Ob jetzt endlich mal einige aufwachen? Ich denke leider immer noch nicht, und das ist frustrierend, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Es ist nun Mal so das unsere europäische Gesellschaft das Militär und alles damit Verbundene nicht im Mindset hat.
Das wird noch schwerer zu ändern sein als der politische Wille.
Das ist an sich eine gute Sache, wird jedoch zum Problem, wenn Gefahr droht oder schon im Verzug ist. Die Wohlfühlblase Europa ist nun leider endgültig geplatzt.
Zum jetzigen Stand zahlen die Staaten der europäischen Union und das UK schon sehr viel Geld in den militärischen Apparat. Jedoch oft unkoordiniert und ineffizient.
Es muss ein gemeinsames Beschaffungswesen etabliert werden und die gesamte Ausrüstung muss untereinander kompatibel sein. Das System muss schnell und effizient sein.
Deutschland, UK, Frankreich, Polen und Italien müssen diesem Verbund zwingend angehören. Der Rest wenn er will. Die Finnen und Baltischen Staaten wären definitiv dabei. Sie kennen die Bedrohung sehr gut aus ihrer Historie.
Die Frage wird sich stellen wie mit Abweichlern in der EU zu Verfahren ist. Das wird man sich nicht mehr leisten können.
Ich war selber 13 Jahre bei der Bundeswehr und habe miterlebt wie ineffizient diverse Abläufe waren. Auf diesen Weg werden wir keine Chance haben. Eine Mammut Aufgabe wird anstehen, politisch wie gesellschaftlich.
An den gesellschaftlichen Erfolg glaube ich nicht. Da würde es erst zur Einsicht kommen, wenn wir schon mittendrin wären.
Wie sich die USA nun wirklich verhalten wird, wird sich noch zeigen. Die MAGA Gruppierung sollte die Falken in den demokratischen und Republikanischen Parteien nicht unterschätzen. Diese werden den Kurs nicht unterstützen. Dort gibt es auch massive Verflechtungen ins Militär und in die Rüstungsindustrie.