Der Mac Thread:

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller /ajk
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
nomad schrieb:
@Coda

CPU: Intel Core 2 Duo E6600 2,4 Ghz 300€

das is irgendwie unfair nen desktop CPU mit ungefaehr dem halben preis der mac cpu auszustatten, klar bekommen die rabatt bei apple, aber der chip im imac kostet zur zeit doch sicherlich ueber 500 euro.

1) Das ist dem Kunden dann aber egal, es sei denn er braucht unbedingt einen äußerst kleinen PC.

2) Mobil-CPUs bekommen noch mal kräftig einen Aufschlag, weil es eben was spezielles ist die einzeln zu kaufen. Die Mainboards im ATX-Format die dafür geeignet sind kosten ja auch über 200€ obwohl das eigentlich nicht gerechtfertigt ist. Ich nehme eigentlich schon an das Apple auf ähnliche Preise wie für den E6600 komme würde.

Ich hab da noch ne Frage: Wenn man Festplatte und Speicher so einfach wechseln kann, wer ist dann eigentlich so blöd und nimmt sich ein Upgrade im Apple-Shop. Ich meine einen 1GB RAM Riegel für 180€ und 250GB Platten für 200€. Da lässt sich doch extrem viel Geld sparen. Und wenn das keine Mondpreise sind, weiß ich auch nicht. Kann man die CPU nun auch halbwegs risikolos wechseln?

Wenn OS X auf PCs laufen würde, könnte ich mir den Kauf überlegen. Ich mag die Idee aber nicht mich an die Hardware binden zu müssen. Gibt es eigentlich schon vernünftige Methoden Linux auf den Intel-Macs zu booten, bzw. vom EFI aus?
 
Coda schrieb:
Ich hab da noch ne Frage: Wenn man Festplatte und Speicher so einfach wechseln kann, wer ist dann eigentlich so blöd und nimmt sich ein Upgrade im Apple-Shop. Ich meine einen 1GB RAM Riegel für 180€ und 250GB Platten für 200€. Da lässt sich doch extrem viel Geld sparen. Und wenn das keine Mondpreise sind, weiß ich auch nicht. Kann man die CPU nun auch halbwegs risikolos wechseln?

Apple ist ne RAM-Apotheke, ja, aber das ist eigentlich JEDEM, der sich auch nur annähernd damit auseinandersetzt, bewusst.

Und die CPU, sofern gesockelt, kann AFAIK recht easy gewechselt werden.
 
Coda schrieb:
Michael Leroi schrieb:
Ich hätte auch gerne eine Quelle von dir, die belegt dass XP schneller ist. Also ich bin vor einem Jahr umgestiegen und habe die selbe erfahrung gemacht. OSX ist klar schneller, grade wenn mehrere Anwendungen gleichzeitig laufen, und das hab ich mir seit dem Umstieg so angewöhnt. Geschlossen wird nix mehr, außer die Arbeit ist beendet.
Außerdem hat OSX den Vorteil, dass es immer gleich schnell bleibt. Das System müllt sich nicht zu. Es scheint ja in der Windowswelt selbstverständlich zu sein, mindestetsn alle 2 Jahre das System neu aufzusetzen. Das kann man sich bei OSX sparen.

Sowas kann ich dir nicht liefern, in der c't 01/2006 wurde "Tiger" gegen XP gebencht. Das ist auch meine Quelle, wie weiter oben übrigens schon steht. Das Windows langsam ist ist sowieso ein Mythos. Die wirklichen Mängel an Windows werden gar nicht erkannt...
Etwas zum Mythos abzustempeln ist ja schonmal ein riesen Argument. Außerdem würde ich gerne mal wissen, was für ein XP System da gebencht wurde. Zu 99% ein gerade neu aufgesetztes, auf dem nix installiert ist, außer dem Benchmark selbst. Und so ein frisches System ist natürlich auch schnell wenn die Hardware stimmt. Worums mir aber geht, ist dass Windows systembedingt (man kann da wirklich garnichts gegen machen) mit der zeit und mit weiteren Installationen krass langsamer wird. Und komm mir nciht mit Mythos, ich habe selbst 8 Jahre an Windows Systemen gearbeitet, ich denke ich kann das beurteilen.

