Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball

Ein Verein hat erstmal die Pflicht alles mögliche zu versuchen, selbst wenn die Chance gering ist oder man sportlich unterlegen war

Aber komisch das sowas bisher noch nie vorgekommen sein soll in all den Jahren Ligabetrieb und man deshalb keine klare Regel hat

In der Form 1:1 vermutlich noch nicht, sowas sind ja Sonderfälle, sonst wüssten wir auch seit Samstagabend was folgen wird. Aber erinnere mich 2019 an das Zweitligaspiel Bochum gegen Kiel. Da ging ein Torschuss am Tor vorbei, ein Kieler Auswechselspieler, der sich warmläuft, stoppt den Ball vor der Torauslinie. Also Ball im Spiel, zwölf Kieler auf dem Feld - Bochum hat auf den Einspruch verzichtet.

Was Freiburg macht ist natürlich legitim, aber sich dann hinter Geschwalle zu verstecken, wir opfern uns für künftige Rechtssicherheit, und auf "Good Guy" der Liga zu machen. Ne, das passt dann nicht.

Interessant dazu:


Undankbares Pack :cautios:
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Was Freiburg macht ist natürlich legitim, aber sich dann hinter Geschwalle zu verstecken, wir opfern uns für künftige Rechtssicherheit, und auf "Good Guy" der Liga zu machen. Ne, das passt dann nicht.
Was lässt dich sowas aussagen?
Einfach, weil man als Verein auch ein Interesse hat sportlich am besten abzuschneiden? Diese Erklärung ist mir zu einfach.
Viel eher ist es doch, dass man nur darauf gewartet hat, und man nun auch den SCF in die Ecke der gierigen Klubs stecken kann.

Natürlich ist da auch wirtschaftliches Interesse dran, lies mal die Erklärung.
Aber scheinbar kann der SCF dieses Thema differenzierter betrachten als so mancher Fan, der dem SCF jetzt eine niedere Intention unterstellt.
 
Was lässt dich sowas aussagen?
[...]
Viel eher ist es doch, dass man nur darauf gewartet hat, und man nun auch den SCF in die Ecke der gierigen Klubs stecken kann.

Genau, darauf habe ich mein Leben lang gewartet. Ich bin ein Teil der bösen Mächte, die dem SC Freiburg schaden wollen. :cautios:

Der SC Freiburg, die Russische Föderation der Bundesliga. :heul:
 
Genau, darauf habe ich mein Leben lang gewartet. Ich bin ein Teil der bösen Mächte, die dem SC Freiburg schaden wollen. :cautios:

Der SC Freiburg, die Russische Föderation der Bundesliga. :heul:
Und was soll der SCF machen, bzw. der Vorstand dessen?
Sich strafbar machen, weil man nichts gemacht hat?

Man kann natürlich den altruistischen Aspekt der Erklärung hinterfragen (Rechtssicherheit), aber warum dreht man dem SCF daraus den einen Strick?
Vielleicht ist man gar nicht so egoistisch, wie es dem SCF hier unterstellt wird.
Mag sein, dass ich hier durch die rosarote Fanbrille schaue, aber bleiben wir lieber bei Fakten, und die Gründe für den Einspruch sind in der Erklärung klar und nüchtern formuliert.



Da finde ich den Kommentar von Nagelsmann extrem unnötig. Der gießt da noch mehr Öl ins Feuer, obwohl er das ganze neutral hätte beantworten können. Aber nö, man muss ja nochmal draufhauen, und die Gemüter aufheizen.
 
Und was soll der SCF machen, bzw. der Vorstand dessen?
Sich strafbar machen, weil man nichts gemacht hat?

Man kann natürlich den altruistischen Aspekt der Erklärung hinterfragen (Rechtssicherheit), aber warum dreht man dem SCF daraus den einen Strick?
Vielleicht ist man gar nicht so egoistisch, wie es dem SCF hier unterstellt wird.
Mag sein, dass ich hier durch die rosarote Fanbrille schaue, aber bleiben wir lieber bei Fakten, und die Gründe für den Einspruch sind in der Erklärung klar und nüchtern formuliert.



Da finde ich den Kommentar von Nagelsmann extrem unnötig. Der gießt da noch mehr Öl ins Feuer, obwohl er das ganze neutral hätte beantworten können. Aber nö, man muss ja nochmal draufhauen, und die Gemüter aufheizen.

Inwiefern macht sich der SC Freiburg strafbar, wenn er keinen Einspruch einlegt? :ugly:

Und wer dreht dem SC Freiburg aus Handlung A oder B einen Strick? Ich sag doch, ist völlig legitim, aber man darf doch Handlung A oder B entsprechend bewerten... ? Wie man auch meine Beispiele aus München 2015 oder Bochum vs. Kiel 2019 frei bewerten kann.

