Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball

Jetzt soll mir noch jemand hier bitte erklären das da alles okay ist mit terzic , weil die Zahlen stimmen.
Allein die Auswechslung von B-G zum Zeitpunkt als er der einzige war der belebende Aktionen nach vorne produziert hat, das ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
Keep Cool. Neues Jahr, neues Glück.

Liegt alles nicht nur am Trainer. Der gesamte Stab muss sich verantworten und hinterfragen. Die Mannschaft ist auf das übelste überschätzt.
 
Was ein übles spiel, wenn der zur Rückrunde auf der Bank sitzt dann hoffe ich das wir nicht mal die conference League erreichen
Wenn das heute nicht sein letztes Spiel war dann sind die in der Führungsetage komplett blind oder ahnungslos und gefährden die Zukunft des Vereins. Watzke, Terzic und Sammer sollte man aus Dortmund jagen. Kehl kann man noch eine Chance gewähren aber im Winter müssen die Transfers sitzen.
 
Keep Cool. Neues Jahr, neues Glück.

Liegt alles nicht nur am Trainer. Der gesamte Stab muss sich verantworten und hinterfragen. Die Mannschaft ist auf das übelste überschätzt.
Sehe ich ähnlich. Das Problem jetzt an einer Sache oder Person fest zumachen, ist zu einfach. Da kommen soviele Komponente zusammen die das Gesamte Konstrukt instabil machen. Führung, Transferpolitik, Qualität der Spieler, Unerfahrenheit des Trainers (Spielsystem, Erreichbarkeit der Mannschaft) , verzehrte Selbstwahrnehmung einiger Spieler etc ..
 
Wenn das heute nicht sein letztes Spiel war dann sind die in der Führungsetage komplett blind oder ahnungslos und gefährden die Zukunft des Vereins. Watzke, Terzic und Sammer sollte man aus Dortmund jagen. Kehl kann man noch eine Chance gewähren aber im Winter müssen die Transfers sitzen.
Sammer da lassen
Kehl weg
 
Sehe ich ähnlich. Das Problem jetzt an einer Sache oder Person fest zumachen, ist zu einfach. Da kommen soviele Komponente zusammen die das Gesamte Konstrukt instabil machen. Führung, Transferpolitik, Qualität der Spieler, Unerfahrenheit des Trainers (Spielsystem, Erreichbarkeit der Mannschaft) , verzehrte Selbstwahrnehmung einiger Spieler etc ..
Naja nur irgendwo und irgendwann muss man anfangen, sonst gibt es am Ende ein böses erwachen ohne internationale Kohle.
 
Naja nur irgendwo und irgendwann muss man anfangen, sonst gibt es am Ende ein böses erwachen ohne internationale Kohle.
Richtig. Die Machtlosigkeit bzw. gelähmte Situation die ausgestrahlt wird, macht es als Fan aktuell echt schwer. Vielleicht braucht es einen radikalen Schritt, vielleicht muss nur ein wenig an ein paar Stellschrauben gedreht werden. Keine Ahnung mehr ..
 
2abab85e9570256307cc0518061fc1a2,5ce57bba


:coolface:
 
Keep Cool. Neues Jahr, neues Glück.

Liegt alles nicht nur am Trainer. Der gesamte Stab muss sich verantworten und hinterfragen. Die Mannschaft ist auf das übelste überschätzt.
Eine Mannschaft, die in einer Gruppe mit PSG, Newcastle und AC Mailand erster wurde und phasenweise (wenn auch nur in sehr kurzen Phasen) sehr schönen Fußball spielt würde ich nicht überschätzt bezeichnen.

Das hat man doch heute gegen Mainz wunderbar gesehen. Erste HZ hat man wie ein Meisterkandidat gespielt und hätte locker mehr Tore machen können, zweite HZ hat man wie ein Abstiegskandidat gespielt.

Die Qualität ist da, aber kann nicht auf Abruf auf den Platz gebracht werden. Wie kann es sein, dass man sich so fallen lässt nachdem man in der ersten HZ noch komplett dominiert hat? Woher kommen diese Unsicherheiten?

Ich würde sogar eher sagen, dass aufgrund der Qualität der Mannschaft Dortmund überhaupt so weit oben steht. Diese Saison hatte man vielleicht 1-2 gute Spiele in der BL, trotzdem haben oft genug die Ergebnisse gepasst eben durch starke Aktionen der Spieler.
 
Terzic entlassung kann nur der einzige richtige Schritt sein. Generell hat dieser DFB Pokal sieg damals am Ende des Tages mehr kaputt gemacht hat, als er eigentlich gebracht hat.
 
Terzic entlassung kann nur der einzige richtige Schritt sein. Generell hat dieser DFB Pokal sieg damals am Ende des Tages mehr kaputt gemacht hat, als er eigentlich gebracht hat.
Das weiß ich nicht. Theoretisch hat man mit ihm ja das Potential wieder langfristig einen Trainer zu halten und was größeres aufzubauen.
Er hat bisher noch nicht mal zwei Jahre als Trainer gearbeitet. Dass er Fehler macht ist ganz klar nicht zu bestreiten. Die teilweise viel zu defensive Spielweise bei einem eher offensiv ausgerichteten Kader, keine eintrainierten Abläufe im Aufbau und im Offensivspiel, immer wieder Einbrüche direkt nach der HZ usw. Die Frage ist nur, liegen diese Probleme an seiner Unerfahrenheit und kann er das schnell in den Griff bekommen.
 