Dazu fällt mir noch ne lustige Geschichte ein: Ich saß mal mit einem Geschäftspartner beim Frühstück und er zeigte mir auf seinem XP-Laptop die neusten Ergebnisse unserer Arbeit. Das Gespräch ob OS X oder Windows besser sei hatten wir da schon öfter geführt. Zitat(er): "Mac ist Schnick-Schnack. Windows ist einfach, jeder begreifts und ich kann alles machen." Während des Frühstücks benötigten wir ein weiteres Programm, dass aber erstmal installiert werden musste. Aber er klickte nicht doppelt auf die Setup-Datei sondern machte die ganze Installation irgendwie über Software in Systemsteuerung. Überlegen lächelnd erklärte er mir dann, dass man so professionell Software installiert in Windows, damit das System schnell bleibt und beim Deinstallieren kein Müll zurückbleibt.
Lächerlich. Das ist also einfach und Otto-Normal-User weiß das bestimmt. Da lob ich mir das Installieren bei meinem Mac. In Programme kopieren. Fertig.
 
Michael Leroi schrieb:
Etwas zum Mythos abzustempeln ist ja schonmal ein riesen Argument. Außerdem würde ich gerne mal wissen, was für ein XP System da gebencht wurde. Zu 99% ein gerade neu aufgesetztes, auf dem nix installiert ist, außer dem Benchmark selbst. Und so ein frisches System ist natürlich auch schnell wenn die Hardware stimmt. Worums mir aber geht, ist dass Windows systembedingt (man kann da wirklich garnichts gegen machen) mit der zeit und mit weiteren Installationen krass langsamer wird. Und komm mir nciht mit Mythos, ich habe selbst 8 Jahre an Windows Systemen gearbeitet, ich denke ich kann das beurteilen.

Dazu fällt mir noch ne lustige Geschichte ein: Ich saß mal mit einem Geschäftspartner beim Frühstück und er zeigte mir auf seinem XP-Laptop die neusten Ergebnisse unserer Arbeit. Das Gespräch ob OS X oder Windows besser sei hatten wir da schon öfter geführt. Zitat(er): "Mac ist Schnick-Schnack. Windows ist einfach, jeder begreifts und ich kann alles machen." Während des Frühstücks benötigten wir ein weiteres Programm, dass aber erstmal installiert werden musste. Aber er klickte nicht doppelt auf die Setup-Datei sondern machte die ganze Installation irgendwie über Software in Systemsteuerung. Überlegen lächelnd erklärte er mir dann, dass man so professionell Software installiert in Windows, damit das System schnell bleibt und beim Deinstallieren kein Müll zurückbleibt.
Lächerlich. Das ist also einfach und Otto-Normal-User weiß das bestimmt. Da lob ich mir das Installieren bei meinem Mac. In Programme kopieren. Fertig.

Es wurde ein iMac mit einem XP über Bootcamp gebencht. Das Windows langsamer wird mit der Zeit ist schon richtig, das hab ich auch nicht abgestritten sondern eine Seite davor sogar zugegeben. Nur wirkt sich das nicht wirklich schlimm auf das System aus. Wenn man mit dem System sorgsam umgeht ist der Einbruch gering, wenn man sich viel Mühe gibt alle Spuren zu beseitigen sogar schon irrelevant. Es ist erwiesernermaßen z.B. vollkommen egal wie groß die Registry ist. Da könne noch so viele verweiste Einträge drin stecken, die nehmen nur Plaz weg machen das System aber nicht langsamer.

ich hab in meinem Bekanntenkreis auch genügend Fälle wo ein Windows total unbrauchbar war, da dutzende unnötige Services liefen, mehrere Pre-Loader sterteten, sich Viren eingenistet hatten und unzählige Desktop-Skins das System ausbremsten. Das Kontext-Menü hatte um die 20 Einträge im Explorer. Da kann ich mir schon vorstellen das es dann "langsam" ist. Aus Erfahrung weiß ich das der Unterschied gering ist wenn man darauf achtet was man tut, dass er jedoch vorhanden ist will ich nicht abstreiten. Übrigens kann man da sehr wohl etwas dagegen machen. Im alltag dürfte XP eben auch deswegen langsamer sein, zusätzlich erspart man sich ja den Virenscanner.

Und mit gering mein ich auch wirklich gering, sagen wir mal pauschal 5-10% langsamer. Ich habe es verabsäumt den Unterschied zu messen...
 
Coda schrieb:
Watashiwa Tegatana desu schrieb:
Ganz im ernst, Windows und dabei ist es vollkommen egal welche Variante, müllt sich derart zu, das es unfähig ist nach einem dreiviertel Jahr noch anspruchsvolle Arbeiten zu verrichen. Nennt man das ein lauffähiges System? Ein system das mit zusätzlicher Software ständig von aussen aufgeräumt werden muss, nur um sich nicht selbst zu ersticken? Ich nenne das eine Krankheit!

Windows frisst im Gegensatz zu Mac OS die hälfte deiner Leistung auf und blockiert somit jede anspruchsvolle Arbeit was man dann mit total übertriebener Hardware kompensieren muss. Nennt man so etwas funktional? Ich nenne das Stümperhaft!

Windows muss nach wenigen Stunden neu gestartet werden und der Standbymodus macht klar das das System verreckt, nur wenn man es sich selbst überlässt. Lasst mal Windows ein paar Stunden arbeiten und stellt Windows dann nochmal ein paar anspruchsvolle Aufgaben. Resultat: Totaler Leistungseinbruch. Das ist lächerlich! Eben Microsoft!

Wenn ich mir einen Mac mit 2x 4 Ghz kaufe, dann weil ich 8Ghz will um z.B 3D Geschichten eben mit 8Ghz zu rendern und nicht um erstmal 1,5 Ghz an das Betriebssystem verschenken möchte, dafür zahle ich keinen Cent für so eine Verarschung!

Meinen ollen 400Mhz G4 kann ich eine ganze Woche an lassen (zum Rendern oder Downloaden etc.) und wenn ich wieder zu Hause bin kann ich ohne geschwindigkeitseinbusen einfach weiter arbeiten!

Auch der Standby, nachdem ich den Mac aus dem Standbymodus gehohlt habe ist er genau so schnell wie frisch hochgefahren! Das ist gute arbeit!

Windows ist seid Jahrzehnten veraltet. Schlimm das sich so viele Leute blenden lassen und Lügen wie die, das es normal sei das solche Fehler passieren und das Viren und Spyware unvermeidbar seien, auch noch glauben.

Deine Argumente sind so derart übertrieben das man sich schon ernst fragen muss, was Apple mit dir angestellt haben mag. Das mit der Leistung wurde von mir schon mal beantwortet, eben so ist es eine Tatsache das Windows bei Datenbank-Benchmarks es selbst mit reinrassigen Linux-Distributionen aufnehmen kann. Ihr könnt euch doch auch mal darüber informieren, allemal besser als irgendwelche Parolen vom Stapel zu lassen die ohnehin unhaltbar sind.

Nicht Windows sondern dein Wissen über das OS sind veraltet. Viren sind tatsächlich unvermeidbar, zumindest unter Windows. Ihr versteht wohl nicht den Unterschied zwischen Virus und Sicherheitslücke. Sicherheitslücken hat auch OS X, ein halbwegs fähiger Hacker zerlegt OS X genauso wie er Linux und Windows zerlegen könnte. Bei Windows hätte er es zugegebenermaßen einfacher.

Indes hab ich nicht behauptet das ich Windows irgendwie für das optimae Betriebsystem halte. Für den Heimanwender ist das nach wie vor OS X, aber man muss auch die Unterschiede erkennen. Ohnehin finde ich es falsch einer Firma das Monopol auf diesem Gebiet zu überlassen.

Hey, erstens mal habe ich dich garnicht angesprochen und zweitens hat Apple garnichts mit mir angestelt.

Ich habe bis vor einem Jahr mit einem Aufgemotzem PC von 1998 gearbeitet und alles was ich da geschrieben habe ist genau das was ich nicht nur bei mir und selbstverständlich selbst erfahren habe. Das hat nichts mit meinen Fähigkeiten zu tun, ich kenne mich mit Windows nämlich recht gut aus und das Windows noch immer auf dirty OS basiert ist keine Entschuldigung, es ist peinlich.

Ich bin ehemaliger Applehasser und alles was ich hier positives schreibe ist meine eigene Erfahrung. Und nur mal so nebenbei, ich habe einen Apple der genau so alt ist und auf dem ist OSX 10.3 installiert was ja bekanntlich langsamer ist als 10.4 und er ist nicht nur um Welten schneller und leistungsfähiger als meine Dose, er ist auch noch 100% stabil und hat eben keine der negativen Eigenschafften die ich Windows da anlaste!
 
Coda schrieb:
1) Das ist dem Kunden dann aber egal, es sei denn er braucht unbedingt einen äußerst kleinen PC.
Klar kann man so argumentieren, aber man sollte beim vergleich doch schon die selbe hardware anstreben, oder?
Coda schrieb:
Wenn OS X auf PCs laufen würde, könnte ich mir den Kauf überlegen. Ich mag die Idee aber nicht mich an die Hardware binden zu müssen. Gibt es eigentlich schon vernünftige Methoden Linux auf den Intel-Macs zu booten, bzw. vom EFI aus?
Linux kommt IMO schon ewigkeiten mit EFI zurrecht. Also duerfte das kein ding sein, es zu insallieren. Welche distribution gut ist, kann ich niciht sagen, fuer PPC war mal YellowDog die wahl, weil's ne spezielle Macintosh distribution war, ich weiss nicht wie gut die unsterueztung des power managemnts ist. Wenn ich den vergleich von Windows und Mac OS X auf meinem MacBook sehe, dann ist OS X klar im vorteil (eben weil apple genau weiss, wie das stueck hardware aussieht und viel besser stromsparen kann, als das wohl Microsoft auf die beine gestellt bekommt.) Die laufzeit unter XP ist wesentlich geringer, als die unter OS X, kann aber auch sein, dass ich zu bloede bin, die energieoptioenen fein genug zu tunene in Windows.
 
nomad schrieb:
Coda schrieb:
1) Das ist dem Kunden dann aber egal, es sei denn er braucht unbedingt einen äußerst kleinen PC.
Klar kann man so argumentieren, aber man sollte beim vergleich doch schon die selbe hardware anstreben, oder?
Man kann den Vergleich ja aus der Sicht von Apple und aus der Sicht des Kunden betrachten. Aus der Sicht des Kunden spielt das nun mal keine Rolle. Da wir nicht wissen ob Apple auch solche Aufschläge für Mobil-Hardware bezahlt (ich gehe eigentlich schon vom Gegenteil aus), kann man den Vergleich leider nicht 100% zu Ende führen.

Nomad schrieb:
Coda schrieb:
Wenn OS X auf PCs laufen würde, könnte ich mir den Kauf überlegen. Ich mag die Idee aber nicht mich an die Hardware binden zu müssen. Gibt es eigentlich schon vernünftige Methoden Linux auf den Intel-Macs zu booten, bzw. vom EFI aus?
Welche distribution gut ist, kann ich niciht sagen, fuer PPC war mal YellowDog die wahl, weil's ne spezielle Macintosh distribution war, ich weiss nicht wie gut die unsterueztung des power managemnts ist.
Für mich kommt sowieso nur Fedora Core 6, Ubuntu oder Gentoo in Frage, ich hab mich also schon ein wenig entschieden ;-)

Nomad schrieb:
Wenn ich den vergleich von Windows und Mac OS X auf meinem MacBook sehe, dann ist OS X klar im vorteil (eben weil apple genau weiss, wie das stueck hardware aussieht und viel besser stromsparen kann, als das wohl Microsoft auf die beine gestellt bekommt.) Die laufzeit unter XP ist wesentlich geringer, als die unter OS X, kann aber auch sein, dass ich zu bloede bin, die energieoptioenen fein genug zu tunene in Windows.
Nö, das ist schon richtig. OS X läuft länger als XP auf einem MacBook. Da gab es ebenfalls mal nen Test in der c't. Is mir aber auch egal, ich strebe momentan eher den Mac mini an. Einfach wegen Mac OSX, weil eben nur auf einem Mac alle wichtigen Betriebsysteme laufen.
 
Also um hier auch meine Apple-Erfahrungen miteinzubringen - ich hab' mein iBook jetzt seit 1,5 Jahren:

Komplettabstürze: 2x
Finder gehangen: 1x
Dock unresponsive: 1x
nicht aus Sleep aufgewacht: 1x
Programme abgestürzt: unzählige
iMail: Icons verschwinden
USB: Scanner läuft nur über bestimmten Anschluss

Trotzdem bin ich insgesamt zufrieden - und das OSX keine Wartung braucht, ist ein Gerücht: Meine Festplatte hat mal ein Betriebsgeräusch, das normalerweise nur ab und zu auftritt (hat was mit der Stromsparfunktion zu tun), plötzlich andauernd gemacht.
Das kam mir spanisch vor, also hab' ich die Zugriffsrechte repariert - und da war EINIGES zerschossen. Danach war das Geräusch wieder in gewohntem Ausmaß vorhanden.

Also Mac ist auch nicht perfekt - aber halt wesentlich besser als Windows. :D
 
Phoenix schrieb:
Meine Festplatte hat mal ein Betriebsgeräusch, das normalerweise nur ab und zu auftritt (hat was mit der Stromsparfunktion zu tun), plötzlich andauernd gemacht.

Beim iBook wird dieser Geräusch vom Lüfter erzeugt, ist net die Platte ;)
 
ich hät mal ne frage und zwar kauf ich mir nä monat ne ps3 und im sommer irgendwann ein macbook. Momentan hab ich noch einen 4 jahre alten pc. ich möcht jetzt 3 fliegen mit ein klappe schlagen und zwar hab ich vor die mighty mouse wireless und die apple tastatur wireless zu kaufen. ist die hardware soweit mit windows und der ps3 kompatibel?
 
DarthVader007 schrieb:
ich hät mal ne frage und zwar kauf ich mir nä monat ne ps3 und im sommer irgendwann ein macbook. Momentan hab ich noch einen 4 jahre alten pc. ich möcht jetzt 3 fliegen mit ein klappe schlagen und zwar hab ich vor die mighty mouse wireless und die apple tastatur wireless zu kaufen. ist die hardware soweit mit windows und der ps3 kompatibel?
Mit Bluetooth kenn ich mich nicht so sehr aus, aber insgesamt glaube ich, so lange die Geräte einen gewissen Standard einhalten, sollte das kein Thema sein. Sonderfunktionstasten wie Lautstärke und so werden wohl eher nicht überall funktionieren, ansonsten aber schon. Schließlich ist Bluetooth ein Standard und das HID ist auch ein Standard... sollte gehen!
 
meine zweifel kamen nur, da ich was von ner verschlüsselten verbindung bei der tastatur gelesen hab, aber mit windows müsste das ja eig gehen, da das ganze ja aufm mac mit bootcamp auch klappt. ich denk ich werde mir die maus/tastatur zum ps3 start holen man hat ja auch 30 tage rückgaberecht oder? bis zum sommer kann ich die dann am pc und ps3 benutzen und mir schön vorstellen wie toll es wäre wenn windows expose hätte :)
 
Frag doch einfach ein paar Mac-User, die auch ne PS3 haben - in US-Foren. Die werden es dir sagen können, wie das so ist :)
 
@frames60:

Jetzt fühl' ich mich aber gekränkt...
Meinst Du, ich bin nicht in der Lage das Lüftergeräusch von 'nem Festplattengeräusch zu unterscheiden? :shakehead2:

Es ist definitiv die Platte, die dieses Geräusch macht(e).
Und nein, es ist auch kein Defekt-Geräusch, kein Lesezugriff oder sonst was abnormales. Es ist ein Sound, der einfach bei dieser Platte regelmäßig (meistens nach Festplatten-Zugriffen) kurz zu hören ist.

Und als es dauernd zu hören war, waren meine Zugriffsrechte total zerschossen...
Danach war's wieder gut...
 
das macht meine alte 80iger platte im desktop auch ab und zu nach viel azureus oder so.
rekalibrierung der köpfe schätz ich oder so.
 
Also ich kann nciht viel zum Mac sagen aber ihr sagt WIndows ist nach nem 3/4 Jahr Schrottreif... nun es kommt einfach auf den User an. Windows müllt sich nciht selbst zu... wenn man den Rechner zwei jahre laufen lässt ohne etwas zu tun würde es laufen wie am ersten Tag ;) nee aber mal im ernst. Die User müllen sich ihr System doch selbst zu indem sie gerade diese ganze WIndows optimierungskacke installieren. 21312389012743129804 Programme im Autostart haben und am besten noch 324 Firewalls und 3442 Virenscanner laufen lassen.

Ich hab schlicht und einfach Antivir im Autostart, installiere nicht jeden Scheiß und fahre damit ganz gut, und das hält auch! Länger als nen Jahr ;) und ich kann dannach auch noch Rendern wie am ersten Tag.. und für das restliche Zeug ja.. bin ich auch nciht genötigt mein Rechner neu zu installieren. ... Also schiebt bitte nciht immer alles auf WIndows...
 
_EnterNameHere schrieb:
Also ich kann nciht viel zum Mac sagen aber ihr sagt WIndows ist nach nem 3/4 Jahr Schrottreif... nun es kommt einfach auf den User an. Windows müllt sich nciht selbst zu... wenn man den Rechner zwei jahre laufen lässt ohne etwas zu tun würde es laufen wie am ersten Tag ;) nee aber mal im ernst. Die User müllen sich ihr System doch selbst zu indem sie gerade diese ganze WIndows optimierungskacke installieren. 21312389012743129804 Programme im Autostart haben und am besten noch 324 Firewalls und 3442 Virenscanner laufen lassen.

Ich hab schlicht und einfach Antivir im Autostart, installiere nicht jeden Scheiß und fahre damit ganz gut, und das hält auch! Länger als nen Jahr ;) und ich kann dannach auch noch Rendern wie am ersten Tag.. und für das restliche Zeug ja.. bin ich auch nciht genötigt mein Rechner neu zu installieren. ... Also schiebt bitte nciht immer alles auf WIndows...

kann ich nur zustimmen. seit mein bruder einen mac hat bin ich schon fasziniert und werde mir auch einen im sommer kaufen, aber windows ist nicht so schlecht wie es immer dargestellt wird. zufriedenheit hängt bei windows mehr vom können des benutzers ab als dies beim mac der fall ist.
 
dito - wenn ich an Windows-Rechner mancher Bekannter rangehe, dann graust mir schon im voraus wieder, was die so alles mit ihrem Rechner angestellt haben möchten....
Total zugemüllt, jede Scheisse installiert die geht, "Autostart" und "Taskleiste" sind Fremdwörter, und, und, und....
 
Ich werde im Sommer ein Macbook haben, was dann auch mein einziger Rechner sein wird
ABER ich muss hier auch mal betonen, dass ich mit Windows null Probleme habe, es fährt in Rekordgeschwindigkeit hoch (habe einen alten Rechner) und ist sehr stabil!
 
Phoenix schrieb:
@frames60:

Jetzt fühl' ich mich aber gekränkt...
Meinst Du, ich bin nicht in der Lage das Lüftergeräusch von 'nem Festplattengeräusch zu unterscheiden? :shakehead2:

Es ist definitiv die Platte, die dieses Geräusch macht(e).
Und nein, es ist auch kein Defekt-Geräusch, kein Lesezugriff oder sonst was abnormales. Es ist ein Sound, der einfach bei dieser Platte regelmäßig (meistens nach Festplatten-Zugriffen) kurz zu hören ist.

Und als es dauernd zu hören war, waren meine Zugriffsrechte total zerschossen...
Danach war's wieder gut...

Hmm... ok, hab nur gedacht, weil ich kenn vom iBook nur dieses komische Lüftergeräusche (was sich eben nicht wie´n normaler Lüfter anhört)... aber ich glaub dir schon. :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom