PS3 Der PS3 Homebrew Thread - Diskussionen und Informationen

Muss nicht gleich Abwärtskompatibilität weg sein, können immer noch ne Whitelist einführen, die wissen ja welche Software von ihnen signiert wurde und welche nicht.

Genau da liegt das Problem. Es ist ein leichtes den internen Namen des Programmes zu tauschen und es somit als ein "God of War III" erscheinen zu lassen. Somit ist eine Whitelist nutzlos.
 
Stimmt, war ja bei allen anderen Konsolen auch der Fall. Denk doch zuerst mal nach, bevor du so einen Unsinn schreibst...

Jaja, wer im Glashaus sitzt....
PSP schon vergessen? Ein Blockbuster alle 2 Jahre ist das höchste der Gefühle, Raubkopien haben die Platform getötet, nirgends war es so einfach wie dort und da es bei der PS3 augenscheinlich nicht schwerer aussieht ist sicher nicht alles eitel wonne. Kann so oder so ausgehen. Der PSP hats das Leben gekostet.

Alles letztendlich ne Frage wie leicht man Raubkopien abspielen wird können.

@TheCounter: Natürlich mit einer Hashprüfung der Exe, sonst wärs sinnlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja, wer im Glashaus sitzt....
PSP schon vergessen? Ein Blockbuster alle 2 Jahre ist das höchste der Gefühle, Raubkopien haben die Platform getötet, nirgends war es so einfach wie dort und da es bei der PS3 augenscheinlich nicht schwerer aussieht ist sicher nicht alles eitel wonne. Kann so oder so ausgehen. Der PSP hats das Leben gekostet.

Alles letztendlich ne Frage wie leicht man Raubkopien abspielen wird können.

@TheCounter: Natürlich mit einer Hashprüfung der Exe, sonst wärs sinnlos
Du machst es dir zu einfach, wenn du behauptest die PSP sei an Raubkopien zugrunde gegangen. Die PSP ist defakto kein Verlustgeschäft für Sony und Raubkopien abspielen ist schwerer als auf dem Nintendo DS, dennoch ist der Nintendo DS erfolgreich (Hardware als auch Software) und hat auch in regelmäßigen Abständen AAA-Titel am Start. Explain :).
 
in der BD spezifikation steht ja irgendwie sowas wie "wurde ein gerät gehackt wandert es auf ne blacklist die auf die BD gepresst wird und das gerät verweigert dann die wiedergabe aller BDs"
inwiefern ist die PS3 davon nun betroffen?
 
Hoffentlich wird es bald möglich sein NTSC PS1 Spiele auf ner PAL PS3 abzuspielen, das wäre einfach traumhaft.. dann könnte ich endlich mein US Chrono Cross zocken.. darauf warte ich schon Jahre (US/JP PS1 Spiele funktionieren auf meiner gemoddeten PS2 auf dem HDTV aus irgendeinem Grund nicht).
 
Hoffentlich wird es bald möglich sein NTSC PS1 Spiele auf ner PAL PS3 abzuspielen, das wäre einfach traumhaft.. dann könnte ich endlich mein US Chrono Cross zocken.. darauf warte ich schon Jahre (US/JP PS1 Spiele funktionieren auf meiner gemoddeten PS2 auf dem HDTV aus irgendeinem Grund nicht).
Ich hatte nie eine PS2, habe aber hier noch knapp 100 NTSC-J PSX-Spiele die ich ab und an mal gerne abspielen würde ohne eine weitere Konsole dranzuhängen. Genau das erhoffe ich mir u.a. von dieser Geschichte :).
 
in der BD spezifikation steht ja irgendwie sowas wie "wurde ein gerät gehackt wandert es auf ne blacklist die auf die BD gepresst wird und das gerät verweigert dann die wiedergabe aller BDs"
inwiefern ist die PS3 davon nun betroffen?

Sie wird davon nicht betroffen sein. Sonst gäbe es weltweit ca. 46 Mio Bluray Player weniger. Und das bedeutet auch massive einschnitte in den Bluray Verkaufszahlen.

Alleine deshalb wird nichts passieren.
 
