Der Mac Thread:

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller /ajk
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
AcRo schrieb:
Deacon Palmer schrieb:
Ich hätte als vielleicht zukünftiger Mac User auch mal ein zwei Fragen.

1. Wie steht ihr dazu, dass ihr darauf angewiesen seid alles von Apple zu kaufen (also Rechnerhardware). Ist das nicht irgendwie "schlecht", irgendwelche Alternativen zu haben?

2. Worin liegt der Grund, dass man "wie ihr sagt" keine Viren befürchten muss? Verbreitung oder Programmierung?

3. Kann ich sämtliche Peripherie, wie Drucker, Webcam etc. an einem Mac betreiben oder kann es sein, dass z.B. ein Canon Drucker nit funzt?

Also erstens sind das drei Fragen ;). Will sie dir aber dennoch beantworten:

1. Wie kommst du darauf dass wir alles von Apple kaufen müssen? Also ich hab jetzt ein MacBook und kann problemlos RAM und Festplatte eines anderen Herstellers einbauen. Alles gar kein Problem. Für PowerMacs und MacPros gibts auch Sound und Grafikkarten von anderen Herstellern. Was Lüfter usw. angeht sind Mac perfect konfiguriert, da würd ich nichts dran rumfummeln, aber es ist ebenfalls möglich.

2. Es ist nicht so, dass niemand versucht Viren für Macs zu programmieren. Es gibt Hackergruppen die sich speziell darauf konzentrieren, aber keinen Erfolg haben. Windows User meinen immer es gibt keine Viren für Macs, weil sie nicht interessant genug sind als Ziel. So ist es aber nicht. Macs sind für Hacker sehr interessant, denn viele der größten Firmen, vor allem die meisten Hollywood Studios, nutzen Macs für ihre Arbeit. Außerdem: Es gibt bestimmt keinen Hacker der sich nicht gern damit rühmen würde den ersten Virus für Macs geschrieben zu haben. Allerdings bietet die geringe Verbreitung von Macs noch einen weiteren Schutz. Denn wie soll sich der Virus anständig fortpflanzen? Der Virus würde sich so zähflüssig verbreiten, dass er schon von Apple unschädlich gemacht wäre bevor er größeren Schaden anrichten könnte.

3. Also bei Peripherie hatte ich noch keine Probleme. Allerdings sollte man sich bei exotischen Geräten wie zum Beispiel Fingerabdruckscannern oder Webcams nicht so bekannter Hersteller wirklich erst mal informieren. Aber bei Druckern, Scannern, externen Festplatten usw. hatte ich noch keine Probs.

Also zu 1)
Stimmt schon man kann auch RAM und Festplatten anderer Hersteller einbauen, ABER das liegt vermutlich daran, dass es irgendwie keinen einfachen Weg das zu verhindern zu geben scheint. Was Soundkarten angeht bin ich da nicht im Bilde, aber Grafikkarte kannst du in einem MacPro nicht so einfach austauschen. Die GPUs im MacPro sind mit einer anderen "Firmware" geflasht, sei es nur aus Geldgier oder wegen EFI. Man kann normale Karten zwar umflashe, aber die Erfolgsquote liegt unter 25%.

2)
Das kann man so nicht stehen lassen. Erstens gibt es sehr wohl einige Sicherheitslücken und auch Viren für Mac OS X, zweitens ist es ja wohl lächerlich zu behaupten die Hacker hätten keinen Erfolg. Dabei ist es vollkommen egal ob es sich hier nur um eine theoretische Studie handelt oder einen tatsächlich Schaden anrichtenden Virus. Woher willst du überhaupt wissen was irgendwelche Gruppen insgeheim an Sicherheitslücken verschweigen? Reichlich naiv zu denken der Mach-Kernel von OSX wäre viel sicherer als z.B. Linux.

Nun ja das Windows User denken es gäbe nur deshalb keine Viren für OSX weil es nur 2,5% aller Betriebssysteme im Desktopmarkt und noch viel weniger am Server-Markt ausmacht ist sicher nicht ganz richtig. Übrigens: Du glaubst nicht wirklich das Hollywood Studios ihre wichtigen Dateien einfach so auf ihren Macs rumliegen lassen und diese auch noch direkt mit dem Internet verbinden? Wenn man sich dort reinhacken wolle, müsste man sowieso zuerst in den Linux oder Windows Rechner. Wichtig ist der ganze Server-Park nicht womit die Leute dort arbeiten.

Da es ja schon Viren für OS X gibt kann sich auch keiner mehr damit rühmen den ersten geschrieben zu haben. Die Mac Gemeinde muss aber schon eingestehen das es kaum Sinn macht für zerstörungswütige Hacker oder Script-Kiddies OS X nach Sicherheitslücken zu durchstöbern. Ich will jetzt nicht sagen das OS X unsicher wäre, würde es aber ein interessanteres Ziel abgeben wäre OS X sicher auf einem Level mit Linux. Für Linux sind in letzter Zeit übrigens auch nicht gerade wenige Lücken bekannt geworden, viele davon sehr kritisch. Ich finde es ist schon fast angemessen zu den radikalen Mitteln überzugehen (SELinux, Hash- und Zertifikatcheck unter Windows, IPTables usw.), denn die Sicherheit wird immer geringer und das auf allen Platformen.
 
Argh... Coda, es reicht... das ist keine Argumentation mehr, was du da auftischst!

- RAM und HDD austauschen könnte man auch verhindern, aber warum sollte man das machen? Denkst du echt, dann würde noch jemand nen Mac kaufen? Du traust da Apple Dinge zu, die ich selbst MS nicht zutraue...

- Mac-Grafikkarten waren schon immer a) teurer und b) mit einer anderen ROM-Version versehen - eben auf Macs abgestimmt. Und man kann natürlich die Mac Pro Grafikkarte einfach austauschen. Mit einer anderen Mac Pro Grafikkarte :rolleyes:

- Es gibt wirklich kein einziges funktionierendes Virus. Das einzige, was bisher funktionierte, war mal eine Art Trojaner... dabei handelte es sich um eine Datei, die vorgab, ein Bild oder Sound zu sein obwohl sie aber ein Programm ist. Diese Sache ist schon lange gestopft. Ein VIRUS gibt es nicht.

So viel zu deiner faktenarmen Diskussion hier... :rolleyes:
 
Hello again,
ich hätte da noch eine frage: bis zu meinem macbook-kauf ist noch etwas zeit. wie sieht esaus mit neuen macbooks? erwartet ihr dieses jahr noch neue?
 
Lennart1991 schrieb:
Hello again,
ich hätte da noch eine frage: bis zu meinem macbook-kauf ist noch etwas zeit. wie sieht esaus mit neuen macbooks? erwartet ihr dieses jahr noch neue?
Aber natürlich doch!
Etwa alle 6 Monate neu... also kann man etwa im Mai (plus oder minus) mit neuen Modellen rechnen!
 
Stike schrieb:
Lennart1991 schrieb:
Hello again,
ich hätte da noch eine frage: bis zu meinem macbook-kauf ist noch etwas zeit. wie sieht esaus mit neuen macbooks? erwartet ihr dieses jahr noch neue?
Aber natürlich doch!
Etwa alle 6 Monate neu... also kann man etwa im Mai (plus oder minus) mit neuen Modellen rechnen!

wunderbar. aber plötzlich bin ich wieder am schwanken, ob es nicht doch ein windows-notebook sein sollte, denn dort laufen viele programme die ich benutze und ich kenne es, mac os x müsste ich ganz neu lernen alles.
 
Coda, lass es einfach bleiben. Du hast nicht die geringste Ahnung und versuchst hier mitzureden. Genau wie Finley. Kiddies kotzen mich echt tierisch an.
 
AcRo schrieb:
Coda, lass es einfach bleiben. Du hast nicht die geringste Ahnung und versuchst hier mitzureden. Genau wie Finley. Kiddies kotzen mich echt tierisch an.

ich möchte hier jetzt keinen mac-user nieder machen oder windows-pcs hochloben, aber habt ihr euch mal die preisunterschiede angeguckt? z.B. gibt es von fujitsu-siemens ein "volks-notebook" mit vista 2gb ram und dual-core prozessor und ich mein das gibt es schon unter 1000€. also ich vergleich zum macbook ist das ja aschon besser und günstiger und es ist vista dabei.
 
Lennart1991 schrieb:
Stike schrieb:
Lennart1991 schrieb:
Hello again,
ich hätte da noch eine frage: bis zu meinem macbook-kauf ist noch etwas zeit. wie sieht esaus mit neuen macbooks? erwartet ihr dieses jahr noch neue?
Aber natürlich doch!
Etwa alle 6 Monate neu... also kann man etwa im Mai (plus oder minus) mit neuen Modellen rechnen!

wunderbar. aber plötzlich bin ich wieder am schwanken, ob es nicht doch ein windows-notebook sein sollte, denn dort laufen viele programme die ich benutze und ich kenne es, mac os x müsste ich ganz neu lernen alles.
Das sollte eher ein Grund sein, es nicht mehr zu wollen ;)
Das ist aber eher ne Ausrede, denn es ist ganz einfach. Wirklich. Versprochen. :D

Edit: Wegen deinem Angebot: Zeig es mir mal, ich finde bestimmt den begrabenen Hund ;)
 
Gerade weil Vista dabei ist müssen die es billig verscherbeln :lol:


Wir holen uns bald vielleicht einen iMac C2D, ich frag mich nur ob ich lieber auf die nächste Revision warte (ich bin sooo schlecht im warten :( ).
 
viele vergessen das sie mit nem mac ein absolut perfekt abgestimmtes system erhalten mit nem riesigen software paket. alleine mac osx mit iLife ist schon 3 mal soviel wie der verkauspreis wert :D
 
@lennart:

Kein Intel, kein OSX, keine iSight, kein Design, kein MagSafe, kein Magnetverschluss, keine einfach wechselbare Festplatte, kein iLife (= kein iMovie, kein iCal, kein Safari, kein GarageBand, kein iDVD, usw...) - achja: 2 Stunden Akkulaufzeit??

Meine Güte, ein Mac ist soviel besser....
 
Wie lange hält so ein Akku vom MacBook? Und wie lange ist seine Lebensdauer? Wenn ihr das Gerät per Netzkabel benutzt, habt ihr dann den Akku drin oder nehmt ihr den raus? :blushed:
 
HiPhish schrieb:
Wie lange hält so ein Akku vom MacBook? Und wie lange ist seine Lebensdauer? Wenn ihr das Gerät per Netzkabel benutzt, habt ihr dann den Akku drin oder nehmt ihr den raus? :blushed:
Macbook Akkus sollen bis zu 5 Stunden halten, ich würde sagen 4 sind so die Realität.
Akkus sollte man bei Netzkabelbetrieb rausnehmen, das schont den Akku.
 
Lithium-Ionen-Akkus haben es gerne, wenn die Elektronen innen drin hin- und hergeschaufelt werden.

Also, häufiges Laden schadet denen nicht.

Wenn man immer nur das Netzteil dran hat, sollte man den Akku ab und zu doch mal beanspruchen.
Einen vollen Akku herausnehmen bringt nix - altert genauso. Denn bei LiIon-Akkus spielt die Art wie und wann man ladet eher eine untergeordnete Rolle.
Nach 5 Jahren hat auch ein unbenutzter LiIon-Akku nur noch wenig Kapazität - einfach weil die Bestandteile im Innern des Akkus altern.

Deswegen auch keine Akkus bei ebay kaufen - man weiss nie, wie alt die sind, auch wenn sie unbenutzt (also "neu") sind.

Nun, mein iBook-Akku hält im Extremfall so an die 5-6 Stunden - meistens sind es aber so um die 4 - mit viel Glück und niedriger Bildschirmhelligkeit schafft man sogar "Herr der Ringe" in der Extended Version! :D

Achja, zwei Sachen mögen LiIons nicht: häufiges, tiefes Entladen und hohe Temperaturen.

