Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball


Genau DAS zeichnet ihn meiner Meinung nach aus und macht ihn zu einem einzigartigen Stürmer. Der kann sich tief fallen lassen und dann wie ein Mittelfeldspieler auftreten, der kann aber auch ganz vorne den klassischen Mittelstürmer geben. Beides kann er wahnsinnig gut und ich kenne keinen anderen, welcher beides derzeit so gut umsetzt wie Kane. Viel zu oft sieht man in ihm nur den Mittelstürmer, dabei bringt er so viel mehr mit. Bayern hat da leider einen ganz dicken Fisch geangelt.



und was hat der FC Bayern jetzt damit zu tun? :hmmm:

In den letzten Tagen wurde auf Tottenham und Kane auch einfach so „eingeprügelt“ und das letztendlich wohl nicht ganz zu Recht. Bayern war da irgendwie nie der Sündenbock, obwohl Bayern auch dafür bekannt ist nicht immer sauber vorzugehen. Die haben schon oft genug Spieler einfach so ins Gespräch gebracht, um Unruhe zu schaffen. Die haben auch oft genug versucht Spieler zu kontaktieren bevor es genehmigt wurde. Bayern selbst agiert oft genug nicht ganz sauber, aber wehe andersrum wird knallhart agiert…

Ich finde wohlgemerkt all das nicht so schlimm. Hier geht es um große Erfolge und gaaanz viel Geld. Natürlich wird da alles versucht. Das wollen wir Fans ja auch sehen. Keiner begeht da ein Verbrechen, wenn er mal nicht so ganz sauber agiert.
 
@Haus
Nur ohne Zitate, da von unterwegs.

Ich hätte gerne mal ein paar vergleichbare Beispiele davon, dass das angeblich üblich sei, dass Vereine sich offensichtlich und öffentlich bekannt einig über den Transfer eines Tospielers sind, dann aber der Spieler sagt er will (vielleicht) gar nicht. Der Grund warum die Behauptung bei Kane und jetzt auch bei Caicedo so Wellen schlägt, ist doch eben weil offensichtlich das Gegenteil die Norm ist. Überall wo du hinsiehst hat das für Verwirrung gesorgt und du stellst es als normal dar.

Offensichtlich war ja eh nichts dran an der Medienaussage, Kane ist sich gar nicht mehr sicher. Mir scheint es doch sehr stark so, als ob du dir hier Gründe zurecht legst, um Bayern irgendwie als den Sündenbock ins Spiel bringen zu können und bloß nicht die Schuld bei einem englischen Club oder dem englischen Kapitän liegen darf. Alleine die Aussage wieder, "Bayern ist bekannt" für dieses und jenes. Konkret auf diesen Fall bezogen macht diese Feststellung überhaupt keinen Sinn, weil Bayern offensichtlich Kane wirklich wollte und nicht bloß als Spielball mal kurz als Gerücht gestreut hat, und sie absolut null davon profitiert hätten, wenn nach diesem Theater man Kane am Flughafen aufhalten würde. Da muss man schon sehr viel Fantasie für haben. Von dem was wir öffentlich mitbekommen haben, hat sich der FCB überhaupt nichts vorzuwerfen, bis auf die Aussage von Hoeneß natürlich. Ansonsten hat man sich um einen Spieler bemüht und hat Tottenhams Spielchen lange genug mitgemacht. Ich erinnere mal daran, dass Tottenham der Verein in Geldnot ist.

Und verabschiede dich doch bitte von dem Gedanken, dass Clubs und Spieler sich daran halten, ab wann man miteinander reden darf. Bei Caicedo heißt es nun er will nur zu Chelsea, weil er bei denen schon seit MAI im Wort stand. Bei Nkunku wussten alle schon lange vor der Sommerpause wo er hingeht. Und glaubst du Real Madrid und Mbappe wissen nicht voneinander, dass sie sich gegenseitig wollen, nur weil er noch Vertrag hat? Hier jetzt anzuführen, dass Kane und Bayern voneinander ja noch gar nicht wissen konnten, ob sie sich gegenseitig wollen, und somit die ""realistische"" Chance bestünde, dass Kane überhaupt nie zu Bayern wollte, und Kane damit nichts falsch gemacht hätte, hätte er jetzt doch noch abgesagt, ist schon ziemlich an der Realität des Markts vorbei gesponnen.

Wie gesagt, es hat gute Gründe warum das Gerücht bei Kane ("50:50") und jetzt bei Caicedo solche Wellen schlägt. Im Normalfall wissen Spieler und aufnehmender Verein längst, dass sie zueinander finden wollen, bevor eine detaillierte Einigung mit dem abgebenden Verein steht.
 
