Der offizielle Tennis-Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Deleted8530
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Seh ich auch so. Gerade wenn man mit wahren Genies auf dem Platz wie Sampras aufgewachsen ist, ist ein Djokovic einfach nur langweilig. Darum ist mir der Rekord auch Bockwurst. An einem guten Tag hätte Sampras den "Jesus" einfach eiskalt vom Platz geschossen.
 
Er ist halt in meinen Augen, die Djokovic Fans mögen mir bitte verzeihen, eine gnadenlose effiziente Ballabwehr und Verteilungsmaschine die aufgrund gnadenloser Fitness die Gegner zermürbt.

Hätte man über lange Zeit von Nadal auch sagen können.

Aber das ist es was ich an Nadal immer bewundert habe, sein Ehrgeiz sich in den Dingen zu verbessern wo er am Anfang eher Durchschnitt war.

Ich finde zb Nadals Volley, generelles Netzspiel und seinen Smash heutzutage exzellent, da ist er imo einer der Besten weltweit.

Die gleichen Schwächen hatte Djokovic und er hat sie heute noch.
Djokovic arbeitet sicher auch viel, aber er schaut wohl eher wie er seine Stärken weiter festigt, statt seine Schwächen bessert.
Aber es hat gereicht sich 20 Slams zu holen, also kann ihm unsere Meinung recht egal sein.



Seh ich auch so. Gerade wenn man mit wahren Genies auf dem Platz wie Sampras aufgewachsen ist, ist ein Djokovic einfach nur langweilig. Darum ist mir der Rekord auch Bockwurst. An einem guten Tag hätte Sampras den "Jesus" einfach eiskalt vom Platz geschossen.


Jeder Spieler ist auch ein Produkt seiner Zeit.

Früher haben sich die Beläge stärker unterschieden.
Deshalb gab es damals auch noch viel mehr echte Spezialisten und nicht nur Allrounder.

Ich behaupte weder ein Federer noch ein Djokovic noch ein Nadal hätten in den 90ern Wimbledon gewonnen.
Andersrum bezweifle ich das Sampras heutzutage in der Lage wäre zu dominieren und die Nummer 1 zu sein.

Wahrscheinlich wäre Agassi zb erfolgreicher gewesen als Sampras wenn die auf den heutigen Belägen spielen würden.
 
@Bond

Ich bin da völlig bei dir. Ich bezweifle sogar, dass Nadal unter den ganzen Spaniern damals oder Kuerten so die Frech Open hätte dominieren können.

Mir ging es dabei einfach nur um das Talent. Ein fleißiger Arbeiter wie Djokovic, der vor allem durch eine nahezu unmenschliche Konstanz seine Spiele gewinnt, kann eben nicht so begeistern wie ein Sampras oder Becker die an guten Tagen und vor allem wenn sie mal fit waren geradezu gezaubert haben auf dem Platz. Da muss man sich nur mal das ATP Finale 96 anschauen. Für mich bis heute das beste Tennis Match aller Zeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss halt von dieser Eskalationsspirale wegkommen. Der größte Fußballer, der größte Tennisspieler, der größte Formel 1 Fahrer etc. Ich verstehe die Sucht nach dem ultimativen. Dem sagenumwobenen GOAT. Aber wie hier bereits gesagt sind alle Produkte ihrer Zeit. Ist Serena Williams größer als Graf obgleich sie deutlich länger spielt als diese?Sind die großen 3 die größten 3 obwohl sie wenig Druck aus der nachfolgenden Generation bekamen und erst jetzt gegen Zverev,Medwedev und andere ranmüssen?
Ich habs ja vor einiger Zeit schonmal beschrien: was passiert wenn in einigen Jahren ein ähnlich talentierter Spieler wie Fednaddjok kommt, dieses mal aber relativ konkurrenzlos thront und mit 30 GS Titeln rausgeht? Das ist alles nur semi zielführend.
Im Tennis akzeptiere ich beispielsweise lediglich Nadal als besten Sandplatzspieler aller Zeiten. Alle anderen Aspekte seh ich als variabel an.

Wie @mermaidman schon gesagt hat: wer sich mal das Final 96 angeguvkt hat der wird merken, dass die Jungs vor 25-30 Jahren auch irrsinnig gut waren.
 
