Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball

Zu Anfang der Saison während der englischen Woche?

Was spricht dagegen? wenn er selbst überfordert ist und keinen Impuls mehr dazusteuern kann, soll er dann weiter so tun als ob er Herr der Lage wäre?? er hat es richtig gemacht und einfach gerade aus das was er empfunden hat gemacht. Sollte er sich und dem Verein weiter belügen? nö, einfach ehrlich die Reißleine ziehen und gut ist^^
 
Was spricht dagegen? wenn er selbst überfordert ist und keinen Impuls mehr dazusteuern kann, soll er dann weiter so tun als ob er Herr der Lage wäre?? er hat es richtig gemacht und einfach gerade aus das was er empfunden hat gemacht. Sollte er sich und dem Verein weiter belügen? nö, einfach ehrlich die Reißleine ziehen und gut ist^^

wenn nach 60 minuten ein spieler einfach aufhört zu spielen, weil er meint er sei dem Druck nicht mehr gewachsen und der Verein kann nicht mehr wechseln, fändest du das auch gut?
 
wenn nach 60 minuten ein spieler einfach aufhört zu spielen, weil er meint er sei dem Druck nicht mehr gewachsen und der Verein kann nicht mehr wechseln, fändest du das auch gut?

Das eine ist ein einziges Spiel wonach man danach mit dem Spieler sich auseinandersetzen muss bzw. der Spieler mit sich selbst. Kann er mit dem Druck nicht umgehen, hat er private Probleme usw. usf... und anhand dessen handeln. Jedoch muss der Spieler entscheiden ob er weiter machen will und das ist sein gutes Recht, egal wie es nach außen wirkt. Beim Trainer ist es noch viel komplexer, da er die komplette Mannschaft, sprich keinen einzigen Spieler sonder alle dazu bewegen muss sich über 90 min seiner Vorstellung des Fußballs zu widmen. Wenn er aber erkennt, dass er nicht mal ansatzweise mehr die Mannschaft erreicht und er selbst nicht Herr der Lage ist, so ist es doch nur ehrlich und fair gegenüber dem Verein das schnellstmöglich mitzuteilen anstatt wie so eine Insolvenzverschleppung das Unvermeidliche raus zuzögern. Man hat irgendwie in seinen Augen gesehen, dass er voller Panik und Angst erfühlt war und er nur noch raus wollte.
 
Aber nach 5 Spieltagen seinen Abgang provozieren? Wenn man mal nicht davon ausgeht das er krank ist, dann ist das einfach schwach für einen guten Trainer. Er hatte mit Eberl zusammen viel Zeit im Sommer die Abgänge durch das CL Geld zu ersetzen. Mit Stindl und Drmic kommen 2 Spieler die völlig andere Typen als Kramer und Drmic sind.

Seine Taktik hat Favre darauf aber scheinbar nicht wirklich eingestellt. Vor allem wundert es mich das man nach dem De Jong Fiasko nochmals so einen Stürmertypen holt. Für mich passen die Transfers und die Spielweise von Gladbach kein Stück zusammen. Stindl wird fleißig überall ausprobiert und Xhaka hat niemanden neben sich der ihm den Rücken frei räumt. Vorne macht keiner mehr den Kruse und in dem Chaos vergessen scheinbar alle wie man Fußball spielt. Das man dann in Dortmund völlig chancenlos mit 0:4 unter geht gibt auch keine Sicherheit.

Dortmund zieht aber als Beispiel für eine verkorkste Saison nicht wirklich. Nach 5 Spieltagen hatte man 7 Punkte und in den meisten Spielen hatte man einfach zu viele Chancen vergeben und sich hinten dumm angestellt. Bei Gladbach hingegen passt einfach gar nichts. Das Favre aber jetzt schon nicht mehr weiter weiß dürfte ihn auch in Zukunft nicht auf die Listen von Top Clubs bringen. Favre hat sich mit dem Abgang in der Form massiven Schaden zugefügt-

Und zu Klopp: Ich halte Klopp für den völlig falschen Trainer für die Bayern. Bisher ist er dem Beweis schuldig geblieben das er einen Top Verein trainieren und verbessern kann. Seine vorletzte Saison bei Dortmund war schon nicht sonderlich gut und wurde speziell in der Rückrunde durch eine Siegesserie gerettet die teils auch auf die individuelle Klasse von Reus zurückzuführen ist. Er hat den BVB Fußball zwar im Laufe der Jahre verändert, hat aber nie eine Spielweise gegen Mannschaften gefunden die kein Fußball spielen wollten.

Letzte Saison hieß es oft das man zu wenig gute technische Spieler hat und zu wenig Spieler die gut passen können. Wenn man die Saison bisher sieht wie ruhig der Ball läuft sieht man einfach was möglich ist. Klopp war 2008 der perfekte Trainer für den BVB und hat einen überragenden Job gemacht. Ich glaube aber das er besser nach England passen würde. Dort wird anders gespielt was Klopps Spielidee eher liegen könnte.
 
Y
Zu Anfang der Saison während der englischen Woche?

