"Was kann dazn dafür?" really?
Klar ist man nicht ganz unschuldig an der Situation, weil man ebenfalls um die Rechte mitbietet, aber das ist nun mal deren Geschäftmodell als Sport-Streaminganbieter. Ohne attraktive Lizenzen können die den Laden schließen. Die Arbeiten trotz massiver Erhöhungen immer noch nicht kostendeckend. Von Gewinn reden wir hier noch nicht mal. Da kann man auch stark davon ausgehen, dass Sky die Bundesliga & co immer massiv durch andere Komplettabonnenten Querfinanziert hat. Demzufolge sind diese Preise eigentlich gar nicht neu, sondern waren immer versteckt schon da.
Problem sind in meinen Augen vor allem Investorengelder, welche dazu führen, dass Geld, welches nicht im Fußball erwirtschaftet wurde den Markt flutet und alle Anderen natürlich schauen müssen, dass sie nicht komplett abgehängt werden. Da spielen die TV Gelder eine extrem wichtige Rolle.
Das führt dann unter anderem dazu, dass die DFL Exklusivpakete vergibt und man die befürchtete Monopolstellung Sky´s einfach auf mehrere Parteien verteilt hat. Jetzt kann jeder der Anbieter dir irgendwelche Fantasiepreise diktieren. Es fehlt der Wettbewerb unter den Anbietern für bessere Inhalte oder einen günstigeren Preis.
Ich hatte irgendwo gelesen, dass DAZN ca. 4-5 Millionen Abonnenten bei der letztjährigen Preisstruktur bräuchte um wirtschafltlich zu arbeiten. Die Zahlen hat man wohl deutlich verfehlt und probiert das jetzt über einen höheren Preis reinzuholen. Ob das funktioniert wird man sehen. Würde natürlich zum "Premiumprodukt" passen, dass es nur noch wenige Leute konsumieren können.
Bleibt zu hoffen, dass die Leute einfach die Schnauze langsam voll haben, aber mir fehlt der Glaube.