Ich hätte gerne mal ein paar vergleichbare Beispiele davon, dass das angeblich üblich sei, dass Vereine sich offensichtlich und öffentlich bekannt einig über den Transfer eines Tospielers sind, dann aber der Spieler sagt er will (vielleicht) gar nicht.

Mbappe und Caicedo sind ganz aktuelle Beispiele. Bei Caicedo schlägt das außerdem keine hohen Wellen. Für die Bundesliga mag das unüblich sein, aber so etwas kommt vor und ist auch nicht weiter schlimm.

Mir scheint es doch sehr stark so, als ob du dir hier Gründe zurecht legst, um Bayern irgendwie als den Sündenbock ins Spiel bringen zu können und bloß nicht die Schuld bei einem englischen Club oder dem englischen Kapitän liegen darf.

Die Schuld darf da liegen, aber dann muss das auch faktisch tatsächlich so gewesen sein und dahinter stand eben immer ein Fragezeichen. Mir ging es in erster Linie darum, dass nie Bayern als die negative Option betrachtet wurde. Immer sofort Tottenham oder Kane. Die aktuelle Sachlage passt ja genau zu der Vermutung, dass Tottenham und Kane nicht so agiert haben wie einige verbreitet hatten.

Alleine die Aussage wieder, "Bayern ist bekannt" für dieses und jenes. Konkret auf diesen Fall bezogen macht diese Feststellung überhaupt keinen Sinn, weil Bayern offensichtlich Kane wirklich wollte und nicht bloß als Spielball mal kurz als Gerücht gestreut hat, und sie absolut null davon profitiert hätten, wenn nach diesem Theater man Kane am Flughafen aufhalten würde.

Tottenham war es laut eigener Aussage nicht (eine Lüge macht in dem Fall null Sinn, weil Bayern und Kane nach dem Transfer dann einfach die Sache klarstellen und Tottenham steht dann ganz blöd da). Kane war bereit zu fliegen (er war faktisch beim Flughafen). Dann bleibt nur noch Bayern übrig und ausgerechnet Bayern hat sich zu dem Umstand nie groß geäußert.

Ich erinnere mal daran, dass Tottenham der Verein in Geldnot ist.

Tottenham ist nicht in Geldnot.

Und verabschiede dich doch bitte von dem Gedanken, dass Clubs und Spieler sich daran halten, ab wann man miteinander reden darf. Bei Caicedo heißt es nun er will nur zu Chelsea, weil er bei denen schon seit MAI im Wort stand. Bei Nkunku wussten alle schon lange vor der Sommerpause wo er hingeht. Und glaubst du Real Madrid und Mbappe wissen nicht voneinander, dass sie sich gegenseitig wollen, nur weil er noch Vertrag hat? Hier jetzt anzuführen, dass Kane und Bayern voneinander ja noch gar nicht wissen konnten, ob sie sich gegenseitig wollen, und somit die ""realistische"" Chance bestünde, dass Kane überhaupt nie zu Bayern wollte, und Kane damit nichts falsch gemacht hätte, hätte er jetzt doch noch abgesagt, ist schon ziemlich an der Realität des Markts vorbei gesponnen.

Natürlich gibt es einen Austausch, aber der ist null wert. Bayern hatte auch nicht viel Arbeit. Tottenham hat von Anfang an klargestellt, wie viel Geld man erwartet. Bayern ist einfach lange weit darunter geblieben. Dann darf man auch nicht Tottenham oder Kane die Schuld geben, dass sich das so zieht. Kaum ging Bayern tatsächlich auf die Forderungen ein, da ging es dann ja auch.

Wie gesagt, es hat gute Gründe warum das Gerücht bei Kane ("50:50") und jetzt bei Caicedo solche Wellen schlägt. Im Normalfall wissen Spieler und aufnehmender Verein längst, dass sie zueinander finden wollen, bevor eine detaillierte Einigung mit dem abgebenden Verein steht.

Caicedo schlägt keine hohen Wellen. Er hat Liverpool auch nie eine gültige Zusage gemacht. Das sage ich als Liverpool Fan. Kommt endlich in der Realität an, dass bei so Transfers knallhart agiert wird. Die Bundesliga erlebt sowas nur ganz selten, deshalb ist man wohl schockiert, aber das ist nicht unüblich.
 
Ange Postecoglou revealed Harry Kane told him on his first day as Tottenham manager that he wanted to leave the club.

Kane hat also auch bei Tottenham immer klar kommuniziert wo die Reise hingeht.



PS:

Erik ten Hag gave a two-word answer when asked if Harry Maguire would be available for Monday's game against Wolves.

