Zero Tolerance Der Russisch-Ukrainische-Krieg

Sollte der Westen die Ukraine aktiv mit eigenen Truppen unterstützen?

  • Ja, mit dem gesamten Arsenal

    Stimmen: 20 31,7%
  • Ja, aber nur in weniger riskanten Einsätzen

    Stimmen: 3 4,8%
  • Nein, da dies zu eskalierend ist

    Stimmen: 20 31,7%
  • Nein, da uns dieser Krieg nichts angeht

    Stimmen: 17 27,0%
  • Unentschlossen

    Stimmen: 3 4,8%

  • Stimmen insgesamt
    63
  • Poll closed .
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

1.Bittet achtet darauf nicht pauschal über andere Nutzer oder Personen herzuziehen.

2. Mit Beleidigungen solltet ihr euch zurück halten und nur Begriffe benutzen, welche objektiv zutreffen können. So darf Putin z.B. als größenwahnsinnig bezeichnet werden, aber nicht einfach so beleidigt werden.

3. Benutzt bitte Spoiler-Kästen und benennt diese entsprechend, wenn ihr besonders grausame Darstellungen, Fotos sowie Videos postet.

Selensky fordert einen Rückzug der russischen Truppen hinter die Linie vom Februar 2022.
Ukrainian and US officials continue to provide details on upcoming peace negotiations to end the war. Zelensky told Newsmax on February 15 that Russian forces at "minimum" need to withdraw to the pre-full scale invasion frontline and reiterated his commitment to ending the war in 2025.[8] US Special Representative for Russia and Ukraine Keith Kellogg stated that the US aims to engage "all parties in a peace process" within 180 days (by roughly August 2025) and noted that other European states would not "be at the table" in peace negotiations but that the US will consider their points of view.
Bei Pokrowsk hat sich die Lage entspannt. Die Verteidigung bzw Gegenangriffe waren relativ erfolgreich.
Russian advances south and southwest of Pokrovsk have slowed over the last two weeks amid indications that the Russian military command may prioritize offensive operations against Kostyantynivka — the southernmost point of Ukraine's fortress belt in Donetsk Oblast — in Spring and Summer 2025. Russian forces made rapid advances aimed at expanding the Russian salient south and southwest of Pokrovsk in December 2024 and January 2025, but Russian advances have slowed southwest of Pokrovsk since early February 2025.[24] Ukrainian President Volodymyr Zelensky stated on February 14 during the Munich Security Conference that the situation in the Pokrovsk direction has improved in recent days, and the spokesperson for a Ukrainian brigade operating in the area stated that Russian activity has become less intense near Pokrovsk in recent days.[25] Russian forces have struggled to advance north of Kotlyne and west of Udachne as they appear to have come up against more concerted Ukrainian defenses in these areas.[26] Ukrainian forces have also conducted several counterattacks near Kotlyne and Pishchane (southeast of Kotlyne) aimed at threatening Russian positions in the salient.[27] One Russian milblogger expressed concern on February 15 that slowing Russian advances may allow Ukrainian forces to launch significant counterattacks in the coming weeks and risk giving Ukrainian forces the opportunity to collapse the Russian salient south of Pokrovsk.
 
@ChoosenOne ich brauche deine Sichtweise aus dem Theoriekurs nicht, da mittlerweile in zwei Wohnungen in meinem Mehrparteienhaus Ukrainer wohnen und in dem gleich nebenan auch welche und von einer europäischen Mentalität ist wenig zu spüren. Glaub die Kinder haben bis heute nicht Deutsch gelernt.

Auf den Rest muss ich auch nicht groß weiter eingehen (Polen Motor für die EU- lol), da du bereits mit deinen Ansichten zur deutschen Wirtschaft, Energiewende und Zuwanderung immerschon so abseits warst, dass ich guter Hoffnung bin, dass auch im Russlandkonflikt gemäß dem Gesetz der Serie das Gegenteil deines Kriegsszenarios für Europa eintritt. :)

Toll, jetzt kommst du wieder mit deinen anektotischen und nicht beweisbaren Erlebnissen um Fakten die überprüfbar sind zu wiedersprechen.
Wie weit deine Realität von der wahren Realität entfernt ist, zeigt das "LOL@Polen"

Polen ist 2004 der EU beigetreten. Die polnische Wirtschaft hatte damals am BiP gemessen etwa 30% der Stärke des BIP der USA (war also gar nicht so schlecht). Das BiP Betrug ca 230 Mrd €. 2023 wurde das BiP bereits auf 750 Mrd € vergrößert. Der Wohlstand pro Kopf gemessen um den Faktor 2,5 vervielfacht. Was Polen aktuell in die Top 10 der stärksten EU Ökonmien auf Platz 7 bringt und man zB Östereich weit hinter sich gelassen (Platz 10) hat. In Zahlen ausgedrückt ist das, das Polens Wirtschaft mit ca 750 Mrd € BIP ungefähr doppelt so stark ist wie die von Östereich mit 450 Mrd €. Östereichs Wirtschaft ist im Vergleich zur polnischen von 2004 bis 2024 um 90% gewachsen. Die polnische um 225%. Und der Trend hält an, das polnische Wirtschaftswachstum ist aktuell für 2025 mit 3,5% das 2 höchste hinter Irrland. Östereich und Deutschland befinden sich noch nicht mal in der Top 20. Und Polen wird 2025 6%!! seines BIP für Verteidigung ausgeben.

Und die Parallele zur Ukraine drängt sich auf. Beide Länder waren quasi auf dem selben Level, als sie aus dem Warschauer Pakt ausgeschieden sind. Die Ukraine war damals ökonomisch sogar stärker. Polen hat sich der EU zugewand, die Ukraine RUssland mit dem Ergebnis was wir heute haben und 2014 zum Maidan führte. Daher drängt sich die "polnische Erfolgsstrory" gerade so sehr für die Ukraine auf.

www.bpb.de/themen/europa/polen/555732/wirtschaftswandel-in-polen
 
Na wenn ich da so lese, wie stark Polen Österreich wirtschaftlich mittlerweile abgehängt hat, dann hoffe ich, das Polen auch Österreich durch „Nettozahlungen“ unterstütz n wird, wenns nicht mehr so gut um die Alpenrepublik stehen würde.
 
Ein 36 Mio. Land wird mit einem 9 Mio. Verglichen. :uglyclap:

So gesehen steht auch die Türkei super da, weil ein höheres BIP als Österreich…

Und keiner stellt wirtschaftliche Verbesserungen im Osten in Frage (auch dank EU Nettozahler wie Österreich), nur ist Polen garantiert nicht DER Wirtschaftsmotor der EU.

Ich hab im Job die poln . Rentenhöhen jeden Tag am Tisch und weiß was Sache ist. Das Niveau ist immer noch ein gänzlich anderes wie im Westen.

Eine Ukraine in der EU wäre Jahrzehnte lang ein Verlustgeschäft für die EU und hätte nur „moralische“ Legitimität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 36 Mio. Land wird mit einem 9 Mio. Verglichen. :uglyclap:

So gesehen steht auch die Türkei super da, weil ein höheres BIP als Österreich…

Und keiner stellt wirtschaftliche Verbesserungen im Osten in Frage (auch dank EU Nettozahler wie Österreich), nur ist Polen garantiert nicht DER Wirtschaftsmotor der EU.

Ich hab im Job die poln . Rentenhöhen jeden Tag am Tisch und weiß was Sache ist. Das Niveau ist immer noch ein gänzlich anderes wie im Westen.

Eine Ukraine in der EU wäre Jahrzehnte lang ein Verlustgeschäft für die EU und hätte nur „moralische“ Legitimität.

Ich hab nirgendwo behauptet Polen wäre DER Wirtschaftsmotor der EU.
Das ist nach wie vor, mit gewaltigem Abstand, Deutschland. Also behalt mal deinen Strohmann.
Ich sagte es könnte ein Motor sein, wie die anderen Zugpferde.

Als einer der mit Wirtschaftszahlen hantiert wundert es mich schon sehr, das du diese nicht korrekt einordnen kannst.
Bei dem Vergleich ging es schlieslich um das Potential und Wachstum, welches Polen auserordentlich vorzuweisen hat.
Btw ist das BiP pro Kopf in Polen von ca 6K auf 20K in der Zeit um 250% gestiegen. In Östereich im selben Zeitraum von 30k auf 45k nur um 50%. Falls dir das eher liegt als absolute Zahlen.

Und natürlich müßte man in die Ukraine gewaltige Summen über Jahre investieren, der Return of Invest wäre aber wie bei Polen ein gewaltiger. Und rate mal, wer dann von den gewaltigen Summen profitieren wird? Unter anderem deutsch und ggf östereichische Baunternehmen die in der Ukraine tätig werden
 
Ich bin ja gespannt was passiert, wenns bei den Verhandlungen,OHNE der Ukraine (wollts nur anfügen), zu keinem Ergebnis kommt.
Ist Trump dann der Gekränkte und geht auf Eskalation ?
 
Ich bin ja gespannt was passiert, wenns bei den Verhandlungen,OHNE der Ukraine (wollts nur anfügen), zu keinem Ergebnis kommt.
Ist Trump dann der Gekränkte und geht auf Eskalation ?

Die viel interessantere Frage ist, was wen sich die Ukraine UND die EU dem nicht beugt.
Die emotional beste Reaktion die mir gefallen wäre, wäre ein fettes FU an Trump und "seine" USA.
Allerdings kann sich weder die EU noch die Ukraine erlauben, die Brücke zu Donald komplett abzubrennen.

Den wie @AntraX richtig angemerkt hat und ich das ebenfalls öfter angemerkt habe, dürfen sich die Amis gerne verpissen und den Support komplett einstellen. Sofern sie Ihre Schmieden und Depots im Gegenzug öffnen und alles an die Ukraine verkaufen, was die haben will. Die Rechnung bezahlt dann die EU und das was vom Westen übrig geblieben ist.

Oder wird Trump von einem Nope auf seine Verhandlung so beleiodigt sein, das er nur an die Russen verkaufen wird?!
 
Ich bin ja gespannt was passiert, wenns bei den Verhandlungen,OHNE der Ukraine (wollts nur anfügen), zu keinem Ergebnis kommt.
Ist Trump dann der Gekränkte und geht auf Eskalation ?
Wird wohl darauf hinauslaufen das USA und Russland sich irgendwie einig werden, wenn Selensky/Ukraine dann nicht zustimmen, wird sich die USA zurück ziehen und die weitere Unterstützung bleibt der EU überlassen.
Glaube aber nicht das wir das gänzlich ohne Amerikaner lange weitermachen werden.
Insgeheim wird man wohl hoffen das irgendwie eine Lösung erreicht wird.
 
Wird wohl darauf hinauslaufen das USA und Russland sich irgendwie einig werden, wenn Selensky/Ukraine dann nicht zustimmen, wird sich die USA zurück ziehen und die weitere Unterstützung bleibt der EU überlassen.
Glaube aber nicht das wir das gänzlich ohne Amerikaner lange weitermachen werden.
Insgeheim wird man wohl hoffen das irgendwie eine Lösung erreicht wird.

Sollte es wie gesagt für die EU eine rein finanzielle Belastung werden, dann wäre es natürlich ohne weiteres möglich die USA zu 100% zu ersetzen.

Natürlich sofern dafür der Wille vorhanden ist. Wird sich zeigen, ob die EU ein reiner Maulheld ist.
 
Sollte es wie gesagt für die EU eine rein finanzielle Belastung werden, dann wäre es natürlich ohne weiteres möglich die USA zu 100% zu ersetzen.

Natürlich sofern dafür der Wille vorhanden ist. Wird sich zeigen, ob die EU ein reiner Maulheld ist.
Natürlich rein finanziell wäre das für die EU problemlos möglich. Da müsste nur jemand die Führung übernehmen und da sehe aktuell niemanden.
 
Natürlich rein finanziell wäre das für die EU problemlos möglich. Da müsste nur jemand die Führung übernehmen und da sehe aktuell niemanden.

Das meint ich nicht.
Unersetzlich und für die EU kurzfristig nicht zu leisten wären materielle Lieferungen. Munition, Ersatzteile und weitere Waffen. Da ist man vollkommen von den USA abhängig.
Diese müsste Trump bereit sein an die Ukraine zu verkaufen. Und davon ist ja beim "Dealmaker" auszugehen.

Dann könnte sich die Lage der Ukraine sogar dramatisch verbessern. Vor allem wen der Bremsklotz Olaf Scholz endlich weg vom Fenster ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meint ich nicht.
Unersetzlich und für die EU kurzfristig nicht zu leisten wären materielle Lieferungen. Munition, Ersatzteile und weitere Waffen. Da ist man vollkommen von den USA abhängig.
Diese müsste Trump bereit sein an die Ukraine zu verkaufen. Und davon ist ja beim "Dealmaker" auszugehen.

Dann könnte sich die Lage der Ukraine sogar dramatisch verbessern. Vor allem wen der Bremsklotz Olaf Scholz endlich weg vom Fenster ist.
Die Meldung das wir bei den USA Waffen für die Ukraine kaufen können gab es ja gestern schon, das werden die sich auch nicht entgehen lassen.
Bezweifle das aber nach wie vor. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Die Meldung das wir bei den USA Waffen für die Ukraine kaufen können gab es ja gestern schon, das werden die sich auch nicht entgehen lassen.
Bezweifle das aber nach wie vor. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Das war keine offizielle Mitteilung sondern vielmehr das andeuten einer Möglichkeit. Und es würde sehr zu Trump als Oppurtunist passen.
Zum einen kann er sich als Retter der Ukraine, Europa und der ganzen Welt selber feiern und zum anderen seinen redneck Fans mitteilen "and i let them pay for it" incl Jobs und guter Wirtschaftszahlem.
 
Die Meldung das wir bei den USA Waffen für die Ukraine kaufen können gab es ja gestern schon, das werden die sich auch nicht entgehen lassen.
Bezweifle das aber nach wie vor. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Das wird auch ein weiteres Druckmittel in Sachen Zölle sein wenn sie das wirklich durchziehen. Die kommenden Wochen und wohin sich das Ganze entwickelt wird interessant werden.
 
Wie alle anderen ist sich auch Heinrich sicher, dass Trumps Friedensversuch scheitern wird, aber er glaubt zu wissen, was getan werden muss, damit Trumps Friedensplan funktionieren könnte.
 
Wie alle anderen ist sich auch Heinrich sicher, dass Trumps Friedensversuch scheitern wird, aber er glaubt zu wissen, was getan werden muss, damit Trumps Friedensplan funktionieren könnte.

Interessanterweise spricht er ja wie ich auch davon, das der Friedensplan niemals angenommen wird, da er ohne Sicherheitsgarantien schlicht das ENde der Ukraine als Nationalstaat bedeuten würde. Aus ebbend den von mir genannten gründen. Ist auch nicht verwunderlich, da ich meine Meinun ja zum Teil aus seinen Streams heraus bilde.

Auch sein Alternativplan ist ja auf seinem Kanal nicht neu, sondern eine Schlussfolgerung die er bereits im letzten jahr während des US Wahlkampfes hatte. In sich durchaus schlüssig und logisch aber imo genauso unwahrscheinlich das Trump das tut, wie das der aktuelle Vorschlag realisiert wird. Ich traue es Trump einfach nicht zu, das er mit der Ukraine derart stark in die Offensive geht
 
Lawrow warnt: Keine Nato-Truppen in Ukraine
Die Stationierung von Nato-Truppen in der Ukraine – auch unter einem anderen Mandat – ist für Putin nach den Worten seines Außenministers Sergej Lawrow inakzeptabel.
Er habe seinem US-Kollegen Marco Rubio zudem erklärt, dass eine Ausdehnung der Nato eine direkte Bedrohung für Russland darstelle, so Lawrow nach dem Treffen der beiden Minister in der saudischen Hauptstadt Riad.


ich sehe keine möglichkeit der einigung...
 
Zurück
Top Bottom