Der große TV Thread - Infos, Empfehlungen und co.

Auf 8k hab ich eigentlich noch gar keine Lust. Da könnt ich genauso den QN900C nehmen und komme günstiger weg.
Wie ich so lesen konnte, ist das Upscaling von ‚Sony‘ wohl mit das beste am Markt, im Vergleich zur Konkurrenz. War auch nur ein Gedanke und eventuell eine Alternative.
 
Wie ich so lesen konnte, ist das Upscaling von ‚Sony‘ wohl mit das beste am Markt, im Vergleich zur Konkurrenz. War auch nur ein Gedanke und eventuell eine Alternative.
Jo, das ist alles richtig, bin aber nicht in der Situation handeln zu müssen, sondern zu wollen. Entsprechend mache ich mich da nicht unnötig verrückt.
 
Juhu, ich habe seit Silvester einen neuen Fernseher! Nach fast 13 Jahren war es an der Zeit. Im Bereich 42" habe ich mich umgesehen - JA, ich bleibe bewusst bei "nur" 42 Zoll - aus Platzgründen und wegen Ästhetik. Und das beste, was ich in wochenlanger Recherche und akribischer Vergleichsanalyse finden konnte, war der Metz Lunis 42TY92 OLED Twin R,
Nach einem halben Jahr kann ich mich meine ersten Eindrücke nur bekräftigen. Menü-Bedienung, Einstell-Umfang, Bild, v.a. Ton (2 x 30 W + 30 W Subwoofer) und auch Service-Leistungen sind zum Teil besser als bei der internationalen Konkurrenz.
Wenn Marken wie LG, Sony und Samsung eines gegenüber Metz definitiv voraus haben, dann einen internationalen Bekanntheits-Bonus und damit wirksame Medien-Hypes in Rezensionen (Stichwort "Netzwerk-Effekt"). Das führt zu einem einzigen objektiven Nachteil bei meinem Metz-TV: Es fehlt eine Amazon Prime- und Netflix-App. Firestick finde ich nur naja. Warum ist das so, hatte ich gefragt. Antwort: Lizenzen für diese Apps werden nur an Geräte/Marken vergeben, die über 1 Millionen Male verkauft wurden. Schade!

Nun las ich vor einiger Zeit von dieser neuen EU-Richtlinie:
SZ.de: Digital-Gesetz der EU gegen Gatekeeper
EU-Kommission: Gesetz für digitale Märkte

Dieses Gesetz könnte weitreichende Auswirkungen haben. Vielleicht und hoffentlich auch für TVs. Was denkt ihr?

Seit meinem Umzug habe ich noch einen 22"-TV für mein Schlafzimmer nachgekauft. Leider bietet Metz keine Geräte in der Größe an. In dem Format sind völlig andere, weniger bekannte Hersteller dominant. Ich entschied mich für Dyon und bin damit zufrieden - reicht zum Einschlafen^^. Dieser hat sogar Amazon und Netflix integriert. :lol:
Netflix ist auf dessen Fernbedienung und im Menü viel dominanter, geradezu aufdringlich im Vergleich zu Amazon. Woran liegt das?
 
Wie viel hat der Metz gekostet? Sehe hier 2499€ für nen 42 Zoller. Ob der den Preis wert ist? Na ja musste selber wissen. Hätte ich definitiv nicht bezahlt.🤷🏼‍♂️
 
Wie viel hat der Metz gekostet? Sehe hier 2499€ für nen 42 Zoller. Ob der den Preis wert ist? Na ja musste selber wissen. Hätte ich definitiv nicht bezahlt.🤷🏼‍♂️
Ja, kommt hin. Ich schätze, das liegt vor allem daran, dass der in Deutschland produziert wird. 'Ist vergleichbar mit Trigema, die vor allem deshalb sich gut halten, weil die Kunden die Werte unterstützen. Trigema hatte einst eine Anfrage vom Aldi für Shirts, lehnte diesen riesigen Deal aber ab, weil die nicht bereit war, für so geringe Preise zu produzieren.
Metz hebt sich bewusst vom "Billigmarkt" ab, verkauft deshalb nicht auf Amazon und setzt eher auf Exklusivität und "fairtrade-Werte" (mit meinen eigenen Worten interpretiert). Das unterstütze ich gerne.