Und warum ist jetzt Nagelsmann der Brandstifter? :ugly:
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Was lässt dich sowas aussagen?
Einfach, weil man als Verein auch ein Interesse hat sportlich am besten abzuschneiden? Diese Erklärung ist mir zu einfach.
Viel eher ist es doch, dass man nur darauf gewartet hat, und man nun auch den SCF in die Ecke der gierigen Klubs stecken kann.

Natürlich ist da auch wirtschaftliches Interesse dran, lies mal die Erklärung.
Aber scheinbar kann der SCF dieses Thema differenzierter betrachten als so mancher Fan, der dem SCF jetzt eine niedere Intention unterstellt.
Freiburg ist gierig hoch 10.
Haben ne 4:1 Klatsche vom feinsten bekommen und hoffen nun auf geschenkte 3 Punkte. Was anderes ist es nicht :nix:
Nimm mal deine rosarote Brille ab, vielleicht siehst du es dann auch.
Aber wie schon gesagt. Soll Freiburg die 3 Punkte bekommen. Bayern wird trotzdem easy peasy Meister.
Den Geierstatus wird Freiburg aber nicht mehr los :nix:
 
Aber wie schon gesagt. Soll Freiburg die 3 Punkte bekommen. Bayern wird trotzdem easy peasy Meister.
Den Geierstatus wird Freiburg aber nicht mehr los :nix:

Die Bayern sind da doch völlig uninteressant. Den kannst du auch 9 Punkte abziehen, die Wechsel pro Spiel auf 1 reduzieren und der FCB wird trotzdem mit Punktepolster Meister. Aber Leverkusen, Leipzig, Hoffenheim; auch Union, Köln, Frankfurt und Mainz (ein Spiel weniger atm) - das sind alles Vereine die noch um die internationalen Plätze spielen. Mit theoretischen Spinnereien sogar noch runter bis Bochum und Gladbach.

Wenn man zu dem Schluss kommt, da lief was nicht korrekt, okay. Dann aber wenigstens so fair sein und ein Wiederholungsspiel ansetzen - damit die Punkte auf dem grünen Rasen und nicht am grünen Tisch verteilt werden.
 
Wir werden ja sehen, wie das Gericht hier entscheidet.
Dem SCF hier Gierigkeit zu unterstellen, halte ich für komplett falsch. Das gibt nichts her.

Also, ich würde hier jedem empfehlen die Sache etwas differenzierter zu betrachten. Aber Empörung ist wohl Nationalsport.
 
Der glorreiche SSV Ulm hat Heute wieder einen großen Schritt in Richtung dritte Liga gemacht. Mit einem Sieg über den Bahlinger SC bleibt man weiterhin Tabellenführer vor Elversberg. Und darf hoffen. Wird noch ne Enge Kiste 🙏
 
Wäre schon geil wenn Freiburg die Punkte bekommt und vor Scham dann im Boden versinken müsste xD

Und die Dortmunder sich dann noch mehr ärgern gegen Leipzig so versagt zu haben xD
 
Da finde ich den Kommentar von Nagelsmann extrem unnötig. Der gießt da noch mehr Öl ins Feuer, obwohl er das ganze neutral hätte beantworten können. Aber nö, man muss ja nochmal draufhauen, und die Gemüter aufheizen.

Nagelsmann hat einfach das ausgesprochen was er und viele andere denken, wenn du von Öl ins Feuer gießen sprichst, dann muss es ja irgendein Feuer geben und das wird ja wohl kaum er entfacht haben.
Wenn man also ein Feuer entfacht, dann sollte man auch mit den Konsequenzen leben können. Ich hab Freiburg eigentlich immer nur von außen betrachten und alleine dafür was sie aus ihren Möglichkeiten machen für sympathisch befunden.
Das ist jetzt nicht mehr der Fall und das ist nicht nur bei mir so, was auch immer bei dem Einspruch rauskommt, das steht schonmal fest und das wissen auch die Verantwortlichen von Freiburg, aber das ist ihnen offensichtlich egal und alleine das macht sie unsympatisch.
 
Freiburg kann man hier keinen Vorwurf machen. Bayern hat einen Regelverstoß betrieben. Nun liegt es am Sportgericht das Strafmaß festzulegen. Wenn eine Mannschaft 15:0 gewinnt und 1x zu oft auswechselt, wird die unterlegene Mannschaft ebenso Einspruch erheben. Absolut verständlich und nicht „unverdient“, gierig oder was für einen Unsinn man hier lesen darf. Es gibt Regeln und an die hat sich jede Mannschaft zu halten. Fertig :nix:
 
Nein, die Verantwortung lag beim Schiedsrichter. Bayern hat nicht angesagt, jetzt einen Spieler einzuwechseln und keinen dafür auszuwechseln. "Bayerns Wechselfehler" in den Überschriften ist daher auch fehlleitend.
Bayern hat einen Fehler gemacht und das Schiedsrichtergespann ebenso. Spricht Bayern nicht schuldfrei. Bayern hat zwei Wechsel rein und zwei Wechsel raus angezeigt. Dummerweise mit einem Fehler bayrischer Unterstützung. So oder so steht es Freiburg zu den Einspruch zu erheben. Die Regeln geben es her. Was daraus wird, sehen wir dann.
 
Nein, die Verantwortung lag beim Schiedsrichter. Bayern hat nicht angesagt, jetzt einen Spieler einzuwechseln und keinen dafür auszuwechseln. "Bayerns Wechselfehler" in den Überschriften ist daher auch fehlleitend.
Es liegt aber auch in der Verantwortung der Bayern. Ich bin selbst Schiedsrichter und ja, die Schiedsrichter sind am Fehler genauso beteiligt.

Ich verstehe immer noch nicht, wie es zu diesem Fehler überhaupt kommen konnte. Selbst wenn in der Bundesliga die Regel, dass der einzuwechselnde Spieler den Platz erst betreten darf, wenn der auszuwechselnde Spieler den Platz verlassen hat und wenn der Schiedsrichter es ihm explizit gestattet, in der Praxis so nicht gelebt wird, verstehe ich es immer noch nicht, wieso Sabitzer einfach auf den Platz läuft, ohne, dass ein Spieler für ihn runter gegangen war. Mich würde mal wirklich interessieren, was Sabitzer sich dabei gedacht hat.

Es gibt ja mittlerweile die Regel, dass der auszuwechselnde Spieler den Platz über den kürzesten Weg verlassen muss, um Zeitspiel entgegenzuwirken. Aber Coman stand ja zum Zeitpunkt der Auswechslung nur wenige Meter entfernt von Sabitzer (Coman hätte ausgewechselt werden sollen).

Meiner Meinung nach liegt die Hauptschuld bei Sabitzer, der einfach auf den Platz gelaufen ist, ohne zu warten, bis der Spieler, für den er eingewechselt wird, auch den Platz verlassen hat.

Und was ich auch kurios finde: Bei einem anderen Bundesliga-Spiel gab es vor ein paar Jahren mal einen ganz ähnlichen Fall, dass eine Mannschaft nach Verwirrung und Chaos plötzlich zu zwölft auf dem Platz stand. Damals hat das aber der überzählige Spieler gemerkt, bevor das Spiel wieder angepfiffen wurde, weil für ihn schlicht nirgends Platz war. Wie haben denn die Bayern-Spieler das am Samstag geregelt? Sabitzer wird ja irgendeine Position gesagt bekommen haben und auf dieser Position muss ja zwangsweise schon ein anderer gestanden haben. Da müsste es doch eigentlich den Bayern-Spielern selbst auffallen, dass sie einer zu viel sind.

Aber erinnere mich 2019 an das Zweitligaspiel Bochum gegen Kiel. Da ging ein Torschuss am Tor vorbei, ein Kieler Auswechselspieler, der sich warmläuft, stoppt den Ball vor der Torauslinie. Also Ball im Spiel, zwölf Kieler auf dem Feld - Bochum hat auf den Einspruch verzichtet.
Das ist ein vollkommen anderer Sachverhalt und im Regelwerk explizit geregelt. Der Auswechselspieler greift unerlaubt ins Spiel ein und da er durch sein einmaliges, unerlaubtes Eingreifen ein Tor verhindert, wird er mit Rot des Feldes verwiesen und es gibt Elfmeter für die Angreifer.

Das Eine hat mit dem Anderen überhaupt nichts zu tun.
 
Das ist ein vollkommen anderer Sachverhalt und im Regelwerk explizit geregelt. Der Auswechselspieler greift unerlaubt ins Spiel ein und da er durch sein einmaliges, unerlaubtes Eingreifen ein Tor verhindert, wird er mit Rot des Feldes verwiesen und es gibt Elfmeter für die Angreifer.
Er gibt den Sachverhalt falsch dar. Bochum hat aufgrund des Eingreifens des Kieler Spielers einen Elfmeter bekommen.

In der Regel 3 wurde unter dem Punkt "Vergehen von Auswechselspielern und Teamoffiziellen" Folgendes festgehalten:

"Bei einer Spielunterbrechung aufgrund eines Eingriffs durch einen Teamoffiziellen, einen Auswechselspieler oder des Feldes verwiesenen Spieler wird das Spiel mit einem direkten Freistoß oder Strafstoß (im Strafraum) fortgesetzt."

Die dazugehörige Erklärung liest sich wie folgt:

"Das ist eine gravierende Änderung, die zum Beispiel einen Auswechselspieler oder einen Trainer betrifft. Wenn dieser das Spielfeld betritt, um in das Spiel einzugreifen oder einen Gegner zu behindern, wird dies mit einer wesentlich härteren Spielstrafe als bisher sanktioniert (direkter Freistoß oder Strafstoß)."
 
Wegen wie viel Sekunden wird sich nochmal aufgeregt und irgendwelche Paragraphen gewälzt, die das Spiel null Komma null beeinflusst haben? Lasst doch Mal die Kirche im Dorf.
 
Zurück
Top Bottom