PS3 Der PS3 Anfänger und Probleme Thread

Spitz_pass_auf schrieb:
Toll zum Thema beigetragen wenigstens hast du keine Smileys benutzt wie sonst. Ich dachte die PS3 hat dedizierte Server und da ist die Bandbreite des Users eigentlich völlig egal. Zu deiner Info ich habe DSL6000 von arcor und nichts nebenher runtergeladen. Jetzt stellt sich nur noch die Frage warum Sony dann WLan in der PS3 verbaut hat. Damit die 600€ Verkaufspreis gerechtfertigt sind oder wie?

natrülich spielt die bandbreite eine rolle.
wenn du mehre PCs im netztwerk hast die alle was downloaden, dann geht die bandbreite soweit in die Kinie das du nen ping jenseits von 100 hast und dann lagt es aufjedenfall.
Das ist halt technik die nicht perfekt ist und irgendwann gibt sie auch nicht mehr her als sie kann.
das mit dem Wlan ist echt ärgerlich.
hatte ja auch das problem mit den verbindungsabbrüchen und habe sie mal etwas umgestellt (edit: ca. 1 meter weg vom alten platz) und jetzt scheint es fehlerfrei zu laufen.
Jetzt steht sie auf meiner XBox1 und hat wohl keine verbindungsabbrüche mehr.
werde es mal weiter testen.
 
Luke64 schrieb:
Vielleicht ne Spannungsspitze oder so. Sollte NIE WIEDER vorkommen. Falls doch -> Umtausch! Kann ich nur jedem raten, der mit irgendetwas unzufrieden ist. Für 600€ kann man eine perfekt funktionierende PS3 erwarten, also lasst euch ne neue geben, wenn etwas offensichtlich nicht funktioniert.

Das ist lächerlich. Jede aktuelle Konsole hängt sich mal auf. Das hatte ich auch schon 2x beim rummachen mit Demos. Warum sollte ein Bug gleich ne Spannungsspitze bedeuten?
 
s4scha schrieb:
Das ist lächerlich. Jede aktuelle Konsole hängt sich mal auf. Das hatte ich auch schon 2x beim rummachen mit Demos. Warum sollte ein Bug gleich ne Spannungsspitze bedeuten?

spannungsspitzten sind doch eigentlich was ganz gerfährliches für geräte.
Zudem treten die sehr häufig auf und dann würde sich die PS3 ständig hängen.
Bei jedem gerät was mit Spulen betrieben wird treten spannungsspitzen auf, sobald man es abschaltet.
 
mR Freeman schrieb:
natrülich spielt die bandbreite eine rolle.
wenn du mehre PCs im netztwerk hast die alle was downloaden, dann geht die bandbreite soweit in die Kinie das du nen ping jenseits von 100 hast und dann lagt es aufjedenfall.
Das ist halt technik die nicht perfekt ist und irgendwann gibt sie auch nicht mehr her als sie kann.
das mit dem Wlan ist echt ärgerlich.
hatte ja auch das problem mit den verbindungsabbrüchen und habe sie mal etwas umgestellt (edit: ca. 1 meter weg vom alten platz) und jetzt scheint es fehlerfrei zu laufen.
Jetzt steht sie auf meiner XBox1 und hat wohl keine verbindungsabbrüche mehr.
werde es mal weiter testen.

Er hat aber behauptet man solle die PS3 direkt an das DSL Modem hängen und das per Kabel. Ja mein PC ist immer an und das IRC ist auch immer gestartet aber ich hatte keine Downloads laufen. Aber der PC ist sogar an wenn ich auf der 360 Spiele und selber Spiele Hoste auch da stört der PC nicht. Wenn ich nicht selber Hoste stört es nicht mal wenn ich nebenher wirklich was runterlade. Aber selbst wenn ist eine nicht ausreichende Bandbreite mit Sicherheit kein Grund dafür das die Konsole komplett einfriert oder?

Das Problem ist eindeutig das wenn WLan und Bluetooth gleichzeitig laufen die PS3 bei mir Probleme hat. Nur brauche ich das Bluetooth Headset nicht wenn WLan nicht läuft.
 
s4scha schrieb:
Das ist lächerlich. Jede aktuelle Konsole hängt sich mal auf. Das hatte ich auch schon 2x beim rummachen mit Demos. Warum sollte ein Bug gleich ne Spannungsspitze bedeuten?

die RR7 demo ist stark aufhängegefährdet, beim spiel verlassen hat sich meine PS3 schon 2 mal aufgehängt.