Du machst es dir zu einfach, wenn du behauptest die PSP sei an Raubkopien zugrunde gegangen. Die PSP ist defakto kein Verlustgeschäft für Sony und Raubkopien abspielen ist schwerer als auf dem Nintendo DS, dennoch ist der Nintendo DS erfolgreich (Hardware als auch Software) und hat auch in regelmäßigen Abständen AAA-Titel am Start. Explain :).

Toll, was ist mit den Publishern? Für die ist es ein Verlustgeschäft, deshalb gibts auch keine Games.
Und in wie fern soll es am DS leichter sein? Für PSP brauch ich absolut keine zusätzliche Hardware, und falls ich eine bräuchte(die Jig Batterie) hab ich nur ne gehackte PSP gebraucht(weiterer fail von Sony da sie in die FW eine Funktion eingebaut hatten um die Batterie Serial zu schreiben !!?)
Die PSP wurde während ihres Zyklus durchgehend durch Softwarehacks gehacked, jeder Honk konnte sich die Files auf die PSP ziehen und hacken bzw Backups von Games machen und sharen.
Einfacher als Iso auf den Memory Stick ziehen gehts wohl nicht mehr.
Wenns nicht die Raupkopien waren die den Tod brachten was dann?
 
Hoffentlich wird es bald möglich sein NTSC PS1 Spiele auf ner PAL PS3 abzuspielen, das wäre einfach traumhaft.. dann könnte ich endlich mein US Chrono Cross zocken.. darauf warte ich schon Jahre (US/JP PS1 Spiele funktionieren auf meiner gemoddeten PS2 auf dem HDTV aus irgendeinem Grund nicht).
DAS wäre ganz großartig. Meine PSX macht leider immer seltsamere Geräusche beim Spielen.
 
Toll, was ist mit den Publishern? Für die ist es ein Verlustgeschäft, deshalb gibts auch keine Games.
Und in wie fern soll es am DS leichter sein? Für PSP brauch ich absolut keine zusätzliche Hardware, und falls ich eine bräuchte(die Jig Batterie) hab ich nur ne gehackte PSP gebraucht(weiterer fail von Sony da sie in die FW eine Funktion eingebaut hatten um die Batterie Serial zu schreiben !!?)
Die PSP wurde während ihres Zyklus durchgehend durch Softwarehacks gehacked, jeder Honk konnte sich die Files auf die PSP ziehen und hacken bzw Backups von Games machen und sharen.
Einfacher als Iso auf den Memory Stick ziehen gehts wohl nicht mehr.
Wenns nicht die Raupkopien waren die den Tod brachten was dann?
Nintendo DS + Flashcard + SDKarte kaufen --> ROMs draufziehen --> feddich. Keine Brickgefahr vorhanden.

PSP (und auf eine nutzbare Ser.Nr. sowie FW Version hoffen) kaufen --> Akku aufschneiden und Leiterbahn durchtrennen oder Pandora Akku kaufen und einsetzen bzw. von einer PSP Phat helfen lassen --> flashen. Brickgefahr vorhanden und ständige FW Updates die das Abspielen von neuen Titeln verhindern.

Sicherlich, es gibt Tools die das Entbricken ermöglichen und seitdem nun die Public Keys auch für PSP bekannt sind, ist das eh alles hinfällig. Fakt ist, dass es um Welten umstandlicher ist auf PSP als auf NDS, denn die PSP muss man erst in einen Zustand bringen, der das ermöglicht. Der NDS macht das sofort.

Du sprichst immer vom Tod der PSP, dabei geht es ihr sogar relativ gut. Wir könnten aber ebenso vom Desinteresse der Third Parties an der PSP sprechen. Verglichen mit dem NDS ist der Support auf der PSP mehr als mager.
 
DAS wäre ganz großartig. Meine PSX macht leider immer seltsamere Geräusche beim Spielen.

