Der Mac Thread:

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller /ajk
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@frames60

schon ok :lol:

Mein Lüfter hört sich übrigens total normal - eben nach Lüfter - an.
Bei einem Freund von mir ist das aber anders - da rattert das Ding regelrecht wenn es anläuft - aber anscheinend ist das normal, wie ihm im Apple-Store gesagt wurde. :-?
 
Ich hätte als vielleicht zukünftiger Mac User auch mal ein zwei Fragen.

1. Wie steht ihr dazu, dass ihr darauf angewiesen seid alles von Apple zu kaufen (also Rechnerhardware). Ist das nicht irgendwie "schlecht", irgendwelche Alternativen zu haben?

2. Worin liegt der Grund, dass man "wie ihr sagt" keine Viren befürchten muss? Verbreitung oder Programmierung?

3. Kann ich sämtliche Peripherie, wie Drucker, Webcam etc. an einem Mac betreiben oder kann es sein, dass z.B. ein Canon Drucker nit funzt?
 
zu 1:
Ich hab' in mein iBook maximales RAM gekauft (nicht von Apple natürlich), und das war's - sonst werd' ich wahrscheinlich nie was daran ändern.
Ein Mac ist perfekt abgestimmt - wieso sollte man dann irgendwelche Alternativen suchen? Wer ständig aufrüsten will, soll sich 'nen PC kaufen.

zu 2:
Einfachste Antwort: Weil es keine Viren für OSX gibt... Und falls doch mal - dann gibt's ja immer noch Virenscanner.
Allgemein ist es für Viren sehr viel leichter in Windows reinzukommen als in OSX.

zu 3:
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen Jein.
Man sollte vielleicht vorher schon schauen, ob OSX unterstützt wird. Entweder auf der Verpackung oder auf der Hersteller-Website.

Meine Webcam z.B. wurde nicht unterstützt - dafür gab's dann aber ein Freeware-Programm (macam) und damit ging's danach ganz einfach.
 
Phoenix schrieb:
zu 1:
Ich hab' in mein iBook maximales RAM gekauft (nicht von Apple natürlich), und das war's - sonst werd' ich wahrscheinlich nie was daran ändern.
Ein Mac ist perfekt abgestimmt - wieso sollte man dann irgendwelche Alternativen suchen? Wer ständig aufrüsten will, soll sich 'nen PC kaufen.

zu 2:
Einfachste Antwort: Weil es keine Viren für OSX gibt... Und falls doch mal - dann gibt's ja immer noch Virenscanner.
Allgemein ist es für Viren sehr viel leichter in Windows reinzukommen als in OSX.
Zu 1: Ich mag es einfach nicht, wenn keine Alternative vorhanden ist. Es gibt doch tausend Gründe, warum man nach anderen Herstellern gucken könnte z.B. besserer Service, Preis, Leistung wie auch immer. Ist ja dann ne Monopolstellung in dem Sinne.

Zu 2: Da frage ich mich doch, warum es keine gibt...Und wie es denn aussehen würde falls doch, weil ihr redet immer von sicher dann wüßte ich gerne ob es am Betriebssystem liegt, dass es keine gibt oder einfach weil noch niemand auf die Idee gekommen ist.
 
Phoenix schrieb:
Bei einem Freund von mir ist das aber anders - da rattert das Ding regelrecht wenn es anläuft - aber anscheinend ist das normal, wie ihm im Apple-Store gesagt wurde. :-?

Ja, genau das meinte ich... der iBook-Lüfter bringt einen dazu zu glauben, dass Teil sei kaputt wenn man´s nicht besser wüßte...
 
Deacon Palmer schrieb:
Ich hätte als vielleicht zukünftiger Mac User auch mal ein zwei Fragen.

1. Wie steht ihr dazu, dass ihr darauf angewiesen seid alles von Apple zu kaufen (also Rechnerhardware). Ist das nicht irgendwie "schlecht", irgendwelche Alternativen zu haben?

