Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball

Kramer und Kruse ist doch irgendwie wie Götze/Lewy. Das man zwei zentrale Positionen nicht so einfach ersetzten kann, sollte gerade uns Dortmundern bekannt sein. Das wird ja nächste Saison mit Miki/Günni/Hummels (alle Vertrag bis 2017) wieder auf uns zukommen.
 
Es laufen generell viele Verträge 2017 aus. Miki, Bender, Hummels, Gündogan, Schmelzer und Pische.

Bei Schmelzer und Pische gehe ich von einer relativ einfachen Verlängerung aus, bei Miki und Hummels tendiere ich ganz leicht eher zu dem Glauben das die verlägern werden und bei Gündogan und Bender bin ich mir nicht sicher.

Bei Bender spielt es eine Rolle welche Rolle er diese Saison einnehmen kann. Ich fand ihn gegen Odds völlig fehl am Platz.
 
Ein paar Perlen waren heute ja wieder dabei:

reifFCIBVB1.png

:coolface:
 
Reifs bester Kommentar zu FCI - BVB "Ich würde gerne sagen "zu hoch" kann ich aber nicht" :-D

Die Dominanz die Dortmund zurzeit an den Tag legt grenzt schon fast an die Bayern. Die bekommen 3 Gegentore in den ersten 20 Minuten gegen Odds, schütteln sich mal kurz und sagen sich "So jetzt habt ihr genug Spaß gehabt" und rücken das einfach mal wieder so gerade. Und in der Bundesliga waren beide Gegner chancenlos. Klar, kommen noch andere Aufgaben aber was der BVB spielt das sieht momentan so einfach aus.
 
Gut dass Pauli heut gewonnen hat. Ich bete dafür, dass RB Leipzig nicht aufsteigt, nur damit der Selke gemerkt hat was für ein sportlicher Fehlgriff der Wechsel für den Moment war.

ach und ich seh gerade... wer macht den 0:1 Siegtreffer? Lennart Thy... ein Ex-Bremer :v:
 
Zuletzt bearbeitet:
Reifs bester Kommentar zu FCI - BVB "Ich würde gerne sagen "zu hoch" kann ich aber nicht" :-D

Die Dominanz die Dortmund zurzeit an den Tag legt grenzt schon fast an die Bayern. Die bekommen 3 Gegentore in den ersten 20 Minuten gegen Odds, schütteln sich mal kurz und sagen sich "So jetzt habt ihr genug Spaß gehabt" und rücken das einfach mal wieder so gerade. Und in der Bundesliga waren beide Gegner chancenlos. Klar, kommen noch andere Aufgaben aber was der BVB spielt das sieht momentan so einfach aus.

Naja mal nicht übertreiben, wie man sieht ist Gladbach (noch) nicht das Gladbach der letzen Saison und Ingolstadt ist ein Aufsteiger.

Ich weiß auch nicht wie Odds einzuordnen ist, aber mit Zweitligist, beleidigt man diesen sicher nicht.

Klar muss man auch diese Spiele erstmal gewinnen.
 
Das WDR hat mit einem Orchester und den Fans der 5 größten NRW Vereine die jeweilige Vereinshymnen neu eingesungen:

[video=youtube;4LKh8_iX1Fs]https://www.youtube.com/watch?v=4LKh8_iX1Fs&feature=youtu.be[/video]
 
Wenn ich das richtig überflogen habe, geht es da ja vor allem um Sympathie. Von daher weder verwunderlich, noch von Bedeutung :v:

Sympathie ist nur einer von den Indikatoren. ;)

Verhindert bei den Bayern aber eine noch stärkeres Ergebnis, da sie bei den anderen Kriterien Spitzenwertungen haben.
 
Sympathie ist nur einer von den Indikatoren. ;)

Verhindert bei den Bayern aber eine noch stärkeres Ergebnis, da sie bei den anderen Kriterien Spitzenwertungen haben.

Ich weiß schon^^

Ich will aber dass der FCB überall Nummer 1 in Deutschland ist, deswegen muss ich das ganze NATÜRLICH in Frage stellen! :v:

Ne, ich finds komisch, dass alle drei Faktoren zusammengeworfen werden um den "Markenmeister" zu bestimmen. Marke klingt für mich hauptsächlich nach Verkauf. Wenn die Sympathie sich positiv auf den Absatz auswirkt, ist das natürlich gut. Aber das ist irgendwie auch logisch, es kauft sich ja kein Hater einen Bademantel in Vereinsfarben. Von daher ist der Punkt Sympathie selbst im Bezug auf den Marktenwert kaum relevant, da er sich schon in dem Faktor wirtschaftliches wiederfindet. Die Marke BVB ist sicherlich in jedem Bereich noch immer eine der größten Deutschlands, aber die Marke FCB ist mit Sicherheit trotzdem noch einiges mehr wert, unabhängig davon wie viele Leute es gibt, die den Verein nicht ausstehen können. Von Leuten die sich gar nicht für deinen Verein interessieren, steigt der Wert schließlich genauso wie wenig wie durch Hasser.

Trotzdem glückwunsch, oder so ;) Werde mir jetzt auch nicht die Veröffentlichung der Uni anschauen um nach zu gucken wie das alles zustande kam, so sehr interessierts mich dann auch wieder nicht^^
 
Sympathie macht doch hinsichtlich des Markenwerts keinen Sinn. Es geht ja nicht darum, wie beliebt eine Marke insgesamt ist, sondern wieviele Befürworter eine Marke hat, die etwas von der Marke kaufen würden.

Ansonsten wäre die Marke Justin Bieber ja nichts wert, da überall gehasst.. Gibt trotzdem millionen teenies die seine Produkte kaufen
 
Zurück
Top Bottom