Finanzen Der Börsen und Aktien Thread

Habe ich nicht behauptet. Ich sage nur das viele große Unternehmen in Asien produzieren wodurch man Artikel günstiger anbieten kann. Das wird vorbei sein und noch weniger werden sich bestimmte Marken leisten können.

Ist doch das gleiche in grün. Wenn man nen TV kauft aus Deutschland ( gibt's eh nix mehr ) und Korea dann ist die Frage ist man bereit 50% mehr zu zahlen wenn er in D produziert wird ? Ich glaube viele nehmen dann den aus SKorea. S geht es den Amis auch. Wenn dann die Airs 50$ mehr Kosten wird es eng am Ende des Monats.
 
Wie gesagt, ich hinterfrage es nur, ob es wirklich so schlimm sein wird, wie viele das denken, bzw. Sie denken, dass Sie es wissen. Wird es nachteilig für die USA sein, werden die Zölle noch schneller weg sein, als Sie gekommen sind.

Wenn nicht und es wird Wirkung zeigen, dann wird sich der Orange Man als der schlauer Geschäftsmann feiern lassen, der Amerika wieder zu was gemacht hat. :ugly:
 
Wie gesagt, ich hinterfrage es nur, ob es wirklich so schlimm sein wird, wie viele das denken, bzw. Sie denken, dass Sie es wissen. Wird es nachteilig für die USA sein, werden die Zölle noch schneller weg sein, als Sie gekommen sind.

Wenn nicht und es wird Wirkung zeigen, dann wird sich der Orange Man als der schlauer Geschäftsmann feiern lassen, der Amerika wieder zu was gemacht hat. :ugly:
Also seine Vita was Geschäfte angeht oder seine Firmen ist jetzt alles andere als positiv. Darauf würde ich nicht bauen. Wie gesagt seit seinem Amtsantritt sind ne Menge % hobs gegangen an Bewertungen.


Klar langfristig kann das anders aussehen. Aktuell sieht die Delle im Nasdaq ähnlich aus wie z.b bei Covid. Vertrauen ging viel zu bruch
 
Klar langfristig kann das anders aussehen. Aktuell sieht die Delle im Nasdaq ähnlich aus wie z.b bei Covid. Vertrauen ging viel zu bruch
Die Aussage stimmt so leider nicht. Zu Corona Zeiten ging der nasdaq ca 25 % runter, jetzt sind es "gerade mal" 16 %, also weit weg von ähnlich Covid.

Und zum anderen. So schnell es in eine Richtung geht, so schnell kann es auch wieder zurück gehen. Ob unter Trump oder nicht, ist erstmal egal.
 
Die Aussage stimmt so leider nicht. Zu Corona Zeiten ging der nasdaq ca 25 % runter, jetzt sind es "gerade mal" 16 %, also weit weg von ähnlich corona.

Und zum anderen. So schnell es in eine Richtung geht, so schnell kann es auch wieder zurück gehen. Ob unter Trump oder nicht, ist erstmal egal.
Deswegen hab ich ja gesagt ähnlich 😉. Bei den Zöllen befürchte ich eher das es so schnell nicht ruhig wird.

Danke 5€ ins Phrasenschwein. Schau dir den Charts an in den USA. Seit Amtsantritt nur gegen Süden. Bisher immer nur leichte Zuckungen nach oben. Wie gesagt das Vertrauen muss erst wieder aufgebaut werden. Klar wird es wieder hochgehen. Man darf ja auch net vergessen was die letzten 2 Jahre abgegangen ist.


Den Trump und die aktuelle Regierung ist unberechenbar.
 
Ich glaube, am Ende werden die anderen mehr Leiden. Wer soll dann noch einen BMW, Mercedes und Co kaufen, wenn die deutlich teurer und schlechter sind, als alle, die im Inland produzieren?!?

Bin echt gespannt, wie sich das entwickelt.

Ja, das fragen sich die US Arbeiter bei Merzedes, BMW und VW auch, die längst in den USA produzieren und da Weke haben.
Trump killt gerade die eigene Auto Industrie, die sich nach Jahrzehnten des Niedergang gerade wieder etwas erholt hatte.

So gibt es jetzt weniger Unsicherkeit

Das ist das, was du aus der aktuellen Situation heraus nimmst? DAS ist deine Erkenntnis? Really? Okay ...

besser davongekommen sind als erwartet.

Lol was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich hinterfrage es nur, ob es wirklich so schlimm sein wird, wie viele das denken, bzw. Sie denken, dass Sie es wissen. Wird es nachteilig für die USA sein, werden die Zölle noch schneller weg sein, als Sie gekommen sind.

Wenn nicht und es wird Wirkung zeigen, dann wird sich der Orange Man als der schlauer Geschäftsmann feiern lassen, der Amerika wieder zu was gemacht hat. :ugly:
Aber auf welcher Grundlage sollen den Unternehmen nun in den USA die tshirt Fabriken und anderes den bauen. Selbst wenn man halbwegs kostengünstig produzieren könnte, wird kein Unternehmen x Millionen investieren umin einen halben Jahr gesagt zu bekommen "ach das mit den Zöllen war doch nicht so gemeint und Vietnam ist doch unser Freund" . Und bestehende Unternehmen werden auch nicht beliebig die zu produzierenden Mengen skalieren können, so funktioniert die Welt außerhalb Trumps gedankenblase nicht.
 
Klar bluten alle heute deswegen. Nur man hat es ja gut gesehen das wegen der US Politik Gelder aus den USA abfließen. Auch heute verlieren sie mehr wie die anderen
Indices.

Und nicht nur Kapital fließt aus den USA. Auch der Brain Drain wird immer stärker. Das die US Regierung sich klar zum Kulturkampf positioniert und diesen nutzt, den Universitäten den Kampf erklärt und Professoren als Feind erklärt vertreibt genau die Leute, die die US Ökonomie groß gemacht haben und die Wall Street zur Fominanz verhalf.

Habe mir mal die Mühe gemacht und die amerikanischen Hersteller angeschaut und was die Preise so sind:


Alles klar, die Deutsche Automobilindustrie ist echt doomed. :uglylol:

Weiß nicht ob du es nicht verstehen kannst oder verstehen willst.
Nochmal ... auch diese US Autos werden im Preis steigen weil auch deren Produktionsketten extrem stark von den Zöllen betroffen sind.

Und da hilft dein googlen auch nix, da die Preise sich erst ändern werden wen sich die Zölle aktiv auf die Lieferkeu

Die Aussage stimmt so leider nicht. Zu Corona Zeiten ging der nasdaq ca 25 % runter, jetzt sind es "gerade mal" 16 %, also weit weg von ähnlich Covid.

Und zum anderen. So schnell es in eine Richtung geht, so schnell kann es auch wieder zurück gehen. Ob unter Trump oder nicht, ist erstmal egal.

Corona war eine weltweite Pandemie. Eine globale Katastrophe. Ein Jahrhundert Ereignis.
Die "gerade mal 16%" sind das Ergebnis einer ahnungslosen Person innerhalb von 6 Wochen.

Würde sagen Trump ist klar schlimmer als Covid und wir sind da erst am Anfang. Die 20% knackt der noch locker
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nicht nur Kapital fließt aus den USA. Auch der Brain Drain wird immer stärker. Das die US Regierung sich klar zum Kulturkampf positioniert und diesen nutzt, den Universitäten den Kampf erklärt und Professoren als Fein erklärt vertreibt genau die Leute, die die US Ökonomie groß gemacht haben und die Wall Street zur Fominanz verhalf.



Weiß nicht ob du es nicht verstehen kannst oder verstehen willst.
Nochmal ... auch diese US Autos werden im Preis steigen weil auch deren Produktionsketten extrem stark von den Zöllen betroffen sind.

Und da hilft dein googlen auch nix, da die Preise sich erst ändern werden wen sich die Zölle aktiv auf die Lieferkeu



Corona war eine weltweite Pandemie. Eine globale Katastrophe. Ein Jahrhundert Ereignis.
Die "gerade mal 16%" sind das Ergebnis einer ahnungslosen Person innerhalb von 6 Wochen.

Würde sagen Trump ist klar schlimmer als Covid und wir sind da erst am Anfang. Die 20% knackt der noch locker
Natürlich wird es auch Auswirkungen auf die eigenen Firmen haben, nicht jeder bezieht zu 100% alles nur aus den USA. Dennoch, die Hersteller beziehen schon mehr als die hälfte aus den USA, dementsprechend wird es Sie auch viel weniger treffen, als die Deutsche Industrie zum Beispiel.

Die sind wirklich doomed.

Und so unberechenbar ist Trump nicht, wie manche hier darstellen wollen. Er hatte Zölle angekündigt, er tut sie durchsetzen und das sogar relativ schnell. Was sein Plan ist, egal ob man den mitgeht oder nicht, ist ja auch klar, das hatte er auch schon zigfach erwähnt.

Und was war zwischen August und Oktober 2022? Da ist nasdaq um ca. 22 Prozent gefallen. Also deutlich deutlich mehr als jetzt. Und nicht vergessen, die sind vorher noch ordentlich durch seine Wiederwahl gestiegen :D .Daher, schön die Füsse stillhalten :-).
 