2. Worin liegt der Grund, dass man "wie ihr sagt" keine Viren befürchten muss? Verbreitung oder Programmierung?

3. Kann ich sämtliche Peripherie, wie Drucker, Webcam etc. an einem Mac betreiben oder kann es sein, dass z.B. ein Canon Drucker nit funzt?

Also erstens sind das drei Fragen ;). Will sie dir aber dennoch beantworten:

1. Wie kommst du darauf dass wir alles von Apple kaufen müssen? Also ich hab jetzt ein MacBook und kann problemlos RAM und Festplatte eines anderen Herstellers einbauen. Alles gar kein Problem. Für PowerMacs und MacPros gibts auch Sound und Grafikkarten von anderen Herstellern. Was Lüfter usw. angeht sind Mac perfect konfiguriert, da würd ich nichts dran rumfummeln, aber es ist ebenfalls möglich.

2. Es ist nicht so, dass niemand versucht Viren für Macs zu programmieren. Es gibt Hackergruppen die sich speziell darauf konzentrieren, aber keinen Erfolg haben. Windows User meinen immer es gibt keine Viren für Macs, weil sie nicht interessant genug sind als Ziel. So ist es aber nicht. Macs sind für Hacker sehr interessant, denn viele der größten Firmen, vor allem die meisten Hollywood Studios, nutzen Macs für ihre Arbeit. Außerdem: Es gibt bestimmt keinen Hacker der sich nicht gern damit rühmen würde den ersten Virus für Macs geschrieben zu haben. Allerdings bietet die geringe Verbreitung von Macs noch einen weiteren Schutz. Denn wie soll sich der Virus anständig fortpflanzen? Der Virus würde sich so zähflüssig verbreiten, dass er schon von Apple unschädlich gemacht wäre bevor er größeren Schaden anrichten könnte.

3. Also bei Peripherie hatte ich noch keine Probleme. Allerdings sollte man sich bei exotischen Geräten wie zum Beispiel Fingerabdruckscannern oder Webcams nicht so bekannter Hersteller wirklich erst mal informieren. Aber bei Druckern, Scannern, externen Festplatten usw. hatte ich noch keine Probs.
 
Phoenix schrieb:
3:
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen Jein.
Man sollte vielleicht vorher schon schauen, ob OSX unterstützt wird. Entweder auf der Verpackung oder auf der Hersteller-Website.

Meine Webcam z.B. wurde nicht unterstützt - dafür gab's dann aber ein Freeware-Programm (macam) und damit ging's danach ganz einfach.

Sauber, danke, dass du macam erwähnt hast. Das Programm kannte ich noch nicht. Jetzt kann ich endlich meine Labtec Webcam an meinem MacMini benutzen.
 
hallo,
also es geht um folgendes: ich plane mir in nächster zeit ein macbook anzuscdhaffen. erstmal fragen dazu:
wie sieht es aus mit office-ähnlichen programmen schon vorhanden? müssen sie extra gekauft werden?
gibt es mal ein video das das betriebssystem zeigt?
ich, der das notebook auch zum studieren nutzen will, fragt siche, ob es zum studieren geeignet ist, oder es nicht doch ein windows-basiertes notebook tut (ich habe keine lust auf 2 betriebssysteme)

so und nun hätte ich noch eine weiter frage: lohnt es sich in den nächsten jahren ein laptop abnzuschaffen, ich meine blu-ray und hd-dvd sind aufdem durchmarsch und irgendwann wird es wohl nur noch eins der beiden geben und ich steh da mit meinem dvd-laufwerk.
 
Lennart1991 schrieb:
wie sieht es aus mit office-ähnlichen programmen schon vorhanden? müssen sie extra gekauft werden?

Einfach Neo-Office downloaden, ist etwa wie Open-Office nur besser an Mac angepasst. Word, Excel, Powerpoint (also halt die Pendants dazu) alles dabei.

gibt es mal ein video das das betriebssystem zeigt?

Auf www.apple.de gibt´s dazu einiges.

ich, der das notebook auch zum studieren nutzen will, fragt siche, ob es zum studieren geeignet ist, oder es nicht doch ein windows-basiertes notebook tut (ich habe keine lust auf 2 betriebssysteme)

Kommt drauf an, was du damit machen willst. Wenn ihr Visual Basic etc. nutzen wollt, wäre das MacBook nix ;)

so und nun hätte ich noch eine weiter frage: lohnt es sich in den nächsten jahren ein laptop abnzuschaffen, ich meine blu-ray und hd-dvd sind aufdem durchmarsch und irgendwann wird es wohl nur noch eins der beiden geben und ich steh da mit meinem dvd-laufwerk.

Also, bis die relevant sind, geht´s noch ein Weilchen... außer du willst Blu-ray Filme in 1080p auf´m Laptop kucken, aber das denke ich doch eher nicht... und als Medium zum brennen, Daten sichern etc. sind CDs oder DVDs wohl noch ne ganze Weile ausreichend...
 
Lennart1991 schrieb:
hallo,
also es geht um folgendes: ich plane mir in nächster zeit ein macbook anzuscdhaffen. erstmal fragen dazu:
wie sieht es aus mit office-ähnlichen programmen schon vorhanden? müssen sie extra gekauft werden?
gibt es mal ein video das das betriebssystem zeigt?
ich, der das notebook auch zum studieren nutzen will, fragt siche, ob es zum studieren geeignet ist, oder es nicht doch ein windows-basiertes notebook tut (ich habe keine lust auf 2 betriebssysteme)

so und nun hätte ich noch eine weiter frage: lohnt es sich in den nächsten jahren ein laptop abnzuschaffen, ich meine blu-ray und hd-dvd sind aufdem durchmarsch und irgendwann wird es wohl nur noch eins der beiden geben und ich steh da mit meinem dvd-laufwerk.

Eigentlich kann ich Frames nur zustimmen!
Zu dem Thema studieren:

Ich selber verwende Microsoft Office 2004 für OS X. Somit hab eich für die meisten Texte, Grafiken, Tabellen,... keine Probleme an der Uni. Allerdings bin ich nicht in der Computertechnik unterwegs! Lediglich für SPSS (Ein Statistikprogramm) benötige ich WIN, da die bereitgestellte Version von der Uni nur unter Win läuft. In dem Fall würde ich allerdings einfach noch WIn XP auf das MacBook laden!

Noch was anderes. Benutzt ihr eigentlich Quicksilver? Das Programm ist so toll! Ich kann mir ihne garnicht mehr vorstellen! Das nimmt soviel arbeit ab!

http://www.macupdate.com/info.php/id/14831
 
Siskarad schrieb:
Lennart1991 schrieb:
hallo,
also es geht um folgendes: ich plane mir in nächster zeit ein macbook anzuscdhaffen. erstmal fragen dazu:
wie sieht es aus mit office-ähnlichen programmen schon vorhanden? müssen sie extra gekauft werden?
gibt es mal ein video das das betriebssystem zeigt?
ich, der das notebook auch zum studieren nutzen will, fragt siche, ob es zum studieren geeignet ist, oder es nicht doch ein windows-basiertes notebook tut (ich habe keine lust auf 2 betriebssysteme)

so und nun hätte ich noch eine weiter frage: lohnt es sich in den nächsten jahren ein laptop abnzuschaffen, ich meine blu-ray und hd-dvd sind aufdem durchmarsch und irgendwann wird es wohl nur noch eins der beiden geben und ich steh da mit meinem dvd-laufwerk.

Eigentlich kann ich Frames nur zustimmen!
Zu dem Thema studieren:

Ich selber verwende Microsoft Office 2004 für OS X. Somit hab eich für die meisten Texte, Grafiken, Tabellen,... keine Probleme an der Uni. Allerdings bin ich nicht in der Computertechnik unterwegs! Lediglich für SPSS (Ein Statistikprogramm) benötige ich WIN, da die bereitgestellte Version von der Uni nur unter Win läuft. In dem Fall würde ich allerdings einfach noch WIn XP auf das MacBook laden!