Er ist halt in meinen Augen, die Djokovic Fans mögen mir bitte verzeihen, eine gnadenlose effiziente Ballabwehr und Verteilungsmaschine die aufgrund gnadenloser Fitness die Gegner zermürbt. Unheimlich stark im mentalen und unheimlich konstant im Mittel. Sexy fand ich das Spiel nie. Federers Leichtigkeit, Eleganz und Fantasie sowie Nadals unnachgiebiger Druck gerade auf Sand haben mir immer besser gefallen.

Naja, mittlerweile ist sein Serve und sein Volley auch sehr stark + alle unterschätzen wie schnell seine Vorhand noch immer ist. Sein einseitiger Ruf entspricht seinem Ruf eigentlich schon lange nicht mehr...er hat sich eigentlich ständig weiterentwickelt...auch weit mehr als Nadal (der hat ja zumindest einiges versucht, vor allem früher) und vor allem Federer, der seit 2003 das gleiche Tennis spielt.

Bei seinem menschlichen Ruf, wird wegen vielen Kontroversen immer wieder vergessen wie viel Positives er tut. Sei es für Kinder oder für andere Spieler. Er setzt sich für eine fairere Verteilung der Preisgelder seit Ewigkeiten ein...das hat andere Spieler bis heute nicht interessiert.

Bin auch ehrlich vor allem als Roddick-Fan (der nun auch seine Kanten hat....davon kann auch Djoker ein Lied singen, weil den hätte Roddick einst ja fast in der Umkleidekabine eine geklatscht) immer wieder erstaunt wie gut Federer und Nadal menschlich rüberkommen. Vor allem Fed hat so einen demütigen Ruf, dabei hat der sich einige Aktionen geleistet...immer schön subtil und am besten zusammen mit den Werbepartnern.

Man muss aber auch nicht alles geil an einem Menschen finden um den Sportler zu mögen...habe ich nie so komplett verstanden.

Für mich ist allerdings klar, dass Djoker das geschafft hat, was ihn keiner zutraute vor noch 10 Jahren: Fed und Nadal überflügelt und das mit seinen Talenten...auch nicht nur mit purer Fitness...das kann man doch nicht vorbringen wenn man sich Nadal, das Tier und Fed, das genetische Monster (der einfach da schon wahnsinnige Vorteile hat) dann als Gegenstück heranzieht. Scheinheiliges Argument. Er ist der beste Allrounder aller Zeiten und deswegen hat er sich auch in einer Zeit mit 2 anderen Allzeitgrößen behaupten können.
 
Naja, mittlerweile ist sein Serve und sein Volley auch sehr stark + alle unterschätzen wie schnell seine Vorhand noch immer ist. Sein einseitiger Ruf entspricht seinem Ruf eigentlich schon lange nicht mehr...er hat sich eigentlich ständig weiterentwickelt...auch weit mehr als Nadal (der hat ja zumindest einiges versucht, vor allem früher) und vor allem Federer, der seit 2003 das gleiche Tennis spielt.

Bei seinem menschlichen Ruf, wird wegen vielen Kontroversen immer wieder vergessen wie viel Positives er tut. Sei es für Kinder oder für andere Spieler. Er setzt sich für eine fairere Verteilung der Preisgelder seit Ewigkeiten ein...das hat andere Spieler bis heute nicht interessiert.

Bin auch ehrlich vor allem als Roddick-Fan (der nun auch seine Kanten hat....davon kann auch Djoker ein Lied singen, weil den hätte Roddick einst ja fast in der Umkleidekabine eine geklatscht) immer wieder erstaunt wie gut Federer und Nadal menschlich rüberkommen. Vor allem Fed hat so einen demütigen Ruf, dabei hat der sich einige Aktionen geleistet...immer schön subtil und am besten zusammen mit den Werbepartnern.

Man muss aber auch nicht alles geil an einem Menschen finden um den Sportler zu mögen...habe ich nie so komplett verstanden.