Jup, es gibt nichts beschisseneres als eine Regiosperre :D Eigentlich ist darauß diese ganze Hackgeschichte auf Konsolen entstanden und die haben es immer noch nicht gerafft und bringen immer noch Konsolen, welche die Sperren unterstützen. Was mich ankotzt, dass ich meine PS2-Jap-Spiele immer noch nicht zocken kann und da mein Laufwerk bei der PS2 flöten gegangen ist, kann ich die Spiele nicht verwenden obwohl ich ne alte 60gb-Ps3 hab. Echt zum Kotzen
 
sie können aber auch nicht bei 40 millionen ps3s die blu ray playback funktion streichen
Es ist sicherlich fraglich, ob es dazu kommen wird, aber die Industrie hat zumindest entsprechende Gegenmaßnahmen vorgesehen:

Bei der einfachen Verschlüsselung der Daten macht AACS noch lange nicht halt. Der Kopierschutz soll außerdem dafür sorgen, dass manipulierte Geräte kein HD-Material mehr abspielen können. Erfährt die AACSLA aus welcher Quelle auch immer, dass ein Gerät geknackt wurde, setzt das Unternehmen die Device Key auf eine schwarze Liste. Deren aktuelle Version wird bei der Pressung der DVD-Nachfolger mit abgespeichert. Will nun der Besitzer des manipulierten Gerätes die Wiedergabe des neuen Mediums starten, gibt der Player nur ein DVD-Signal mit niedriger Auflösung aus.

Auch HD-Filme, die vorher noch abgespielt wurden, laufen auf dem Gerät nun nicht mehr. Die schwarze Liste wird nämlich jeweils von den Medien in den eigens dafür vorgesehenen Speicher der Geräte übertragen.
http://www.netzwelt.de/news/73385_2-unknackbar-kopierschutz-hd-dvd-blu-ray-disc.html
 
Sicherlich, es gibt Tools die das Entbricken ermöglichen und seitdem nun die Public Keys auch für PSP bekannt sind, ist das eh alles hinfällig. Fakt ist, dass es um Welten umstandlicher ist auf PSP als auf NDS, denn die PSP muss man erst in einen Zustand bringen, der das ermöglicht. Der NDS macht das sofort.

Du sprichst immer vom Tod der PSP, dabei geht es ihr sogar relativ gut. Wir könnten aber ebenso vom Desinteresse der Third Parties an der PSP sprechen. Verglichen mit dem NDS ist der Support auf der PSP mehr als mager.

Jo Flashcard kaufen ist natürlich um Welten einfacher als einfach ne Iso auf Memory Stick zu spielen o_O
Sorry, aber das war zur Blütezeit der PSP nun mal so, man brauchte keine zusätzliche Hardware, es war einfach wie nie.
Kein Mensch kräht mehr nach CFW Updates so wie früher weil a) es keine Games mehr gibt die es Wert wären b) man sie heutzutage sowiso patchen kann um sie laufen zu lassen.

Das Sony darauf reagiert und es schwerer macht ist nur verständlich aber der Zug war da schon abgefahren, das System war tot, hab nix davon wenn das System sperrangelweit offen ist wenn keine Games kommen, Homebrew gut und schön aber ich kaufs mir immer noch um zu zocken.

Und wer redet hier von bricken? Hab meine PSPs kein einziges mal gebricked und war seit der 1. Stunde dabei und hab alles mitgemacht :nix:
So wie es jetzt auf der PS3 begann, begann es auf der PSP, ich wünsche mir, das es nicht so kommt, weil been there done that.
 
der psp fehlt es im westen an unterstützung... in japan läuft das gerät klasse und kriegt genug spiele.die vkz stimmen auch.
raubkopien sollen schuld daran sein, dass sony das gerät im westen selbst zu tode getragen hat? :ugly:
das ist einfach nur eine faule ausrede :lol:
 
naja der vergleich PSP/PS3 hinkt aber doch ganz schön...

die PSP wurde gleich zum launch geknackt und man konnte sofort ohne irgendwelchen großartigen eingriffe gleich raubkopien/homebrew abspielen dadurch blieben gleich von anfang an die SW verkäufe aus und die entwickler stellten alsbald auch ihre unterstützung ein (zumindest im westen) das sony es bei der PSP später schwerer gemacht hat ist klar aber da war es schon längst zu spät... (kam ja erst etwas mit der 2000 serie und so richtig mit der 3000) die hw war da schon längst geknackt und die entwickler schon lange abgesprungen...

bei der PS3 allerdings wurde es erst recht spät im lebenszyklus geknackt... dadurch werden die SW zahlen wohl bei weitem nicht so einbrechen (oder gar nicht vorhanden sein wie bei der PSP) einfach weil sich ein großteil der 40mio+ PS3 user trotzdem weiterhin ihre games kaufen wird! das war bei allen bereits etablierten systemen so (PS1, PS2, XBOX, 360, Wii) und wird wohl auch immer so bleiben... die gefahr das jetzt noch entwickler (die ja bereits viel in die PS3 entwicklung investiert haben) abspringen oder die SW zahlen der AAA titel merklich einbrechen ist imo eher gering...
anders siehts eben aus wenn die HW gleich von launch weg geknackt ist (PSP) oder sich nie wirklich etablieren kann (DC)

also seh ich darin kein problem für die "ehrlichen" PS3 user (ehrlich unter " weil nicht alle die von sony ungewolltes mit der PS3 anstellen auch gleich illegales damit machen)

viel negativer seh ich allerdings die richtung die sony jetzt einschlägt bzw einschlagen wird... bei den ersten hackversuchen wurde uns OtherOS gestrichen... was kommt jetzt? meist zieht das hacken/cracken von HW/SW ja gängelungen für zahlende kunden nach sich (siehe ubisoft DRM)
und wenn man nach der BD spezifikation geht müsste die PS3 doch auf der blacklist landen und somit keine BDs in HD quali mehr abspielen?! (was imo sicher nicht in allen ländern legal sein dürfte!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo Flashcard kaufen ist natürlich um Welten einfacher als einfach ne Iso auf Memory Stick zu spielen o_O
Sorry, aber das war zur Blütezeit der PSP nun mal so, man brauchte keine zusätzliche Hardware, es war einfach wie nie.
Kein Mensch kräht mehr nach CFW Updates so wie früher weil a) es keine Games mehr gibt die es Wert wären b) man sie heutzutage sowiso patchen kann um sie laufen zu lassen.

Das Sony darauf reagiert und es schwerer macht ist nur verständlich aber der Zug war da schon abgefahren, das System war tot, hab nix davon wenn das System sperrangelweit offen ist wenn keine Games kommen, Homebrew gut und schön aber ich kaufs mir immer noch um zu zocken.

Und wer redet hier von bricken? Hab meine PSPs kein einziges mal gebricked und war seit der 1. Stunde dabei und hab alles mitgemacht :nix:
So wie es jetzt auf der PS3 begann, begann es auf der PSP, ich wünsche mir, das es nicht so kommt, weil been there done that.
lol? Ohne Flash geht auf der PSP nichts - egal wie schnell du ein File auf den Stick ziehen kannst. Des weiteren braucht es für das Flashen technisches Verständnis, während jede US Soccermom NDS ROMs auf die SD-Karte ziehen kann, ohne an der Hardware selbst was zu modifizieren. Du willst doch wohl nicht ernsthaft behaupten, dass das Flashen auf der PSP einfacher wäre als eine Karte in den DS zu schieben :lol: ?
Und nochmal lol? Damals war es gang und gebe, dass beim Flashen die PSP-Geräte bei dem ein oder anderen gebrickt ist. Und das ist nicht selten gewesen. Diese ganzen Probleme und Befürchtungen hat man beim NDS nicht. Es geht einfach von Haus aus.
Die PSP hatte im Übrigen nur sehr, sehr selten Must-Have-Titel, nicht erst jetzt.

Anyway, das artet hier zu sehr ind PSP vs NDS aus - back to topic pls.
 
man braucht doch jetzt eigentlich gar keine CFW mehr da man alle programme einfach so ganz normal aus dem XMB starten kann?! (ok mit einer CFW könnte man natürlich das ganze XMB etwas komfortabler gestalten für die neuen programme)
 
Zurück
Top Bottom