Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball

Wegen wie viel Sekunden wird sich nochmal aufgeregt und irgendwelche Paragraphen gewälzt, die das Spiel null Komma null beeinflusst haben? Lasst doch Mal die Kirche im Dorf.
Ein Wechselfehler beeinflusst den Spielverlauf ebenso nicht zwangsläufig. Soll es daher nicht bestraft werden? Ziemlich schwache Aussage, imo.
 
Ein Wechselfehler beeinflusst den Spielverlauf ebenso nicht zwangsläufig. Soll es daher nicht bestraft werden? Ziemlich schwache Aussage, imo.
Es war ein menschlicher Fehler, der beinahe sofort korrigiert wurde und keinerlei Einfluss auf den Spielverlauf hatte, da es eh schon 1:3 stand. Allen Beteiligten auf die Finger klopfen und gut ist. Wird das Spiel am grünen Tisch gegen Bayern gewertet, ist das an Lächerlichkeit kaum mehr zu überbieten.
 
Es war ein menschlicher Fehler, der beinahe sofort korrigiert wurde und keinerlei Einfluss auf den Spielverlauf hatte, da es eh schon 1:3 stand. Allen Beteiligten auf die Finger klopfen und gut ist. Wird das Spiel am grünen Tisch gegen Bayern gewertet, ist das an Lächerlichkeit kaum mehr zu überbieten.
Es gibt Regeln, die gelten für alle.
Es ist nicht an Lächerlichkeit zu überbieten so zu tun als würde man bei sowas abwägen müssen ob ein Regelverstoß geahndet werden muss oder nicht.
 
Es war ein menschlicher Fehler, der beinahe sofort korrigiert wurde und keinerlei Einfluss auf den Spielverlauf hatte, da es eh schon 1:3 stand. Allen Beteiligten auf die Finger klopfen und gut ist. Wird das Spiel am grünen Tisch gegen Bayern gewertet, ist das an Lächerlichkeit kaum mehr zu überbieten.
Wenn ich bei Rot fahre sage ich auch nicht ups war ein menschlicher Fehler, ist aber nichts passiert und schon muß ich keine Strafe zahlen.
 
Es gibt Regeln, die gelten für alle.
Es ist nicht an Lächerlichkeit zu überbieten so zu tun als würde man bei sowas abwägen müssen ob ein Regelverstoß geahndet werden muss oder nicht.
Wegen so einem Mückenschiss würdest du ernsthaft Bayern den Sieg aberkennen? Dann kommen bald wöchentlich zahlreiche Klagen auf die Sportgerichte zu. Da muss man halt auch Mal die Verhältnismäßigkeit sehen.
 
Wegen so einem Mückenschiss würdest du ernsthaft Bayern den Sieg aberkennen?
Ich sage eine Strafe muss folgen. Das Strafmaß kann ich mir nicht ausmalen. Wenn das Regelwerk bei solchen Vergehen ein festes Ergebnis vorsieht, dann ist das so. Wenn es eine Geldstrafe ist, ist das ebenso ok für mich. Diese Darstellung hier das Bayern straffrei rausgehen muss und Freiburg unverschämt sei ist einfach nur lächerlich.

Ich sage nicht das Bayern der Sieg aberkannt gehört sondern das sie zu bestrafen sind.
 
Wenn ich bei Rot fahre sage ich auch nicht ups war ein menschlicher Fehler, ist aber nichts passiert und schon muß ich keine Strafe zahlen.

Äpfel und Birnen und so :rolleyes:
Hoffentlich bekommt Freiburg die drei Punkte. Wurden ja um den Sieg betrogen, anders kann der glorreiche FC Bayern nicht gewinnen :shakehead:

und selbst dann wird der "glorreiche" FC Bayern trotzdem noch Meister xD
Soviel zu "anders kann der FCB nicht gewinnen"
Für die Konkurrenz ala Doofmund reicht es sogar wenn einem zu unrecht die Punkte abgezogen werden :kruemel:
 
Ich sage eine Strafe muss folgen. Das Strafmaß kann ich mir nicht ausmalen. Wenn das Regelwerk bei solchen Vergehen ein festes Ergebnis vorsieht, dann ist das so. Wenn es eine Geldstrafe ist, ist das ebenso ok für mich. Diese Darstellung hier das Bayern straffrei rausgehen muss und Freiburg unverschämt sei ist einfach nur lächerlich.

Ich sage nicht das Bayern der Sieg aberkannt gehört sondern das sie zu bestrafen sind.
Ich habe nirgends geschrieben, dass Freiburg da kein Recht zu hat. Die dürfen da gerne Einspruch einlegen. Aber hier tun manche so, als wäre es der größte Skandal in der Bundesliga Geschichte, also bitte.

Allein dass man schon irgendwelche Paragraphen hervor kramen muss, die vorher wahrscheinlich nicht Mal irgendein Regelgeiler beim DFB kannte, sagt schon einiges aus.
 
Ich habe nirgends geschrieben, dass Freiburg da kein Recht zu hat. Die dürfen da gerne Einspruch einlegen. Aber hier tun manche so, als wäre es der größte Skandal in der Bundesliga Geschichte, also bitte
Das ist jedoch hier von vielen so geäußert wurde . Es tut hier auch niemand so als wäre es der größte Skandal der Bundesligageschichte.
Allein dass man schon irgendwelche Paragraphen hervor kramen muss, die vorher wahrscheinlich nicht Mal irgendein Regelgeiler beim DFB kannte, sagt schon einiges aus.
Das ist normal. War bei Kiel-Bochum ebenso nicht anders. Da wurde das Spiel erst später unterbrochen und minutenlang diskutiert da man sich nicht sicher war wie mit der Situation zu verfahren hat. Auch da sehe ich beim Schirigespann am vergangenen Wochenende wieder einen schlechten Job.
 
Auch die Schiedsrichter sind nur Menschen und keine Regelroboter. Das ganze Thema wird viel zu sehr aufgebauscht, und das sportliche wieder viel zu sehr in den Hintergrund gerückt.

Menschliches Versagen auf beiden Seiten, kann passieren, das aber tagelang so breit zu treten, puh...
 
Auch die Schiedsrichter sind nur Menschen und keine Regelroboter. Das ganze Thema wird viel zu sehr aufgebauscht, und das sportliche wieder viel zu sehr in den Hintergrund gerückt.

Menschliches Versagen auf beiden Seiten, kann passieren, das aber tagelang so breit zu treten, puh...
Ja und dennoch gibt es ein Regelwerk um zu bestrafen wenn was falsch läuft. Menschliches Versagen ist kein Grund für Straffreiheit.
 
Ja und dennoch gibt es ein Regelwerk um zu bestrafen wenn was falsch läuft. Menschliches Versagen ist kein Grund für Straffreiheit.
Und nochmal: Bayern hat keine Regel gebrochen die in ihrer Verantwortung lag. Die Anzeigetafel ist ein technisches Hilfsmittel, mehr nicht. Fehler auf der Tafel verursacht von Bayern und dem Vierten, ja, der Regelbruch kam aber danach durch den Anpfiff des Schiedsrichters zustande.


"Die DFB-Fußballregel 3 hält fest: Einwechselspieler dürfen "ausschließlich auf Handzeichen des Schiedsrichters das Feld betreten" und erst dann, wenn der Auswechselspieler "das Feld verlassen hat". Ein Freiburger Einspruch hätte also kaum Erfolgschancen, da das Hauptverschulden wohl nicht bei Bayern zu verorten ist, sondern beim Schiedsrichterteam um Christian Dingert."

Wenn Sabitzer aufs Feld gelassen wurde per Handzeichen, ohne dass ein Spieler rausging, und das Spiel dann angepfiffen wurde, ist das einfach immer noch ein Regelbruch durch den Schiedsrichter.


Und wenn sie sich stattdessen auf den Paragraphen mit den nicht spielberechtigten Spielern beziehen wollen, wird es wirklich lächerlich, weil der sicherlich nicht für diesen Fall vorgesehen ist, sondern Spieler beschreibt, die nicht hätten im Kader sein dürfen.

Wenn das Regelwerk hier jetzt also tatsächlich einen anderen Spielausgang für ein Versäumnis der Schiedsrichter hergibt (ohne Einfluss auf das Spiel) wäre das in der Tat sehr lächerlich. Dann können wir demnächst auch über jede nicht gegebene gelbe Karten klagen die ja eventuell später eine gelb-rote Karte verursacht hätte, jede nicht gegebene Ecke beklagen usw...

Meinetwegen soll durch den Prozess das Regelwerk ausgebessert werden und vielleicht der Vorgang beim Wechseln überdacht werden. Dann hätte es einen Mehrwert. Alles andere wäre aber albern. Da ist es mir auch egal ob man ein Paragraph der nicht für diesen Fall gedacht war so ausgelegt werden kann oder muss, dass das Ergebnis annuliert wird. Wäre trotzdem bullshit.
 
Nach dem Butterfly-effect ist es eigentlich egal, wie lange die Bayern zu zwölft waren.

Aber ob es jetzt eine geeignete Maßnahme wäre, den Bayern den Sieg anzuerkennen... Ich weiß ja nicht. Ich denke da eher an die Meisterschaft und eine Sperre nächste Saison :coolface:
 
Nach dem Butterfly-effect ist es eigentlich egal, wie lange die Bayern zu zwölft waren.

Aber ob es jetzt eine geeignete Maßnahme wäre, den Bayern den Sieg anzuerkennen... Ich weiß ja nicht. Ich denke da eher an die Meisterschaft und eine Sperre nächste Saison :coolface:

Zudem noch Lewandowski, Sane, Kimmich etc. kostenlos zum BVB transferieren. :coolface:
 
@miperco
Ich bin völlig bei dir, dass es absolut übertrieben und unverhältnismäßig wäre, wenn Freiburg den Sieg zugesprochen bekäme.

Aber: Man kann auch einfach nicht nichts tun und bei dir klingt das so raus, als wäre der gesamte Vorfall und vollkommen irrelevant und man solle es doch einfach ignorieren.

Es lag ein klarer Regelverstoß vor. Die Bayern haben, wenn auch nur für 18 Sekunden, mit zwölf Mann gespielt. Das muss Konsequenzen haben. Dafür sind die Regeln da. Ansonsten würde man dort auch einen extrem gefährlichen Präzedenzfall schaffen und den Mannschaften erlauben, unter gewissen Umständen, einfach einen weiteren Spieler auf den Platz zu schicken.

Ab wann ist der zwölfte Mann denn nicht mehr egal? Ab 21 Sekunden? Ab einer Minute? Muss er Einfluss aufs Spielergebnis haben? Ab wann hat er Einfluss? Muss er ein Tor erzielen? Muss er an einem guten Angriff beteiligt gewesen sein? Reicht es, wenn er überhaupt ins Spiel eingreift?

Was hätte deiner Meinung nach passieren sollen, hätte Coman innerhalb dieser 18 Sekunden das 4:1 erzielt? Wäre das dann auch kein Problem, weil ob 4:1 oder 3:1 ist dann auch schon egal?

Du siehst: Es geht einfach auf gar keinen Fall, einfach nichts zu tun. Irgendetwas muss passieren. Und das Strafmaß des DFB gibt da leider nur die Wertung als 2:0 für Freiburg her. Ich glaube nicht, dass das DFB-Sportgericht das macht und bin deswegen sehr gespannt auf die Begründung.

Edit: Ich gehe davon aus, dass man dem Schiedsrichtergespann die Schuld am Wechselfehler gibt und man das Ganze so dann recht "diplomatisch" löst, ohne das Spiel für Freiburg zu werten.

Wobei ja auch Wolfsburg letztes Jahr einmal zu viel gewechselt hat und da half die Ausrede "der Schiedsrichter hat es uns erlaubt" auch nichts. Man hat den Schiedsrichtern damals eine Mitschuld gegeben aber explizit darauf verwiesen, dass sowohl die Auswechslungen, als auch die Kenntnis über die Regeln in der Verantwortung der Vereine liegen.

Naja, man wird sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal gespannt, ob hier auch so ähnlich wie bei WOB-Münster argumentiert wird, sprich ob die Bayern ihre Sorgfaltspflicht missachtet haben bei dem Wechselvorgang.
Denn beim WOB-Fall landete die Verantwortung beim Wechsel beim Verein, aber auch beim 4. Offiziellen.

Ob das hier auch so argumentiert wird, wird man sehen.
Aber zu sagen, dass nur der 4. Offizielle verantwortlich für allerlei Wechsel ist, ist falsch.

(Und nein, ich sage nicht, dass die zwei Fälle identisch sind)

Was ich aber "blöd" finde ist die Regel, dass der auszuwechselnde Spieler nicht mehr zur Mittellinie muss, ob ausgewechselt zu werden. Ok, in verletzungsbedingten Auswechslungen ist das in Ordnung, aber wenn dadurch Zeitspiel begangen wird, dann ist eine Abänderung dieser Regel nicht richtig, sondern eben eine gelbe Karte.
Weiß auch nicht, für wie lange diese Regel schon existiert, aber ich würde in dieser Abänderung auch 'nen Grund sehen, warum dieser Fall überhaupt passieren konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom