D
Deleted member 731
Guest
Ich werd auch auf einen Intel Mac umsteigen. Allerdings wird das wohl erst so in 1 - 1,5 Jahren passieren.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
AcRo schrieb:Bin mal gespannt ob es wirklich so einfach sein wird Windows au einem Intel Mac zu installieren. Hätte ich kein Prob mit. Könnte ich zocken wenn ich wirklich mal ein PC Game finden sollte das mir behagt.
AcRo schrieb:Bin mal gespannt ob es wirklich so einfach sein wird Windows au einem Intel Mac zu installieren. Hätte ich kein Prob mit. Könnte ich zocken wenn ich wirklich mal ein PC Game finden sollte das mir behagt.
Sollte sogar praktisch der fall sein. Der technikaufobermensch bei apple (schneider? schiller?. auf jeden fall phill) hat gemeint, sie wuerden nix gegen tun, und da es nunmal standard pc hardware ist, sollte es gehen. Nur wenn das BIOS was ausgefallenen wird, und keine standards biettet, dann koennten da probleme entstehen, aber wir werden noch frueh genug davon erfahrensolid2snake schrieb:dann musste es doch theoretisch möglich sein, dass man auf einer partition Mac OS X hat und auf der anderen Windows auf dem mac, oder?
...wobei die Entwickler-Macs aber wohlgemerkt kaum die fertigen Intel-Macs darstellen werden. Sie sind viel eher PCs im G5-GehäuseAcRo schrieb:Laut Gerüchten läuft Windows auf den Entwickler Intel Macs ohne jegliche Probleme.
Da muss ich dich korrigieren, VirtualPC ist urspünglich von Connectix entwickelt, und als Tool gedacht, um Mac-Only-Usern es zu ermöglichen zB Websites auf einem PC zu checken usw.AcRo schrieb:MS versucht doch schon jetzt mit dem hauseigenen Emulator "VirtualPC" Windows auf den Mac zu bringen.
Stike schrieb:...wobei die Entwickler-Macs aber wohlgemerkt kaum die fertigen Intel-Macs darstellen werden. Sie sind viel eher PCs im G5-GehäuseAcRo schrieb:Laut Gerüchten läuft Windows auf den Entwickler Intel Macs ohne jegliche Probleme.![]()
Soweit ich weiß steckt in den IntelDevKits schon so ein Chip. Es wird aber nur geprüft ob der Chip vorhanden ist, und dieser Mechanismus wurde schon umgangen. (Alles natürlich nur Halbwissen.)solid2snake schrieb:Stike schrieb:...wobei die Entwickler-Macs aber wohlgemerkt kaum die fertigen Intel-Macs darstellen werden. Sie sind viel eher PCs im G5-GehäuseAcRo schrieb:Laut Gerüchten läuft Windows auf den Entwickler Intel Macs ohne jegliche Probleme.![]()
was soll sich den großartig bei den Intelmacs noch ändern? vielleicht ein spezieller chip beim bios der verhindern soll dass Mac OS X irgendwo anders installiert wird als auf dem Mac.
akikaze schrieb:Soweit ich weiß steckt in den IntelDevKits schon so ein Chip. Es wird aber nur geprüft ob der Chip vorhanden ist, und dieser Mechanismus wurde schon umgangen. (Alles natürlich nur Halbwissen.)solid2snake schrieb:Stike schrieb:...wobei die Entwickler-Macs aber wohlgemerkt kaum die fertigen Intel-Macs darstellen werden. Sie sind viel eher PCs im G5-GehäuseAcRo schrieb:Laut Gerüchten läuft Windows auf den Entwickler Intel Macs ohne jegliche Probleme.![]()
was soll sich den großartig bei den Intelmacs noch ändern? vielleicht ein spezieller chip beim bios der verhindern soll dass Mac OS X irgendwo anders installiert wird als auf dem Mac.
Egal was sie sich noch einfallen lassen, ist nur 'ne Frage der Zeit bis irgendjemand rausgefunden hat wie man drumherum kommt, die Frage ist nur wie lange es dauert.
Mal sehen was sich Apple noch einfallen lässt.
Das ganze Boot-ROM ist beim Mac anders. Macs benutzen "Open Firmware", während PCs "BIOS" benutzen. Die Unterschiede sind für Laien kaum nachzuvollziehen, sind aber eigentlich riesig.solid2snake schrieb:was soll sich den großartig bei den Intelmacs noch ändern?
Stike schrieb:Das ganze Boot-ROM ist beim Mac anders. Macs benutzen "Open Firmware", während PCs "BIOS" benutzen. Die Unterschiede sind für Laien kaum nachzuvollziehen, sind aber eigentlich riesig.solid2snake schrieb:was soll sich den großartig bei den Intelmacs noch ändern?
Ich hoffe Apple adaptieren Open Firmware für Intel-Chips. Denn nur dann kommt man in den Genuss von Funktionen wie der Bootlaufwerks-Wahl beim Hochfahren usw...
Das wird es definitiv nicht geben, OpenFirmware ist ein fremdprodukt und die firma meinte, sie wuessten nix davon, das sie bei den intel rechner verbaut wuerde, apple wird wohl ein "scheiss" BIOS nehmen oder die "bessere" variante, die intel schon ne weile lang entwicklet hat, die aber keiner haben will, weil sich alle ueber ihr tolles BIOS so freuen. Ich weiss jetzt nicht genau wie es heisst, aber Intel hat da schon viele astrengunge reingehaengt und der ansatz soll aehnlich OF sein. Diese intelBIOS wurde auch vor kurzem zur "standardisierungserkennung" gegeben, koennte ein zeichen sein, das apple es verwende will. Auf jeden fall ist OF NICHT von der partie ... leider.Stike schrieb:Ich hoffe Apple adaptieren Open Firmware für Intel-Chips. Denn nur dann kommt man in den Genuss von Funktionen wie der Bootlaufwerks-Wahl beim Hochfahren usw...