Deswegen sind bei Billig-Notebooks die Akkus oft schon nach einem Jahr hinüber - die Hersteller bauen den Akku oft dorthin, wo auch große Hitze entsteht.

Apple platziert die Akkus dagegen intelligent, dorthin wo es kühl ist.
 
BrenR schrieb:
HiPhish schrieb:
Wie lange hält so ein Akku vom MacBook? Und wie lange ist seine Lebensdauer? Wenn ihr das Gerät per Netzkabel benutzt, habt ihr dann den Akku drin oder nehmt ihr den raus? :blushed:
Macbook Akkus sollen bis zu 5 Stunden halten, ich würde sagen 4 sind so die Realität.
Akkus sollte man bei Netzkabelbetrieb rausnehmen, das schont den Akku.
Mein MacBook schafft die 5 Stunden, aber dann macht man mit dem Gerät echt nicht mehr außer zB. nen Text tippen. Mit WLAN und so Sachen und eher normalem Betrieb sind ca. 4 Stunden drin. Bei Vollast können es auch mal 3 oder 3,5 Std. werden.

Außerdem muss man den Akku eben nicht rausnehmen. Der Witz ist: Der Akku bei den MacBooks wird immer auf 100 % geladen. Dann aber wird er nicht mehr geladen, selbst wenn das Gerät angesteckt bleibt. Erst wenn der Akku von sich selbst aus einen Ladungsverlust hat (verliert ja mit der Zeit langsam Ladung) und auf 95 % fällt, erst dann wird wieder geladen.
DAS schont den Akku ;)

Und wer halt ganz vorsichtig ist, kann sogar den Akku rausnehmen, aber das mach ich nicht :P

Übrigens, hier die Statistik:
Ich hab mein MacBook seit 22.11.2006, die Batterie hat 27 vollständige Ladezyklen hinter sich und somit 7 % ihrer geschätzten Lebensdauer. Rein rechnerisch ist mein Akku somit in etwa 5,x Jahren im Arsch :P
 
Übrigens, hier die Statistik:
Ich hab mein MacBook seit 22.11.2006, die Batterie hat 27 vollständige Ladezyklen hinter sich und somit 7 % ihrer geschätzten Lebensdauer. Rein rechnerisch ist mein Akku somit in etwa 5,x Jahren im Arsch

Hehe, das gilt aber nur, wenn zwischen Zyklen und Lebensdauer ein direkt proportionaler Zusammenhang besteht.
Wie schon oben erläutert, auch niemals benutzte Akkus verlieren durch Alterung an Kapazität und werden letztendlich unbrauchbar.
 
Bei mir ist irgendwie ein Widget Tot.
Geht um das ESPN Widget (war bei Tiger schon dabei) läd halt so Ergebnisse von ESPN. Auf jeden Fall erscheint jetzt immer "Unable to retrieve scores" und ich versteh nicht warum. Ins Internet bin ich ja verbunden (sonst könnt ich hier ja net Tippen) und das Wetter Widget funktioniert ja auch. Hab das Widget schon ausm Dashboard genommen, wieder eingefügt, Sportart gewechselt usw. Aber irgendwie läufts net? Hat da jemand n Tipp?
 
Stike schrieb:
Außerdem muss man den Akku eben nicht rausnehmen. Der Witz ist: Der Akku bei den MacBooks wird immer auf 100 % geladen. Dann aber wird er nicht mehr geladen, selbst wenn das Gerät angesteckt bleibt. Erst wenn der Akku von sich selbst aus einen Ladungsverlust hat (verliert ja mit der Zeit langsam Ladung) und auf 95 % fällt, erst dann wird wieder geladen.
DAS schont den Akku ;)
hm, hab mich halt auf einen Chip-Artikel bezogen.
Ist das also ein Mac-spezifisches feature mit dem "intelligenten" Akku aufladen?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom