Zero Tolerance Der Russisch-Ukrainische-Krieg

Sollte der Westen die Ukraine aktiv mit eigenen Truppen unterstützen?

  • Ja, mit dem gesamten Arsenal

    Stimmen: 20 31,7%
  • Ja, aber nur in weniger riskanten Einsätzen

    Stimmen: 3 4,8%
  • Nein, da dies zu eskalierend ist

    Stimmen: 20 31,7%
  • Nein, da uns dieser Krieg nichts angeht

    Stimmen: 17 27,0%
  • Unentschlossen

    Stimmen: 3 4,8%

  • Stimmen insgesamt
    63
  • Poll closed .
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

1.Bittet achtet darauf nicht pauschal über andere Nutzer oder Personen herzuziehen.

2. Mit Beleidigungen solltet ihr euch zurück halten und nur Begriffe benutzen, welche objektiv zutreffen können. So darf Putin z.B. als größenwahnsinnig bezeichnet werden, aber nicht einfach so beleidigt werden.

3. Benutzt bitte Spoiler-Kästen und benennt diese entsprechend, wenn ihr besonders grausame Darstellungen, Fotos sowie Videos postet.

Würdest du sagen, Israel hätte aus allen sportlichen und kulturellen Veranstaltungen ausgeschlossen werden sollen, während ein aktiver Krieg gegen Palästina geführt wurde?

In meinem Post geht es nicht darum was ICH möchte, sondern was die jeweilige Gruppen möchten. Daher falsche Frage.

Israelis müssen schon immer damit leben nicht mit ihren arabischen Nachbarn wirklich Sport treiben zu können. Kommen aber deshalb nicht auf die Idee irgendwelche neue Angriffskriege Seitens des Premierministers zu befürworten.
 
In meinem Post geht es nicht darum was ICH möchte, sondern was die jeweilige Gruppen möchten. Daher falsche Frage.

Israelis müssen schon immer damit leben nicht mit ihren arabischen Nachbarn wirklich Sport treiben zu können. Kommen aber deshalb nicht auf die Idee irgendwelche neue Angriffskriege Seitens des Präsidenten zu befürworten.

Das ist aber nicht vergleichbar, da, wie gesagt, in diesen Fällen nicht die Israeli, sondern die Nachbarn zum Verlierer erklärt werden. Nehmen wir doch als typisches Beispiel den Schachspieler Alireza Firouja. Der nationale Verband hat ihm verboten, gegen einen Israeli zu spielen. Firouja hatte dadurch zwei Optionen:
- Er tritt aus dem iranischen Verband aus
- Er verliert das Spiel
Er hat sich für ersteres entschieden, konnte spielen und wurde von internationaler Seite nicht dafür sanktioniert oder aus dem Turnier ausgeschlossen.
 
Der ESC wurde in Russland immer unzensiert ausgestrahlt, wenn mich nicht alles täuscht.
Nur hat gerade Russland den ESC immer massiv für Propaganda genutzt.
Erinnert sich niemand mehr an das Liebeslied "auch wenn du nicht zu mir willst, eines Tages gehörst du zu mir" oder so.
Ukraine war da aber selbst nie unschuldig "I want to see Russia goodbye", klasse Song.
Meinst du wirklich, da wäre es zu Pro-Russischer Propaganda gekommen? Das Gegenteil ist der Fall. Meinst du wirklich, im Fußballstadion in Polen wäre es zu Pro-Russische Propaganda gekommen? Wage ich mal schwer zu bezweifeln. Und wenn sich einzelne Spieler hinter Putin gestellt hätten, hätte man diese problemlos ahnden können.
Es geht darum denen einfach ein Stop Signal zu schicken.
 
Das ist aber nicht vergleichbar, da, wie gesagt, in diesen Fällen nicht die Israeli, sondern die Nachbarn zum Verlierer erklärt werden. Nehmen wir doch als typisches Beispiel den Schachspieler Alireza Firouja. Der Verband hat ihm verboten, gegen einen Israeli zu spielen. Firouja hatte dadurch zwei Optionen:
- Er tritt aus dem iranischen Verband aus
- Er verliert das Spiel
Er hat sich für ersteres entschieden, konnte spielen und wurde von internationaler Seite nicht dafür sanktioniert oder aus dem Turnier ausgeschlossen.

Wie ich schon sagte, es hängt eben auch vom Veranstalter ab wie er diese Situation handhabt. Wenn einem der Veranstalter nicht gefällt, muss man halt einen anderen suchen.
 
Wie ich schon sagte, es hängt eben auch vom Veranstalter ab wie er diese Situation handhabt. Wenn einem der Veranstalter nicht gefällt, muss man halt einen anderen suchen.

Fragen wir mal anders: würdest du Druck auf die FIFA machen, der polnischen Nationalmannschaft einen Sieg zuzusprechen, wenn sie nicht gegen Russland antreten wollen?
 
Fragen wir mal anders: würdest du Druck auf die FIFA machen, der polnischen Nationalmannschaft einen Sieg zuzusprechen, wenn sie nicht gegen Russland antreten wollen?

Nein. Immerhin bekommt man ich als Freund auch nicht geschenkt. Hab wichtigeres zu tun.

Respekt hätte ich aber natürlich für den Schritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich, wenn ich Sportler aus einem Land wäre, der schon damals von Staat B besetzt gehalten wurde, der wiederum jetzt wieder meint Angriffskriege zu führen und das Existenzrecht meines Staates abgesprochen hat, dann würde ich auch die Sportler aus dem Land boykottieren, unabhängig davon ob es meinen Sieg kostet und was Internetuser in Foren darüber denken. :ugly:
 
Nur hat gerade Russland den ESC immer massiv für Propaganda genutzt.
Erinnert sich niemand mehr an das Liebeslied "auch wenn du nicht zu mir willst, eines Tages gehörst du zu mir" oder so.
Ukraine war da aber selbst nie unschuldig "I want to see Russia goodbye", klasse Song.
1. Würdest du das als "pro-russische Propaganda" bezeichnen?


Ich behaupte mal, wenn ein Land in einem Wettbewerb, der in ganz Europa ausgestrahlt wird, ausgebuht wird, ist das nicht unbedingt positive Propaganda.

2. Der Songtext wurde meines Wissens nach gar nicht von einem Russen geschrieben, sondern von Leuten aus Malta und England. Abgesehen davon, dass da zwei Russinnen aufgetreten sind, hatte der Auftritt nichts mit Russland zu tun. Der Text, den du kritisierst, zumindest definitiv nicht.

Es geht darum denen einfach ein Stop Signal zu schicken.

Dann bleibt die Frage, warum man einem Fußballer ein Stop Signal schicken sollte.
 
Ich glaube nicht, dass ich Friedensverhandlungen auf Forderung des Aggressors annehmen würde, wenn der Feind gerade meine Hauptstadt unter Beschuss hält. Das war wohl eher eine Forderung einer Kapitulation als eine Friedensverhandlung.
 
Natürlich ein perfider Schachzug wenn man seine wegen Spritmangel liegengebliebenen Einheiten erst mal versorgen muss und es dann als vorläufigen Stopp zugunsten von Friedensverhandlungen verkauft, welche die Gegenseite dann angeblich nicht wahrnehmen wollte.
 
Zurück
Top Bottom