Stammtisch Der Fleisch, Fisch und Tierprodukte Thread

Wie oft esst ihr Fleisch oder Fisch in der Woche?


  • Stimmen insgesamt
    143
Naja wenn man dann schaut welche die Größten Produzenten für Veggie Artikel in Deutschland sind und wer damit seit Jahren Riesen Gewinne einfährt...landet man ganz schnell bei Wurst und Fleisch Herstellern :)

@Swisslink, Ja das sind wirklich Probleme die angegangen werden müssten aber es ist seit eh und je so, das Vorgaben gemacht werden, die Lebensmittel diese so gut es geht umgeht usw. das ist ein ewiges Katz und Maus Spiel.

@UchihaSasuke, das wäre ein Problem wenn man es z.B. Veggie Wiener Schnitzel nennen würde. Das Tut es aber nicht, nochmal Wurst, Schnitzel usw. sind Verarbeitungsformen und gerade den Namen "Wurst" findet man in vielen Dingen die nichts mit Fleisch zu tun haben.

Warum muss es Wurst heißen und nicht z. B. Vegane Gemüse Stäbchen?
 
Warum muss es Wurst heißen und nicht z. B. Vegane Gemüse Stäbchen?

Die gibt es und sind das äquivalent zu Fischstäbchen sind sogar 1:1 im Namen so wie du sie nennst von Iglo erhältlich. Denn auch die Stäbchen sind eine reine Verarbeitungsform.


Aber gut auch hier gibt es akute Verwechslungsgefahr.

Wie gesagt das ganze wird mehr Schaden als Nutzen anrichten aber das ist ja egal wenn es um die Wurst geht.
 
Die gibt es und sind das äquivalent zu Fischstäbchen sind sogar 1:1 im Namen so wie du sie nennst von Iglo erhältlich. Denn auch die Stäbchen sind eine reine Verarbeitungsform.


Aber gut auch hier gibt es akute Verwechslungsgefahr.

Wie gesagt das ganze wird mehr Schaden als Nutzen anrichten aber das ist ja egal wenn es um die Wurst geht.

War nur ein spontanes Beispiel.
Die werden sich schon neue Begriffe ausdenken können.
Wurst ist eben Fleisch und das sollte ein geschützter Begriff sein
 
Warum muss es Wurst heißen und nicht z. B. Vegane Gemüse Stäbchen?

Die Bezeichnung Wurst hat grundsätzlich nichts mit Fleisch zu tun. Da geht es um den Herstellungsprozess und da muss kein Fleisch drin sein.

Wir unterscheiden ja auch zwischen Schweinsbratwurst, Kalbsbratwurst, etc. Wenn es daneben auch eine klar gekennzeichnete Vegane Bratwurst gibt, ist das völlig okay.

'Schweinsbratwurst' mit einem kleinen 'Vegan' Logo auf der Rückseite wäre wiederum falsch. Bzw. das wäre vergleichbar mit der Bezeichnung 'Kalbsbratwurst', wenn auf der Rückseite irgendwo ein Schwein abgebildet wird, um zu kennzeichnen, dass es eigentlich nur aus Schweinefleisch besteht, aber durch Gewürze etc. wie eine Kalbsbratwurst schmeckt.
 
Die Bezeichnung Wurst hat grundsätzlich nichts mit Fleisch zu tun. Da geht es um den Herstellungsprozess und da muss kein Fleisch drin sein.

Wir unterscheiden ja auch zwischen Schweinsbratwurst, Kalbsbratwurst, etc. Wenn es daneben auch eine klar gekennzeichnete Vegane Bratwurst gibt, ist das völlig okay.

'Schweinsbratwurst' mit einem kleinen 'Vegan' Logo auf der Rückseite wäre wiederum falsch. Bzw. das wäre vergleichbar mit der Bezeichnung 'Kalbsbratwurst', wenn auf der Rückseite irgendwo ein Schwein abgebildet wird, um zu kennzeichnen, dass es eigentlich nur aus Schweinefleisch besteht, aber durch Gewürze etc. wie eine Kalbsbratwurst schmeckt.

