Der Brettspiele Thread

Ist jemand hier auf der SPIEL?

Leider dieses Jahr nicht da ich auf eine Hochzeit muss :(

Hab mal für die Familie gestern das bestellt da es überall ziemlich gelobt wird und wir auf Bossbattler stehen. Wird auf der Spiel am Pegasus Stand auch das Hauptspiel sein

 
Habe mir aus Frust über Bloodlines 2 mal Vampire: Die Maskerade – CHAPTERS gekauft. Bin gespannt :coolface:
Oh noch mehr Frust :coolface:

Gestern bei Nerdstar habe ich The Presence gesehen. Hatte ich in meiner Liste wegen Englisch für die Mitspieler schon aussortiert gehabt, hört sich aber doch gut an.

Das Setting ist ein Spukhaus, einer spielt den Geist und alle anderen die Ermittler.
Der Kniff hier ist, dass die Ermittler am Anfang nicht wissen, ob der Geist mit den Ermittlern oder gegen sie spielt.

 
Hat jemand diese "bunte" Version des Spiels zu Hause? Ich habe einige Male gelesen, dass diese Version im Vergleich zur Version, die es in den 90ern gab, abgespeckt ist. Kann das jemand bestätigen?
https://www.amazon.de/Spiel-Lebens-...8-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&th=1
61K-jS3Y+gL._AC_SX679_.jpg
 
Ich habe heute Post bekommen :awesome:

oben das weiße im ersten Bild ist keine komische Stelle am Karton, sondern da ist der DHL-Aufkleber drauf^^
Der Karton ist schon echt nicht klein^^





Tainted Grail habe ich auch schon lange ein Auge drauf. Sag dann mal bitte, wie das so ist :D



Bin auch am Überlegen Marvel Champions zu kaufen, wenn man die Grundbox noch irgendwo findet, nach Arkham Horror habe ich Bock auf ein paar Kartenspiele (das Gundam TCG habe ich mir btw auch geholt und ist ganz lustig, wobei ich eher auf das Tabletop davon warte, was nächstes Jahr rauskommt ^^)
 
Tainted Grail habe ich auch schon lange ein Auge drauf. Sag dann mal bitte, wie das so ist :D
[...]

Meinst du jetzt nur das neue "Könige des Untergangs" oder generell das Spiel, also auch die alten Kampagnen?
Weil zu den alten Kampagnen kann ich auch schon jetzt so einiges sagen^^

Im dritten Bild der Karton rechts vom alten Basisspiel liegt nur als Größenvergleich da^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du jetzt nur das neue "Könige des Untergangs" oder generell das Spiel, also auch die alten Kampagnen?
Weil zu den alten Kampagnen kann ich auch schon jetzt so einiges sagen^^

Im dritten Bild der Karton rechts vom alten Basisspiel liegt nur als Größenvergleich da^^
Ich meinte generell das Spiel ^^
 
Bin auch am Überlegen Marvel Champions zu kaufen, wenn man die Grundbox noch irgendwo findet, nach Arkham Horror habe ich Bock auf ein paar Kartenspiele (das Gundam TCG habe ich mir btw auch geholt und ist ganz lustig, wobei ich eher auf das Tabletop davon warte, was nächstes Jahr rauskommt ^^)

Marvel Champions jetzt noch kaufen, wenn man es findet, oder warten (und hoffen) bis ein Nachfolger kommt? Hmm. Wird ja nicht mehr produziert.
Ich hab das Herr der Ringe Kartenspiel verpasst und bereue es irgendwie, Marvel Champions erleidet ja zumindest gerade hier das gleiche Schicksal..



Da ich eh gerade im Mavel Fieber bin (mal wieder), bin ich ernsthaft am überlegen die Zombicide Ableger zu holen...aber wir haben halt auch schon Zombicide..

Und wir haben mal wieder Nemesis gespielt, kann ich einfach nur jedem Alien-Fan empfehlen. Vielleicht schau ich mal in das Lizenzspiel von Gal Force Nine rein...wobei es wahrscheinlich einfach geiler ist die Alienfiguren in Nemesis zu nutzen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
super, danke schonmal :D

Soderle, guten Morgen^^
Das, was gleich folgt, ist natürlich maximal subjektiv ;)
Zur ersten Kampagne, der Niedergang Avalons, kann ich grundsätzlich deutlich mehr schreiben als zu den anderen beiden Kampagnen, da ich diese min. 4 mal gespielt habe, die anderen beiden aber je nur genau 1 mal. Von daher wird das quasi "Grundspiel" einen größeren Teil einnehmen, bzw. am meisten geht es natürlich um das Spielsystem an sich, denn ich will ja auch nicht zu viel Spoilern. Aber diese lassen sich natürlich nicht vollständig vermeiden, da die drei verschiedenen Kampagnen auch teils recht unterschiedliche Mechaniken haben.

Vorab:
Es geht natürlich primär darum Spaß zu haben. Daher hausregele gerne Dinge.
Ohne dass du jetzt schon weißt, was das bedeutet, würde ich z.B. vorschlagen, dass man im Grundspiel Menhire (außer den zu Spielbeginn in Kapitel 1) um 1 höher stellen sollte. Natürlich entspricht das dann nicht der Regel, aber wie gesagt - das Spiel soll primär Spaß machen und absolut nicht frustrieren.
Ich war im Übrigen zu faul Bilder zu machen - da hab ich lieber stattdessen Text geschrieben^^


Allgemeines:
Tainted Grail ist ein Abenteuer/Erkundungsspiel mit RPG-Elementen - oder so in etwa.
Man reist von Ort zu Ort, erkundet die Orte, hat Begegnungen (Kampf oder Diplomatie) und es gibt natürlich auch eine Story.
Man spielt in der Regel 15 Kapitel pro Kampagne. Die Spielzeit ist unterschiedlich, aber ich würde sagen pro Kampagne min. so ca. 30 Stunden.
Am einfachsten ist es natürlich, wenn man einen Tisch hat, auf dem man das Spiel die ganze Zeit aufgebaut lassen kann. Wenn man das bei jedem Speichern einmal komplett abbaut und dann beim nächsten Mal wieder komplett aufbaut, dann dauert das echt eine ganze Weile.
Dann würde ich sagen, dass es nicht lohnt überhaupt anzufangen, wenn man nicht zumindest ca. 3-4h am Stück Zeit hat. Tendenziell macht sich das Speichern am Ende eines Kapitels am besten, also am besten sollte man "Open End" Zeit haben. xD

Vom Spielprinzip her erkundet man primär Orte, schlägt dann im "Buch der Entdeckungen" diesen Ort auf und handelt diesen ab. Dabei hat man immer mehrere Möglichkeiten.
Ohne dass es jetzt ein reales Beispiel ist, z.B. wenn man auf dem Feld einer Stadt steht und dort erkundet.
[viel Flavourtext^^]
Wähle:
1) Gehe auf den Marktplatz - Vers 4
2) Gehe zur Wache - Vers 6
3) Schaue dich im Umland um - Vers 1
4) Gehe zum Bürgermeister - Vers 5 (benötigt Status "Freunde 1")
5) ...
X) Gehe wieder - die Erkundung endet.

Dann liest man entsprechend den Vers und da kann es dann weitere Abzweigungen mit Entscheidungsmöglichkeit geben, die teils auch wieder Voraussetzungen haben.
Bei "4) Gehe zum Bürgermeister - Vers 5 (benötigt Status "Freunde 1")" fällt auf, dass man hier den Status "Freunde 1" braucht.
Status sind ein essentieller Bestandteil des Spiels. Das sind keine Status wie in irgendwelchen RPGs vonwegen "betäubt" "vergiftet" und so, sondern diese tracken (dafür hat man dann einen Bogen zum Ankreuzen, welche Status man schon bekommen hat) den Spielfortschritt.

In dieser fiktiven Stadt könnte man z.B. zuerst sich im Umland umzuschauen und dann zur Wache zu gehen. Von der Wache bekommt man z.B. eine kleine Quest und wenn man diese erfüllt, dann bekommt man im Endeffekt den Status "Freunde 1" und erst dann darf man halt zum Bürgermeister.
Es könnte aber auch sein, dass man sich im Umland umschaut, und dann etwas passiert, wodurch man mit einem Mitglied der Wache in Kontakt kommt ("ihr seht in der Ferne einen großen Mann mit Schwert und Schild - was tut ihr?" hingehen oder beobachten oder wegschleichen und man entscheidet sich für wegschleichen, wird dann aber dennoch erwischt) und die Wache einem gegenüber dann negativ gestimmt ist und man z.B. Status "Feinde 1" bekommt.
Was es mit dem Status auf sich hat, weiß man dann zuerst nicht.
Aber wenn man dann unbedacht einfach nochmal den Ort erkundet, da man im Hinterkopf hat, dass dieser Status "Feinde 1" im "Hauptmenü" des Ortes keinen Einfluss hat und dann trotzdem nochmal zur Wache geht, dann könnte man direkt am Anfang eine Abfrage haben:

Vers 6:
Habt ihr den Status "Feinde 1" - Lest Verst 11

Andernfalls:
.........