Für mich ist allerdings klar, dass Djoker das geschafft hat, was ihn keiner zutraute vor noch 10 Jahren: Fed und Nadal überflügelt und das mit seinen Talenten...auch nicht nur mit purer Fitness...das kann man doch nicht vorbringen wenn man sich Nadal, das Tier und Fed, das genetische Monster (der einfach da schon wahnsinnige Vorteile hat) dann als Gegenstück heranzieht. Scheinheiliges Argument. Er ist der beste Allrounder aller Zeiten und deswegen hat er sich auch in einer Zeit mit 2 anderen Allzeitgrößen behaupten können.
Das ist ja alles dein gutes Recht das so zu sehen, ist allerdings natürlich auch massivst subjektiv gefärbt. Ich seh da naturgemäß einiges anders. Aber da werden wir nicht übereins kommen und müssen wir auch gar nicht. Das is ja das schöne am Sport.
 
Naja, so Dinge, dass der Fitnesspunkt kein Argument ist wenn deine Gegner Nadal und Federer heißen oder dass sich sein Spiel weiterentwickelt hat (welcher Topspieler spielt mehr Serve and Volley als Djoker die letzten 2-3 Jahre?) und er sicherlich zu oft rein auf sein defensives Spiel reduziert wird (außer von den Gegenspielern selbst), das sind ja keine subjektiv gefärbten Punkte.
 
Also die Smashes von Djokovic sind teilweise immer noch eine Katastrophe. Ich bin allgemein auch weiterhin kein Fan von seinem Netzspiel. Von den Topleuten verschätzt er sich da gefühlt immer noch öfter als die anderen. :coolface:

Aber natürlich hat er verdient, wo er steht. Bei ihm schadet eher das Verhalten abseits des Tennis‘ seinem Ruf. Und daran wird er nichts mehr ändern können, völlig egal, wie viele Rekorde er noch bricht.
 
Zuletzt war er doch gerade am Netz sehr stark. Da fühlst du falsch. Gerade gegen Meddie, Zverev und Tsitsi hat er hier doch klare Vorteile. Da ist das Spiel auch weit einseitiger.
 
Naja, so Dinge, dass der Fitnesspunkt kein Argument ist wenn deine Gegner Nadal und Federer heißen oder dass sich sein Spiel weiterentwickelt hat (welcher Topspieler spielt mehr Serve and Volley als Djoker die letzten 2-3 Jahre?) und er sicherlich zu oft rein auf sein defensives Spiel reduziert wird (außer von den Gegenspielern selbst), das sind ja keine subjektiv gefärbten Punkte.
Na ja wenn du aber gleichzeitig Federer unterstellst, dass dieser seit 2003 das gleiche Tennis spielt, Nadal sich trotz aller Versuche nicht so weiterentwickelt hat wie Djokovic und Djokovic generell der beste Allrounder aller Zeiten ist in einem Sport der es durch Angleichung der Plätze viel mehr erlaubt auf allen Belägen erfolgreich zu sein als zu Agassi und Sampras und Becker Zeiten,was somit die heutigen Allrounder mit den damaligen unvergleichbar macht, dann ist das schon sehr subjektiv.
Selbstverständlich hat Djokovic offensive Qualitäten, das bestreitet niemand der bei klarem Verstand ist, aber er wird nicht umsonst (mit Recht!!) als einer der besten Defensiv und Returnspezialisten aller Zeiten bezeichnet. Lass es mich kontrovers formulieren:

Nadal und Federer gewinnen beziehungsweise gewannen ihre Spiele mehrheitlich.
Bei Djokovic verlieren die Kontrahenten oftmals die Spiele.

Natürlich gibt es auch Spiele wie das Australian Open Finale von Djokovic gegen Nadal welches Djokovic vollumfänglich gewann. Selten hab ich solch eine gute Leistung eines Spielers gesehen. Aber dennoch ist seine Paradedisziplin der Konter aus unmöglicher Situation heraus. Gerne auch im Spreizschritt der fast im Spagat endet

Zu guter letzt werde ich nochmals kontrovers:

Nadal spielte mit einem Körper der ihn mehr als weniger im Stich ließ und einige Turniere verpassen oder nur mit gebremster Kraft spielen ließ was Djokovic das Leben doch auch manches mal erleichterte.
Federer ist 6 Jahre älter was in meinen Augen, genetische Disposition hin oder her, eine andere Spielergeneration ist.
Genau genommen ist Federer also in Form von Djokovic und Nadal von der nächsten Generation vom Thron herunterbegleitet worden. Etwas dem sich Djokovic jetzt ebenfalls stellen muss und ebenfalls von 6 Jahre jüngeren Spielern.