Eben es gibt Herstellungsverfahren bei Fleisch welche an die genaue Bezeichnung gebunden sind und das ist auch korrekt so. Davon ab sind diese Veggie Produkte immer getrennt in jedem gut sortierten Supermarkt im Regal aufgeführt. Würde im Fleischregal die Vegane Wurst neben der Rindsbratwurst geführt werden, ja dann könnte man sich gerne und begründet beschweren,

Ich meine dann ist auch dies extrem Problematisch


Und ein Nugget ist nichts anderes als eine Wurst, eine Verarbeitungsform.
 
Wenn es klar als Veggie erkennbar ist mit Begriffen wie zb. Tofu-Burger, Veganes Gemüseschnitzel usw stört es mich persönlich nicht.

Ist so oder so nur eine Minderheit, die sich diese Produkte reinpfeift. Zwar superungesund, weil für die Replikation des echten Fleischgeschmacks zig Fette und künstliche Geschmacksaromen reingetan werden, aber wer Tiertötung für sich ablehnt, aber nicht verzichten will, soll machen dürfen. :nix:
 
Wenn es klar als Veggie erkennbar ist mit Begriffen wie zb. Tofu-Burger, Veganes Gemüseschnitzel usw stört es mich persönlich nicht.

Ist so oder so nur eine Minderheit, die sich diese Produkte reinpfeift. Zwar superungesund, weil für die Replikation des echten Fleischgeschmacks zig Fette und künstliche Geschmacksaromen reingetan werden, aber wer Tiertötung für sich ablehnt, aber nicht verzichten will, soll machen dürfen. :nix:
Genau das
 
Wird dann auch Baumkuchen umbenannt? Klingt vegan, ist aber voller Eier und Milch.

Wer veg. Produkte nicht von Fleisch unterscheiden kann, hat ganz andere Probleme im Leben. Die Sachen sind mehr als deutlich gekennzeichnet. Erinnert an das Tofu Verbot von früher.
 
'Schweinsbratwurst' mit einem kleinen 'Vegan' Logo auf der Rückseite wäre wiederum falsch. Bzw. das wäre vergleichbar mit der Bezeichnung 'Kalbsbratwurst', wenn auf der Rückseite irgendwo ein Schwein abgebildet wird, um zu kennzeichnen, dass es eigentlich nur aus Schweinefleisch besteht, aber durch Gewürze etc. wie eine Kalbsbratwurst schmeckt.
Hast du da auch Beispiele für? Produkte die so irreführend im Handel liegen.
Abgesehen davon liegt das Zeug im Supermarkt an sich auch separat.
 
Wird dann auch Baumkuchen umbenannt? Klingt vegan, ist aber voller Eier und Milch.

Wer veg. Produkte nicht von Fleisch unterscheiden kann, hat aber ganz andere Probleme im Leben.

Nein denn das hieß schon seit Jahrhunderten so 😁👍


Hat er bald nicht mehr wenn alles umbenannt wird. Eigentlich gehören diese veganen Chemie cocktails aus dem lebensmittel Bereich entfernt und sollten eher bei zigaretten und Alkohol stehen mit Warnhinweisem auf der Packung und abschreckenden Bildern um auf die Gefahren hinzuweisen.
 
Nein denn das hieß schon seit Jahrhunderten so 😁👍
Weird, ich dachte es geht um Käuferschutz.
Hat er bald nicht mehr wenn alles umbenannt wird. Eigentlich gehören diese veganen Chemie cocktails aus dem lebensmittel Bereich entfernt und sollten eher bei zigaretten und Alkohol stehen mit Warnhinweisem auf der Packung und abschreckenden Bildern um auf die Gefahren hinzuweisen.
Mkay. Verschwörungstheorien werden eigentlich woanders gepostet.
 
Hast du da auch Beispiele für? Produkte die so irreführend im Handel liegen.
Abgesehen davon liegt das Zeug im Supermarkt an sich auch separat.

Bei uns liegt regelmäßig 'Schnitzelbrot' im Sandwich-Bereich, ohne klare Bezeichnung, dass es vegan ist. Man kann es selbstverständlich an der grünen Verpackung oder der Marke erkennen - das ist beim Bio-Fleisch aber auch nicht so unüblich, dass die ähnlich aussehen.