Vers 11:
Die Wache erkennt euch und will euch gefangen nehmen.
- versucht sie zu Überzeugen (benötigt X von Attribut Y)
- versucht sie einzuschüchtern (benötigt X von Attribut Z)
- greift zu den Waffen (handelt Begegnung A ab)


Hier ergeben sich jetzt zwei weitere Elemente:
Attribute:
Im weitesten Sinne sowas wie Stärke, Geschick usw. in einem normalen RPG. Die heißen hier aber anders.
Durch Attribute wird man in einer Kampfbegegnung, bzw. in einer Diplomatiebegegnung stärker, weil man dann mehr Effekte auslösen kann und diese können auch beim Erkunden relevant sein.

Begegnung:
Kämpfe oder Diplomatie. Diese werden per Karten abgehandelt. Es gibt hier eine im weitesten Sinne Puzzlemechanik. Man muss Attribute mit Effekten verbinden und man braucht genug Attributspunkte um die Effekte auslösen zu können.
Ein Charakter ist dran, dann der Gegner, dann wieder ein Charakter usw.
Je nachdem wie viel Schaden dem Monster nach dem Charakterzug insgesamt zugefügt wurde, ändert sich eventuell die Reaktion des Monsters.
Monster X hat 11 Leben.
1-4 --> Fügt 3 Schaden zu
5-8 --> Heilt sich um 2
9 --> Fügt 6 Schaden zu
10 --> Läuft weg

Du musst jetzt durch geschicktes Ausspielen von Karten im Endeffekt 11 Schaden machen. Und gerade sowas wie "9 --> Fügt 6 Schaden zu" will man um jeden Preis vermeiden. (Charaktere haben, glaube ich^^ 6-8 Leben und wenn man Leben verliert wird man im Normalen Modus auch deutlich schwächer. Gerade wenn man Solo (mit nur 1 Charakter) spielt, würde ich auch empfehlen das "alternative" Lebenssystem zu verwenden, weil man sonst in einem Fall, dass man auf einmal sehr viel Leben verliert, echt ein Problem haben kann.)
Man versucht so also die Begegnung möglichst unversehrt zu überleben. ;)
Diplomatie ist, in Kurzform ähnlich, aber anders.

[...]
 
[...]

Zurück zu den Status:
Dadurch wird z.B. in der ersten Kampagne "Der Niedergang Avalons" getrackt mit welcher der 3 Fraktionen du dich im Verlaufe des Abenteuers verbündest.
Teils werden dadurch dann auch Karten ausgetauscht, also Orte ersetzt. So kann man z.B. irgendwas gemacht haben, wodurch eine Stadt, die normalerweise durch den Story-Verlauf untergehen würde, nicht ganz so schlimm untergeht, sondern nur ein bisschen, weil man dieser mehrere Kapitel zuvor irgendwie ganz toll geholfen hat. ;) Normalerweise wäre die Stadt z.B. Karte 150 und wenn die Komplett untergeht wird sie durch 180 ersetzt und wenn sie nur ein bisschen untergeht, dann durch 190. Und da das verschiedene Karten sind, sind das auch verschiedene Verse im Buch der Entdeckungen und daher kann es dann verschiedene Möglichkeiten geben, wie man noch mit der Stadt interagieren kann.

Dadurch könnte man dann z.B. auch einen weiteren Durchlauf machen und sich z.B. einer anderen Fraktion anschließen und dich halt bewusst bei manchen Entscheidungen anders zu entscheiden.