Das weiß ich nicht. Theoretisch hat man mit ihm ja das Potential wieder langfristig einen Trainer zu halten und was größeres aufzubauen.
Er hat bisher noch nicht mal zwei Jahre als Trainer gearbeitet. Dass er Fehler macht ist ganz klar nicht zu bestreiten. Die teilweise viel zu defensive Spielweise bei einem eher offensiv ausgerichteten Kader, keine eintrainierten Abläufe im Aufbau und im Offensivspiel, immer wieder Einbrüche direkt nach der HZ usw. Die Frage ist nur, liegen diese Probleme an seiner Unerfahrenheit und kann er das schnell in den Griff bekommen.
Es war damals schon so, dass Terzic als Übergangslösung kam und Dortmund weiterhin völlig katastrophal gespielt hat. Mit der Ankündigung "Rose kommt" und Terzic mach die Saison aber zuende hat der BVB dann zumindest angefangen wieder zu punkten. Sie haben nicht wirklich gut herausragend gespielt aber gepunktet und dann den DFB Pokal gewonnen.

Dies hatte zur Folge das die Personalie Terzic halt die ganze Zeit im Hintergrund waberte und Rose die Ganze Zeit mit dem Schatten kämpfen musste, der aber die ganze zeit halt komplett falsch eingeschätzt wurde. Man hatte ja schon zu beginn der Rose-Zeit das Gefühl, das gerade Watzke "die vorschnelle Verpflichtung von Rose eigentlich bereut, aber nun nicht mehr zurück kann". Dies hat letztenendes ja auch zur Kündigung von Rose geführt, sodass man "endlich den Grund hatte warum man Terzic wieder installieren kann". Ich habe schon die Zeit über gesagt, dass Dortmund den DFB Pokal gewonnen hat trotz Terzic und nicht wegen Terzic.

Und ja, man hatte jemanden, den die Fans mochten, aber das darfst du halt nicht verwechseln mit der "Qualität eines Trainers".

Ich glaube, man hätte sich viel Medienrummel gespart ohne den DFB Sieg. Man hätte vielleicht länger an Rose festgehalten der auch gleichzeitig ruhiger hätte arbeiten können.
 
in meinen augen ist terzic nicht mehr tragbar. die leistung der mannschaft passt einfach nicht zu den ansprüchen des bvb. und spätestens nach der kürzlichen spielerrevolte ist terzic in der kabine verbrannt. klar, die mannschaft wäre in der pflicht, mehr zu leisten. aber du kannst nun mal nicht die ganze mannschaft austauschen. stimmen die ergebnisse nicht, muss der trainer ausgetauscht werden.
 
Oberste Priorität hat die Verpflichtung eines linken Außenverteidigers. Julian Ryerson (26), der diese Position ebenfalls bekleiden kann, ist für die rechte Seite als feste Kraft eingeplant. Auf der linken Seite ist der BVB mit Ramy Bensebaini (28), der vor dieser Saison ablösefrei aus Gladbach kam, nur bedingt zufrieden. Der Auftrag an Sportdirektor Sebastian Kehl (43) ist klar: Als Erstes soll ein neuer Mann für die linke Seite kommen, der das Potenzial hat, unangefochtener Stammspieler zu sein

Der zweite Diskussionspunkt: die Innenverteidigung. Der Plan der Bosse: Sollte der auslaufende Vertrag von Mats Hummels (35) nochmals um ein Jahr verlängert werden, wird auf dieser Position nicht nachgebessert. Mit dem Routinier sowie Niklas Süle (28) und Nico Schlotterbeck (24) sieht sich die Borussia gut aufgestellt. Die Nachwuchs-Verteidiger Hendry Blank (19) und Filippo Mané (18) sollen hochgezogen werden und im Notfall aushelfen. Entscheidet sich der BVB gegen eine Hummels-Verlängerung, soll ein neuer Innenverteidiger kommen.

In der Offensive will der BVB zunächst abwarten, ob Spieler den Verein verlassen. Donyell Malen (24) kann bei einem guten Angebot gehen. Noch nicht entschieden ist die Zukunft von Giovanni Reyna, dessen Vertrag nur noch bis Sommer 2025 läuft. Die Verantwortlichen wollen keinesfalls in ein letztes Vertragsjahr mit dem US-Amerikaner gehen.


Große Sorgen bereitet den Verantwortlichen weiterhin Sébastien Haller. Beim Ivorer wurde vor rund anderthalb Jahren Hodenkrebs diagnostiziert, er befindet sich seit Monaten in einem Formtief. In den Trainingseinheiten soll er seinen Mitspielern – vor allem in Zweikämpfen – stark unterlegen sein. Dass der BVB im kommenden Sommer ein Angebot für Haller erhält, gilt intern als nahezu ausgeschlossen. Sein Vertrag ist noch bis Sommer 2026 gültig. Haller kassiert bis dahin – ohne stattliche Punktprämien – rund sieben Millionen Euro Gehalt pro Jahr, insgesamt also 18 Mio. Euro.
Puh.


Viel Spaß mit BigMacSuele und Stolperbeck :coolface:

 
das mit haller ist schon bitter! es kann ja niemand was dafür. und nun hat er vertrag bis 26. wieso sollte er auf gehalt verzichten und den verein für weniger verlassen? es sei denn, er findet ein wirklich passendes angebot, welches ihn auch sportlich reizt. der kader hat echt soviele baustellen. schlotterbeck halte ich für überschätzt, hummels ist 35 und süle ist einfach keiner, der dem sport alles unterordnet. schwierig.
 
Zurück
Top Bottom