CW PC-Gaming-Thread

Ironischerweise dauert es inzwischen länger ein Konsolenspiel zu starten mit dem ganzen Disc Auswechseln, Menübildschirmen und Warnhinweisen. Zugegeben, bei PC Spielen mit extra Bloatware und Zwangs-DRM gilt das nicht, aber wenn ein Spiel darauf verzichtet bin ich schneller drin als bei jeder Konsole (wo die ganzen Menüs und Bildschirme bei jedem Spiel vorhanden sind). Einzig der DS ist dem PC in der Hinsicht noch voraus. Ich vermisse die Zeit der echten Konsolen, wo es einfach nur Modul rein, Schalter umlegen und loszocken war. Die PlayStations und XBoxen sind keine konsolen, sie sind bloß weichgespülte PCs. Und ihre Spieler sind die Casual PC Gamer.

Hab's selbst immer noch nicht gespielt, aber hier auf CW hat Spirit Tracks auch einige Fans, scheint also doch nicht ganz so leicht zu sein, da nun zu sagen, ob die 87% gerechtfertigt sind oder nicht. ;)
Achtung, Off Topic
Sind sie nicht. ich wage einfach mal die Behauptung in den Raum zu werfen, dass diejenigen, denen Spirit Tracks gefällt einfach sucker für die Serie sind, oder die art von "Gamer" die sich jede Mal unanstängig anfassen wenn ein Spiel versucht "innovativ und künstlerisch" zu sein. Das Spiel hat drei gute Punkte: Die Grafik/Ästhetik, die Musik und das Gameplay. Sollte das Gameplay nicht das sein was zählt? Nein, denn so gut das Gameplay ist, es gibt einfach nichts gutes was man damit tun könnte. Jeder kennt die offensichtich schlechten Spiele wie die ganzen Lizenzspiele zum jeweils aktuellen Pixar oder Dreamworks Film, die einfach nur schlecht sind von vorne bis hinten. Spirit Tracks ist anders, die Technik ist sehr gut, aber der Inhalt ist nicht spielenswert. Die Schwertsteuerung funktioniert, aber was hast du davon wenn es keine Gegner gibt die nicht einfach wie die Fliegen umkippen nachdem man sie ein, zwei mal angetippt hat? Was bringt es die ganzen Moves zu haben wenn die Gegner entweder einzeln oder bloß im Schneckentempo auf dich zukommen? Warum gibt es die ganzen Items, wenn du sie eh bloß dazu verwendest um die offensichtlich dastehenden Schalter damit zu betätigen? Warum gibt es Rätsel wenn sie so banal sind dass man nicht nachdenken muss? Warum gibt es Dungeons wenn sie eh bloß Schlachlevel sind (BTW, es gibt weder Karte noch Kompass mehr). Warum gibt es Städte wenn die Bewohner nichts sinnvolles zu sagen haben? Der Turn der Götter ist bloß eine Reihe von banalen Rätseln mit nervender CoOp-KI (wieso meinen Entwickler eigentlich immer einen Einzelspieler CoOp machen zu müssen? Wenn ich das Spiel mit jemandem teilen will, dann mit einem Menschen)

Das meine ich mit dem vergammelten McDonalds Burger. Spirit Tracks ist an der Oberfläche schön anzusehen und fühlt sich gut an, aber sobald man reinbeißt merkt man dass da nichts drin ist ist. Manche essen es und reden sich ein dass es gut schmeckt weil der bunte Clown auf der Verpackung und die Plastikbeilage sie an ihre Kindheit erinnern. Manche essen es weil sie der Meinung sind dass das modernes Essen ist, dass so die Zukunft der Küche aussieht und jeder der eine Suppe, ein Steak oder einen kräftigen Eintopf möchte einfach nicht mit dem Fortschritt mithalten will und lieber in den 80ern feststeckt. Aber einen gammeligen Burger kann man zumindest noch Stück für Stück runterwürgen. Wenn es nur das wäre, wäre Spirit Tracks nicht schlimmer als Wind Waker, Twilight Princess, Minish Cap oder Phantom Hourglass. Aber dann ist da der Zug.

OK, ich kann darüber hinwegsehen dass da Züge in Hyrule herumfahren. Ich kann sogar mit Zähneknirschen über die schreckliche Story Ausrede für "ich hab's getan weil ich es konnte" hinwegsehen. Aber die Implementierung vom Zug im Spiel ist unverzeihlich. Such' dir dein Lieblingsspiel aller Zeiten aus, egal welches. Wenn ich jetzt den Zug einbaue ist es komplett runiert und nichts kann es mehr retten. Das erste Problem ist dass es keine Oberwelt mehr gibt, das allein schon sollte in einem Zelda unverzeihlich sein. Aber seien wir mal fair, vergessen wir einfach alles was wir über Zelda wissen, wie zum Beispiel dass sogar auf dem NES die Obwerwelt eines der besten Dinge war. Also, nachdem Link auf den Zug steigt (nach einer unüberspringbaren Animation die jedes Mal eine halbe Ewigkeit dauert), sitzt man da auf diesen Schienen. Der erste Instinkt ist es die Geschwindikeit auf das maximum zu stellen, aber selbst das dauert ewig und es gibt nichts zu tun. Also könnte man einfach sein Hirn ausschalten oder ein Buch lesen, richtig? Nein, manchmal kommen Wildschweine und man muss sie mit der Pfeife verscheuchen. Ja, der Zug der Götter kann von einem Wildschwein vernichtet werden. OK, dann pfeife ich halt hin und wieder während ich mein Buch lese, richtig? Nein, denn dann gibt es noch die Geistersüge, sie fahren auf den Schienen und wenn man einen trifft dann ist man sofort tot und muss die Reise von vorne anfangen (man kann sie nicht angreifen). Man kann also ersteinmal dasitzen und die Routen der Züge abschätzen und seine eigene Route planen (wobei planen einfach heißt dass man dasitzt, Sekunden zählt und im richtigen Moment eine Linie zieht) oder man fährt los und wartet an den Kreuzungen und verschwendet da seine Zeit. OK, dann versucht man halt die Reisen zu minimieren, so selten wie möglich fahren, richtig? Nein, das Spiel zwingt einen bei jeder ver******* Gelegenheit auf die Schienen. Du willst zum Wald Dungeon? Dann musst du zuerst zum Wald Dorf und mit einem von sieben NPCs sprechen ud den Ort des Waldschreins zu erfahren und dann dorthin fahren und dann dort mit einem NPC sprechen damit der dir verrät wo der Wald Dungeon ist. Wenn du in's Ozean Gebiet willst (BTW, sehr kreativ, Wald Dungeon, Wasser Dungeon...) Musst du den ganzen Weg den du eben bereits gefahren bist komplett wieder zurück in's Schneegebiet um den Schreiner abzuholen um ihn dann den ganzen Weg wieder zum Ozean Gebiet zu fahren.

Alleine der Gedanke an Sprit Tracks bringt mich zum Kochen, Sprit Tracks ist mein persönliches Ultima IX, aber nach Ultima IX war wenigstens Schluss, hier wird die Leiche immer wieder als untote Monstrosität wiedererweckt, mit Tech Demo Trailern gehypt um dann etwas anderes zu bringen. Und jedes Mal werden Gamer auf die Nostalgie Marketing Tricks, auf die Musik und den Helden mit der grünen Kappe reinfallen. Ich hatte mir eingeredet dass Wind Waker ein gutes Spiel war. Ich hatte mir eingeredet dass Twilight Princess ein Meisterwerk war. Und das obwohl ich keine von ihnen ein zweites Mal durchspielen konnte. Ich war ein Idiot.

Naja, wer blind nur Wertungen anschaut und nicht im Test liest, wie es dazu gekommen ist, ist auch selber Schuld.
Jein. Ich meine, was machst du wenn der Test absichtlich Informationen unterschlägt oder glatt lügt? Warum hat kein Test erwähnt, dass man in Okami kaum kämpft und die paar Kämpfe absolut banal sind? nein, alle rezählen einem wie toll Okami ist, aber niemand geht auf die Negativpunkte ein. Ich verstehe auch warum, es sind einfach amateure, die meinen "wenn mir etwas gefällt, dann ist es auch gut". udnd as ist fein, ich habe genug Zeit verschwendet, ich habe meine Lektion gelernt, diese Leute sind einfach unbrauchbar und vollkommen inkompetent. Deshalb schaue ich mir einfach von nun an immer das fertige Spiel an, selbst wenn der Kommentator lügt kann ich es dann erkennen.
 
Ich hab das Gefühl Hi mag Spirit Tracks nicht :ugly:
War doch ein klasse Spiel, du spielst 2 Minuten, dann kannst den Stylus für 20 Minuten weglegen und was sinnvolles tun und wenn du zurückkommst kannst du wieder 2 minuten spielen. Perfekt :kruemel:
 
Ironischerweise dauert es inzwischen länger ein Konsolenspiel zu starten mit dem ganzen Disc Auswechseln, Menübildschirmen und Warnhinweisen. Zugegeben, bei PC Spielen mit extra Bloatware und Zwangs-DRM gilt das nicht, aber wenn ein Spiel darauf verzichtet bin ich schneller drin als bei jeder Konsole (wo die ganzen Menüs und Bildschirme bei jedem Spiel vorhanden sind). Einzig der DS ist dem PC in der Hinsicht noch voraus. Ich vermisse die Zeit der echten Konsolen, wo es einfach nur Modul rein, Schalter umlegen und loszocken war. Die PlayStations und XBoxen sind keine konsolen, sie sind bloß weichgespülte PCs. Und ihre Spieler sind die Casual PC Gamer.

Würde ich nicht unbedingt zustimmen.
Wenn man sich mit PC Gaming auskennt und nicht grade irgendwas abgedrehtes machen will, dauert es imo ungefährt gleich lang, ein PC und ein Konsolenspiel zu starten.
Ich weiß ja nicht, wo ihr eure Spiele lagert, aber bei mir liegen die direkt neben dem PC und neben den Konsolen. Ein Spiel zu starten dauert bei meinen Konsolen vllt 10 Sekunden, am PC kommt's drauf an. Wenn ich vorher Steam starten muss ist es schon länger, wenn dann auch noch ein 3rd Party Kopierschutz dabei ist noch länger. Wenn kein Kopierschutz vorhanden ist dafür etwas kürzer - aber das ist bei modernen Spielen ja kaum noch der Fall und wäre entsprechend imo ein unfairer Vergleich.

Ändert natürlich nichts daran, dass die Bilder oben Blödsinn sind und grade modernes PC Gaming recht angenehm und frickelfrei ist. (von einigen Ausnahmen abgesehen)

Achtung, Off Topic
Sind sie nicht. ich wage einfach mal die Behauptung in den Raum zu werfen, dass diejenigen, denen Spirit Tracks gefällt einfach sucker für die Serie sind, oder die art von "Gamer" die sich jede Mal unanstängig anfassen wenn ein Spiel versucht "innovativ und künstlerisch" zu sein. Das Spiel hat drei gute Punkte: Die Grafik/Ästhetik, die Musik und das Gameplay. Sollte das Gameplay nicht das sein was zählt? Nein, denn so gut das Gameplay ist, es gibt einfach nichts gutes was man damit tun könnte. Jeder kennt die offensichtich schlechten Spiele wie die ganzen Lizenzspiele zum jeweils aktuellen Pixar oder Dreamworks Film, die einfach nur schlecht sind von vorne bis hinten. Spirit Tracks ist anders, die Technik ist sehr gut, aber der Inhalt ist nicht spielenswert. Die Schwertsteuerung funktioniert, aber was hast du davon wenn es keine Gegner gibt die nicht einfach wie die Fliegen umkippen nachdem man sie ein, zwei mal angetippt hat? Was bringt es die ganzen Moves zu haben wenn die Gegner entweder einzeln oder bloß im Schneckentempo auf dich zukommen? Warum gibt es die ganzen Items, wenn du sie eh bloß dazu verwendest um die offensichtlich dastehenden Schalter damit zu betätigen? Warum gibt es Rätsel wenn sie so banal sind dass man nicht nachdenken muss? Warum gibt es Dungeons wenn sie eh bloß Schlachlevel sind (BTW, es gibt weder Karte noch Kompass mehr). Warum gibt es Städte wenn die Bewohner nichts sinnvolles zu sagen haben? Der Turn der Götter ist bloß eine Reihe von banalen Rätseln mit nervender CoOp-KI (wieso meinen Entwickler eigentlich immer einen Einzelspieler CoOp machen zu müssen? Wenn ich das Spiel mit jemandem teilen will, dann mit einem Menschen)

Das meine ich mit dem vergammelten McDonalds Burger. Spirit Tracks ist an der Oberfläche schön anzusehen und fühlt sich gut an, aber sobald man reinbeißt merkt man dass da nichts drin ist ist. Manche essen es und reden sich ein dass es gut schmeckt weil der bunte Clown auf der Verpackung und die Plastikbeilage sie an ihre Kindheit erinnern. Manche essen es weil sie der Meinung sind dass das modernes Essen ist, dass so die Zukunft der Küche aussieht und jeder der eine Suppe, ein Steak oder einen kräftigen Eintopf möchte einfach nicht mit dem Fortschritt mithalten will und lieber in den 80ern feststeckt. Aber einen gammeligen Burger kann man zumindest noch Stück für Stück runterwürgen. Wenn es nur das wäre, wäre Spirit Tracks nicht schlimmer als Wind Waker, Twilight Princess, Minish Cap oder Phantom Hourglass. Aber dann ist da der Zug.

OK, ich kann darüber hinwegsehen dass da Züge in Hyrule herumfahren. Ich kann sogar mit Zähneknirschen über die schreckliche Story Ausrede für "ich hab's getan weil ich es konnte" hinwegsehen. Aber die Implementierung vom Zug im Spiel ist unverzeihlich. Such' dir dein Lieblingsspiel aller Zeiten aus, egal welches. Wenn ich jetzt den Zug einbaue ist es komplett runiert und nichts kann es mehr retten. Das erste Problem ist dass es keine Oberwelt mehr gibt, das allein schon sollte in einem Zelda unverzeihlich sein. Aber seien wir mal fair, vergessen wir einfach alles was wir über Zelda wissen, wie zum Beispiel dass sogar auf dem NES die Obwerwelt eines der besten Dinge war. Also, nachdem Link auf den Zug steigt (nach einer unüberspringbaren Animation die jedes Mal eine halbe Ewigkeit dauert), sitzt man da auf diesen Schienen. Der erste Instinkt ist es die Geschwindikeit auf das maximum zu stellen, aber selbst das dauert ewig und es gibt nichts zu tun. Also könnte man einfach sein Hirn ausschalten oder ein Buch lesen, richtig? Nein, manchmal kommen Wildschweine und man muss sie mit der Pfeife verscheuchen. Ja, der Zug der Götter kann von einem Wildschwein vernichtet werden. OK, dann pfeife ich halt hin und wieder während ich mein Buch lese, richtig? Nein, denn dann gibt es noch die Geistersüge, sie fahren auf den Schienen und wenn man einen trifft dann ist man sofort tot und muss die Reise von vorne anfangen (man kann sie nicht angreifen). Man kann also ersteinmal dasitzen und die Routen der Züge abschätzen und seine eigene Route planen (wobei planen einfach heißt dass man dasitzt, Sekunden zählt und im richtigen Moment eine Linie zieht) oder man fährt los und wartet an den Kreuzungen und verschwendet da seine Zeit. OK, dann versucht man halt die Reisen zu minimieren, so selten wie möglich fahren, richtig? Nein, das Spiel zwingt einen bei jeder ver******* Gelegenheit auf die Schienen. Du willst zum Wald Dungeon? Dann musst du zuerst zum Wald Dorf und mit einem von sieben NPCs sprechen ud den Ort des Waldschreins zu erfahren und dann dorthin fahren und dann dort mit einem NPC sprechen damit der dir verrät wo der Wald Dungeon ist. Wenn du in's Ozean Gebiet willst (BTW, sehr kreativ, Wald Dungeon, Wasser Dungeon...) Musst du den ganzen Weg den du eben bereits gefahren bist komplett wieder zurück in's Schneegebiet um den Schreiner abzuholen um ihn dann den ganzen Weg wieder zum Ozean Gebiet zu fahren.

Alleine der Gedanke an Sprit Tracks bringt mich zum Kochen, Sprit Tracks ist mein persönliches Ultima IX, aber nach Ultima IX war wenigstens Schluss, hier wird die Leiche immer wieder als untote Monstrosität wiedererweckt, mit Tech Demo Trailern gehypt um dann etwas anderes zu bringen. Und jedes Mal werden Gamer auf die Nostalgie Marketing Tricks, auf die Musik und den Helden mit der grünen Kappe reinfallen. Ich hatte mir eingeredet dass Wind Waker ein gutes Spiel war. Ich hatte mir eingeredet dass Twilight Princess ein Meisterwerk war. Und das obwohl ich keine von ihnen ein zweites Mal durchspielen konnte. Ich war ein Idiot.

Ich pack meine Antwort dann auch mal in nen Spoiler:
Wie gesagt, ich hab's nicht gespielt, entsprechend kann ich da wenig drauf antworten.
Da mir persönlich schon Phantom Hourglass nicht gefallen hat, kann es sogar gut sein, dass mir letztendlich Spirit Tracks auch überhaupt nicht gefallen würde.
Aber wenn ich mich richtig erinnere ist z.B. Perplex ein Fan vom Spiel und der geht z.B. mit Skyward Sword nicht grade zimperlich um - was gegen beide deiner Vorschläge spricht. ;)

Meiner Freundin hat Spirit Tracks glaub ich auch sehr gut gefallen, die müsste ich aber nochmal fragen... und bei der weiß ich eindeutig, dass sie weder ein Zelda Fangirl ist, noch ohne wenn und aber auf "artsy" Zeug steht (sie mag Wind Waker überhaupt nicht z.B.). Solange ich aber nicht weiß, was ihr gefallen hat und was nicht, bringt mich das zugegebener Maßen auch nicht weiter.

Ich glaube aber, dass du's dir zu einfach machst. Nur weil dir Spirit Tracks nicht gefällt und dich die Designphilosophie dahinter nicht anspricht, heißt das nicht gleich, dass das Spiel seine Wertungen nicht verdient hätte oder nur von desillusionierten Fanboys gemocht werden kann.

Jein. Ich meine, was machst du wenn der Test absichtlich Informationen unterschlägt oder glatt lügt? Warum hat kein Test erwähnt, dass man in Okami kaum kämpft und die paar Kämpfe absolut banal sind? nein, alle rezählen einem wie toll Okami ist, aber niemand geht auf die Negativpunkte ein. Ich verstehe auch warum, es sind einfach amateure, die meinen "wenn mir etwas gefällt, dann ist es auch gut". udnd as ist fein, ich habe genug Zeit verschwendet, ich habe meine Lektion gelernt, diese Leute sind einfach unbrauchbar und vollkommen inkompetent. Deshalb schaue ich mir einfach von nun an immer das fertige Spiel an, selbst wenn der Kommentator lügt kann ich es dann erkennen.


Zu Okami kann ich wenigstens was sagen:
das Spiel hat imo jeden Prozentpunkt, den es bekommen hat verdient. Meiner Meinung nach eines der besten Spiele der letzten Generation und nahezu fehlerlos. Dass wenig Kämpfe im Spiel vorhanden sind, ist ja nicht gleich ein Negativpunkt - nicht jedes Spiel braucht Kämpfe.
Das größte Problem von Okami waren meiner Meinung nach die schlechten Dungeons - wenn man Zelda Dungeonqualität gewöhnt ist, dann sind die einfach nicht beeindruckend - aber Okami hat eh mehr Fokus auf die Oberwelt gelegt.
Auch hier ist die Qualitätsfeststellung also lange nicht so leicht, wie du tust. Wenn es nach mir ginge, würde Okami vermutlich in den Top10 der besten Spiele aller Zeiten stehen.

Das ist halt das Problem mit Tests. Was für den einen ein riesen Negativpunkt ist, wird dem nächsten gar nicht auffallen. Wenn ich erwarte, dass ein Reviewer erwähnt, dass man wenig kämpft im Spiel, dann projeziere ich meine Erwartungshaltung auf den Journalisten und erwarte, dass er genau die Punkte abarbeitet, die mir persönlich wichtig sind. So kann das aber nicht funktionieren, weil jeder User andere Infos haben will. Von einem Review jede nötige Infos zu erwarten, erscheint mir unfair, weil der Reviewer nicht wissen kann, was für jemanden eine wichtige Info ist und was nicht.