Gerade in der ersten Kampagne hat man - das zähle ich nicht als echten Spoiler, da das gewissermaßen von Anfang an klar ist - im ersten Kapitel die Aufgabe gewissermaßen eine von zwei Aufgaben zu erfüllen und aufgrund dessen welche man gemacht hat, geht man den Kapitelstrang 2a, 3a ... oder 2b, 3b ... durch. Man hat da schon eine große Entscheidung - die eine führt einen effektiv in den Osten der Insel und die andere in den Westen.
Spoiler vorab: Es ist später auch möglich Kapitel zu überspringen, dann kommt man von Kapitel 7 direkt nach 10 oder von 11 nach 13 oder so. Schonmal als Vorwarnung, dass du dich da nicht wundern brauchst^^


Wie bewegt man sich über die Insel?
Man muss Menhire aktivieren, welche es dann möglich machen angrenzende Orte zu besuchen. Die Menhire halten eine Anzahl X (abhängig von Ort und Spieleranzahl) an Runden. In der Zeit muss man den nächsten aktiviert haben, weil der Malus, wenn man keinen aktiven hat, bösartig ist. Um diese zu aktivieren braucht man eine gewisse Anzahl an Ressourcen.
Das ist - für viele - im Endeffekt auch der Negativpunkt. Es erfordert teilweise recht viel grinden, da man in der Zeit, in der 1 Menhir aktiv ist so nebenbei auch genug Ressourcen zu sammeln um den nächsten rechtzeitig zu aktivieren. Und das, was ich eingangs erwähnte, wird schon durch um 1 höher stellen als vorgesehen, ordentlich entschärft denke ich.
Ich persönlich habe keinerlei Probleme mit Grinden. Ich hatte irgendwo einen Ort gefunden an dem man viel Nahrung holen konnte und 1 Ort daneben konnte man diese gegen Reichtum tauschen und nochmal 1 Ort weiter konnte man dann auf dem Markt Items kaufen. So Pi*Daumen^^
Ich persönlich grinde da gern "ewig" um effektiv viel Reichtum zu generieren und auf dem Markt viele Items zu kaufen^^
Aber ich bin auch äußerst geduldig und habe nichts gegen "Fleißarbeit" - andere Leute mit weniger Geduld würden das nicht machen.
Hinweis: In der zweiten und dritten Kampagne ist das System mit den Menhiren deutlich anders und weniger grind-lastig!

Apropros Geduld.
Man hat, wenn ich mich recht erinnere, fast immer einen quasi "Timer" laufen, sodass man im Normalfall nicht einfach wirklich unendlich grinden kann, sondern auch Storyprogress machen muss, weil sonst z.B. ein starker Gegner erscheint, den man für gewöhnlich mit den aktuellen Mitteln nicht besiegen kann.
In einer der anderen Kampagnen - wieder, wenn ich mich recht erinnere^^ - gibt es sogar wirklich ein gewissermaßen "Game Over", wenn man sich zu viel Zeit lässt.
Aber an sich wird das auch sehr offensichtlich kommuniziert, dass man sich nicht zu viel Zeit lassen sollte. Also wenn es heisst man muss schnell zu Stadt X und Bericht erstatten, dann ist das auch relevant, dass man einigermaßen schnell dorthin geht. Das ist nicht nur blablabla...
Das ist grundsätzlich an vielen Stellen so - es stecken auch in den Flavourtexten, aber das habe ich bei der ersten Kampagne erst bei weiteren Durchgängen gemerkt, viele Informationen, die später auch so sind.

Und sonst so? Buchhaltung!
Spaß beiseite, aber gewissermaßen auch nicht.
Es ist äußerst hilfreich, ich würde eher sagen zwingend notwendig, sich Notizen zu machen.
Wenn man nach Ort X kommt und für eine Option z.B. Status Y, Teil Z braucht, dann schreibe es dir auf! Wenn du dann irgendwann einen Status bekommst, dann gucke auf deinem Notizzettel, wo du vorher gesehen hast, dass du diesen brauchst. Oder bei Attributen - wenn du siehst, das du irgendwo für eine Option 3 von Attribut X brauchst, schreib es dir auf.
Bei manchen Optionen ist das auch Kapitelgebunden.
"Spielst du Kapitel 1-4, lies Vers 6,
Andernfalls lies weiter:
........."
Es gibt auch sog. Geheimniskarten, bei denen das auch so ist.
"Hast du Geheimniskarte 85, lies Vers 3,
Andernfalls lies weiter:
........."

Es gibt im Endeffekt unzählige(!) Auslöser.

Und gerade das finde ich persönlich maximalst geil.

Was ich am schlechtesten finde ist, dass es teils (aber sehr wenige) Begegnungen gibt, wo man bei Fehlschlag stirbt.
Das bedeutet nicht, dass das Spiel dann vorbei ist, aber man verliert alle bis auf ein paar Items und wird dadurch massiv ausgebremst.

Mal noch kurz ein paar allgemeine Dinge zu den Kampagnen 2 und 3.
Kampagne 2 hatten wir das Element "Unterkühlung" falsch gespielt und zwar zu nett. Trotzdem war es nervig und unangenehm. Ich frage mich echt, wie das werden soll, wenn man das richtig spielt. Finde ich gameplaytechnisch fragwürdig. Meiner Meinung nach gerne auch in irgendeiner Form hausregeln.
Ansonsten erinnere ich mich gar nicht wirklich dran^^

Kampagne 3 hat quasi Heereskämpfe. Man kann also Soldaten rekrutieren, die dann natürlich auch etwas kosten. Durchaus ein sehr interessanter Mechanismus.
Viel weiteres habe ich nicht spontan im Hinterkopf, aber ich weiß noch, dass mir die dritte Kampagne deutlich besser gefallen hat als die zweite.

"Der Rote Tod" ist eine quasi weiterführende Kampagne, welche man mit einem Charakter spielen kann, der eine andere Kampagne abgeschlossen hat. Alternativ kann man auch einen neuen Charakter erstellen und bekommt dann eine gewisse Menge an Erfahrungspunkte (zum Attribute verbessern und neue Karten kaufen) und Gegenstände. Also dann kann man sich einen Charakter bauen.
Das war von mir damals ein spontankauf, aber irgendwie hatten wir darauf nie Lust^^

Zwecks Spieleranzahl:
Die erste Kampagne haben wir 1x zu dritt durchgespielt und ich 2x solo. 1x haben wir auch zu zweit relativ weit gespielt, aber nicht komplett.
Die anderen beiden je zu zweit 1x.
Keine Ahnung, ob man die anderen beiden auch gut Solo schaffen kann. Jeder Charakter hat halt auch gewisse Spezialfähigkeiten.
Ich glaube, dass es mit mehreren Charakteren, bzw. vor allem mit mehreren Spielern durchaus mehr Spaß macht.
Aber da es halt alles eine gewisse Zeit dauert, ist es dann auch schwieriger die Personen zu versammeln, weil ja alle Zeit haben müssen.

Zu den Charakteren:
Es gibt für jeden Charakter auch exklusive Optionen beim Erkunden (also effektiv eine persönliche Story), aber das hält sich in Grenzen, stört also nur sehr bedingt.
Charakterprogression gibt es durch die erwähnten Attribute, durch Gegenstände, durch Fähigkeiten und durch weitere (bessere) Karten für Kampf und Diplomatie.
Ich würde empfehlen direkt die Mini-Erweiterung "Stimmen der Vergangenheit" dazuzunehmen, da die Charaktere hiermit noch besser zur Geltung kommen. Ich weiß, das klingt wie eine Floskel, aber ich finde das einen super Zusatz.
Zumindest war es damals eine Mini-Erweiterung (hatte ich für knapp 16€ bekommen), aber heutzutage musst du mal gucken.

Und sonst so?
Sleeves! Viele Sleeves. xD Ich empfehle alle Karten zu Sleeven, auch wenn sie dann nicht mehr wirklich gut in die Verpackung passen. :( Da dann bitte beim Lagern improvisieren. xD


Und zuguterletzt:
Wenn dich das überzeugt hat und du Bock auf das Spiel hast, kannst du dich gern bei mir melden^^
Ich habe das Basisspiel + die beiden Erweiterungskampagnen + der Rote Tod (ungespielt, aber nicht mehr in Folie) + "Stimmen der Vergangenheit" und alles gesleevt hier und würde dir die verkaufen, wenn du magst.
Alternativ guck auf Kleinanzeigen oder Ebay. Eventuell findest du da ein geiles Angebot.
Schon alleine die Sleeves für die ganzen Karten haben wahrscheinlich so 60-70€ gekostet. Ich weiß es aber nicht mehr ganz genau, weil ich teils Sleeves über meinen Bruder bekommen und nicht selbst gekauft hatte.
 
Oh Gott, das ist ja ein richtiger Roman + Anleitung :D

Danke für deine Mühe, werde ich dann auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, hört sich auf jeden Fall alles sehr gut an und habe ich dank deinem Beitrag auf die Wunschliste gesetzt. Werde ich definitiv in meiner Runde mal ansprechen. Wie sind denn die Artworks? Gut oder eher Standard?
 
Zurück
Top Bottom