Der Rücktritt wirft entweder ein äußerst schlechtes Licht auf seine charakterlichen- oder auf seine Trainerfähigkeiten. Wer nach 5 Spielen schon mit dem Latein am Ende ist gibt entweder zu früh auf oder kann kein Latein :p

Das Kapitel Favre und Bayern ist damit beendet, bevor es angefangen hat. Neben Klopp und tuchel sehe ich eh keinen deutschsprachigen trainer, der als Guardiolanachfolger in Frage kommt.

1000 mal lieber Favre wie Klopp! Das wäre echt die größte Katastrophe die Bayern passieren könnte wenn Klopp da Trainer wird!
 

Sehe ich als Bayern Fan seid fast 30 Jahren und jemand der Klopp nie die Qualität als Dortmund Trainer abgesprochen hat und seine Leistungen dort durchaus anerkannt hat genau so, Klopp wäre wie schon gesagt in meinen Augen eine komplette Katastrophe für Bayern München, ich sehe nicht im Ansatz wo das passen sollte.

Mein Favorit wenn Guardiole aufhören sollte wäre ganz klar und unabhängig von den Ergebnissen dieser Saison Tuchel gewesen, aber der wird jetzt erstmal für 3 bis 6 Jahre vom Markt sein.....
 
Wo ist das Problem mit der Aussage? Dortmund hatte spielerisch 2 schwache (in der Bundesliga sogar fast 3) Saisons hinter sich und hat in der Zeit genau all das nicht bewiesen was er bei den Bayern braucht (dominante Spielweise, defensive Gegner knacken, teure Spieler systempassend verpflichten und verbessern, ..). Er ist ein Top Trainer, aber nicht für die Bayern. Und das schreibe ich nicht weil ich ihn da nicht sehen möchte sondern weil ich einfach das Gefühl habe das es nicht passen wird. Es sei denn er arbeitet in dem freien Jahr mit Buvac an einer neuen Spielidee. Aber das hat schon in Dortmund nicht funktioniert.

Gebt Klopp einen Verein wie Liverpool und er wird sein Ding schon machen. Top Spieler, viel Geld und eine Liga die nicht völlig in den Pressing Wahn verfallen ist wie die Bundesliga.

Als Favre Nachfolger bei Gladbach könnte ich mir Heiko Vogel vorstellen. Fraglich aber ob die Bayern ihn gehen lassen. Ansonsten könnte Slomka passen.
 
Mir fällt gerade auf, dass man mit einem Sieg gegen RBL 7 Punkte Vorsprung auf die haben könnte. Wenn dann noch Bochum gewinnt, dann ist das schonmal ein netter erster Zweikampf und man hat ein sehr konfortables Polster auf Platz 4. Hoffentlich packen wir das :3.
 
Sehe ich als Bayern Fan seid fast 30 Jahren und jemand der Klopp nie die Qualität als Dortmund Trainer abgesprochen hat und seine Leistungen dort durchaus anerkannt hat genau so, Klopp wäre wie schon gesagt in meinen Augen eine komplette Katastrophe für Bayern München, ich sehe nicht im Ansatz wo das passen sollte.

Mein Favorit wenn Guardiole aufhören sollte wäre ganz klar und unabhängig von den Ergebnissen dieser Saison Tuchel gewesen, aber der wird jetzt erstmal für 3 bis 6 Jahre vom Markt sein.....


Lewandowski? Götze? Nur weil Klopp emotional ist heißt das nicht, dass er keine Ahnung von Taktik hat oder er keinen anderen Fußball spielen kann. Er hatte nie von der Qualität her den Kader wie Bayern.

Dass Tuchel nach 7 Jahren frischen Wind reinbringt sollte nicht überraschend sein. Aber auch bei ihm sieht man die Schwächen im Dortmunder Spiel.

Heynckes hat man auch die Qualität abgesprochen, Bayerntrainer zu sein und die wenigsten haben ihm das zugetraut, was er erreicht hat. Im Gegensatz zu Favre hat Klopp wenigstens bewiesen, dass er eine Mannschaft durch ein tal führen kann.
 
Kloppos Abgang kam nicht verfrüht, die Probleme hatten sich schon seit mindestens anderthalb Saisons abgezeichnet gehabt. Da hatte man aber noch einen Lewandowski, der darüber hinweggetäuscht hat.

Ja, das stimmt schon. Aber mit verfrüht meinte ich, dass man nicht immer sofort weggehen bzw. hinschmeißen muss, wenn es mal nicht läuft - die Rückrunde hat man dann wieder (soweit) die Kurve gekriegt (auch wenn selbst jetzt unter Tuchel noch nicht alles sauber läuft, trotz der Siegesserie).
Es gehört natürlich auch viel dazu, zuzugeben, dass man es nicht mehr hinkriegt und Platz für jemanden anderen macht, da es so am besten für den Verein ist.

Bei Favre ist es aber irgendwie noch übler: er hat einfach öffentlich seinen Rücktritt erklärt, obwohl der Verein sein Rücktritt nicht akzeptierte bzw. ihn noch halten wollte ... so steht der Verein in einer englischen Woche (+extremen CL-Gegnern) plötzlich ohne Trainer da :blushed:!
 
Immerhin verzichtet er damit auf Abfindung. Besser als ein Trainer, der wartet, bis er rausgeschmissen wird und dann noch für die restliche Vertragslaufzeit Gehalt kassiert.

Ja, er hört einfach auf zu arbeiten obwohl sein Arbeitgeber weiterhin mit ihm arbeiten will. Super Sache. :ugly:

Letzte Saison hieß es oft das man zu wenig gute technische Spieler hat und zu wenig Spieler die gut passen können. Wenn man die Saison bisher sieht wie ruhig der Ball läuft sieht man einfach was möglich ist. Klopp war 2008 der perfekte Trainer für den BVB und hat einen überragenden Job gemacht. Ich glaube aber das er besser nach England passen würde. Dort wird anders gespielt was Klopps Spielidee eher liegen könnte.

Ehm,..genau das ist bisher Dortmunds größe Schwäche? Sie sind einfach viel zu ungenau in ihrem Passspiel und lassen auch weiterhin viel zu viele Chancen liegen. Sehe nicht wo Dortmund nun passsicherer sein soll als unter Klopp, abgesehen davon das Klopp eine andere Art Fußball spielen lassen hat und er keinen Weigl hatte, der defensiv alles im Griff hat und somit einen ruhigeren Spielaufbau erlaubt. Gündogan, Hoffman und Kagawa hatten gestern Abend genug unnötige Fehlpässe ins Seitenaus oder ins NIchts, teilweise auch zum Gegner. Ich sehe Dortmund noch lange nicht in der Lage gegen eine passsichere Mannschaft wie Bayern bestehen zu können. Defensiv ist Dortmund weiterhin nicht wirklich standhaft wie bspw. Hertha ganz gut gezeigt hat. Wenn Dortmund unter Druck gerät, dann schwimmen sie auch.
 
Ehm,..genau das ist bisher Dortmunds größe Schwäche? Sie sind einfach viel zu ungenau in ihrem Passspiel und lassen auch weiterhin viel zu viele Chancen liegen. Sehe nicht wo Dortmund nun passsicherer sein soll als unter Klopp, abgesehen davon das Klopp eine andere Art Fußball spielen lassen hat und er keinen Weigl hatte, der defensiv alles im Griff hat und somit einen ruhigeren Spielaufbau erlaubt. Gündogan, Hoffman und Kagawa hatten gestern Abend genug unnötige Fehlpässe ins Seitenaus oder ins NIchts, teilweise auch zum Gegner. Ich sehe Dortmund noch lange nicht in der Lage gegen eine passsichere Mannschaft wie Bayern bestehen zu können. Defensiv ist Dortmund weiterhin nicht wirklich standhaft wie bspw. Hertha ganz gut gezeigt hat. Wenn Dortmund unter Druck gerät, dann schwimmen sie auch.

Natürlich spielt man unter Tuchel anders. Man lässt den Ball viel besser laufen und kann mit dem eigenen Ballbesitz mehr anfangen. Es basiert nicht mehr auf Chaos wie es unter Klopp noch der Fall war. Guter Artikel dazu:

http://spielverlagerung.de/2015/08/30/wieso-der-bvb-gerade-so-geil-ist/

Wer die Unterschiede nicht sieht hat entweder zu wenig BVB Spiele diese und letzte Saison gesehen oder keine Ahnung.

Und das man von 11 Spielen seine Schlussfolgerung aus dem Spiel gestern zieht ist bescheuert. Man hatte gestern mit Leverkusen einen Gegner der durch die eigene Geschwindigkeit Chaos in das Spiel bringen möchte und das auch geschafft hat. Abgesehen davon wirkten einige Spiele etwas überspielt. Gündogan hatte gestern zum Beispiel einen schwächeren Auftritt, hat davor aber super stark gespielt.

Die Chancenverwertung ist besser geworden und die Defensive auch - in jedem Bereich gab es Verbesserungen. Man steht nach 11 Spielen bei 11 Siegen und 37:10 Toren. Die 6 Dinger die man sich aus Unterschätzung gegen Odds eingefangen hat mit einbezogen. Und das Dortmund unter Druck anfängt zu schwimmen hat man bis auf das Spiel beim 1:0 in Wolfsberg nicht einmal gesehen.

Wenn man deinen Post zusammenfasst hatte Dortmund bisher noch keinen richtig starken Gegner, viel Glück, hat sich nicht verbessert und mit Weigl jemanden der bei Klopp alle Probleme gelöst hätte. Richtig?
 
@Mudo

Ja wenn man das abseits für den Gegner abschafft, da war Dortmund defensiv total überfordert :kruemel:

Es werden nie 100 % der Pässe ankommen, aber imo ist das Passspiel schon genauer, was teilweise aber auch am neuen System liegt.

Bis her gibt es nichts zu meckern. Man war in jedem Spiel dominant und hat jedes Spiel verdient gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So gern ich Effe oder Loddar als Trainer in Gladbach sehen würde :)v:), ich tippe einfach mal auf Thomas Schaaf.
 
Zurück
Top Bottom