"Of course."

It was almost as if the Manchester United manager thought journalists were daft for asking the question, even though West Ham have had a £30m bid accepted for the England defender.

Das ist auch so eine „verrückte“ Transfergeschichte. Maguire ist bei Erik ten Hag jetzt nicht so beliebt, Maguire will wohl auch weg und wieder regelmäßig spielen, West Ham und ManUtd sind sich längst einig… und trotzdem findet der Wechsel erst einmal nicht statt und Maguire steht ManUtd am ersten Spieltag zur Verfügung. Hier im Forum wäre da wieder die Hölle los, aber so läuft es im Profifußball. Da wird knallhart verhandelt bis zum bitteren Ende.
 
Mbappe und Caicedo sind ganz aktuelle Beispiele.

Geschehnisse von JETZT GERADE sind keine Beispiele dafür, dass das bislang bereits etwas vollkommen übliches, etabliertes war und deshalb nichts besonderes :ugly:

Mal abgesehen davon ist Mbappe das schlechtmöglichste Beispiel. Wenn es Clubs gibt, die so blödsinnig sind, utopische Summen für einen Spieler zu bieten, der zeitgleich überhaupt nicht das Ansehen und keine realistische Chance hat diesen Spieler zu bekommen, dann sind es die saudischen Clubs, die gerade erst gegenwärtig fürs Transfergeschäft relevant werden. Aber wie gesagt, was jetzt gerade an Ausnahmefällen im aktuellen Transfersommer passiert ist sowieso kein Beispiel für deine These.

Bei Caicedo schlägt das außerdem keine hohen Wellen. Für die Bundesliga mag das unüblich sein, aber so etwas kommt vor und ist auch nicht weiter schlimm.

Ääääh...


Man muss sich nur mal die Reaktionen aus dem englischsprachigen Social Media anschauen. Natürlich ist das kurios und erregt gerade ordentlich Aufmerksamkeit.

Die Schuld darf da liegen, aber dann muss das auch faktisch tatsächlich so gewesen sein und dahinter stand eben immer ein Fragezeichen. Mir ging es in erster Linie darum, dass nie Bayern als die negative Option betrachtet wurde.

Weil es überhaupt keinen Ansatz für einen beabsichtigten negativen Einfluss Bayerns gegeben hat, der den Transfer hätte behindern können.

Tottenham war es laut eigener Aussage nicht (eine Lüge macht in dem Fall null Sinn, weil Bayern und Kane nach dem Transfer dann einfach die Sache klarstellen und Tottenham steht dann ganz blöd da). Kane war bereit zu fliegen (er war faktisch beim Flughafen). Dann bleibt nur noch Bayern übrig und ausgerechnet Bayern hat sich zu dem Umstand nie groß geäußert.

Nochmal: Warum sollte Bayern bewusst beim Abflug gestört haben? Vielleicht hat auch niemand stören wollen, vielleicht hat einer der Clubs ein terminliches Problem bekommen und von niemandem war böse Absicht im Spiel. Ich behaupte nicht es zu wissen. Es gibt aber schlicht kein Motiv für eine Handlung die sich bewusst negativ auswirkt, deshalb wirkt dein Versuch ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Und nein, wenn Bayern zB angerufen hat um den Medizincheck einen Tag zu verschieben aus welchem Grund auch immer, ist das keine solche bewusst störende Handlung.

Tottenham ist nicht in Geldnot.

Dann hab ich mir die 50 Millionen £ Verlust aus der letzten Saison eingebildet? Oder, dass kostspielige Transfers die nicht eingeschlagen sind zuletzt ein großes Thema bei Tottenham waren? Das wurde die len Wochen doch immer mit angeführt, dass Tottenham es sich schlicht nicht leisten kann, stur zu bleiben und Kane ablösefrei zu verlieren. Such dir meinetwegen einen anderen Begriff als Geldnot, aber Tottenham braucht es. Ohne die Millionen von Bayern steht aktuell btw auch eine Transferbilanz von Minus 180 Millionen in den Büchern und ein Ersatz für Kane ist da glaube ich noch nicht wirklich bei.


Natürlich gibt es einen Austausch, aber der ist null wert. Bayern hatte auch nicht viel Arbeit. Tottenham hat von Anfang an klargestellt, wie viel Geld man erwartet. Bayern ist einfach lange weit darunter geblieben. Dann darf man auch nicht Tottenham oder Kane die Schuld geben, dass sich das so zieht. Kaum ging Bayern tatsächlich auf die Forderungen ein, da ging es dann ja auch.

Ich gebe Kane keine Schuld. Es ging die ganze Zeit um die hypothetisch Annahme, wenn Kane jetzt doch plötzlich abgesagt hätte nach vorher gemachter mündlicher Absprache. Dass letztere vor Gericht nichts wert wäre, ist irrelevant für unsere Diskussion. Der Punkt ist, dass eine 180° Wendung des Spielers nach solchen Verhandlungen nicht üblich gewesen wäre, eben weil die Teilnehmer im Vorfeld natürlich kommuniziert haben um zu wissen, ob diese Mühen sinnvoll wären.

Da Kane das nicht hat, geht es auch gar nicht mehr darum, sondern um deine Mutmaßung. Ich sagte übrigens von Anfang an hier, dass ich es Kane nicht zutrauen würde.

Caicedo schlägt keine hohen Wellen. Er hat Liverpool auch nie eine gültige Zusage gemacht. Das sage ich als Liverpool Fan. Kommt endlich in der Realität an, dass bei so Transfers knallhart agiert wird. Die Bundesliga erlebt sowas nur ganz selten, deshalb ist man wohl schockiert, aber das ist nicht unüblich.

Wie oben gesagt, natürlich schlägt es auch in England Wellen und der Rest ist irrelevant für unsere Diskussion.
 
Geschehnisse von JETZT GERADE sind keine Beispiele dafür, dass das bislang bereits etwas vollkommen übliches, etabliertes war und deshalb nichts besonderes :ugly:

Dann setz dich gerne mit den Deadline Days der Premier League auseinander. Die Transferfenster sind ja in Deutschland generell recht ruhig und unspektakulär im Vergleich zur Premier League und was in England seit Ewigkeiten immer wieder beim Deadline Day los ist, das wird man hier wohl nie so ganz verstehen. Sky fängt ja erst seit ein oder zwei Jahren an das auch in Deutschland aufzuziehen, so dass da auch mal mehr Interesse und Bewegung reinkommt.

Man muss sich nur mal die Reaktionen aus dem englischsprachigen Social Media anschauen. Natürlich ist das kurios und erregt gerade ordentlich Aufmerksamkeit.

In englischsprachigen Medien geht aber generell mehr die Post ab und in der Relation muss man es auch betrachten. Zumal ich die Situation wohl etwas besser bewerten kann, weil ich ja tatsächlich erleben kann was in England passiert / berichtet wird. Der Deal schlägt definitiv keine großen Wellen. Wie auch? Es ging jetzt erst zwischen Liverpool und dem Spieler erstmals in Gespräche und da wurde eben sofort klar kommuniziert, dass der Spieler kein Interesse hat. Erst verhandeln die Vereine und danach folgt die Verhandlung zwischen potentiellem Verein und Spieler. So ist es rechtlich geregelt und so lief es auch in diesem Fall ab. Klopp hat, soweit ich das mitbekommen habe, ebenfalls festgehalten, dass sich bis dato nur die zwei Vereine einig waren. Warum soll sowas dann bitte hohe Wellen schlagen? Transfers werden immer wieder von Spielern verneint. Das ist auch deren Recht.

Nochmal: Warum sollte Bayern bewusst beim Abflug gestört haben? Vielleicht hat auch niemand stören wollen, vielleicht hat einer der Clubs ein terminliches Problem bekommen und von niemandem war böse Absicht im Spiel. Ich behaupte nicht es zu wissen. Es gibt aber schlicht kein Motiv für eine Handlung die sich bewusst negativ auswirkt, deshalb wirkt dein Versuch ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Und nein, wenn Bayern zB angerufen hat um den Medizincheck einen Tag zu verschieben aus welchem Grund auch immer, ist das keine solche bewusst störende Handlung.

Ich hab nie behauptet, dass Bayern tatsächlich so gehandelt hat, es ging lediglich um die Option, dass Bayern das initiiert haben könnte. Gründe kann es dafür viele geben. Logik hilft da jedoch wenig. Warum hält ManUtd z.B. Maguire im Kader, wenn er beim Trainer nicht beliebt ist, er weg möchte und sich ManUtd und West Ham längst über die Transfersumme einig sind? Versteht keiner so richtig, aber ist so.

Das wurde die len Wochen doch immer mit angeführt, dass Tottenham es sich schlicht nicht leisten kann, stur zu bleiben und Kane ablösefrei zu verlieren.

Dann ist Bayern genauso in Geldnot, die würden nämlich ganz genauso reagieren. Jeder Verein würde versuchen in so einer Situation Kane zu verkaufen, weil keiner einen dreistelligen Mio.-Betrag verlieren möchte.
 
Zurück
Top Bottom