Der Ich-suche-Hilfe-Thread ( nur für PC )

boah hab mir jetzt neues netztteil gekauft... war in 3 richtigen PC Stores und bei Conrad.. und keiner hat nen dual 4er Netzstecker auf 8 Poligen Stecker (soll es aber wohl geben...) naja zumindest scheint es bis jetzt stabil zu laufen.. bin aber auch gerade erst noch bei der grafiktreiber installation. :P
 
naja ein adapter das aus dem 4er ein 8er wird ist eh nicht wirklich zu empfehlen. wird doch mehr strom von den leitungen entnommen und somit das teil stärker belastet als für was es dann ausgelegt ist.
lieber ein neues netzteil als ein kabelbrand riskieren.

hab da bei meinem ein glück gehabt da war das alles schon dabei als ich vor kurzem die teile gewechselt habe. aber freut mich das es jetzt stabil läuft und das alles nur weil er über den 4 poligen zuwenig strom bekommt.
 
naja wollte ja einen haben der von zwei netzsteckern (nennt man die so?? http://files.tradoria.de/530f1a204f...b/images/f5847cbe3a5399dd58fba815f7590f9a.jpg der mittlere..) auf 2 vierpolige halt.. sowas gibts zuhauf von ein netzstecker auf ein 6 poligen.. für graka halt..

und wie gesagt.. eigentlich solls das auch geben.. nur hats halt einfach praktisch kein laden. naja egal.. es scheint jetzt echt gut zu laufen.. keine bluescreens mehr.. kein absturz bisher nix.. alles wunderbar. ;)

NUR... irgendwie kommt mir mein System deutlich lauter vor als vorher... normalerweise bin ich da ja nicht so empfindlich, da ich ja auch schon mehr als mein halbes leben nen PC in meinem Wohnzimmer habe so zu sagen.. aber weiß nich.. der AMD Lüfter scheint mir echt scheiße laut.. selbst mit CoolnQuite noch relativ laut gegenüber meinem alten C2D.. aber egal, muss ich halt mehr musik im hintergrund laufen lassen :ugly:
 
Also meine AMD Boxed Lüfter waren immer leise, es sei denn die Fan-Control war im Bios deaktiviert und er lief dann immer auf volle Pulle.
 
jo gleich das erste heute morgen beim rechner start war auch ins bios zu gehen und nochmal coolnquite nachzujustieren.. war echt freaky krass gestern nacht beim serien schauen.. und joa.. die std. coolnquite target fan stufe war trotz aktivierung noch auf max stufe 9 :ugly:

Habs jetzt mal auf Stufe 5 gestellt.. aufjedenfall schon bedeutend besser. An Intel Boxed Lüfter kommts imo aber trozdem nicht dran.. der klang irgendwie geschmeidiger. :P
 
Seid gegrüßt Freunde :v:

Ich bräuchte mal einen Tipp für einen ordentlichen CPU Lüfter.

Ich habe nämlich seit über einem Jahr den Boxed Lüfter des AMD 955 BE drauf und der ist ein "wenig" laut, im Sommer laut Bios im Hochbetrieb bis zu 5000RPM xD Das ist ungefähr so, als wenn man mitten auf einem Landeplatz steht wo neben einem ein paar Tausend Flugzeuge grad losfliegen :v: Nein Spaß, aber der Boxed ist schon verdammt laut, ich frag mich sowieso wie ich es ein Jahr damit ausgehalten hab. PC zocken macht damit einfach keinen Spaß, der der Rechner übertrieben laut ist.

Naja jedenfalls ganzen Daten sind:

Phenom II X4 955 BE mit Boxed Lüfter
Gigabyte Mainboard, kenne leider grad die genaue Bezeichnung nicht, müsste ich zu Hause mal nachschauen, auf jedenfall wars glaub ich eins der ersten mit 1x USB 3 und SATA-3.
4 GB G.Skill Ripjaws RAM
HD 5770
Xigmatek Midgard Gehäuse
400 Watt BeQuiet NT

So das wäre es, kann mir da jemand nen schönen CPU Lüfter empfehlen? Mache mir nämlich gedanken wegen dem RAM, wollte mir noch zusätzlichen RAM kaufen, dann hätte ich 4 RIPJAW Riegel drin, und die haben ja nen gezackten Headspreader, nicht dass es da Probleme gäbe, dass der Lüfter dann nicht mehr rüberginge oder so.

Und PS: Kann mir vielleicht auch jemand ein gutes Netzteil mit Kabelmanagement empfehlen? 400 - 500 Watt reicht ja schon aus.