Ähnliches beim altbekannten 'Chili mit Fleisch'. Wer das liest, denkt zuerst zwangsläufig an ein Chili mit... naja... Fleisch. Dass man da zuerst noch auf der Rückseite der Verpackung schauen muss, ob es mit oder ohne Fleisch ist, ist absurd.

Die Schnitzel, Würste, etc. selber sind meist klarer deklariert. Natürlich auch, weil es in diesem Bereich schon unter den Fleischprodukten dutzende Variationen gibt und darum eine genaue Deklaration ohnehin wichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns liegt regelmäßig 'Schnitzelbrot' im Sandwich-Bereich, ohne klare Bezeichnung, dass es vegan ist. Man kann es selbstverständlich an der grünen Verpackung oder der Marke erkennen - das ist beim Bio-Fleisch aber auch nicht so unüblich, dass die ähnlich aussehen.

Ähnliches beim altbekannten 'Chili mit Fleisch'. Wer das liest, denkt zuerst zwangsläufig an ein Chili mit... naja... Fleisch. Dass man da zuerst noch auf der Rückseite fer Verpackung schauen muss, ob es mit oder ohne Fleisch ist, ist absurd.

Die Schnitzel, Würste, etc. selber sind meist klarer deklariert. Natürlich auch, weil es in diesem Bereich schon unter den Fleischprodukten dutzende Variationen gibt und darum eine genaue Deklaration ohnehin wichtig ist.

Dein Chili Bsp. wäre dann aber ein Fall einer klar falschen Deklarierung und dagegen sollte man definitiv vorgehen (wie bei vielen Lebensmitteln, das Problem ist ja nicht Fleisch Exklusiv). Veggie Produkte sollten immer vor der Verarbeitungsbezeichnung Veggie, Vegan etc. stehen haben und getrennt von den anderen Produkten geführt werden (was meist auch der Fall ist).

bei der Grünen Verpackung geb ich dir recht da Bio Fleisch gerne auch in diesen daher kommt. Aber auch hier, im Fleisch Regal sollte man normalerweise keine veggie Produkte greifen können und umgekehrt.

was @CaptainSwitch Chemie Cocktail Behauptung angeht könnte diese falscher nicht sein. Ja es ist ein haufen Zeug in dem Veggie Kram drin aber keine Chemie Cocktails wie er es darstellen will. Im Prinzip das selbe um es haltbar zu machen wie viele Abgepackte Fleischprodukte auch (Frisches Fleisch ausgeklammert).

Und naja die größten Profiteure dieser Bezeichnungen sind eben die großen Fleischproduzenten selbst die inzwischen Mrd. damit scheffeln. Die Begründung der Redensführer dieses Antrags ist ja das Leute die Produkte zu Massen verwechseln und man die Fleischindustrie schützen möchte. das ist eine rein Ideologisch geführte Diskussion die Sinnfreier nicht sein kann. Ich bezweifle, das selbst wenn man Recht bekommt es der Fleischindustrie danach besser geht aber naja...einige scheinen sich dann besser zu fühlen und ruhiger schlafen zu können, daher God Speed.
 
Wenn es klar als Veggie erkennbar ist mit Begriffen wie zb. Tofu-Burger, Veganes Gemüseschnitzel usw stört es mich persönlich nicht.
Habe letztens auch ein recht irreführendes Produkt entdeckt, nannte sich (kleingedruckt) "ohne" Käse(oder so ähnlich weiß den genauen Wortlaut nicht mehr). Das war schon dreist, aber es war eh im veganen Bereich mit dem anderen Industriefraß :ol:
 
Lidl führt z.B. seit einiger Zeit viele Fleisch- und Veggie-Produkte im gleichen Regal, bzw. direkt nebeneinander. Aber die sind auch gut gekennzeichnet und ich habe bisher noch nie was falsches gekauft. Da ist nicht mehr fehlertoleranz als wenn ich zwischen Schwein und Huhn wählen muss.

Aber ja, natürlich sollte das eindeutig kekennzeichnet sein, so wie halt auch welches Tier darin verarbeitet wurde.
 
Habe letztens auch ein recht irreführendes Produkt entdeckt, nannte sich (kleingedruckt) "ohne" Käse(oder so ähnlich weiß den genauen Wortlaut nicht mehr). Das war schon dreist, aber es war eh im veganen Bereich mit dem anderen Industriefraß :ol:

Jo es gibt leider mehr als genug Tricks in der Lebensmittelindustrie gerade im Bezeichnungssegment um "Regeln" zu umgehen. Dinge die eindeutig mit Veggie bezeichnet sind gehören da aber sicher nicht dazu.

Viel Problematischer ist die existenz solcher Dinge


Das beste Bsp. von irreführung. Klar wenn man weiß wie diese Ampel funktioniert weiß man wie selten bescheuert es ist denn der Ottonormal Verbraucher welcher sich nicht informiert sieht das dieses Gift den selben Nährwert wie Fischstäbchen hat. xD
 
Dein Chili Bsp. wäre dann aber ein Fall einer klar falschen Deklarierung und dagegen sollte man definitiv vorgehen (wie bei vielen Lebensmitteln, das Problem ist ja nicht Fleisch Exklusiv). Veggie Produkte sollten immer vor der Verarbeitungsbezeichnung Veggie, Vegan etc. stehen haben und getrennt von den anderen Produkten geführt werden (was meist auch der Fall ist).

Hier wurde schon argumentiert, dass der Unterschied zwischen Chili mit und ohne Fleisch darin liegt, dass Chili mit Fleisch entweder Fleisch oder Fleischersatzprodukte enthält, Chili ohne Fleisch aber weder noch.

bei der Grünen Verpackung geb ich dir recht da Bio Fleisch gerne auch in diesen daher kommt. Aber auch hier, im Fleisch Regal sollte man normalerweise keine veggie Produkte greifen können und umgekehrt.

Wie gesagt: bei einem Stück Fleisch bzw. einem Veggie Steak ist das meist gewährleistet. Aber gerade bei Fertigprodukten (typisches Beispiel eben die Sandwiches) wird das nicht konsequent getrennt.

Wäre ja auch absurd. Wieso sollte man ein Käsesandwich in einem anderen Kühlregal lagern als ein Schinkensandwich? Es gibt ja dutzende verschiedene Sandwiches und viele davon sind vegetarisch. Dass da dann halt ein Schnitzelbrot neben dem Schnitzelbrot in grüner Verpackung mit einem 'Vegan' Logo auf der Rückseite liegt, ist nun nicht so ungewöhnlich.
 
Hier wurde schon argumentiert, dass der Unterschied zwischen Chili mit und ohne Fleisch darin liegt, dass Chili mit Fleisch entweder Fleisch oder Fleischersatzprodukte enthält, Chili ohne Fleisch aber weder noch.



Wie gesagt: bei einem Stück Fleisch bzw. einem Veggie Steak ist das meist gewährleistet. Aber gerade bei Fertigprodukten (typisches Beispiel eben die Sandwiches) wird das nicht konsequent getrennt.

Wäre ja auch absurd. Wieso sollte man ein Käsesandwich in einem anderen Kühlregal lagern als ein Schinkensandwich? Es gibt ja dutzende verschiedene Sandwiches und viele davon sind vegetarisch. Dass da dann halt ein Schnitzelbrot neben dem veganen Schnitzelbrot in grüner Verpackung mit einem 'Vegan' Logo auf der Rückseite liegt, ist nun nicht so ungewöhnlich.

Ja das ist korrekt. Ich bezog mich da auch eher auf die Grund Produkte, bei Fertiggerichten ist das immer schwierig und nicht erst seit es Veggie Produkte gibt.
 
Wird dann auch Baumkuchen umbenannt? Klingt vegan, ist aber voller Eier und Milch.

Wer veg. Produkte nicht von Fleisch unterscheiden kann, hat ganz andere Probleme im Leben. Die Sachen sind mehr als deutlich gekennzeichnet. Erinnert an das Tofu Verbot von früher.
Typischer Whataboutism von dir kennt man ja schon :nix:
Baumkuchen ist eine jahrhundertelange traditionelle Bezeichnung. Zeigt wieso dein Vergleich dumm ist. Zum anderen haben dir schon einige Beispiele genannt wieso das oft irreführend ist. Ich habe letztens erst Lyoner Wurst gesehen wo drunter recht klein Veganer Art stand :kruemel:
 
Zurück
Top Bottom