Film Der Hobbit

Beim "Silmarillion" kann ich's noch nachvollziehen obwohl ich's selbst faszinierend fand, aber wie kann man bei LoTR einschlafen?
Ich fands damals beim ersten Lesen (1998) so packend, dass ich es in einem Rutsch durchgelesen habe.
 
Der erste Teil war mühselig finde ich. Tom Bombadil half zwar ein wenig, aber insgesamt fand ich mehr als die Hälfte des ersten Buches ziemlich langatmig. Den Rest und den Hobbit hab ich auch in kürzester Zeit verschlungen ;)

Inzwischen ist es bei den Filmen so, dass ich in Teil 2 und 3 die Frodo/Sam Story vorspul :ugly:
 
Gibts eigentlich irgendwo einen 48fps Trailer oder ähnliches?
Würde das ja gerne mal sehn :-D
 
Mal OT: Dieser IGN-Artikel zeigt wunderbar, wie Online-Hektik in Scheiße resultiert. Das hat garantiert keiner gegengelesen, sonst würde da nicht Wörter wie "saudumm" oder simple Rechtschreibfehler vorkommen. Seriosität geht vor die Hunde, seufz.

BTT: 120Hz Bildschirme, die das ganze hochrechnen, machen mich auch immer wuschig. Mit dem Bild scheint dann immer etwas nicht zu stimmen.
 
Liegt aber eher daran, dass Peter Jackson die nicht so gut hinbekommen hat bzw. ich persönlich Elijah Wood immernoch für eine Fehlbesetzung halte

möglich^^ aber ich finds halt auch von den dialogen her ziemlich ... dröge ... in teil 3 gehts dann wieder, aber im 2. ... furchtbar.

was den artikel auf ign angeht ... naja, ich schau den film so oder so, egal was vermeintliche experten meinen. Peter Jackson macht das schon.
 
Das Ding geht eh nochmal in die Post Production, da wird man an einigen noch kräftig HAnd anlegen, und Jackson spielt sehr gern mit Filtern, die dem Ganzen noch einen ganz anderen Lock verleihen werden.
Zusätzlich kündigte Warner an, dass der Film natürlich auch in 24FpS ausgestrahlt wird. Wurde das Ganze jetzt also nicht überdramatisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab grad was sehr interessantes gefunden. Ein Mitarbeiter eines Videomagazins hat mit ein paar speziellen Programmen und Methoden den Hobbit Trailer in 48fps umgewandelt, so wie er ja auch im Kino gezeigt werden soll.
Nach der ersten Preview haben sich ja die meisten Leute beschwert, dass die 48fps dem Film irgendwie einen Soap-Opera Look verpasst haben. Den Youtube Trailer in 1080p und 24fps von Youtube kennen wir ja alle.
Der aufgemöbelte 48fps Trailer, obwohl ja noch nichtmal richtig 48frames zeigt aber schon deutlich wie es im Kino aussehen könnte. Ich hab mir beide Trailer nacheinander angeguckt, und was bei der normalen 24fps Version irgendwie atmosphärisch, rustikal oder episch aussieht, sieht im 48 fps Trailer irgendwie nach billiger Beleuchtung, schlechten Kostümen und mieser Schauspielerei aus. Sehr sehr seltsamer Effekt :/
Als allererstes dachte ich, das Bild läuft einfach schneller, aber das ist nicht der Fall. Den gleichen Effekt findet man HIER, wo eine native 50fps aufnahme mit einer heruntergerechneten 25fps Aufnahme verglichen wird. Außerdem ist die runtime des 48fps Traielr genauso lang wie der originale, insofern kann das nicht schneller abgespielt sein ;)

Hier ist der Trailer als Low Res Stream Version: http://www.fxphd.com/blog/what-might-the-hobbit-look-like-at-48-fps/
Und hier im Blog von dem Typen als Download auch in der 1080p version: http://www.lukeletellier.com/?p=205

Ich glaube fast, ich werde in eine 24 fps Vorstellunge gehen, wenn die Angeboten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht teilweise echt so aus, als würde man zwischendurch einfach doppelt so schnell abspielen xD
Sieht irgendwie total bescheuert aus an manchen Stellen :lol:
 
Und die Konvertierung war ja nicht grade ohne Aufwand:

The settings in Kronos had to be tweaked to deal with distortion seen in the converted footage. Where there was too much motion between the frames, Letellier relied on SplineWarp nodes inside Nuke, “which allow the user to ‘warp’ between two master frames, thus allowing the creation of additional frames in between.” This was a time consuming process – on average it took Letellier 15 minutes to complete one frame this way, or 12 hours to convert two seconds of footage. Other distortions were fixed with hand painting, and finally exporting and sound syncing was done in After Effects.

Und es kommt ja am Ende auch genau der Effekt dabei raus, den viele Zuschauer berichtet haben. Am schlimmsten finde ich das bei der Vorstellung der Zwerge und den paar Szenen, in denen Bilbo mit viel Hintergrund in Bewegung gezeigt wurde:
Als er bei dem Fest in Richtung der Kamera geht, als er dann mit der Karte in der Hand nach rechts rennt, und später wie er über den Zaun springt. Das sieht fast aus, als würde man sich ein Making Off angucken.
 
48 fps sind aber nur für 3D oder?

Geht beides. Es sollen ja verschiedene kommen, aber ich denke nicht, dass es eine 2D Version 24fps, eine 2D Version 48fps, eine 3D Version 24fps und eine 3D Version 48fps ins Kino schaffen werden.

Was wohl ein eindeutiger Vorteil der 48fps im 3D ist, ist dass die höhere Bildrate die meisten der Probleme von 3D die manche Leute haben beseitigt, wie Kopfschmerzen nach langem gucken.
 
Zurück
Top Bottom