Vll. hat ja jemand ein ähnliches Setup und kann mir was empfehlen :-)

Danke schonmal. :scan:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja die standard lüfter von amd sind halt leider nicht der bringer bezüglich der lautstärke. deswegen überleg ich selbst auf einen anderen umzusteigen.

Die boxed Lüfter von AMD sind Schrott, am besten die 5 € sparen und gleichen einen richtigen Lüfter mitbestellen. Und bitte beachten beim Lüfter kommt es auf die Größe und die Technik an xD

Ach so und bitte auch auf den Luftdurchfluss im Gehäuse achten, niemals den Gehäuse-Lüfter entgegen dem CPU-Lüfter pusten lassen, im Zweifel helfen kleine Papierstreifen ;-)

Edit @punchL1nez

Ich habe mit beQuiet sehr gute Erfahrung gesammelt, die Effizienz von 91% ist sehr gut, sie sind leise und das Kabelmanagement excellent. Sind allerdings ein wenig teurer, z.B. das da:

http://www.alternate.de/html/product/be_quiet!/Straight_Power_E8_CM_480W/745696/?

Müsste eigentlich passen, aber schaue Dir noch mal das Motherboard an...

Ansonsten mag ich gerne große Lüfter (12 cm + PWM), Du musst Dir dazu auf jeden Fall dein Gehäuse anschauen, z.B. :

http://www.alternate.de/html/product/EKL/Alpenfoehn_Brocken/31283/?

Gerade durch das Quer-Design kann man einen sehr schönen Flow durch das Gehäuse erzeugen. Musst allerdings schauen, ob das zu Deinem Sockel passt und der Einbau dieser Teile hat seine Tücken.

P.S. Alternate ist nur ein Beispiel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Corsair mit 30 dBA zu laut und der Antec ist mit 27 dBA zwar OK (als Grenze gilt 28 dBA), aber es gibt auch Luftkühler um die 20 dBA. Wenn Du nicht aufgrund des Gehäuses eine Wasserkühlung nehmen musst (die Wii U könnte so etwas gebrauchen xD), sprich wenn Du genügend Platz hast für einen leisen Luftstrom durch das Gehäuse, dann würde ich das nicht machen...
 
also vom gehäuse her hab ich das hier

http://www.hotcases.de/articles.php?article_id=101 und es ist halt eine wissenschaft für sich einen guten lüfter zu finden. bin grad nicht zu hause aber innen ist es schon ziemlich voll wie ich finde. aber vielleicht siehst du das anders. kann erst am abend fotos zeigen wie es innen aussieht.

einen vorderen gehäuselüfter hab ich bis jetzt noch nicht eingebaut aber die möglichkeit besteht auch noch bei diesem gehäuse.

wegen sockel am3+, mainboard ASUS M5A97 Pro, ATX
 
Zuletzt bearbeitet:
also vom gehäuse her hab ich das hier

http://www.hotcases.de/articles.php?article_id=101 und es ist halt eine wissenschaft für sich einen guten lüfter zu finden. bin grad nicht zu hause aber innen ist es schon ziemlich voll wie ich finde. aber vielleicht siehst du das anders. kann erst am abend fotos zeigen wie es innen aussieht.

einen vorderen gehäuselüfter hab ich bis jetzt noch nicht eingebaut aber die möglichkeit besteht auch noch bei diesem gehäuse.

wegen sockel am3+, mainboard ASUS M5A97 Pro, ATX

Das Gehäuse sollte eigentlich groß genug sein, aber das Netzteil hat wohl kein Kabelmanagement ?

Ansonsten baue ich das immer gleich, ich ziehe hinten mit einem 120 mm Lüfter die Luft rein, puste sie dann weiter über den CPU-Kühler (120mm) nach unten und schiebe sie dann über einen Festplattenkühler (bisher immer 100 mm, wenn einer ein Gehäuse kennt mit 120 mm Festplatten Kühler dann bitte PN an mich) nach vorne raus. Hintergrund ist, dass wenn Du vorne ansaugst man immer den Staub am Gehäuse sieht. Hinten stört er nicht so :ugly:

Alle Lüfter sind geregelt entweder über PWM oder mindestens Temperatur und so groß wie möglich. Alle Lüfter werden mit Gummiabstandshalter am Gehäuse befestigt (ja nicht mit Schrauben). Ich nehme eigenlich nur Teile unter/um die 20 dBA. Bei Grafikkarten und Netzteilen kann das leider etwas kosten (ca. 20 € mehr), bei Lüftern sind das 1-2 € mehr. Meinen Rechner hörst Du nicht mal, wenn Du daneben sitzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
hm also lt. datenblatt passt bei mir vorne ein 120 mm lüfter. aber ich hab keine ahnung obs auch beim nachfolger passt.

ne kabelmangement gibts leider nicht hab mir aber schon gedacht das ich da mal selbst hand anlegen müsste. das hab ich vor mir her geschoben seit ich die neuen teile eingebaut habe. werd mich das we mal umsehen wegen eines lüfters das die leiser sind als die wkü hätte ich jetzt nicht vermutet aber gut ich hab mich damit noch nicht so auseinander gesetzt.
 
Danke BetaVersion :goodwork: Ich werd mich mal nach dem Lüfter erkundigen, hatte auch schon einen von Alpenföhn im Sinn, jedoch nicht den Brocken, der scheint aber echt gut zu sein. Hab jedoch schon ein wenig gegoogled und es wird teilweise gesagt, dass man dann den hinteren Gehäuselüfter nach oben setzen müsste wegen dem Luftstrom und solchen Sachen, das muss ich mir nochmal genauer ansehen.

Leider werd ich wohl oder übel doch nicht drumherum kommen das Gehäuse auszumessen etc., da bin ich eigentlich zu faul für. :(
 
Danke BetaVersion :goodwork: Ich werd mich mal nach dem Lüfter erkundigen, hatte auch schon einen von Alpenföhn im Sinn, jedoch nicht den Brocken, der scheint aber echt gut zu sein. Hab jedoch schon ein wenig gegoogled und es wird teilweise gesagt, dass man dann den hinteren Gehäuselüfter nach oben setzen müsste wegen dem Luftstrom und solchen Sachen, das muss ich mir nochmal genauer ansehen.

Leider werd ich wohl oder übel doch nicht drumherum kommen das Gehäuse auszumessen etc., da bin ich eigentlich zu faul für. :(

Also der Brocken ist nur Beispiel für ein Design, ich selber habe einen sehr ähnlichen von Conrad, wo mir der Name gerade nicht einfällt (bin bei der Arbeit), der sogar 3-4 € weniger gekostet hat. Wichtig ist nur die Größe des Lüfters, die Anordnung (er sollte den Lufstrom unterstützen, nach oben pusten ist nicht so effektiv), das Flügel-Design und die Steuerung des Lüfters...

Das Einbauen dieser Riesenteile ist tatsächlich nicht so einfach, denn aufgrund des Gewichtes kann da schon mal was beschädigt werden (ich sage mal nichts für Einsteiger) und es muss in das Gehäuse passen...
 
ich-suche-hilfe

und brauche ungefähr 10 minuten um ein paar zeilen zu schreiben

gaaaanz komisches problem, nie gehabt sowas. und auch mein freund google hilft mir nicht weiter.


und zwar gehts um folgendes, beim bedienen des touchpads wirkt es so als würde die maus total laggen. (mit maus is das allerdings nicht der fall)
das is kein konstantes problem, aber passiert immer öfter.
und während dieses problem sozusagen aktiv ist, "laggt" auch das schreiben so. das is total ungut zu erklärn, ich geb mein bestes, es werden einfach ständig buchstaben ausgelassen. ich schreib jetzt grad extra langsam, denn sonst verbringe ich die halbe zeit damit wörter zu korrigiern.


mein erster verdacht war: grafikkarten modus ist auf den energiesparenden geschaltet - direkt mal fifa12 auf höchsten details gestartet, läuft wie ne 1!
aber problem ist noch immer da.
es ist da, mal wieder weg. kommt und geht wie es ihm passt

zu meinem Gerät:
HP Pavilion dv6 6087eg (oder so ähnlich)
RAM 6gig
ATI Radeon 6770M
i7 Prozessor


ungefähr 4-5 monate alt.
hab noch die win7 x64 version die beim kauf dabei war drauf installiert, hab mir aber eh schon oft überlegt mir ne illegale version drüberzuziehen weil ich ca. 100 prozesse direkt beim start habe.
von viren wüsst ich auch nix, hab mit avast free nen komplett-check gemacht (jaja, ich weiß, nicht das beste xD )



falls das ein problem vom gerät ist, hab ich noch garantie drauf und würd eh n neues kriegen. aber es wär natürlich allein schon aufgrund der ganzen programme etc. besser ich bzw. IHR könntet mir irgendwie weiterhelfen.


thx in advance!
 
Zuletzt bearbeitet:
100 prozesse direkt zum start??

geh mal in startmenü gib da msconfig ein.. geh dann auf Systemstart..

und mach alles weg bis auf.. AVG und vielleicht ControlCenter oder so..
musste natürlich selbst bisschen gucken.. aber 90% kann eigentlich immer weg. ,)
Und dann starte mal rechner neu.

zum vgl. ich hab nach windows start 42 prozesse laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom