Der VR Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Duncan
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Bei mir hat es genau 1 Tag gedauert. Um 11 Uhr habe ich die Versandmail bekommen. Das Paket wurde um 12 Uhr in Prag versendet, war um 3 Uhr Nachts in Leipzig und war um 10 Uhr in Köln. Um 13 Uhr habe ich es geliefert bekommen.
Bei 60€ Expressversand erwarte ich das aber auch.....

Nein, du brauchst kein zusätzliches Material. In der Box ist wirklich alles dabei :)

Ich habe die Boxen auf Fotolichtständer und Stativ montiert.
 
Bei mir hat es genau 1 Tag gedauert. Um 11 Uhr habe ich die Versandmail bekommen. Das Paket wurde um 12 Uhr in Prag versendet, war um 3 Uhr Nachts in Leipzig und war um 10 Uhr in Köln. Um 13 Uhr habe ich es geliefert bekommen.
Bei 60€ Expressversand erwarte ich das aber auch.....

Nein, du brauchst kein zusätzliches Material. In der Box ist wirklich alles dabei :)

Ich habe die Boxen auf Fotolichtständer und Stativ montiert.

Danke für die schnelle Antwort!
Schade, so spontan kann ich mir nicht frei nehmen, d.h. ich muss die Box dann Samstag von der Post holen.
Wie hoch sind bei dir die Boxen dann auf dem Fotolichständer und Stativ? Überlege auch noch ob es bei mir wirklich an die Wand gebohrt werden soll, auf einem Ständer würde es mir mehr taugen.
 
Danke. Puh ich glaube ich schaue mir die Lighthouse-Dinger mal an bevor ich etwas kaufe. Muss mir die Befestigungs-Möglichkeiten mal anschauen. Zu diesem verlinkten Stativ hast jetzt noch ne Halterung für Blitzlicht / Kamera oder sonstwas gekauft, und da kann man die Vive-Boxen einfach dran schrauben? Ist das irgendein Standard?

Sorry wenn ich da blöd frage, wennst keine Zeit / Lust mehr hast dann schaue ich mir das Samstag erst mal an und würde dann qualifiziertere Fragen stellen wenn es dann noch nötig ist. ;-)
Ansonsten hoffe ich die Fragen / Antworten waren auch für andere interessant.
 
Danke. Puh ich glaube ich schaue mir die Lighthouse-Dinger mal an bevor ich etwas kaufe. Muss mir die Befestigungs-Möglichkeiten mal anschauen. Zu diesem verlinkten Stativ hast jetzt noch ne Halterung für Blitzlicht / Kamera oder sonstwas gekauft, und da kann man die Vive-Boxen einfach dran schrauben? Ist das irgendein Standard?

Sorry wenn ich da blöd frage, wennst keine Zeit / Lust mehr hast dann schaue ich mir das Samstag erst mal an und würde dann qualifiziertere Fragen stellen wenn es dann noch nötig ist. ;-)
Ansonsten hoffe ich die Fragen / Antworten waren auch für andere interessant.

Die Boxen haben ein normalen Fotogewinde. Die passen da sofort drauf. Um den Winkel zu verstellen kannste auch noch folgendes kaufen:

http://www.amazon.de/COM-FOUR®-Stat...&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o04_s00
 
screenshot2016cfwkbdtsh4.png


So ich bin bereit, meine 980 Ti ist heute angekommen, jetzt fehlt nur noch die Bestätigung von HTC, dass meine Vive verschickt wurde.

Hier mal eine kleine Geschichte über meine Blödheit für die PC-Hasser:

Der Einbau (ist nicht meine erste Grafikkarte die ich eingebaut habe) hat mich einige Nerven gekostet. Also ich hab sie eingebaut, dabei ein paar Kabel verlegt (vorher Fotos davon gemacht zur Sicherheit, ich bin ja nur "Amateur-Frickler") und danach geht nichts. Lämpchen leuchten, aber der Rechner geht nicht an. Ich kontrolliere nochmal alles, nichts. Nach zwei Bierchen zur Beruhigung, etwas googlen am Handy (ich hasse das, ich brauch dafür Maus und Tastatur) und mal am nachsehen, was mich das Mainboard noch kosten würde, falls ich das doch irgendwie zerstört habe (85€ bei Amazon also nicht ganz so schlimm), komm ich drauf, dass ich auf den großen Reset-Knopf und nicht auf den kleinen Power-Knopf gedrückt habe. Zur Rechtfertigung muss ich sagen, dass ich den Rechner niemals runterfahre, maximal neustarte wegen Updates. Aber was solls, der Wechsel der Festplatte von der PS3 hat mir damals mehr Zeit gekostet.

