Reine Erfahrung! Callcenter z. B. suchen wie irre Leute. Kannst Du morgen anfangen! Nur EIN Beispiel!
Einer Arbeit in einem Call-Center nachgehen zu müssen, wünsche ich nicht einmal meinem schlimmsten Feind!
Dort werden die Leute systematisch zu (Trick-) Betrügern ausgebildet (selbst Günter Wallraff hat das schon
am eigenen Leib ausprobiert). Nicht nur wird insbesondere beim Telefonverkauf (Abo-Betrug, dubiose Handy-, Online- oder Telefon Verträge ...) mit Lug und Trug gearbeitet (z.B. insbesondere Tele2 bzw. teils auch gezielt auf Rentner angesetzt), vermeintliche "Umfragen", angebliche Gewinnbenachrichtigungen... ich glaube jeder hat schon einmal solche Anrufe gehabt), auch ist der Druck auf die Leute am Telefon so hoch, dass sie auch wirklich zu jeder Schandtat (z.B. die Abschlüssen von Tel.Verträgen von bereits verstorbenen bei
Tele2) bereit sind um auch ja nicht gedemütigt und zusammengeschissen zu werden.
Natürlich stellt sich die Branche gerne mit weißer Weste dar und man sagt das es nur ein paar schwarze Schafe geben würde. Ich persönlich sehe das genau anders herum; es gibt einige wenige (halbwegs) seriös arbeitende Call-Center (z.B. Service-Hotlines oder Bestell-Zentralen o.ä.) in einem riesigen Sumpf aus Firmen die entweder in einer rechtlichen Grauzone arbeiten oder die schlichtweg kriminell sind. Für mich stellt fast die ganze Call-Center Branche nur eine Fortführung der alten Praxis der Drückerkolonnen mit modernen Mitteln dar.
Fast genauso schlimm ist aber auch die Versicherungsbranche. Mit dieser habe ich auch persönlich schon Erfahrungen gemacht. Nur ist dort der Betrug auch unabhängig davon, ob das Unternehmen einen vermeintlich "großen" Namen hat. Es sind also nicht nur kleine Klitschen, die die Leute mit zweifelhaften Verträgen über den Tisch ziehen wollen. Also egal ob es die berüchtigte AFA AG, die
DVAG,
OVB, GKM oder auch die Hamburg-Mannheimer, Nürnberger ... ist, alle arbeiten mit Schneeball-System ähnlichen Konstrukten. Ganze besonders die DVAG ist vielleicht das
extremste Beispiel, da diese sogar sektenähnliche Strukturen gebildet hat.
Weil gerade auch die Rede von Arbeitslosen war, die solche Jobs "gefälligst" auch annehmen sollen. Ich persönlich würde sogar von manchen Jobangeboten warnen und würde manchem Arbeitslosen aus der Ablehnung eines Jobs bei einem Call-Center oder erst recht einer Versicherung noch nicht mal einen Strick drehen!
Bei den Versicherungen ist es insbesondere die AFA AG, die mit unseriösen Job-Angeboten (zum großen Teil auch unter verdecktem Namen) sogar in die Job-Portalen des Arbeitsamtes nicht nur nach neuem Kanonenfutter, sondern sogar nach Kunden für ihre Versicherungen sucht. Der Wortlaut der Stellengesuche klingt zunächst gar nicht nach Versicherung - zumeist ist dort von "Mitarbeitern zur Datenerfassung" oder ähnlichem die Rede. Kommt es zum Vorstellungsgespräch versucht man den Bewerbern Honig ums Maul zu schmieren und spricht von völlig unrealistischen Einkommen (die zumeist nur der ganz oben in den Versicherungs-Betrugs-Pyramiden verdient), aber letztendlich nimmt man dort sowieso jeden, der halbwegs geradeaus gehen kann (Kentnisse in der Branche werden
natürlich nicht vorausgesetzt) und keine Skrupel hat. Dann kommt es zu einer Einführungsveranstaltung die zumeist in großen Gruppen nach dem Vorbild der Rentnerbeschwatzer bei Kaffeefahrten geführt wird; diese Veranstaltung sind also zumeist reine Gehirnwäsche. Kommt es dann zu weiterführenden Gesprächen, wird man sogar auf die eigene Familie oder den Freundeskreis zur Vertragsanbahnung angesetzt (und natürlich darin geschult, mit welchen Argumenten man die Leute mit überflüssigen, teuren Versicherungen übers Ohr haut). Macht man klar, dass man an solchen Methoden nicht interessiert ist versuchen die Leute dreisterweise sogar an einen selbst Versicherungen zu verkaufen. Ähnlich (hoch-)aggressive Verkaufsgespräche zum Abschluss von Versicherungen habe ich zuletzt sogar bei der Sparkasse erlebt!
Zumindest bei den Call-Centern, hat man allzu dreisten Betrügern von Seiten des Staates ein wenig auf die Finger geklopft. Dummerweise sind die Strafen viel zu mild bzw. können kriminelle Call-Center das immer noch viel zu leicht umgehen. Wenn jemand wirklich eine Stelle in einem Call-Center sucht, würde ich ihm raten, wenn so ein Job denn unbedingt sein muss, sich zumindest das Unternehmen genauestens anzuschauen - aber gerade bei solchen Jobs hätte ich vollstes Verständnis, wenn jemand eine angebotene Stelle ablehnt.
Leider sieht es mit einem staatlichen Eingreifen gegen die Versicherungsbranche, die wie schon gesagt gezielt in den Job-Börsen wildert, eher finster aus, weil dort die Lobby-Arbeit neben den Atom-Lobbyisten, der in den letzten Jahren überaus erfolgreichen Sklaven... ähhh Leiharbeits-Lobby (unter anderem ein Grund weshalb ich Rot-Grün inzwischen richtiggehend verachte) ganz besonders stark ist. Schließlich sitzen fast durch alle Parteien hindurch (natürlich nicht nur die
üblichen Verdächtigen bei der CDU und insbesondere der FDP, sondern auch Grüne und SPD)
führende Politiker in den Vorständen von Versicherungskonzernen wie z.B.
DVAG oder selbsternannten "Finanzoptimierern" wie der IMHO hochgradig dubiosen
AWD, welche noch dazu auch Verbindungen in Medien-, Film- und Musikbranche hat und diese Leute auch gerne zur Werbung einsetzt. Gerade die
AWD ist vielleicht das extremste Beispiel für die Korruption unter dem Deckmantel der Lobbyarbeit.
Zu dieser halbseidenen aber leider politisch einflussreichen Branche gab es vor einer Weile sogar eine TV-Reportage (ausgerechnet im öffentlich-rechtlichen TV, wo auch gerne einmal deren Meinungen eher im positiven Sinne verbreitet), welche ich aber auf die schnelle nicht finden konnte. Ich glaube der Bericht hieß "Wenn der Finanzberater klingelt". Aber die Bezeichnung "Finanzparasiten", welche in einigen der von mir verwendeten Links gebraucht wird, trifft es ganz gut. Und falls jemand die Links für unseriös halten sollte -
hier noch ein ähnlicher Beitrag aus dem Manager-Magazin.
Weshalb ich auch jeden der ausgerechnet dort einen Job sucht, ausdrücklich warnen würde! Ich würde also sehr vorsichtig sein mit der Einschätzung, welche Jobs zumutbar sind!