Alle anderen demos funktionieren super.
Liegt an der software, nicht an der hardware.
 
Spitz_pass_auf schrieb:
Er hat aber behauptet man solle die PS3 direkt an das DSL Modem hängen und das per Kabel. Ja mein PC ist immer an und das IRC ist auch immer gestartet aber ich hatte keine Downloads laufen. Aber der PC ist sogar an wenn ich auf der 360 Spiele und selber Spiele Hoste auch da stört der PC nicht. Wenn ich nicht selber Hoste stört es nicht mal wenn ich nebenher wirklich was runterlade. Aber selbst wenn ist eine nicht ausreichende Bandbreite mit Sicherheit kein Grund dafür das die Konsole komplett einfriert oder?

Das Problem ist eindeutig das wenn WLan und Bluetooth gleichzeitig laufen die PS3 bei mir Probleme hat. Nur brauche ich das Bluetooth Headset nicht wenn WLan nicht läuft.
ich sehs nur wieder kommen:jeder hat downloads an und alle beschweren sich über die server.ist doch jetzt schon bei motorstorm zu beobachten bei manchen....
 
Zins schrieb:
ich sehs nur wieder kommen:jeder hat downloads an und alle beschweren sich über die server.ist doch jetzt schon bei motorstorm zu beobachten bei manchen....

Ich habe mich mit keiner Silbe über die Server beschwert zeig mir wo? Frag doch die Jungs die gestern mit mir gespielt haben. Ich versuche lediglich mein WLan Bluetooth Problem hier zu klären. Aber schieb ruhig weiter Paranoia und wirf nicht sachdienliche Kommentare ein.
Denn nachdem ich gestern mein WLan deaktiviert habe lief das Headset über Bluetooth und ich hatte keine Freezes mehr. Jetzt muss ich nur noch das Problem lösen das das Headset auch in Spielen richtig funktioniert.
 
s4scha schrieb:
Das ist lächerlich. Jede aktuelle Konsole hängt sich mal auf. Das hatte ich auch schon 2x beim rummachen mit Demos. Warum sollte ein Bug gleich ne Spannungsspitze bedeuten?
Entschuldige mal? Selber lächerlich! :x

Und was heißt hier "gleich ne Spannungsspitze", dein Strom kommt auch nicht absolut gleichmäßig aus der Steckdose, das ist absolut nichts besonderes! Nur bringt es normalerweise keinen Kondensator im Netzteil aus der Ruhe.

Meine Wii und meine PS3 haben sich noch nicht ein mal aufgehängt, trotz intensiver Benutzung. Täten sie's öfter an undefinierbaren Stellen (also nicht immer im gleichen Game): Umtausch.
 
momentmal hin und wieder hängt sich das teil schon mal auf sogar bei mir
etwa 3 mal alle bei der demo ridge racer bis ich es löschte und neu instalierte
jetzt funktionierts fand es dann aber langweilig und löschte es wieder :D :D :D
 
Luke64 schrieb:
Entschuldige mal? Selber lächerlich! :x

Und was heißt hier "gleich ne Spannungsspitze", dein Strom kommt auch nicht absolut gleichmäßig aus der Steckdose, das ist absolut nichts besonderes! Nur bringt es normalerweise keinen Kondensator im Netzteil aus der Ruhe.

Meine Wii und meine PS3 haben sich noch nicht ein mal aufgehängt, trotz intensiver Benutzung. Täten sie's öfter an undefinierbaren Stellen (also nicht immer im gleichen Game): Umtausch.

Fühl dich nicht gleich angegriffen.
Gleich von einer Spannungsspitze zu reden, wenn einer sagt, dass sich die Playstation 1x aufgehängt hat, ist halt übertrieben. Klar geb ich dir recht, dass man umtauschen sollte, wenns an der Tagesordnung liegt, aber du hast sofort dazu geraten.
 
meine ps3 lief bis jetzt zum glück ohne probleme :D .

der wii dagegen stürzt schon mal ab und zu ab, aber auch nur im web-browser.
 
s4scha schrieb:
Fühl dich nicht gleich angegriffen.
Gleich von einer Spannungsspitze zu reden, wenn einer sagt, dass sich die Playstation 1x aufgehängt hat, ist halt übertrieben. Klar geb ich dir recht, dass man umtauschen sollte, wenns an der Tagesordnung liegt, aber du hast sofort dazu geraten.
Wie wenig Ahnung kann man haben.
Eine Spannungsspitze ist was absolut normales und kommt sehr oft vor. Sagt ja auch nichts über die Höhe so einer Spitze aus. Deshalb (u.A.) verbaut man in Netzteilen Kondensatoren, die solche Peaks "glätten". Ich sagte oben: "sollte nie wieder vorkommen. Falls doch -> Umtausch". Also nicht nach 1x, sondern mindestens 2x (logisch, oder?). Wann der Schmerzpegel jedes einzelnen erreicht ist, kann ich natürlich nicht wissen. Meiner ist bei zwei Nicht-Ingame-Abstürzen erreicht, so sie in einem Zeitraum auftreten, in dem ich mich an den vorherigen noch erinnern kann.
Und nicht angegriffen fühlen.
 
Luke64 schrieb:
Wie wenig Ahnung kann man haben.
Eine Spannungsspitze ist was absolut normales und kommt sehr oft vor. Sagt ja auch nichts über die Höhe so einer Spitze aus. Deshalb (u.A.) verbaut man in Netzteilen Kondensatoren, die solche Peaks "glätten". Ich sagte oben: "sollte nie wieder vorkommen. Falls doch -> Umtausch". Also nicht nach 1x, sondern mindestens 2x (logisch, oder?). Wann der Schmerzpegel jedes einzelnen erreicht ist, kann ich natürlich nicht wissen. Meiner ist bei zwei Nicht-Ingame-Abstürzen erreicht, so sie in einem Zeitraum auftreten, in dem ich mich an den vorherigen noch erinnern kann.
Und nicht angegriffen fühlen.

Nett wie du von Ahnung redest... DU bist derjenige, der bei EINEM Absturz davon ausgehst, dass die Ursache dafür eine Spannungsspitze ist, die, wie du ja selbst schon mehrmals geschrieben hast, etwas völlig normales ist und somit auch dementsprechend gehandhabt wird.
Ich wollte lediglich klarstellen, dass es sich bei einem Absturz nicht zwingend um ein Hardwareproblem handelt, was du ja sofort für am wahrscheinlichsten gehalten hast.
 
s4scha schrieb:
Ich wollte lediglich klarstellen, dass es sich bei einem Absturz nicht zwingend um ein Hardwareproblem handelt, was du ja sofort für am wahrscheinlichsten gehalten hast.

ein absturz kann echt viele ursachen haben und ist im grunde kein grund das gerät umzutauschen.
Wenn es wirklich häufig zu hänger kommt, ist das gerät wahrscheinlich defekt oder läuft bald gar nicht mehr.
man hat ja noch lange genung Garantie und sollte das gerät bis zum tode laufen lassen.
mit glück bekommt man dann auch noch ne bessere hardware rev.
 
Habe in diesem Thread von Problemen bei Röhren-Fernsehern gelesen. Angeblich ruckelt das Bild in bestimmten Spielen. Da ich nur Zuhaus und nicht in der Wohnung einen HDTV habe, wäre diese Info mal sehr interessant, bevor ich sie mir am Samstag bei MM kaufe...

Ach ja: Kein direktes Problem mit der PS3, aber ist es nur in 'meinem' MM so, dass lediglich die Konsole und kein Zubehör verkauft wird ? In beiden hier ansässigen expert-Läden ist es übrigens genauso.
 
Ja, auch Röhrenfernseheren ruckeln viele Games. Das liegt daran, dass diese Games für 60Hz, sprich die HDTV Auflösungen optimiert wurden. Hoffe ich habe bald mein HDTV, dann ist das Problem behoben. Was mich aber wundert, wieso sie dann nicht PAL/60 zur Auswahl anbieten, dann wäre das ruckeln wohl weg.
 
Zurück
Top Bottom