@Liquaron
Danke für deine Schilderungen, du bist ja scheinbar der erste hier mit der Vive. Mich würd noch interessieren, wie sich diese Touchdinger vom Controller anfühlen. Kann man damit gut steuern, sind sie besser/schlechter/anders als ein Analogstick?

Und falls du hier auch noch helfen kannst, meine VR-Fläche schließt leider meine Couch nicht ein, kann ich Spiele, die im Sitzen zu spielen sind trotzdem auf der Couch spielen oder muss ich dafür die Lighthouse dann umschwenken? Reicht es dann wenn ich einen habe?

Danke schon mal im voraus.
 
Hoffe meine Vive kommt morgen, dann kann ich auch berichten... DHL CZ zeigt aber als estimated delivery erst Montag an. Mal gucken...

Bezüglich den Touch-Dingern vom Controller: Ich habe den Steam-Controller, der ja die gleichen Touch-Dinger verwendet (oder wurden die noch weiterentwickelt?)

Meine persönliche Meinung: Ganz interessant, lässt sich schon benutzen, aber für mich selbst waren die nicht so gut verwendbar wie Analogsticks. Also ich hatte mal Far Cry als Egoshooter getestet im Vergleich zum normalen XBox Controller - ich bin überhaupt nicht klar gekommen. Vielleicht aber auch nur ne Übungs-Sache
 
Man gewöhnt sich ganz gut dran. Irgendwann bist du sowieso so drin das du gar nicht mehr groß nachdenkst was du überhaupt mit den Händen machst.
 
Ich hoffe, dass das passt, aber im Endeffekt wird uns eh nichts anderes überbleiben als in paar Jahren wieder zuzuschlagen. Ich bin von den Touchdingern schon abgeschreckt, ich muss aber sagen, dass ich 1995 meinen ersten Rechner wegen den ganzen Adventures (blödsinnigerweise vorher das Mega-CD, weil da Monkey Island angekündigt wurde) hatte und als ich dann auf einem Ausstellungsgerät das N64 sah, dacht ich mir nur, ich hoffe, dass man dann auch noch mit dem Steuerkreuz spielen kann, ich war aber auch geschädigt vom Compititon Pro. Mit sowas kann ich nicht umgehen. Seit dem hab ich es mir abgewöhnt neues zu verteufeln.

Dennis Richtarski von den Rocketbeans, der sich extra einen Raum eingerichtet hat für VR, hat letztens gesagt, dass es nach ein paar Tagen auch nachlässt. Man will, man kauft es. Endlich habe ich wieder das Gefühl wie bei einer neuen Konsolengeneration, das reicht mir, auch wenn es erstmal nur Minispiele sind.
 
Und noch eine blöde Frage von mir an die Leute, die schon eine Vive haben:

Ich dachte, dass HDMI Signal wird schon irgendwie weitergeschleift (an Monitor / Receiver / Fernseher oder so...)
Aber das scheint mir nicht der Fall zu sein.
Mein PC hat 1 HDMI Anschluss. Wenn ich jetzt die Vive an die Linkbox anschließe, und die Linkbox an den HDMI Port an meinem PC, dann seh ich ja an meinem Monitor nix mehr? Und ganz spontan sehe ich auch an der Vive kein Bild, bin noch bei der Erstkonfiguration. Also darf ich wieder HDMI umstecken, so dass ich jetzt wenigstens hier im Forum was schreiben kann. ;-) irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch...

Edit:
Ups, da war ein USB Kabel noch nicht gescheit drinnen... jetzt lädt es viele Treiber runter... ;-) Mal gucken wie es dann weitergeht.

Edit 2:

Ne, ich checke es nicht... Steam VR zeigt die verbundenen Controller und Lighthouses an, aber (natürlich) das Headset nicht, da ich ja im Augenblick meinen Monitor (also meinen Fernseher) benötige. Dann stecke ich das bestehende HDMI Kabel zu meinem Fernseher aus und stecke das HDMI Kabel von der Link Box an. Und nun? Fernseher tot, und die Brille zeigt auch nix an.
Muss jetzt los, werde später mal noch weiter rumprobieren, aber gerade irgendwie keine Ahnung was ich sonst tun soll... an der Brille selbst leuchtet ein grünes Licht.
Seufz...

Edit 3:
Ok , jetzt habe ich einen 2. Bildschirm per DVI angeschlossen, jetzt konnte ich es fertig konfigurieren. Aber um es wieder auf meinen "Hauptbildschirm" zu bekommen muss ich dann immer umstecken? Mal gucken ob das mit nem HDMI Splitter funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:
screenshot2016cfwkbdtsh4.png


So ich bin bereit, meine 980 Ti ist heute angekommen, jetzt fehlt nur noch die Bestätigung von HTC, dass meine Vive verschickt wurde.

Hier mal eine kleine Geschichte über meine Blödheit für die PC-Hasser:

Der Einbau (ist nicht meine erste Grafikkarte die ich eingebaut habe) hat mich einige Nerven gekostet. Also ich hab sie eingebaut, dabei ein paar Kabel verlegt (vorher Fotos davon gemacht zur Sicherheit, ich bin ja nur "Amateur-Frickler") und danach geht nichts. Lämpchen leuchten, aber der Rechner geht nicht an. Ich kontrolliere nochmal alles, nichts. Nach zwei Bierchen zur Beruhigung, etwas googlen am Handy (ich hasse das, ich brauch dafür Maus und Tastatur) und mal am nachsehen, was mich das Mainboard noch kosten würde, falls ich das doch irgendwie zerstört habe (85€ bei Amazon also nicht ganz so schlimm), komm ich drauf, dass ich auf den großen Reset-Knopf und nicht auf den kleinen Power-Knopf gedrückt habe. Zur Rechtfertigung muss ich sagen, dass ich den Rechner niemals runterfahre, maximal neustarte wegen Updates. Aber was solls, der Wechsel der Festplatte von der PS3 hat mir damals mehr Zeit gekostet.

@Liquaron
Danke für deine Schilderungen, du bist ja scheinbar der erste hier mit der Vive. Mich würd noch interessieren, wie sich diese Touchdinger vom Controller anfühlen. Kann man damit gut steuern, sind sie besser/schlechter/anders als ein Analogstick?

Und falls du hier auch noch helfen kannst, meine VR-Fläche schließt leider meine Couch nicht ein, kann ich Spiele, die im Sitzen zu spielen sind trotzdem auf der Couch spielen oder muss ich dafür die Lighthouse dann umschwenken? Reicht es dann wenn ich einen habe?

Danke schon mal im voraus.

Also die touch controller fühlen sich sehr gut an. Sie sind aber eigentlich nicht nur analog sticks zu vergleichen. Denke nicht, dass sie dafür ausgelegt sind mit Ihnen sich durch den Raum zu bewegen.

Solang du mir dem headset im getrackten Bereich auf der Couch bist ist das kein Problem.
 
@Liquaron wie schlägt sich denn deine GTX 970 bisher so? Ich bin auch am überlegen mir ein HMD anzuschaffen und habe eine R9 290 Tri-X im Rechner drin. Die ist auf dem selben Level wie deine Karte.

Wer macht jetzt eigentlich eurer Meinung nach das Rennen, Rift oder Vive? Bin unentschlossen, welches HMD ich nehmen soll (hätte auch PSVR zur Auswahl)?

SteamVR Perfomance Test sagt:

 
Zuletzt bearbeitet:
Habe bisher absolut keine Probleme mit der GTX 970. Keine framedrops oder ähnliches :)

Ich finde halt, dass room scaling in Kombination mit VR die wahre Innovation bietet. Und das hat im Moment nur die Vive.
 
Wer eine Gear VR hat, sollte End Space mal ausprobieren. Im Gegensatz zu den bisherigen Space-Shootern kann man hier (soweit ich weiß das erste solche Spiel im Store) sein Raumschiff komplett frei steuern. Wirklich sehr cool und hat eine tolle Atmosphäre. Allerdings gebe ich zu, hier wird das Hirn (und der Magen) doch etwas mehr beansprucht als wenn man nur in einem fest verankerten Cockpit hockt und einfach auf die Gegner schießt. Trotzdem, sehr cooles Weltraum-Spiel! Gamepad natürlich erforderlich.

End-Space-Gear-VR-Screenshot-01-690x388.jpg

eve-gunjack.jpg

End-Space-Gear-VR-Screenshot-03-690x389.jpg
 
Also mal ein kurzer Bericht von mir zur Vive:

Ich bin hin- und hergerissen.
Ich gebe Liquaron recht, ich denke Room-Scaling und die getrackten Touch-Controller sind im Augenblick fast "Pflicht" für VR. Das Erlebnis in einem virtuellen Raum herumzulaufen (so wie man halt Platz hat) und dann mit den Touch-Controllern mit der "Umwelt" zu interagieren ist echt toll finde ich.

Was ich jedoch schnell wieder verworfen habe ist meine Idee, "normale" Spiele anstatt auf dem Fernseher nur noch auf der Vive zu spielen. Mein Ursprungsgedanke war, dass ich dadurch ja ein viel größeres Bild habe, und ich dann z.B. ein Skyrim oder sonstwas mit normalen Controller auf der Vive zocke, und da halt im "Theater" Modus.
Aber: Dafür ist die Qualität zu schlecht.
Ich habe schon viele Tipps im Internet gelesen (recht aufschlussreiche Beschreibung auf Reddit - darf man das hier verlinken? https://www.reddit.com/r/Vive/comments/4e925m/ive_been_wearing_the_headset_wrong_and_i_think_a/ )
aber bei mir ist das Bild immer noch ziemlich verschwommen.
Ich werde mal die anderen Schaumstoff-Einsätze testen (es gibt schmalere, da ich eine relativ große Brille aufhabe bringt das wahrscheinlich auch etwas), aber ich bin schon echt etwas erschrocken wie schlecht ich Texte z.B. in Steam damit lesen kann.
Da habe ich mich wohl vorher nicht gut genug informiert.
Aber werde hier noch etwas weiter herumprobieren, um wenigstens die Unschärfe (die NICHT von der Auflösung kommt) zu minimieren.

Zum Aufbau:
Ich habe die Lighthouse-Boxen nun auch auf Ständern montiert. Funktioniert, aber: Wenn man zockt, merkt man die kleinsten "Erschütterungen" der Boxen. Wenn die Katze am Ständer vorbei streift, oder sogar wenn ich die Terrassentüre die daneben ist öffne, zittert der Ständer und damit die Box. Und das merkt derjenige der Spielt sofort.
Wenn man nicht ausschließen kann, dass sich der Ständer mal bewegen könnte, sollte man es lieber an die Wand montieren. Werde ich bei mir auch mal gucken ob ich das noch umbaue.

Kurz zum Thema "Platz":

Ich habe ca. 1,8 Meter auf 3,6 Meter Platz in meinem Wohnzimmer. die 1,8 sind zu knapp. Man kommt ständig der "Grenze" zu nahe und sieht deshalb die Gitterlinien.
Es gibt irgendein "RPG" , leider fällt mir der Name nicht mehr ein, das ich mir eigentlich holen wollte - hier wird aber ständig davor gewarnt, dass man VIEL Platz haben sollte. Glaube das Spiel selbst empfiehlt mindestens 2 auf 2 Meter.
Schade, soll interessant sein, aber habe Angst in meinen Fernsehr zu hauen. ;-)

Ansonsten sind die Spiele die ich bisher ausprobiert habe, nette kleine "Demos" oder "Minispiele".
Würde es schon fast mit der Wii vergleichen, nur, dass das Erlebnis besser ist.

Meiner Freundin gefällt "Audioshield" am besten. Du hast zwei verschiedenfarbige "Schilde" in der Hand, und mit diesen blockt man entsprechend farbige Kugeln die nach den Beats des laufenden Liedes auf dich zukommen. Man kann vorgegebene Lieder verwenden oder auch Musik vom Rechner. Klingt simpel, ich selbst hab es noch gar nicht angespielt, aber die Kritiken sind generell sehr gut. Das Game stürzt bei mir nur ständig ab oder lässt sich nicht starten. Irgendwann klappt es dann wieder...

Ansonsten haben wir uns ein Pfeil- und Bogen Spiel geholt. "Holopoint" glaube ich heißt es. Mit einem Controller hält man den Bogen, mit dem anderen zieht und legt man den Pfeil an. Man schießt auf Würfel oder "Samurais", die sowohl vor als auch hinter dir sein können, d.h. man dreht sich ständig, schießt und weicht aus. Sehr anstrengend. Klappt trotz Kabel sehr gut, man muss jedoch aufpassen, dass man die Controller nicht ständig gegen die Brille oder gegeneinander schlägt...

Als Demo fand ich "Abbots Books" oder wie das heißt sehr nett, das gefällt mir sehr. Ein ruhiges Spiel, man klickt sich von "Bild" zu "Bild" , es steht ständig ein "Erzähler" hinter mir, man hält mit der einen Hand eine Fackel. Fand ich atmosphärisch sehr gut gefallen. Und es hat mir gezeigt, dass man trotz der miesen Grafik ein "realistisches" Gefühl erzeugen kann - als ich auf einer Treppe neben einem Abgrund gestanden bin, hatte ich echt kurz ein mulmiges Gefühl. :blushed:

Gibt es eigentlich bereits VR-Filmchen die man testen kann? Glaube da wurde doch mal so ein Horror-Film im Wald vorgestellt? Muss mal gucken was es abseits von Games noch so gibt.

Fazit
Bis jetzt bin ich wirklich noch zwiegespalten.
Die Bildqualität finde ich echt schlecht, das hatte ich von der kurzen Demo mit der Oculus auf der Gamescom so nicht in Erinnerung.
Evtl. hole ich mir dann im August auch noch die Oculus und schaue ob mir die Bildqualität da besser gefällt. Sobald die Oculus ne zweite Kamera bekommt und auch die Touch-Controller hat ist sie besser vergleichbar, und wenn mir das Bild bei Oculus besser gefällt wird es die Vive bei mir schwer haben.

Das Erlebnis mit Room-Scale und Touch-Controllern ist jedoch klasse. Mir fehlen noch ein paar interessante Spiele die über "Wii-Sports" Niveau hinausgehen.
Aber das nur mal nach dem ersten Wochenende, die meiste Zeit über hat jedoch meine Freundin damit gezockt, mal schauen ob ich es die Woche selbst auch etwas ausgiebiger testen kann. ;-)
 
Danke für deinen Bericht!



Stimmt das auch mit den Eindrücke deiner Freundin überein? Kann das nicht an falscher Justierung liegen?

Meine Freundin sieht das auch so - durch Anpassung der Brille (bei ihr interessanterweise eher nach unten, dass die Brille tiefer liegt) wurde es schon schärfer, aber trotzdem noch ziemlich unscharf. Sie wird es jedoch mal mit Kontaktlinsen testen anstatt mit Brille, ob das einen Unterschied macht.

Schätze mal das Thema ist auch sehr individuell und hängt von der "Kopfform" ab. Mal gucken ob ich das so hinbekomme wie der eine Typ auf Reddit den ich da zitiert habe, der nach seiner Justierung plötzlich alles "crisp and sharp" sieht.

Edit:
Wahrscheinlich liest es sich schlimmer als es ist - es ist nicht unspielbar, aber ich war halt echt negativ überrascht und bin deshalb etwas enttäuscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom