Also mal ein kurzer Bericht von mir zur Vive:
Ich bin hin- und hergerissen.
Ich gebe Liquaron recht, ich denke Room-Scaling und die getrackten Touch-Controller sind im Augenblick fast "Pflicht" für VR. Das Erlebnis in einem virtuellen Raum herumzulaufen (so wie man halt Platz hat) und dann mit den Touch-Controllern mit der "Umwelt" zu interagieren ist echt toll finde ich.
Was ich jedoch schnell wieder verworfen habe ist meine Idee, "normale" Spiele anstatt auf dem Fernseher nur noch auf der Vive zu spielen. Mein Ursprungsgedanke war, dass ich dadurch ja ein viel größeres Bild habe, und ich dann z.B. ein Skyrim oder sonstwas mit normalen Controller auf der Vive zocke, und da halt im "Theater" Modus.
Aber: Dafür ist die Qualität zu schlecht.
Ich habe schon viele Tipps im Internet gelesen (recht aufschlussreiche Beschreibung auf Reddit - darf man das hier verlinken?
https://www.reddit.com/r/Vive/comments/4e925m/ive_been_wearing_the_headset_wrong_and_i_think_a/ )
aber bei mir ist das Bild immer noch ziemlich verschwommen.
Ich werde mal die anderen Schaumstoff-Einsätze testen (es gibt schmalere, da ich eine relativ große Brille aufhabe bringt das wahrscheinlich auch etwas), aber ich bin schon echt etwas erschrocken wie schlecht ich Texte z.B. in Steam damit lesen kann.
Da habe ich mich wohl vorher nicht gut genug informiert.
Aber werde hier noch etwas weiter herumprobieren, um wenigstens die Unschärfe (die NICHT von der Auflösung kommt) zu minimieren.
Zum Aufbau:
Ich habe die Lighthouse-Boxen nun auch auf Ständern montiert. Funktioniert, aber: Wenn man zockt, merkt man die kleinsten "Erschütterungen" der Boxen. Wenn die Katze am Ständer vorbei streift, oder sogar wenn ich die Terrassentüre die daneben ist öffne, zittert der Ständer und damit die Box. Und das merkt derjenige der Spielt sofort.
Wenn man nicht ausschließen kann, dass sich der Ständer mal bewegen könnte, sollte man es lieber an die Wand montieren. Werde ich bei mir auch mal gucken ob ich das noch umbaue.
Kurz zum Thema "Platz":
Ich habe ca. 1,8 Meter auf 3,6 Meter Platz in meinem Wohnzimmer. die 1,8 sind zu knapp. Man kommt ständig der "Grenze" zu nahe und sieht deshalb die Gitterlinien.
Es gibt irgendein "RPG" , leider fällt mir der Name nicht mehr ein, das ich mir eigentlich holen wollte - hier wird aber ständig davor gewarnt, dass man VIEL Platz haben sollte. Glaube das Spiel selbst empfiehlt
mindestens 2 auf 2 Meter.
Schade, soll interessant sein, aber habe Angst in meinen Fernsehr zu hauen. ;-)
Ansonsten sind die Spiele die ich bisher ausprobiert habe, nette kleine "Demos" oder "Minispiele".
Würde es schon fast mit der Wii vergleichen, nur, dass das Erlebnis besser ist.
Meiner Freundin gefällt "Audioshield" am besten. Du hast zwei verschiedenfarbige "Schilde" in der Hand, und mit diesen blockt man entsprechend farbige Kugeln die nach den Beats des laufenden Liedes auf dich zukommen. Man kann vorgegebene Lieder verwenden oder auch Musik vom Rechner. Klingt simpel, ich selbst hab es noch gar nicht angespielt, aber die Kritiken sind generell sehr gut. Das Game stürzt bei mir nur ständig ab oder lässt sich nicht starten. Irgendwann klappt es dann wieder...
Ansonsten haben wir uns ein Pfeil- und Bogen Spiel geholt. "Holopoint" glaube ich heißt es. Mit einem Controller hält man den Bogen, mit dem anderen zieht und legt man den Pfeil an. Man schießt auf Würfel oder "Samurais", die sowohl vor als auch hinter dir sein können, d.h. man dreht sich ständig, schießt und weicht aus. Sehr anstrengend. Klappt trotz Kabel sehr gut, man muss jedoch aufpassen, dass man die Controller nicht ständig gegen die Brille oder gegeneinander schlägt...
Als Demo fand ich "Abbots Books" oder wie das heißt sehr nett, das gefällt mir sehr. Ein ruhiges Spiel, man klickt sich von "Bild" zu "Bild" , es steht ständig ein "Erzähler" hinter mir, man hält mit der einen Hand eine Fackel. Fand ich atmosphärisch sehr gut gefallen. Und es hat mir gezeigt, dass man trotz der miesen Grafik ein "realistisches" Gefühl erzeugen kann - als ich auf einer Treppe neben einem Abgrund gestanden bin, hatte ich echt kurz ein mulmiges Gefühl.
Gibt es eigentlich bereits VR-Filmchen die man testen kann? Glaube da wurde doch mal so ein Horror-Film im Wald vorgestellt? Muss mal gucken was es abseits von Games noch so gibt.
Fazit
Bis jetzt bin ich wirklich noch zwiegespalten.
Die Bildqualität finde ich echt schlecht, das hatte ich von der kurzen Demo mit der Oculus auf der Gamescom so nicht in Erinnerung.
Evtl. hole ich mir dann im August auch noch die Oculus und schaue ob mir die Bildqualität da besser gefällt. Sobald die Oculus ne zweite Kamera bekommt und auch die Touch-Controller hat ist sie besser vergleichbar, und wenn mir das Bild bei Oculus besser gefällt wird es die Vive bei mir schwer haben.
Das Erlebnis mit Room-Scale und Touch-Controllern ist jedoch klasse. Mir fehlen noch ein paar interessante Spiele die über "Wii-Sports" Niveau hinausgehen.
Aber das nur mal nach dem ersten Wochenende, die meiste Zeit über hat jedoch meine Freundin damit gezockt, mal schauen ob ich es die Woche selbst auch etwas ausgiebiger testen kann. ;-)