Ich bin immer noch optimistisch.

Imo ist es gut dass jetzt die Katze aus dem Sack ist.

So gibt es jetzt weniger Unsicherkeit und Spekulationen, und die Märkte können sich jetzt an die neue Realität gewöhnen.
Besonders positiv ist, dass jetzt sicher ist, dass auch die Pinguine Zoll bezahlen müssen. Die Ungewissheit darüber hatte bei mir tatsächlich ein starkes Gefühl der Unsicherheit ausgelöst.
 
Es dauert sicherlich nur noch wenige Tage oder die ein oder andere Woche, dann kräht kein Hahn mehr nach Zöllen oder Ähnliches. :coolface:
 
Ich bin immer noch optimistisch.

Imo ist es gut dass jetzt die Katze aus dem Sack ist.

So gibt es jetzt weniger Unsicherkeit und Spekulationen, und die Märkte können sich jetzt an die neue Realität gewöhnen.
Die Unsicherheit ist doch noch nicht weg?
Jetzt wird sich erstmal jedes Land, welches bezollt wurde, überlegen ob und welche Gegenmassnahme/Zölle es startet. Da ist noch sehr viel Unsicherheit wie es weiter geht vorhanden.
 
Es dauert sicherlich nur noch wenige Tage oder die ein oder andere Woche, dann kräht kein Hahn mehr nach Zöllen oder Ähnliches. :coolface:
Seit Amtübernahme ging es nur über die Zölle. Zumindest an der Börse. Klar der Ukrainekrieg ebenso.
Ich glaub nicht das das in Thema ist das schnell abgefrühtstückt wird. Da ja Gegenzölle kommen werden evtl sogar die heiligen digitalen Kühe der USA.
 
Deswegen hab ich ja gesagt ähnlich 😉. Bei den Zöllen befürchte ich eher das es so schnell nicht ruhig wird.

Danke 5€ ins Phrasenschwein. Schau dir den Charts an in den USA. Seit Amtsantritt nur gegen Süden. Bisher immer nur leichte Zuckungen nach oben. Wie gesagt das Vertrauen muss erst wieder aufgebaut werden. Klar wird es wieder hochgehen. Man darf ja auch net vergessen was die letzten 2 Jahre abgegangen ist.


Den Trump und die aktuelle Regierung ist unberechenbar.

Es ist richtig dass der aktuelle drop auf Trump zurückzuführen ist, aber genauso war es auch der Anstieg zuvor. Wenn man die Performance des Aktienmarktes mit Trump in Verbindung setzt, dann muss man fairerweise ab November 2024 messen, bzw. ab Wahlsieg.
 
Es ist richtig dass der aktuelle drop auf Trump zurückzuführen ist, aber genauso war es auch der Anstieg zuvor. Wenn man die Performance des Aktienmarktes mit Trump in Verbindung setzt, dann muss man fairerweise ab November 2024 messen, bzw. ab Wahlsieg.
Na klar das muss man ebenso da man die Hoffnung im Markt war das er gut für die Wirtschaft und die Märkte wäre. Das Gegenteil ist eher der Fall.
 
Es ist richtig dass der aktuelle drop auf Trump zurückzuführen ist, aber genauso war es auch der Anstieg zuvor. Wenn man die Performance des Aktienmarktes mit Trump in Verbindung setzt, dann muss man fairerweise ab November 2024 messen, bzw. ab Wahlsieg.
Dann ist es doch trozdem bei jedem relevanten US Index Rot ?
Also mir fällt zumindest, kein US Index ein, welcher aktuell Höher ist als am 5. November 2024.
 
Dann ist es doch trozdem bei jedem relevanten US Index Rot ?
Also mir fällt zumindest, kein US Index ein, welcher aktuell Höher ist als am 5. November 2024.

Das ist korrekt. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass man ab dem richtigen Zeitpunkt messen muss und Vergleiche seit Amteinführung das Bild nicht vollständig abbilden.

Märkte preisen Informationen (zum Zeitpunkt des Bekanntwerdens) ein und nicht erst die Ereignisse die Ihnen folgen.
 
Ja und die Gegenzölle sind noch garnicht eingepreißt, da aktuell noch unbekannt ist welches Land, wie genau Gegenmassnahme erheben wird.
Die Frage ist inwieweit die Gegenzölle eingereiht sind. Weil die werden definitiv kommen. Schlechtere Q Zahen inklusive usw. Rattenschwanz halt
 
Zurück
Top Bottom