Deine Entscheidung kann ich aber voll nachvollziehen - der Preis ist ja auch ein saftiger Pappenstiel im Vergleich zu LG. Es gibt günstigere Geräte von Metz. Mein Vater hat sich jetzt auch einen 42" gekauft - für nur 600 €.
Ich hatte im Dezember noch die Spendierhosen an, weil ich eh gerade am klotzen war mit neuem Tuxedo-Lapttop (1400 €) und SteamDeck (800 € afaik). :typer:
 
Woher willst du wissen, ob der Metz TV sein Geld wert war, wenn du gar keinen Vergleichswert hast? :hmmm:
 
Woher willst du wissen, ob der Metz TV sein Geld wert war, wenn du gar keinen Vergleichswert hast? :hmmm:
"Gar kein" stimmt nicht. Ich hatte vorher einen Philips und im Verwandten- und Freundesumfeld habe ich ein paar Praxiserfahrungen gesammelt.
P.S. - Wie ich zu dem Schluss komme: Das Gerät entspricht meinen Erwartungen und Vorstellungen und es gibt nichts, was ich an dem Gerät und dem Service-/Leistungsspektrum seitens Hersteller auszusetzen finde (und ich bin sehr kritisch!).
Wirklich sicher kann ich mir erst sein, wenn das Gerät mind. 10 Jahre hält und alle Anwendungen supportet.

Die Frage muss ich aber auch zurückspielen an diese Aussagen wie "Wie ich so lesen konnte, ist das Upscaling von ‚Sony‘ wohl mit das beste am Markt, im Vergleich zur Konkurrenz." - Worauf beziehen sich solche Vergleiche? In den vielen Artikeln wurden nur Vergleiche mit ausgewählten Modellen vorgenommen. Ich schätze, jeder kann nur Aussagen basierend auf bedingt repräsentativen Erfahrungen machern.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Gar kein" stimmt nicht. Ich hatte vorher einen Philips und im Verwandten- und Freundesumfeld habe ich ein paar Praxiserfahrungen gesammelt.
P.S. - Wie ich zu dem Schluss komme: Das Gerät entspricht meinen Erwartungen und Vorstellungen und es gibt nichts, was ich an dem Gerät und dem Service-/Leistungsspektrum seitens Hersteller auszusetzen finde (und ich bin sehr kritisch!).
Wirklich sicher kann ich mir erst sein, wenn das Gerät mind. 10 Jahre hält und alle Anwendungen supportet.

Die Frage muss ich aber auch zurückspielen an diese Aussagen wie "Wie ich so lesen konnte, ist das Upscaling von ‚Sony‘ wohl mit das beste am Markt, im Vergleich zur Konkurrenz." - Worauf beziehen sich solche Vergleiche? In den vielen Artikeln wurden nur Vergleiche mit ausgewählten Modellen vorgenommen. Ich schätze, jeder kann nur Aussagen basierend auf bedingt repräsentativen Erfahrungen machern.
Du kannst Geräten von vor 10 Jahren udn Co. nicht mit heutigen TVs vergleichen, da die Technik viel zu drastische Änderungen erlebt haben.
Find nur deine Aussagen bzgl. der Konkurrenz verkehrt.
 
Find nur deine Aussagen bzgl. der Konkurrenz verkehrt.
Erläutere bitte. Was meinst du?
Mir ist natürlich klar, dass man verschiedene Generationen nicht vergleichen kann. Letztlich gehe ich aber vermutlich nicht ungründlicher bei der Auswahl vor als andere User. Ich unterstelle mal, der Großteil der User-Recherche bezieht sich auf Lektüre und Internet.

Und ich muss auch kritisch hinterfragen, warum so viel Skepsis gegenüber Außenseitern (User / Marken) aufgebracht wird, aber generell im Internet so viel Hörigkeit und Vertrauen in den Mainstream (nur mein Eindruck). Denn so eine Fazit-Aussage bzgl. Investitionen hört man täglich, ohne dass so kritisch hinterfragt wird. Ich wage die Vermutung, dein Einwand wäre nicht gewesen, wenn ich das selbe Fazit über einen Sony oder LG geäußert hätte.
 
Erläutere bitte. Was meinst du?
Mir ist natürlich klar, dass man verschiedene Generationen nicht vergleichen kann. Letztlich gehe ich aber vermutlich nicht ungründlicher bei der Auswahl vor als andere User. Ich unterstelle mal, der Großteil der User-Recherche bezieht sich auf Lektüre und Internet.

Und ich muss auch kritisch hinterfragen, warum so viel Skepsis gegenüber Außenseitern (User / Marken) aufgebracht wird, aber generell im Internet so viel Hörigkeit und Vertrauen in den Mainstream (nur mein Eindruck). Denn so eine Fazit-Aussage bzgl. Investitionen hört man täglich, ohne dass so kritisch hinterfragt wird. Ich wage die Vermutung, dein Einwand wäre nicht gewesen, wenn ich das selbe Fazit über einen Sony oder LG geäußert hätte.
Ich bin der Meinung jeder kann kaufen und lieben was er/sie will. Ich verstehe nur nicht das abwerten der Konkurrenz. Ich bin sogar bei dir das jeder das für sich passende Produkt finden und kaufen soll und nicht das was laut „Fachpresse“ das Optimum stellt. Bin einer der wenigen Minu-LED TV Besitzer hier und das nicht, weil ich OLED minderwertig oder sonstiges finde, sondern weil zu meiner Situation MiniLED TVs besser passen. Deshalb ist mein Kauf jedoch nicht richtig oder falsch, sondern er passt zu meiner Situation.
 
Ich bin der Meinung jeder kann kaufen und lieben was er/sie will. Ich verstehe nur nicht das abwerten der Konkurrenz. Ich bin sogar bei dir das jeder das für sich passende Produkt finden und kaufen soll und nicht das was laut „Fachpresse“ das Optimum stellt. Bin einer der wenigen Minu-LED TV Besitzer hier und das nicht, weil ich OLED minderwertig oder sonstiges finde, sondern weil zu meiner Situation MiniLED TVs besser passen. Deshalb ist mein Kauf jedoch nicht richtig oder falsch, sondern er passt zu meiner Situation.

Ich wollte auch keine konkrete Marke oder Gerät herabwerten. Eigentlich wollte ich für die Nischenmarken nur mal einen Zacken aus der Krone brechen. Ich finde nicht, dass man pauschal sagen kann, ob Mainstream oder Exoten besser sind. LG, Sony und Panasonic waren schließlich in meiner engsten Auswahl.
Im HIFI-Bereich habe ich lediglich überwiegend enttäuschende Erfahrungen mit den BigBand-Marken wie Philips gesammelt. Basierend auf Vergleiche ...
- mit Soundbars wie Canton DM90 und der Standard-Philips-Soundbar,
- mit Soundsystemen, die nach Insiderberichten von Bose, Teufel und Marantz besonders gut sind,
- mit Kopfhörern (Preis-Leistungs-Vergleich von "Beats by Dr. Dre" Vs Koss "The Plug")
- mit Mini-Systemen / Radio-/MP3-Playern (Standardmarken Vs. Lemega als mein Testsieger)

Je nach Community kann man sich damit unbeliebt machen. Außerdem, wie du schon sagtest, muss jeder selber wissen, was er/sie braucht. Im hiesigen Hifi-Forum bspw. wurde ich nicht ernst genommen, weil mir Klangqualität nicht so wichtig bzw. nicht das einzige Kriterium war, sondern Funktionen und Menü-Bedienbarkeit (da ich großteils Ambiente-Soundtracks im Hintergrund höre, musste ich Alben- UND Single-Track-Repeat haben). Wie bei Autos: Manche wollen einen Sportwagen mit viel PS (oder Hifi-System mit viel Bumms), manche wollen eine Familienkutsche mit viel Platz, manche einen geländetauglichen Rover mit viel Hubraum und manche einen billigen und sparsamen Stadtflitzer, der in enge Parklücken passt.

Darum empfehle ich immer dafür, dass sich jeder vor einem Kauf zuerst einen persönlichen, individuellen Anforderungskatablog erstellt und basierend darauf recherchiert, welches Gerät all diese Kriterien am meisten erfüllt, statt stumpf nach Communities oder anderen Meinungen zu gehen.
Meinen grob zusammengefasst für TVs im Anhang: TV-Recherche
Damit an der Hand kann man sich dann durch Rezensionen, Erfahrungsberichte und technische Datenblätter arbeiten. Aufwendig, aber zielführend.
 
mein c9 hat sich verabschiedet bzw geht wohl langsam kaputt... lässt sich manchmal nicht mehr anschalten und die LED blinkt dann nur und klackert mehrmals.

hab mir dann grade als Kurzschlussreaktion einen G39 in 65 Zoll bestellt. Wollte eigentlich 77 aber Frau hat gemeckert. hoffe ich kann ihn Montag direkt abholen bin gespannt :banderas:
 
Wie alt ist der Fernseher? Ich wäre ganz schön angepisst, wenn mein Fernseher nach 5 Jahren oder so den Geist aufgibt.
Mich nervt schon, dass mein LG B7 leichtes Burn In hat.
 
Gerade ein Interview mit Robert gesehen der heute nacht das US TV Shootout veranstaltet hat, der A95L soll mit größerm abstand gegen den G3 gewonnen haben und der S95C lag nur 0.04 punkte hinter dem G3 auf platz 3.
 
hab ihn Anfang 2020 gekauft... Ja regt mich auch extrem auf und wollte eigentlich auch keinen neuen TV kaufen. habe aber jemanden gefunden der mir noch 800€ für die Kiste trotz des Problems gibt :goodwork:

der TV läuft ja auch noch aber ich habe es so im Gefühl dass das nicht mehr lange gut geht.
Wie hast du denn das gemacht?
 
Wie hast du denn das gemacht?
was, denTV verkauft? er meinte (ist elektriker) dass es wohl das Netzteil wäre und dies gibt es für 60€ oder so auf ebay und könnte man recht leicht tauschen. Ich selber habe aber keine Lust auf so Basteleien und freue mich jezz auf den neuen TV :awesome:
es gibt auch noch 200€ cashback von LG beim registrieren.
 
Zurück
Top Bottom