müssen, da es ja genug andere Angebote gab. Und wo ich über deutsche Bürokratie gemeckert habe, musst du mir bitte zeigen. :P
 
Wo ist eigentlich das Problem, den Rauchern ein Nebenraum zu gönnen, in dem sie rauchen können? Du wirst doch davon überhaupt nicht belästigt? Irgendwie habe ich immer mehr das Gefühl, dass es hier gar nicht um Nichtraucherschutz geht, sondern darum Raucher zu bestrafen.

1. Werden kleine Kneipen davon massiv benachteiligt, die sich keinen Nebenraum leisten können.
2. Es braucht nur mal einer die tür aufzumachen und der ganze scheiß Dunst zieht in den Nichtraucher raum.

3. Geht es nicht darum, die Raucher zu bestrafen. Sondern die Leute zu schützen. Was ist zum Beispiel mit dem gesamten Barpersonal, dass erhebliche gesundheitliche Schäden bekommt.

4. Merkt man bei dieser ganzen Diskussion einfach, dass die Raucher gar keine rationalen Argumente mit sich bringen. Der Rauch schadet der Gesundheit anderer Menschen. Ist es da zuviel verlangt, mal vor die Tür zu gehen...
 
Ich könnte dir jetzt einen laaangen Vortrag über die demokratische Legitimation solcher Volksentscheide halten. Ich lasse es aber besser bleiben. ;)

Der Volksentscheid musste mehrere Hürden überwinden und hätte durch eine bessere Wahlbeteiligung der Raucher wahrscheinlich auch abgwehrt werden können.

Wer nicht fähig ist, sein als Bayerischer Staatsbürger gegebenes Mitbestimmungrecht zu nutzen, ist, wie mehrmals erwähnt, selbst schuld.
 
Eben. Das war auch der Grund weswegen auf einmal so viele Raucherclubs entstanden. Das war günstiger als Nichtraucherbereiche zu errichten...

Und eben diese Freiheit zu entscheiden, ob man einen "Raucherclub" oder einen "Nichtraucherclub" führen möchte, wird dem Wirt jetzt genommen. Hauptsache man hat militanten nicht- und Ex-Rauchern den Finger in den Po gesteckt.

Ich habe kein Problem damit, mich als Raucher in Nichtraucherlokale zu begeben, zum Rauchen vor die Tür zu gehen oder was auch immer, es ist mir relativ. Allerdings muss ich mir echt an den Kopf fassen, wie verbohrt hier manche Leute sind...

Wenn der Staat (oder ein Bundesland) dem Gesundheitsschutz nachkommen will, dann sollen sie gefälligst Zigarretten verbieten und nicht scheinheilige Populismus-Aktionen gegen den Willen von Ladenbesitzern. Was an der Regelung mit Nebenräumen verkehrt sein soll, ist mir echt ein Rätsel, wie Calvin gesagt hat sind die Investitionen doch eh schon durch, oder es wurden kleinste Kneipen in Raucherkneipen ab18 deklariert. Da gehen doch auch nur Stammgäste hin und Raucher, da gibt es keine Gruppentrennung oder sonstwas, macht euch nicht lächerlich...

Ihr tut gerade so, als ob die einzige Kneipe, die ihr alle 4 Wochen mal besucht nur 3m² groß ist :ugly:

wie ich schonmal geschrieben habe, meine Stammkneipe hat vielleicht Platz für 40-50 Leute, maximal. Im Winter wahrscheinlich weniger, da man naturgemäß auf der Terrasse etwas friert. im Inneren gibt es einen Bereich um die Bar herum, der wurde eingemauert, mit Fensterchen und Türen, das ist der Raucherbereich (kommt mir nicht mit mimiimi die armen Bedienungen). Wo liegt denn jetzt da das Problem? Nichtraucher haben saubere Luft, Raucher können vor die Tür zum Rauchen und ab 22 Uhr (wegen Lärmschutz im Wohngebiet) in den Raucherraum gehen... ist das denn so schlimm dass man das gleich verbieten muss?