Ich will dich beileibe nicht reizen, aber du siehst, dass es immer diverse Blickwinkel gibt. Gerade im Sport wo sich ja jeder gerne immer als Herrscher des Wissens geriert.
Ich sehe deine Sichtweise als legitim, aber ebenso ist es die meine auch.
Geiler Spieler...hab aber bessere gesehen.
 
Es wird wie so oft eben einfach "erfolgreichste" Spieler mit "bester" Spieler gleichgesetzt :kruemel:

Einer meiner Lieblingsspieler war immer Petr Korda. Seine Art zu spielen und vor allem die wohl beste einhändige Rückhand aller Zeiten, waren einfach nur ein Genuß zum zusehen. Trotzdem hat es nur die einen einzigen Granslam Titel gereicht. Da gehört eben mehr dazu als nur ein genialer Spieler zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja wenn du aber gleichzeitig Federer unterstellst, dass dieser seit 2003 das gleiche Tennis spielt, Nadal sich trotz aller Versuche nicht so weiterentwickelt hat wie Djokovic und Djokovic generell der beste Allrounder aller Zeiten ist in einem Sport der es durch Angleichung der Plätze viel mehr erlaubt auf allen Belägen erfolgreich zu sein als zu Agassi und Sampras und Becker Zeiten,was somit die heutigen Allrounder mit den damaligen unvergleichbar macht, dann ist das schon sehr subjektiv.
Selbstverständlich hat Djokovic offensive Qualitäten, das bestreitet niemand der bei klarem Verstand ist, aber er wird nicht umsonst (mit Recht!!) als einer der besten Defensiv und Returnspezialisten aller Zeiten bezeichnet. Lass es mich kontrovers formulieren:

Nadal und Federer gewinnen beziehungsweise gewannen ihre Spiele mehrheitlich.
Bei Djokovic verlieren die Kontrahenten oftmals die Spiele.

Natürlich gibt es auch Spiele wie das Australian Open Finale von Djokovic gegen Nadal welches Djokovic vollumfänglich gewann. Selten hab ich solch eine gute Leistung eines Spielers gesehen. Aber dennoch ist seine Paradedisziplin der Konter aus unmöglicher Situation heraus. Gerne auch im Spreizschritt der fast im Spagat endet

Zu guter letzt werde ich nochmals kontrovers:

Nadal spielte mit einem Körper der ihn mehr als weniger im Stich ließ und einige Turniere verpassen oder nur mit gebremster Kraft spielen ließ was Djokovic das Leben doch auch manches mal erleichterte.
Federer ist 6 Jahre älter was in meinen Augen, genetische Disposition hin oder her, eine andere Spielergeneration ist.
Genau genommen ist Federer also in Form von Djokovic und Nadal von der nächsten Generation vom Thron herunterbegleitet worden. Etwas dem sich Djokovic jetzt ebenfalls stellen muss und ebenfalls von 6 Jahre jüngeren Spielern.

Ich will dich beileibe nicht reizen, aber du siehst, dass es immer diverse Blickwinkel gibt. Gerade im Sport wo sich ja jeder gerne immer als Herrscher des Wissens geriert.
Ich sehe deine Sichtweise als legitim, aber ebenso ist es die meine auch.
Geiler Spieler...hab aber bessere gesehen.

Angleichung der Plätze hast du das Problem doch ohnehin nur beim Vergleich mit Spielern aus den späten 80ern und vor allem 90ern....alle anderen spielten auf weniger unterschiedlichen Belägen.
Deine genannten Spieler galten auch damals nicht als wirkliche Allrounder...Agassi hat zwar alle GS gewonnen, aber war auch Abseits der Angleichung auf Gras und Sand sicher nicht auf dem Niveau von Djoker oder imo gar Federer/Nadal wenn man deren schwächsten Court nimmt. Und wenn man über Angleichung der Plätze spricht, dann aber bitte nicht vergessen, dass Djojer ja dennoch auch bei den Masters und nicht nur bei French Open alle Statistiken in dieser Hinsicht auf seiner Seite hat und dort sind die Beläge auch bei den gleichen Kategorien nicht angeglichen worden, sondern unterscheiden sich bei Hartplatz und Sand ja noch immer massiv. Man hat halt Wimbledon langsamer gemacht.....das ist es im Prinzip. Das hilft anderen Spielern aber mehr als Djoker gegen Servebots - darf man auch nicht vergessen.

Zum Verletzungspunkt: Djoker wurde doch selbst von einer Verlertzung stark zurückgeworfen (von der andere gewisse Herrschaften ganz offensichtlich profitierten..). Und Corona hat ihm maybe einen Wimbledon-Titel gekostet...auch das ist keine Einbahnstraße.

Und ja, Federer ist 6 Jahre jünger, aber Djoker spielt ja noch mit NextGen voll mit und hat Generation Useless mit Nadal gemeinsam alleine verhindert. Kannst das ja nicht mit Djoker vs Federer vergleichen, nur weil Meddie ihn jetzt bei den US Open mal besiegt hat. Fed war 2008 in seinen 20ern. 2011 als Djoker endgültig durchbrach 30....das ist zeitlich doch eine komplett andere Nummer.
 
Djokovic' Problem war mMn immer, dass er einfach nicht authentisch rüber kommt. Nadal und Federer sind sehr verschieden, aber beide auf ihre Art authentisch. Djokovic hat sich gefühlt immer eine Spur zu sehr angestrengt, beliebt zu sein, bis dann wieder einer seiner komplett überzogenen Ausraster die ganze Show weggespült hat. Sein Tennis mochte ich eigentlich immer und seine Imitationen beispielsweise von Sharapova oder auch Federer und Nadal am Anfang seiner Karriere waren mega witzig.
 
Angleichung der Plätze hast du das Problem doch ohnehin nur beim Vergleich mit Spielern aus den späten 80ern und vor allem 90ern....alle anderen spielten auf weniger unterschiedlichen Belägen.
Deine genannten Spieler galten auch damals nicht als wirkliche Allrounder...Agassi hat zwar alle GS gewonnen, aber war auch Abseits der Angleichung auf Gras und Sand sicher nicht auf dem Niveau von Djoker oder imo gar Federer/Nadal wenn man deren schwächsten Court nimmt. Und wenn man über Angleichung der Plätze spricht, dann aber bitte nicht vergessen, dass Djojer ja dennoch auch bei den Masters und nicht nur bei French Open alle Statistiken in dieser Hinsicht auf seiner Seite hat und dort sind die Beläge auch bei den gleichen Kategorien nicht angeglichen worden, sondern unterscheiden sich bei Hartplatz und Sand ja noch immer massiv. Man hat halt Wimbledon langsamer gemacht.....das ist es im Prinzip. Das hilft anderen Spielern aber mehr als Djoker gegen Servebots - darf man auch nicht vergessen.

Zum Verletzungspunkt: Djoker wurde doch selbst von einer Verlertzung stark zurückgeworfen (von der andere gewisse Herrschaften ganz offensichtlich profitierten..). Und Corona hat ihm maybe einen Wimbledon-Titel gekostet...auch das ist keine Einbahnstraße.

Und ja, Federer ist 6 Jahre jünger, aber Djoker spielt ja noch mit NextGen voll mit und hat Generation Useless mit Nadal gemeinsam alleine verhindert. Kannst das ja nicht mit Djoker vs Federer vergleichen, nur weil Meddie ihn jetzt bei den US Open mal besiegt hat. Fed war 2008 in seinen 20ern. 2011 als Djoker endgültig durchbrach 30....das ist zeitlich doch eine komplett andere Nummer.
Puh, das ist mir leider echt zu einseitig gesehen. Das ist zu viel Auslegung zugunsten Djokovics und zu ungunsten aller anderen Spieler. Da steig ich aus. Nix für ungut.
 
Puh, das ist mir leider echt zu einseitig gesehen. Das ist zu viel Auslegung zugunsten Djokovics und zu ungunsten aller anderen Spieler. Da steig ich aus. Nix für ungut.

Ja, aber was stimmt davon nicht. Speziell weil du von Spielern wie Becker, oder Agassi redest, die nie auch nur in die Näher der Statistiken von Djoker kamen? Und bei den Allroundqualitäten hat er sich eben auch statistisch trotz dem Fakt bewiesen, dass sein vielleicht größer Rivale der beste Spezialist aller Zeiten ist. Agassi und Becker waren tolle Spieler, Agassi hätte auch sicher das Potential für mehr gehabt, aber würde es nicht einseitig nennen wenn man Djoker (und einige andere Spieler auch aus der Zeit davor) über diese Spieler stellt. Das tun ja die meisten. Das tut man auch bei Federer und Nadal und gewiss nicht grundlos.

Und auch das andere stimmt doch? Du hast mit Verletzungen bei Nadal angefangen, dabei ist Djoker doch ebenso von einer Verletzung zurückgeworfen worden und gar auch aus den Top10 geflogen.
Ich habe doch nur auf Punkte reagiert, die du so in den Raum gestellt hast.

Gleiches für deine Punkte bei der Generation.....wo ich auch nicht sehe, dass ich irgendetwas Falsches sage.

Btw: WTA-Spielerin, die schon ein Turnier spielte, wurde jetzt auch das Visa gecanceled. Und MP Jacinta Allan meinte jetzt, dass man Djoker die Erlaubnis gab die AO zu spielen, aber nicht in das Land zu kommen :coolface:
 
Jetzt wird es langsam aber sicher auch rechtlich ungemütlich für Djokovic.




Kurz: er behauptet, am 16. Dezember positiv getestet worden zu sein, hat aber am selben Tag und am Tag darauf an diversen Events teilgenommen.

Wenn das alles so stimmen sollte, wäre ich nicht überrascht, wenn er mit der ganzen Aktion seine Karriere ruiniert hat. Denn damit wären wir irgendwo zwischen Dokumentfälschung und gezielter Irreführung der Behörden.
 
Wie gesagt Novak und seine Beraterteam sind nicht wirklich die hellsten leuchten
 
Klingt fishy, aber Ben Rothenberg ist selbst ein Clown + man müsste schon was zum 18. Dez. Wissen, denn wenn der Test am 16. Gemacht wurde, ist er am 16. Positiv, bekommt das Ergebnis aber auch erst am 17. Dez. Also noch kann seine Story stimmen - verrät auch bissl wie oft ihr euch testen lässt, :coolface:

Plus er war wohl auf einem Baskeballspiel und hat ein Foto mit einem später positiv getesteten Basketballspieler von Barca gemacht - am 14. Ubd zumindest der Punkt ist Fakt.

Nur hilft ihm der Covidtest wohl nicht. Wie Australien nun sagt: er darf damit die AO spielen, aber nicht ins Land.
 
Klingt fishy, aber Ben Rothenberg ist selbst ein Clown + man müsste schon was zum 18. Dez. Wissen, denn wenn der Test am 16. Gemacht wurde, ist er am 16. Positiv, bekommt das Ergebnis aber auch erst am 17. Dez. Also noch kann seine Story stimmen - verrät auch bissl wie oft ihr euch testen lässt, :coolface:

Theoretisch kann die Story noch stimmen und ich bin auch immer für die Unschuldsvermutung. Ich würde aber auch sagen, dass er mittlerweile gute Argumente vorbringen muss, dass seine Story stimmt. Denn ja, es ist möglich, dass er mehr als 24h auf ein Testresultat warten musste, aber die Regel dürfte das gerade bei solchen Events wohl nicht sein. Und etwas fishy ist auch, dass er am 10. Dezember eine Sondererbewilligung beantragt hat und seine Anwälte diese Bewilligung nun heute mit einem Test vom 16. Dezember begründen.

Kann es sein, dass er unschuldig ist? Natürlich. Sollte er bestraft werden, bevor klar ist, dass er schuldig ist? Natürlich nicht. Wirkt die ganze Story etwas fishy? Yep. :coolface:

Nur hilft ihm der Covidtest wohl nicht. Wie Australien nun sagt: er darf damit die AO spielen, aber nicht ins Land.

Ja, in Bezug auf die AO2022 spielt es keine Rolle. In Bezug auf die AO2023 und weitere dürfte es aber sehr wohl relevant sein. Denn wenn die Dokumente nicht echt waren, glaube ich nicht, dass er so ohne Weiteres wieder in Australien spielen darf.
 
Zurück
Top Bottom