Noch was anderes. Benutzt ihr eigentlich Quicksilver? Das Programm ist so toll! Ich kann mir ihne garnicht mehr vorstellen! Das nimmt soviel arbeit ab!

http://www.macupdate.com/info.php/id/14831

also ich plane jetzt auch kein Informatikstudium oder so, eher sowas wie Geschichte und Chemie auf Lehramt, mit gehts nur darum, dass ich alle Texte etc. "öffnen" kann und das ich zur not auch sachen von meinem macbook auf nen windows rechner kopieren kann.
 
das sollte absolut kein Problem sein!
Eine Version von Office für Mac (welches mir übrigens einiges besser gefällt als die Win Version) bekommst du als Student recht günstig!
Ich habe so keinerlei Probleme mit Texten und sonstigem. Bei PDF Dateien ist die Arbeit sogar noch einiges einfacher!
 
Siskarad schrieb:
das sollte absolut kein Problem sein!
Eine Version von Office für Mac (welches mir übrigens einiges besser gefällt als die Win Version) bekommst du als Student recht günstig!
Ich habe so keinerlei Probleme mit Texten und sonstigem. Bei PDF Dateien ist die Arbeit sogar noch einiges einfacher!

ok, dan wird es wohl das macbook sein, ich warte aber noch auf leopard. eine andere frage noch (ich hoffe, dass ich mit meiner unwissenheit nicht nerve) also wenn ich deas macbook nur für internet und texte, tabellen etc verwenden will, reicht dann das einfache macbook, also die billigste variante oder fehlt es ihr an etwas?
 
Lennart1991 schrieb:
ok, dan wird es wohl das macbook sein, ich warte aber noch auf leopard. eine andere frage noch (ich hoffe, dass ich mit meiner unwissenheit nicht nerve) also wenn ich deas macbook nur für internet und texte, tabellen etc verwenden will, reicht dann das einfache macbook, also die billigste variante oder fehlt es ihr an etwas?

Dann reicht dir das völlig aus. 1,83 GHz Core 2 Duo ist mehr als flott und sollte allen Ansprüchen genügen. Einzig der Arbeitsspeicher von nur 512 MB würde ich auf 1024 MB aufrüsten und die Festplatte mit 60 Gbyte ist auch nicht soooo groß, da wäre einer 80er vielleicht nicht schlecht.

Aber kuck mal hier: http://www.multiware-tn.de/refurb.htm

Da gibt´s die viel günstiger (hab ich auch meins her), volle Garantie und wie neu (außer dass es schon mal ausgepackt war, hab ich an meinem sonst nix festgestellt, dass es refurbished ist).
 
frames60 schrieb:
Lennart1991 schrieb:
ok, dan wird es wohl das macbook sein, ich warte aber noch auf leopard. eine andere frage noch (ich hoffe, dass ich mit meiner unwissenheit nicht nerve) also wenn ich deas macbook nur für internet und texte, tabellen etc verwenden will, reicht dann das einfache macbook, also die billigste variante oder fehlt es ihr an etwas?

Dann reicht dir das völlig aus. 1,83 GHz Core 2 Duo ist mehr als flott und sollte allen Ansprüchen genügen. Einzig der Arbeitsspeicher von nur 512 MB würde ich auf 1024 MB aufrüsten und die Festplatte mit 60 Gbyte ist auch nicht soooo groß, da wäre einer 80er vielleicht nicht schlecht.

Aber kuck mal hier: http://www.multiware-tn.de/refurb.htm

Da gibt´s die viel günstiger (hab ich auch meins her), volle Garantie und wie neu (außer dass es schon mal ausgepackt war, hab ich an meinem sonst nix festgestellt, dass es refurbished ist).

nee, also wenn dann hole ich mir das macbook beui mir bei saturn. mit internet weiß ich nicht so richtig. aber mal gucken. mit dem arbeitsspeicher bin ich mir auch nicht sicher, denn das bedeutet natürlich auch wieder dass das macbook teuerer wird.
 
Ich habe noch ein Ibook G4 mit 512 MB Ram und einem 1,33 Ghz Prozi ;) Und auch damit habe ich so gut wie keien Probleme! Gerade für die Uni reicht es vorne und hinten alle mal ;) Schlisslich hast du OSX drauf und nicht WIn XP ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom