Anime News
Die sechsbändige Shojo-Manga-Serie Zettai Kareshi von Yuu Watase (Fushigi Yuugi) wird eine TV-Adaption bekommen.
Die Serie wird ab dem 08.04.2008 auf Fuji TV ausgestrahlt werden.
Die Anime-TV-Serie zum erfolgreichen Konsolengame Blue Dragon bekommt eine zweite Staffel. Studio Pierrot bestätigte, dass die Fortsetzung der Erfolgsserie, die auf rund fünf verschiedenen japanischen TV-Sendern ausgestrahlt wird/wurde, weitere 51 Episoden stark sein wird.
Die erfolgreiche Manga-Adaption erscheint seit Oktober 2007 hierzulande unter dem Titel Blue Dragon RalΩGrad bei Tokyopop.
Der Publisher I-On New Media, der vor allem durch die Veröffentlichungen japanischer Realfilme bekannt ist, hat für den deutschen Raum ein eigenes Anime-Label gegründet. Unter dem Label-Namen Animaze wird der Publisher künftig japanische Animationsfilme auf den deutschen Markt bringen.
Startschuss wird der an Appleseed erinnernde Sci-Fi-Anime Vexille sein, der am 30.05.2008 in den Handel kommt.
Laut Ankündigung werden alle Releases mit hoher Qualität an den Start gehen. So wird die japanische Synchronisation im Tonformat Dolby Digital 5.1 angeboten werden, die deutsche Synchronisation in DD 5.1 und DTS-Sound.
Panini hat kürzlich die Veröffentlichungen der Anime-Adaptionen D.Gray-man (wird seit 2006 in Japan ausgestrahlt) und Death Note (von 2006 bis 2007 produziert) angekündigt.
Beide TV-Serien werden in Deutschland erscheinen, wann und in welcher Form ist allerdings noch nicht bekannt. Panini sicherte sich zudem die Reche an den beiden Realfilmen Death Note und Death Note: The last Name.
Beide Anime-Serien basieren auf Shonen Jump Erfolgsserien, die hierzulande von Tokyopop verlegt werden.
Am 02.04.2008 soll auf TV-Tokyo ein neuer Yu-Gi-Oh!-Anime starten. Die TV-Serie trägt den Titel Yu-Gi-Oh! 5Ds (遊戯王5D's) und spielt mehrere Jahrzehnte nach der Ursprungsserie sowie deren Sequel Yu-Gi-Oh! GX.
Yu-Gi-Oh! 5Ds handelt von dem Jungen Yuusei Fudou, der nicht nur Spieler von Duel Monsters ist, sondern mit seinem so geannten D-Wheel (eine Art Motorrad) eine revolutionäre wie neue Variante des bekannten Kartenspeils zockt das so genannte Riding Duel.
Tokyopop holt Katsura Hoshino, den Zeichner der Erfolgsserie D.Gray-man, nach Deutschland. Der Manga-ka, dessen Mystery-Serie seit 2004 im japanischen Shonen Jump-Magazin veröffentlicht wird und hierzulande bei Tokyopop erscheint, besucht die diesjährige AnimagiC als Stargast.
Weitere Details zu diesem Highlight sind noch nicht genannt worden, werden in Kürze aber von Tokyopop bekannt gegeben.
Anlässlich des 40. Geburtstages des japanischen Shonen Jump-Magazins hat Tokyopop in Zusammenarbeit mit Sega für die Leipziger Buchmesse (13.03.08 - 16.03.08) etwas ganz Besonderes geplant:
In diesem Jahr wird dort eine Bleach-World präsentiert:
Die Fans können im Rahmen des Programms die Bleach-Games für Nintendo Wii und Nintendo DS zocken, die am 28.02.08 auf den Markt kommen. Zusätzlich können alle bisher in Deutschland erschienenen Mangas der Jump-Serie gelesen werden.
Ein besonderes Highlight wird eine lebensgroße 3D-Figur von Protagonist Ichigo sein, dem ihr auf der Leipziger Buchmesse ebenfalls begegnen könnt.
TITEL: China erweitert Verbot für ausländische Animation
China hat das Verbot für ausländische Zeichentrickfilme im chinesischen Fernsehen um eine Stunde von 5 bis 9 Uhr nachmittags verlängert. Mit diesem Schritt soll die Animationsindustrie in China selbst geschützt und angekurbelt werden. Offenbar ist man im Land des Drachens nicht überzeugt, dass chinesische Trickserien es mit den japanischen Anime oder auch mit westlichen Produktionen wie etwas "Sponge Bob" aufnehmen können.
Darüber hinaus will die chinesische Regierung ein Verbot für alle Medienprodukte aussprechen, die mit Horror oder Mystery zu tun haben. Mit dem Schritt soll die Jugend geschützt werden. Bücher und Filme wie E.T., Shrek und auch Harry Potter sollen nur noch in schwer veränderter Form auf den Markt kommen.
In seinem aktuellen Newsletter lässt Tokyopop verlauten, dass man die Lizenz an dem Fantasy-Horror-Manga "Claymore" von Norihiro Yagi erworben hat. Die Serie umfasst in Japan aktuell 13 Bände und wird monatlich im Jump Square-Magazin fortgesetzt. Des Weiteren produzierte Studio Madhouse vergangenes Jahr eine auf dem Manga basierende, 26teilige Anime-Serie.
Das sechsbändige Graphic-Novel-Werk Akira wird verfilmt. Der Klassiker von Kultmanga-ka Katsuhiro Otomo soll in zwei Realverfilmungen in die Kinos kommen. Die Premiere des ersten Teils ist für Sommer 2009 geplant.
Warner Bros. bestätigte, dass unter anderem Leonardo diCaprio die Produktion des Science-Fiction-Streifens Akira übernehmen wird. Der Oscar nominierte Ruairi Robinson soll Regie führen, das Drehbuch kommt von Gary Whitta.