Film Der Hobbit

Der 3D Effekt beim Hobbit war überraschend nicht unscharf :scan:
War hierfür auch im dafür vorgesehenem Kino in Berlin

Wie man sich wie in einer Theaterbühne hineinfühlte. :-D
In Anderen Filmen ist der 3D Effekt irgendwie meh
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll der 3D-Effekt in Hobbit nicht eher zu den schwächeren gehören? :hmm2:

Wenn du mit "3D-Effekt" die aufgezwungenen 3D Spezialeffekten meinst welche in einem Film eher stören, dann ja, die fehlen bzw. sind schwach vorhanden

Mir reicht es wenn der Film einfach nur in 3D ist, wenn ich Filme in Farbe schaue muss man mir auch nicht vor der Nase klatschen, dass es nun Blau, Rot und Gelb gibt.



Edit: Am Besten war ja wo ein Trailer von einer Zeichentrickserie diesen klassischen Unscharfen 3D Effekt präsentiert hat mit diesen unnötigen Spezialeffekten. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit HFR werde ich irgendwie nicht warm. Bei Landschaftsaufnahmen etc. ein Traum.

Aber wehe es geht in den Nahkampf, bzw. nähere Aufnahmen. Das sieht, für mich zumindest, sehr strange aus.

Als ob jemand spulen würde! :D

Evtl. hätte man es auch mischen können. Nahaufnahme und Kampfszenen mit 24 FPS.
 
Mit HFR werde ich irgendwie nicht warm. Bei Landschaftsaufnahmen etc. ein Traum.

Aber wehe es geht in den Nahkampf, bzw. nähere Aufnahmen. Das sieht, für mich zumindest, sehr strange aus.

Als ob jemand spulen würde! :D

Evtl. hätte man es auch mischen können. Nahaufnahme und Kampfszenen mit 24 FPS.

Hm? Bitte nicht, es ist einfach eine Bereicherung und endlich sieht ein Film flüssig aus. :D
 
Wer sich jetzt schon hfr stört sollte mal auf Avatar 2 warten, dieser soll wohl in 60fps gedreht werden xD

Echt? Schon bestätigt? Ich glaube, zwischen 48 und 60 FPS erkenne nicht mal ich einen Unterschied, müsste ich testen. 60 FPS machen doch aber bei Filmen gar keinen Sinn?
 
Tja, wenn es darum geht die Ticketpreise künstlich zu erhöhen werden der Branche auch in Zukunft nicht die Ideen ausgehen. Und in 15 Jahren zahlen wir für jeden Film einen 4k-/8k-, 3D- und HFR-Aufschlag.
 
oder eben nicht - gibt genug kinos, bei denen man auf diesen kram verzichten kann. ;)
 
So irrsinnig viele lustige Szenen gabs doch gar nicht.

Na komm, es gab einen Gag und einen Klamauk nach dem anderen.

Vor kurzem dann den Film auch gesehen, in 3D weil es nicht anders angeboten wurden.
Hätte man sich sparen können.
Auch sah der Film sehr oft unscharf aus.



Netter Film, erreicht nicht wirklich die Klasse der "Herr der Ringe" Filme.

Was aber auch an der Buchvorlage liegen kann.
Der Film war mir etwas zu spaßig.
Manche Schauspieler (speziell die Rolle von Gandalf) blieben imo hinter ihren Möglichkeiten zurück.

Überzeugen konnten mich hingegen die Rollen von Galadriel, Elrond, Saruman und Thorin.

Auch andere Rollen waren OK, die obigen aber imo die besten.
Warum die Orks derart anders aussehen müssen/sollten wie in den anderen Filmen habe ich ebenfalls nicht verstanden.

Auch für die Maske würde ich diesmal keinen Oskar vergeben.
Speziell manche Zwerge sahen im Gesicht dermaßen künstlich aus, dass war schoh nicht mehr schön.
am besten fand ich einfach jene Zwerge bei denen gar keine Maskerade vorhanden war.
Eben Thorin zum Beispiel.

Die Szene in der Orkhöhle war mir dann auch etwas zuviel.
Bei derartigen Kampfkünsten der Zwerge (wobei die meisten ja gar keine Krieger waren) fragt man sich schon wie sie jemals einen Kampf verlieren konnten.

Kein Problem habe ich hingegen mit der Länge des Films und auch nicht damit, dass es drei Teile geben wird.
Das ist schon genau richtig.

Die Herr der Ringe Filme waren im Prinzip auch zu kurz, sehr viele Szenen und Dialoge waren nicht vorhanden oder stark gekürzt.
Die meisten Buchverfilmungen scheitern an zu kurzen Filmen.

Ansonsten ein netter Fantasy-Film, der mich ein wenig an manche Filme des gleichen Genres aus den 80´er erinnerte.

Nett gemacht, aber kein Meilenstein wie Herr der Ringe

7/10

P.S.

Vielleicht wagt sich Jackson ja irgendwann auch einmal an das Silmarillion.
 
unwahrscheinlich, das simarilion kann man nur mit "fast forward"-funktion oder in nem zehnteiler verwirklichen. so oder so n fan-massaker.
 
Silverhawk schrieb:
Na komm, es gab einen Gag und einen Klamauk nach dem anderen.

Schon, aber ich fand das nich störend. Das Buch ist stellenweise nunmal ziemlich witzig, an einigen Stellen kann man sich da echt kringelig lachen. Wenn die Orks das singen anfangen zB. Schade dass das im Film nicht vorkam.

Wegen Silmarillon: Macht doch einfach ein HBO Serie daraus. ^^
 
ich fand den humor in hdr oft viel unpassender.

sind aber beides sowieso immerzu familientaugliche trilogien, von daher schon ok.
 
ich fand den humor in hdr oft viel unpassender.

Kam aber so gut wie nie vor.

Bei Der Hobbit war das ganze Kino die meiste Zeit über am Lachen.

Muss ja nicht schlecht sein und mag auch sein, dass es im Buch so war (wobei ich das viel weniger witzig fand), aber gefallen hat es mir dennoch nicht so gut.

Auch, dass viele Figuren reine Witzfiguren waren.
Ja ja, ich weiss, war im Buch auch so.

Muss mir dennoch nicht gefallen :P

Der Film hatte ja auch viele ernste Szenen.
Die ganze Einleitung zum Beispiel, der Kampf gegen den Drachen.
Großartig!
 
wenn mich was gestört hat, dann das thorin plötzlich n ehrenhafter held ist und außerdem mindestens so attraktiv wie aragorn... :ugly:
 
Tja, wenn es darum geht die Ticketpreise künstlich zu erhöhen werden der Branche auch in Zukunft nicht die Ideen ausgehen. Und in 15 Jahren zahlen wir für jeden Film einen 4k-/8k-, 3D- und HFR-Aufschlag.

Die Ticketpreise wurden wegen HFR nicht teurer.
Aber ja, böser Technischer Fortschritt, lieber mit Kameras aus den 50er drehen.
 
Hat Peter Jackson nicht für jede dieser modernen HFR-3D_was-auch-immer-Kameras 1 Mio. Dollar bezahlt? Da ist es nicht verwunderlich, dass der Film laut Wikipedia zwischen 200 und 300 Mio. Dollar gekostet haben soll^^

Interessant finde ich auch, dass Teil 1 und 2 wie die gesamte HdR-Trilogie zusammen gedreht wurden, Teil 3 aber gesondert gedreht wird. :)
 
Zurück
Top Bottom