Der VR Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Duncan
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
ja5fNlS.gif
 
Meine Scansoftware funktioniert auch nur mit Samsung-Druckern, obwohl sie doch auf dem PC läuft und der PC eine offene Plattform ist. Warum entwickelt Samsung die Software nicht so, dass sie auch mit anderen Druckern funktioniert?

Kannst du das was du mit der Scansoftware scannst nicht mehr verwenden wenn du einen neuen Scanner oder andere Software kaufst?
Beim aktuellen Stand kann ich mir ein Oculus Gerät kaufen und ein paar tausend € in den Store investieren. Wenn dann in zwei Jahren der Nachfolger eine Enttäuschung ist und Ouculus es nicht will kann ich die gekaufte Spiele nicht auf einem besseren Konkurrenzgerät abspielen.
 
Kannst du das was du mit der Scansoftware scannst nicht mehr verwenden wenn du einen neuen Scanner oder andere Software kaufst?
Beim aktuellen Stand kann ich mir ein Oculus Gerät kaufen und ein paar tausend € in den Store investieren. Wenn dann in zwei Jahren der Nachfolger eine Enttäuschung ist und Ouculus es nicht will kann ich die gekaufte Spiele nicht auf einem besseren Konkurrenzgerät abspielen.

Die Scansoftware beim Drucker entspricht den Spielen für die Brille.
Kaufe ich eine neue Brille, muss ich neue Spiele kaufen.
Kaufe ich einen neuen Drucker, muss ich neue Scansoftware kaufen (die ist beim Drucker dabei, aber ich muss sie mitbezahlen, was nicht nötig wäre, wenn die alte noch funktionieren würde).

Anders z.B. beim CD-Brenner: Brenner kaufen, CD Burner XP Pro runterladen => funktioniert

Zusammenfassung:
Obwohl der PC eine offene Plattform ist, ist es absolut nicht unüblich, dass Software nur mit bestimmter Hardware funktioniert. Das ist immer dann der Fall, wenn der Hardwarehersteller beschließt, dass er seine Plattform nicht öffnen will.

Zusammenfassung 2:
Oculus ist nicht schlimmer als Sony, wenn sie exklusive Spiele forcieren um ihre Plattform zu pushen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Scansoftware beim Drucker entspricht den Spielen für die Brille.
Nicht wirklich. In deinem Beispiel wären dann nur die zwei Spiele welche bei der Rift dabei sind wie die Scansoftware und bei der Ankündigung dazu hat sich keiner aufgeregt. Spiele werden sogut wie alle extra gekauft.

Obwohl der PC eine offene Plattfromm ist, ist es absolut nicht unüblich, dass Software nur mit bestimmter Hardware funktioniert. Das ist immer dann der Fall, wenn der Hardwarehersteller beschließt, dass er seine Plattform nicht öffnen will.
Das es nicht unüblich sei ist ist total an den Haaren herbeigezogen. Es gibt so gut wie keine Hardware für normale Konsumenten für die Software gekauft werden kann welche dann nur auf dieser Hardware funktioniert.
 
Bf ist origin exklusiv. Wird von mir also nicht gekauft. Spaltung ist auch am pc nicht unüblich
 
Bf ist origin exklusiv. Wird von mir also nicht gekauft. Spaltung ist auch am pc nicht unüblich

Blöder Vergleich....schliesslich ist es deinen PC egal ob das Spiel auf Steam oder Origin läuft. Kaufe ich aber die Vive kann ich nicht automatisch alle VR spiele Spiele spielen, weil OR das nicht möchte.
 
Meine Scansoftware funktioniert auch nur mit Samsung-Druckern, obwohl sie doch auf dem PC läuft und der PC eine offene Plattform ist. Warum entwickelt Samsung die Software nicht so, dass sie auch mit anderen Druckern funktioniert?

Tut mir Leid, aber der Vergleich ist schwach.

Scanner Beispiel:
1. Scansoftware ist umsonst
2. Sie liegt jedem Scanner bei
3. Wenn ich einen Scanner habe, brauche ich auch nur eine Scannersoftware
4. Jeder Scanner erfüllt den gleichen Job: Er scannt. Deshalb brauche ich auch nur einen Scanner

VR-Spiele Beispiel:
1. Spiele sind nicht umsonst
2. Spiele liegen den VR-Geräten nicht bei
3. In der Regel möchte ich mehr als nur ein Spiel mit meinem VR-Gerät spielen
4. Derzeit erfüllen nicht alle VR-Geräte den selben Job. Vive wird diverse Spiele aufgrund von OR Exklusivität nicht bekommen. Ich bräuchte also mehrere VR Geräte, um alles an VR Material genießen zu können


Bf ist origin exklusiv. Wird von mir also nicht gekauft. Spaltung ist auch am pc nicht unüblich

Origin ist aber kostenlos und somit im Höchstfall mit einem kleinen zusätzlichen Aufwand (Installation von Origin) verbunden. Wie schon geschrieben wurde, läuft das Spiel auf jedem Windows PC mit ausreichend Leistung. Die Exklusivität von OR Spielen ist nur deshalb problematisch, weil es zusätzliche Kosten für VR-Interessierte bedeutet, wenn man beide Geräte besitzen muss. Eine Tatsache, die mich bei Konsolen schon immer gestört hat und die ich jetzt nicht auch noch auf dem PC sehen möchte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal kann man die Oculus Rift 2 bei Amazon bestellen, ich meine die hatten da mal so eine Spezial Seite für VRs, find ich aber leider nicht wieder?
 
Tut mir Leid, aber der Vergleich ist schwach.

Scanner Beispiel:
1. Scansoftware ist umsonst
2. Sie liegt jedem Scanner bei
3. Wenn ich einen Scanner habe, brauche ich auch nur eine Scannersoftware
4. Jeder Scanner erfüllt den gleichen Job: Er scannt. Deshalb brauche ich auch nur einen Scanner

VR-Spiele Beispiel:
1. Spiele sind nicht umsonst
2. Spiele liegen den VR-Geräten nicht bei
3. In der Regel möchte ich mehr als nur ein Spiel mit meinem VR-Gerät spielen
4. Derzeit erfüllen nicht alle VR-Geräte den selben Job. Vive wird diverse Spiele aufgrund von OR Exklusivität nicht bekommen. Ich bräuchte also mehrere VR Geräte, um alles an VR Material genießen zu können

1. Scansoftware ist nicht umsonst, da diese entwickelt werden muss, was Kosten verursacht, die in den Preis des Scanners eingerechnet werden. Kaufe ich also einen anderen Hersteller, bezahle ich erneut die Scansoftware mit, obwohl ich schon eine habe.

2. Sie liegt nur jedem Scanner bei, weil die Hardware nicht offen ist (wie z.B. beim CD-Brenner der Fall), was genau mein Punkt ist.

3. Es wäre ja weitere Software denkbar, z.B. solche die den Drucker/Scanner vorübergehend in ein Stroboskop verwandelt. Die würde dann nur mit einem speziellen Drucker funktionieren und könnte nicht von unabhängigen Drittherstellern entwickelt werden.


Ich klinke mich an dieser Stelle übrigens aus der Diskussion aus, da die Fronten hier ziemlich verhärtet zu sein scheinen :D
Ich wollte mit meinem Hinweis eigentlich nur zum Nachdenken anregen und werde meine eigene Meinung in dieser Sache wohl nicht ändern ;)
 
Naja halt die fertige meine ich. die für 700 oder 800 Euro?
 
Cv... Ein deutscher vertrieb wird aufgrund von der deutschen firma oculus schwierig
 
Da Oculus vorerst kein Geld durch die Hardware verdient werden sie es eben mit ihren Store und exklusiven Titeln probieren. Wenn die Leute die Wahl haben würden vermutlich die meisten bei Steam weiter einkaufen. Die Rift ist technisch stellenweise von der Vive abgehängt worden, deswegen kann man sich auch darauf nicht verlassen. Die Rift hat auch keine Features wie die Bewegung im Raum wie z.B. die Vive. Auch die Touch Controller kommen erst in einigen Monaten.

Von daher muss Oculus irgendwelche Zwänge aus der Kiste holen. Finde ich wenig sympathisch und nach dem Testen der Vive fühlt sich die Rift veraltet an.
 
Verstehe ich nicht, das die Oculus heißen, heißt erstmal nicht, das kein anderer auch so oder ähnlich heißen darf. Sicherlich gibt es da nen Rechtverfahren, aber dann sollen sie es hier halt (erstmal) als Zuckerberg VR verkaufen... oder den dt. Firman kaufen und umbenennen.
 
Egal, kann man das dann in Österreich kaufen, wenn will ich es nicht aus den US importieren...
 
1. Scansoftware ist nicht umsonst, da diese entwickelt werden muss, was Kosten verursacht, die in den Preis des Scanners eingerechnet werden. Kaufe ich also einen anderen Hersteller, bezahle ich erneut die Scansoftware mit, obwohl ich schon eine habe.

Scan Software wird einmal pro Hersteller entwickelt und nicht für jeden Scanner. Der Grund für Scansoftware ist auch ein anderer nämlich das vorallem früher Bildbearbeitungssoftware teuer war bzw. das was bei Windows dabei war nicht dafür zu gebrauchen. Wie hättest du als Hersteller von Scannern deinem Kunden erklärt das er zuerst noch 100€ oder mehr für eine Bildbearbeitungssoftware auszugeben hat zu deinem 100€ Scanner? Während bei der Konkurrenz dafür eine sehr einfache Software beiliegt die aber das notwendige ohne Aufpreis kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Scansoftware ist nicht umsonst, da diese entwickelt werden muss, was Kosten verursacht, die in den Preis des Scanners eingerechnet werden. Kaufe ich also einen anderen Hersteller, bezahle ich erneut die Scansoftware mit, obwohl ich schon eine habe.

2. Sie liegt nur jedem Scanner bei, weil die Hardware nicht offen ist (wie z.B. beim CD-Brenner der Fall), was genau mein Punkt ist.

3. Es wäre ja weitere Software denkbar, z.B. solche die den Drucker/Scanner vorübergehend in ein Stroboskop verwandelt. Die würde dann nur mit einem speziellen Drucker funktionieren und könnte nicht von unabhängigen Drittherstellern entwickelt werden.


Ich klinke mich an dieser Stelle übrigens aus der Diskussion aus, da die Fronten hier ziemlich verhärtet zu sein scheinen :D
Ich wollte mit meinem Hinweis eigentlich nur zum Nachdenken anregen und werde meine eigene Meinung in dieser Sache wohl nicht ändern ;)

1. Die Scannersoftware macht einen so geringen Prozentteil der Kosten aus, dass dies vermutlich nicht mal 1% der Scanner/Drucker Kosten verursacht. Das ist ein relativ simples Programm, welches nur einmal geschrieben werden muss und dann meist für dutzende von Modellen geeignet ist (mit kleineren Patches für kommende Geräte/Betriebssysteme). Der Vergleich mit Spielen hinkt hier also nach wie vor.

2. Spiele auf dem PC waren aber bisher nicht Hardwarespezifisch und sollten es auch nicht sind. De Facto müsstzen sie es auch nicht sein. OR zieht hier halt künstliche Grenzen hoch. Zumal du dabei auch vergisst, dass Scanner/Kopierer etablierte Geräte sind, die sich nicht erst noch durchsetzen müssen. VR kann das noch lange nicht von sich behaupten und Hindernisse wie diese Exklusivitäten erschweren diesen Prozess ungemein.

3. Weit hergeholtes Argument, was hier auch wieder nicht passt. Wenn ich einen Scanner/Drucker kaufe, dann soll er auch dies können und dafür reicht eine Software. Eine VR Brille kann man effektiv aber nur genießen, wenn man sich regelmäßig neue Software (z.B. Spiele) dafür holt und die kosten bares Geld. Die Scanner/Drucker Software (siehe Punkt 1) kostet mich halt (fast) nichts.

Da du nicht auf Punkt 4 eingegangen bist und dein Beispiel auch irgendwie total unpassend ist, kann ich schon verstehen, dass du dich jetzt ausklinkst. ^^
 
Zurück
Top Bottom