Aber amüsant ist die Diskussion allemal, wird Zeit dass man das mal abtrennt und in einen eigenen Thread verschiebt! Selten so viel Nonsens auf einem Fleck gesehen :goodwork:

Da ich nur äußerst selten Alkohol trinke fordere ich ab sofort Alkoholfreie Bars und Diskotheken. Ich habe keinen Bock auf besoffenes Gelumpe, Nebenräume mit Alkoholausschank akzeptiere ich nicht, der widerliche Alkoholgeruch stört mich und die Leute stinken auch aus dem Maul nach Bier, igitt! Da trennt sich dann auch immer die Grupope auf, weil die Leute kurz mal einen Schnaps im Nebenbraum kippen wollen, das ist doch kacke....!

Nebenbei:
Klar kann der Raucher vor die Tür gehen, auch bei -17°, kein Ding... Fördert die Gesundheit noch mehr als das rauchen an sich!!! Aber was ist den mit den armen armen Nichtrauchern, die an dem rauchenden Raucher vorbeigehen müssen?!?! :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir persönlich geht es auch vielmehr um ein allgemeines Rauchverbot in der Öffentlichkeit bzw. an öffentlichen Plätzen. Kneipen besuche ich nicht, eher Cocktailbars o.ä.

Mich regt es aber jedes Mal auf, wenn ich z.B. im Fußballstadion jemanden, vor oder neben mir sitzen habe und der wie ein Schlot qualmt, mich damit einnebelt und einem bei höflicher Nachfrage, das zu unterlassen den Vogel zeigt. Daher: allgemeines, ausnahmefreies Rauchverbot an sämtlichen öffentlichen Orten. Anderer Leute Gesundheit zu gefährden ist kein Grundrecht des Menschen.


EDIT: der Alkoholvergleich hinkt gewaltiger als ein Pirat mit Holzbein und das weißt du auch.
Der Alkoholkonsum an sich, sprich der Vorgang, ein Glas Bier in sich zu schütten, beeinträchtigt deine Gesundheit nicht im Geringsten. Wenn jemand dann zu viel trinkt und dir eine langt...nun ja, das wäre eher damit zu vergleichen, wenn jemand seine Zigarette an dir ausdrückt. Beides ist nicht der Vorgang des Konsums. Oder anders: ein Weizen zum Genuss getrunken verschlechtert nicht die Leber- bzw. verändert nicht die Blutwerte, des Sitznachbarn. Die Zigarre, aus Genuss geraucht, lässt aber den Sitznachbarn, die Toxine einatmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also mich stören bei der diskussion hier nur 2 dinge wirklich..das meiste ist ja subjektiv aber:

1) was sind wirte für magische gestalten, dass sie rechte haben, die über das grundgesetze hinausgehen? die guten müssen sich jetzt schon an x tausend bestimmungen halten und nun ist es eben eine mehr. so ist das nunmal, wenn man ein gewerbe hat und kein privates hinterzimmer wo nur freunde hinkönnen ;)

[ abgesehen davon, dass dann natürlich 99% aller wirte plötzlich "raucherclubs" aufmachen würden - man will ja niemanden auch nur eventuell abschrecken und nichtraucher lassen sich eher dazu überreden ihre gesundheit zu gefährden, als raucher sich 3-4 std von ihrer sucht abhalten. darum heißt es ja SUCHT - dieses argument vom kneipensterben wird übrigens seit jahren in quasi jedem land wiederholt und ist in der art und weise, wie es die gastronomielobby dauernd propagiert, noch nirgendwo eingetreten.]

2) gibt es eine nach oben offene skala für unpassende vergleiche - läuft hier ein wettbewerb und ich wurde nicht eingeladen? hallo leute, ich verstehe doch spaß....

aber es gibt nunmal keinen ( oder zumindest bei den bisher aufgezählten dingen keinen) passenden vergleich, der die elemente a) stark verbreitet, b) immens gesundheitsschädigend für dritte und c) körperlich süchtig machend verbindet. da kann man mit noch soviel abgasen, schokolade und world of warcraft herumwerfen, dadurch wirkt das ganze nicht weniger holzhammerartig. eher n bißchen trotzig....
 
Klar kann der Raucher vor die Tür gehen, auch bei -17°, kein Ding... Fördert die Gesundheit noch mehr als das rauchen an sich
Es gibt auch Kuren, in denen Menschen freiweillig in Kältekammern gehen, die noch sehr viel kälter sind (-50° C und kälter). :-P

Kälte per se ist nicht schlecht.
Abgesehen davon gibt es solch sibirischen Temperaturen bei uns recht selten. Und selbst dann wissen die Leute in der Regel, wie man sich anzuziehen hat.
 
Ist mir schon klar, dass die Vergleiche hinken, wie ganon ja geschrieben hat, gibt es auch nicht wirklich einen passenden Vergleich. Muss es imho auch nicht. Hier in Hessen gibt es sehr viele Nichtraucherkneipen und sehr viele Raucherkneipen. Die Nichtraucherkneipen haben einen Nebenraum (oder eine Terrasse mit Dach und Heizpilz o.ä.). Im Nichtraucherbereich merkt man davon NICHTS!

Wo zum verdammten Henker liegt da das Problem?!?

Wenn eine Gruppe, bestehend aus 5 Leuten, davon 1-2 Raucher ausgeht, setzt man sich eben in den Nichtraucherbereich, ist doch kein Ding... Sind es mehr Raucher als Nichtraucher, sind es eben Arschgeigen, wenn sie auf die Nichtraucher keine Rücksicht nehmen... Ich bin als Raucher seit jeher in der Minderheit (wobei meine Nichtraucherfreunde im Suff nur allzugerne bei mir schnorren ;) ). Ich habe kein Problem damit mich in Schweißriechende Ecken zu setzen :uglylol: Also in Nichtraucherbereich und mein Kippchen gemütlich draußen oder im Raucherbereich zu rauchen...

Ich werde aber definitiv seltener weggehen, wenn ich zukünftig 50m vom Etablissement weggehen muss um zu rauchen, weil es keine Raucherräume mehr gibt und dazu dann noch ne "Bannmeile" um eine Kneipe herum, weil im unmittelbaren Umkreis ("öffentlicher Ort") soll es ja am Besten auch verboten werden...

Was das Stadionbeispiel angeht... Sitzplatz? :lol: selbst schuld :P Stehplätze sind a) billiger und b) kann man dem Qualm dann aus dem Weg gehen. :lol: Nein ernsthaft. Solange Rauchen im Stadion erlaubt ist, solange musst du es ertragen, wenn dein Sitznachbar intolerant ist, musst du damit leben.

Ich muss auch abends um 0 Uhr mit intoleranten Autokorsoteilnehmern und Vuvuzelabläsern leben... so ist das halt...

Wie gesagt, für mich ist das wieder Populismus hoch 10 gepaart mit deutscher Regulierungswut! Wenn es um die Gesundheit des Bürgers ginge, dann doch bitte Zigarretten ganz verbieten! so ist es einfach nur fadenscheinig. Nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
So deutsch ist die Regulierungswut doch gar nicht. In vielen anderen Ländern gelten doch schon lange viel schärfere Regelungen.
 
ich bin da voll bei euch:

zigaretten verbieten und fertig.

aber das wollen die politiker ja nicht, die haben da ja 2 seelen.

ulla schmidt, bezüglich der nur stufenweisen erhöhung der tabaksteuer,: "wir wollen das ausweichverhalten der raucher vermeiden".


:rolleyes:
 
ich bin da voll bei euch:

zigaretten verbieten und fertig.

aber das wollen die politiker ja nicht, die haben da ja 2 seelen.

ulla schmidt, bezüglich der nur stufenweisen erhöhung der tabaksteuer,: "wir wollen das ausweichverhalten der raucher vermeiden".


:rolleyes:
Alles für die Volksgesundheit! Verbieten wir doch bitte gleich das Leben. Dann kann man sich alle Debatten ersparen.
 
zigaretten sind dinge die ihren eigenen kauf selbst sichern, durch süchtig machende stoffe.
welchen grund gibt es die einen drogen wegen der suchtgefahr zu verbieten die anderen aber nicht?
 
Niemand wird gezwungen, mit dem Rauchen anzufangen. Jeder weiß auch, worauf er sich da einlässt, wenn er damit anfängt. Soll doch jeder selbst entscheiden.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom