Zero Tolerance Der Russisch-Ukrainische-Krieg

Sollte der Westen die Ukraine aktiv mit eigenen Truppen unterstützen?

  • Ja, mit dem gesamten Arsenal

    Stimmen: 20 31,7%
  • Ja, aber nur in weniger riskanten Einsätzen

    Stimmen: 3 4,8%
  • Nein, da dies zu eskalierend ist

    Stimmen: 20 31,7%
  • Nein, da uns dieser Krieg nichts angeht

    Stimmen: 17 27,0%
  • Unentschlossen

    Stimmen: 3 4,8%

  • Stimmen insgesamt
    63
  • Poll closed .
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

1.Bittet achtet darauf nicht pauschal über andere Nutzer oder Personen herzuziehen.

2. Mit Beleidigungen solltet ihr euch zurück halten und nur Begriffe benutzen, welche objektiv zutreffen können. So darf Putin z.B. als größenwahnsinnig bezeichnet werden, aber nicht einfach so beleidigt werden.

3. Benutzt bitte Spoiler-Kästen und benennt diese entsprechend, wenn ihr besonders grausame Darstellungen, Fotos sowie Videos postet.


Das ist prinzipiell nicht mal nur ein reines Problem bei der diebischen russischen Armee, so etwas ist der US Army auch schon "auf die Füße gefallen". Damals waren das Problem aber eher die privaten Fitnesstracker, die die US-Soldaten bei ihren Dauerläufen um teils geheime Basen trugen, die natürlich auch prompt, wie es eben der Sinn solcher Gadgets ist, die Daten Online schickten.
 
Nein aber vielleicht glaubt Schröder das. :coolface:
Ich kann niemandem vorwerfen, dass er in Putins Nähe paranoid wird ^^

Aber mal ehrlich, weder Dankbarkeit, finanzielle Abhängigkeit (was sowieso nicht der Grund ist), noch Freundschaft, erklärt die Treue zu einem Massen-/Serienmörder
 
Und?

Ist der selbe Mann und die selbe Hybris.
2014 wie 2022

:nix:

Ist dann vermutlich ähnlich wie man es auch Hierzulande kennt. Zerschellt die eigene Ideologie an der Wirklichkeit, dann heißt es hinterher: Das wurde von Anfang an so gesagt! Alles läuft nach Plan, sogar besser!".

Putin 2035, mit seiner Armee 25 Meter hinter der ostukrainischen Grenze: "Wir schaffen das! 🙏"
 
Nein, ist es immer noch nicht.
Es währe auch 2014 vermutlich zum selben desaströsen Fehlschlag der Russen gekommen. Von wegen 2 Wochen ....
Ne, vermutlich nicht. Die ukrainische Armee war damals sehr viel schlechter ausgestattet und noch schlechter ausgebildet als die Russen. Da wären 2 Wochen womöglich realistischer gewesen, aber ist Spekulation.
 
Ach, vermutlich wäre die Ukraine auch ohne die jahrelange Aufrüstung so standhaft gewesen......
wer braucht schon Waffen im Krieg.
du hast natürlich Recht aber genauso sehr wie die Aufrüstung zählt auch die praktische Kriegserfahrung recht großer Bevölkerungsteile. Anteilmäßig sehr viel mehr "Veteranen" mit Bodenpraxis als Russland hat.
 
Ach, vermutlich wäre die Ukraine auch ohne die jahrelange Aufrüstung so standhaft gewesen......
wer braucht schon Waffen im Krieg.

2014 war erst wenige Jahre nach dem desaströsen Georgien Krieg, wo sich Russland bis auf die Knochen blamiert hat.
Das russische Militär steckte zu der Zeit noch voll in der Modernisierung und Umstrukturierung, die darauf folgte.
Genauso war zu dem Zeitpunkt Putins Kriegskasse noch längst nicht gut genug gefüllt.

Die Ukraine war damals noch nicht so weit, die Russen aber auch nicht.

Dazu hätte die Invasion der Ukraine und ein Vorstoß nach Kiew genau die selben Folgen nach sich gezogen wie jetzt. Massenhafte Waffenlieferungen und Isolation Russlands.

Natürlich ist es spekulativ aber davon auszugehen, daß Russland 2014 spontan Ziele erreicht hätte die es mit 10 Jahre langer Vorbereitung und Plannung nicht im Ansatz geschafft hat, ist schon sehr vermessen
 
Die Aussendarstellung der russischen Armee ist momentan desaströs und beschämend .... nicht nur aufgrund ihrer Brutalität und verbrecherischen Aktionen, sondern auch wegen ihrer fehlenden Professionalität in Sachen Logistik, Ausrüstung und Strategie.

Jeden Tag, den die Ukrainer gegen diese Invasoren standhalten, ist ein guter und peinlich für die russische Armee .... und ich hoffe, die Ukrainer werden weiter durch- und dagegen halten!
 
du hast natürlich Recht aber genauso sehr wie die Aufrüstung zählt auch die praktische Kriegserfahrung recht großer Bevölkerungsteile. Anteilmäßig sehr viel mehr "Veteranen" mit Bodenpraxis als Russland hat.
Ich finde Kampferfahrung überbewertet. Keine Kampferfahrung aus 1000 Kriegen schützen einen Soldaten vor einer Bombe in seiner Nähe. Das ist schon eine Frage der Technologie, wie gut man den Feind schwächen kann und wie gut man sich gegen Angriffe des Feindes wehren kann primär.

Es gibt bei den Russen auch wieder den Trend in diesem Krieg, dass er nicht durch Qualität gewonnen wird, sondern durch Quantität. Ich fürchte wirklich, Putin wird so viele Soldaten verheizen, wie eben notwendig sind, um diesen Krieg zu gewinnen, selbst wenn die eigenen Verluste höher sind als bei der Gegenseite. Ich fürchte daher auch, dass dieser Krieg nicht zu gewinnen ist für die Ukraine. Sie ist militärisch bzw. technologisch überlegen, aber sie wird quantitativ wohl nicht gewinnen auf Dauer.

Russland wird in dieser Zeit zehntausende Soldaten verlieren (sind wohl ca. schon 20.000), aber Russland ist eine Kolonialmacht. Die Menschen aus dem Osten Russlands werden dafür verheizt, der Westrusse kriegt davon nichts mit und das ist Putin auch egal, weil diese Regionen sowieso schon unterdrückt sind.
 
Ich befürchte eher, daß es gar keine große Offensive im Donnbass geben wird.
Die Russen werden dort ihre Stellungen verstärken und halten.
Mariopol wird so früher oder später fallen.

Man wird sich in einem Stellungs- und Zermürbungskrieg gegenübersitzen. Mir katastrophalen folgen für die dortigen Zivilbevölkerung.
 
Ich befürchte eher, daß es gar keine große Offensive im Donnbass geben wird.
Die Russen werden dort ihre Stellungen verstärken und halten.
Mariopol wird so früher oder später fallen.

Man wird sich in einem Stellungs- und Zermürbungskrieg gegenübersitzen. Mir katastrophalen folgen für die dortigen Zivilbevölkerung.

Ja, es wird sicherlich brutaler, da Putin und seine Schergen nix anderes kennen.

Drücken wie die Daumen, dass man keine Chemiewaffen wie in Syrien einsetzen wird.

Putin kann es sich eigentlich nicht leisten, nicht zumindest auch Odessa einzunehmen, um die Ukraine vom Schwarzen Meer abzuschneiden .... daher glaube ich, dass dieser Krieg noch sehr lange anhalten wird.

Hoffe, ich irre mich und dieser Albtraum wird möglichst gut für die Ukraine enden ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom