Pipboy schrieb:
Ich muss mal sagen das ich ziemlich entäuscht von MS Abwärtskompatibilität.
Es ist zwar eigentlich löblich die Spiele mit 720p und 2xFSAA zu pushen aber die Umsetzung ist anscheinend immoment noch verdammt mies.
Die Spiele ruckeln, Soundfehler, usw. , muss ich jetzt wirklich meine alte Xbox noch da haben um die alten Titel vernüftig zu spielen oder kann ich da noch optimierung erwarten?
Der Gedancke ist grossartig aber die Umsetzung bisher noch misserabel.
Wir müssen mal das nächste Update abwarten.
Es ist eine verdammt schwierige Sache, eine Hardware softwareseitig zu emulieren, so wie es die X360 mit der XBOX macht.
Das dauert seine Zeit. Mit den regelmäßigen Updates werden ja nicht nur neue Spiele hinzugefügt, sondern auch der Emulator als solches verbessert.
Man muss sich das in etwa so vorstellen.
Der Emulator bildet die Hardware der XBOX per Software nach. Dazu zählen CPU und GPU Befehle, aber auch das allgemeine Timing der einzelnen Componenten. Spiele, die die Hardware nicht so ausreizen bzw. keine "Tricks" anwenden, laufen damit schon.
Andere Spiele wiederrum nutzen Funktionen, die so nicht vom Konsolenhersteller vorgegeben waren. Dafür müssen dann neue Programmierroutinen geschrieben werden. Der Vorteil dabei ist, dass nicht nur das eine Spiel davon profitiert sonder eben auch einige andere Spiele, die den gleichen Trick angwenden.
Zum Ruckeln und Soundstottern in manchen Titeln.
Die Hardware, die eine andere emuliert muss ein vielfaches deren Leistung haben, damit eine 1:1 Emulation funktioniert. Je unterschiedlich die beiden Hardwaregeräte sind, desto größer muss der Leistungsabstand sein.
Beispiel: PS1 Emulator.
Auf meinem alten PC (1,8GHz Athlon GF 4600) gab es kein PS1 Emulator, der neuere PS1 Spiele flüssig darstellen konnte, obwohl rein rechnerisch der PC sicher um den Faktor 20 schneller war. Abgesehen davon, dass nur ein kleiner Teil der Spiele überhaupt lauffähig waren.
Sicher sind die Emulatorprojekte alle von Hobbyprogrammierern ins Leben gerufen worden. Einige sind aber schon mehrere, wie im Falle der PS1 schon über sechs Jahre in der Entwicklung. Und trotzdem sind sie noch nich voll ausgereift.
MS hatte sicher weniger Zeit und dafür ist das Ergebnis schon nicht schlecht. Wie gesagt, auf reine Softwareemulation bezogen.
Sicherlich arbeiten am XBOX-Emulator mehrere Profiprogrammierer und die haben auch vollen Zugriff auf die Hardwarespecs der XBOX, was die meisten Hobby-Emulatorprogrammierer nicht haben.
Aber trotzdem bleibt es eine schwierige Angelegenheit, eine 1:1 Emulator zu programmieren.
Ich bin mal gespannt, wie Sony das bei der PS3 machen will. Ob sie wie bei der PS1 die gesamte Hardware der PS2 in einen I/O Chip einbauen werden oder auch teilweise den Softwareemulationsweg einschlagen werden. Bei letztgenannten werden sie sicherlich auch auf das ein oder andere Problem stoßen.
Eine reine Hardwarelösung würde aber die PS3 wiederrum weiter verteuern, auch wenn es sich "nur" um Beträge um die 20-40 Euro handeln würde.