Thuram zu Inter, Nkunku zu Chelsea, Szoboszlai zu Liverpool, Gvardiol wahrscheinlich zu City, Bellingham zu Real. Ndicka, Kamada und Kolo Muani voraussichtlich auch ins Ausland.
Sind wieder mal viele Leistungsträger die die Bundesliga komplett hinter sich lassen. Und obwohl es auch wieder innerhalb der Liga viele nach oben spült, wie Laimer, Guierrero, Nmecha, Hofmann, Skhiri und co., ist der Aderlass der Liga schon extrem. Bis auf Bayern und Dortmund, die im MF allerdings erstmal dringend nachlegen müssen, wird der Konkurrenzkampf um die oberen Plätze möglicherweise nicht auf sonderlich hohem Niveau ausgetragen. Aber mal abwarten... Freiburg und Union darf man nach den letzten Jahren nicht unterschätzen, aber die meisten würden wohl nicht darauf wetten, dass sie die Platzierungen halten. RB hat selbst mit diesen Topspielern keine konstant gute Saison gezeigt und muss jetzt erstmal einkaufen. Bayer wird interessant.
Würd die ganzen Abgänge ins Ausland gerne jetzt im Nachhinein denjenigen unter die Nase reiben die nicht im Scherz immer übers Kaputtkaufen der Liga rein durch Bayern geredet haben
![Wink ;) ;)](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-wink.gif)
Dabei war es meist offensichtlich, dass Spieler die die Möglichkeit haben, sich stets versuchen werden zu verbessern, also ihren Arbeitgeber.