Ich habe dieses Problem genauso gelöst wie du und schau mir halt auch statt Reviews lieber einfach ungeschnittene Gameplayszenen auf Youtube an, weil man sich selbst und seine Vorlieben einfach am besten kennt und dann in reinen Gameplayvideos besser sehen kann, was einem gefallen könnte und was nicht.
Das aber den Journalisten vorzuwerfen ist imo ungerecht. Zu kritisieren gibt's am Videospielejournalismus genug (anfällig für Hype, Versuch einer objektiven Bewertung statt subjektiven Eindrücken obwohl das kaum möglich ist, Verdacht auf gekaufte Wertungen etc. pp.), in diesem besonderen Punkt stimme ich der Kritik aber nicht zu.
 


f2p...aber wenn man sich die EA-News nur der Nase nach rauspickt.:nix:



Ironischerweise dauert es inzwischen länger ein Konsolenspiel zu starten mit dem ganzen Disc Auswechseln, Menübildschirmen und Warnhinweisen.

Wie bitte?:lol:

Seit wann muss ich, als Konsolero, andauernd Disks auswechseln, mich durch x Menüs klicken und minutenlang Warnhinweise betrachten?

Richtig -> Gar nicht.

Und auf dem PC überspringt man diverse Menüs auch nur wenn man vorher wieder am frickeln war...falls es keine entsprechende Option im PC-Optionsdschungel gibt.:)
 
Würde ich nicht unbedingt zustimmen.
Wenn man sich mit PC Gaming auskennt und nicht grade irgendwas abgedrehtes machen will, dauert es imo ungefährt gleich lang, ein PC und ein Konsolenspiel zu starten.
Ich weiß ja nicht, wo ihr eure Spiele lagert, aber bei mir liegen die direkt neben dem PC und neben den Konsolen. Ein Spiel zu starten dauert bei meinen Konsolen vllt 10 Sekunden, am PC kommt's drauf an. Wenn ich vorher Steam starten muss ist es schon länger, wenn dann auch noch ein 3rd Party Kopierschutz dabei ist noch länger. Wenn kein Kopierschutz vorhanden ist dafür etwas kürzer - aber das ist bei modernen Spielen ja kaum noch der Fall und wäre entsprechend imo ein unfairer Vergleich.

Ändert natürlich nichts daran, dass die Bilder oben Blödsinn sind und grade modernes PC Gaming recht angenehm und frickelfrei ist. (von einigen Ausnahmen abgesehen)

Ist bei mir auch so ein Konsolenspiel ist in ein paar Sekunden geladen und spielbereit, viele pC Spiele aber auch, dennoch ist die Konsole noch vorne.
 
f2p...aber wenn man sich die EA-News nur der Nase nach rauspickt.:nix:





Wie bitte?:lol:

Seit wann muss ich, als Konsolero, andauernd Disks auswechseln, mich durch x Menüs klicken und minutenlang Warnhinweise betrachten?

Richtig -> Gar nicht.

Und auf dem PC überspringt man diverse Menüs auch nur wenn man vorher wieder am frickeln war...falls es keine entsprechende Option im PC-Optionsdschungel gibt.:)

och es gibt schon games mit 3-4 discs, so what?
ich sag nur me3 xD haupt missionen disc 1, neben missionen disc 2 :rofl3: granzgenialer einfall xD

konsolen sind halt in allen bereichen am ende :hmm:
einzig die ps3 stemmt sich noch mit tlou und beyond gegen strudel in die bedeutungslosigkeit.
 
im grunde spahrt man sich beim pc schlicht das disc einlegen. installation gibts auch bei konsolen, und selbst wenn man das wegnimmt, gut installieren kann dauern aber wenn man das gegen das ständige discwechseln bei unterschiedlichen spielen und die erhöhten ladezeiten gegenrechnet ist der pc dennoch unkomplizierter und schneller.
 
Vergleichen wir einfach mal den Best Case bei PC und Wii (ich habe keine PS360 aber das wird auch keinen so großen Unterschied machen). Ich kann davon ausgehen dass das PC Spiel gecrackt (weil Cracks kinderleicht sind) ist oder dass der Kopierschutz vom Hersteller rausgepatcht wurde (Neverwinter Night 1/2 oder The Witcher 1/2) oder nie vorhanden war (Torchlight). Beide Geräte sind eingschaltet und Controller, soweit nötig, sind angeschlossen und betriebsbreit. ich werde davon ausgehen dass keines der Spiele unüberspringbare Logos oder Ladebildschirme hat, denn das schwankt von Spiel zu Spiel und ich vergleiche hier den Best Case, also das Minimum was man ertragen muss.

Bei PC doppelklicke ich auf das Icon vom Spiel (da so gut wie alle PC Nutzer ihren Desktop mit Icons zutapezieren), warte die Überblendung ab und spiele das Spiel.
Bei der Wii lege ich die Disc ein (da man Wii spiele nicht installieren kann, nicht ohne Hacks), dann klicke ich auf den Disc kanal, warte dass die Disc geladen wurde, warte dass die Animation abgespielt wurde, klicke die Start Taste an, warte die Überblendung ab, klicke die Warnbildschirme weg (mindestens zwei, manchmal mehr) und kann dann erste spielen.
Bei meinem SNES lege ich das Modul ein, legen den Schalter um und los geht's. Bei meinem DS lege ich das Modul ein, lege den Schalter um, klicke den Warnhinweis weg und los geht's.

Wenn jemand Lust hat kann er eine Stoppuhr nehmen und den Unterschied messen, aber ich denke jeder der eine Konsole und einen PC hat weiß dass es plus/minus hinkommt.

Ich pack meine Antwort dann auch mal in nen Spoiler:
Wie gesagt, ich hab's nicht gespielt, entsprechend kann ich da wenig drauf antworten.
Da mir persönlich schon Phantom Hourglass nicht gefallen hat, kann es sogar gut sein, dass mir letztendlich Spirit Tracks auch überhaupt nicht gefallen würde.
Aber wenn ich mich richtig erinnere ist z.B. Perplex ein Fan vom Spiel und der geht z.B. mit Skyward Sword nicht grade zimperlich um - was gegen beide deiner Vorschläge spricht. ;)

Meiner Freundin hat Spirit Tracks glaub ich auch sehr gut gefallen, die müsste ich aber nochmal fragen... und bei der weiß ich eindeutig, dass sie weder ein Zelda Fangirl ist, noch ohne wenn und aber auf "artsy" Zeug steht (sie mag Wind Waker überhaupt nicht z.B.). Solange ich aber nicht weiß, was ihr gefallen hat und was nicht, bringt mich das zugegebener Maßen auch nicht weiter.

Ich glaube aber, dass du's dir zu einfach machst. Nur weil dir Spirit Tracks nicht gefällt und dich die Designphilosophie dahinter nicht anspricht, heißt das nicht gleich, dass das Spiel seine Wertungen nicht verdient hätte oder nur von desillusionierten Fanboys gemocht werden kann.
Ich hatte eine dritte Gruppe vergessen: Leute die es einfach nicht besser wissen, weil sie endtweder zu jung sind Kinder) oder einfach nicht viel mehr abseits von Nintendo kennen

Zu Okami kann ich wenigstens was sagen:
das Spiel hat imo jeden Prozentpunkt, den es bekommen hat verdient. Meiner Meinung nach eines der besten Spiele der letzten Generation und nahezu fehlerlos. Dass wenig Kämpfe im Spiel vorhanden sind, ist ja nicht gleich ein Negativpunkt - nicht jedes Spiel braucht Kämpfe.
Das größte Problem von Okami waren meiner Meinung nach die schlechten Dungeons - wenn man Zelda Dungeonqualität gewöhnt ist, dann sind die einfach nicht beeindruckend - aber Okami hat eh mehr Fokus auf die Oberwelt gelegt.
Auch hier ist die Qualitätsfeststellung also lange nicht so leicht, wie du tust. Wenn es nach mir ginge, würde Okami vermutlich in den Top10 der besten Spiele aller Zeiten stehen.

Das ist halt das Problem mit Tests. Was für den einen ein riesen Negativpunkt ist, wird dem nächsten gar nicht auffallen. Wenn ich erwarte, dass ein Reviewer erwähnt, dass man wenig kämpft im Spiel, dann projeziere ich meine Erwartungshaltung auf den Journalisten und erwarte, dass er genau die Punkte abarbeitet, die mir persönlich wichtig sind. So kann das aber nicht funktionieren, weil jeder User andere Infos haben will. Von einem Review jede nötige Infos zu erwarten, erscheint mir unfair, weil der Reviewer nicht wissen kann, was für jemanden eine wichtige Info ist und was nicht.

Ich habe dieses Problem genauso gelöst wie du und schau mir halt auch statt Reviews lieber einfach ungeschnittene Gameplayszenen auf Youtube an, weil man sich selbst und seine Vorlieben einfach am besten kennt und dann in reinen Gameplayvideos besser sehen kann, was einem gefallen könnte und was nicht.
Das aber den Journalisten vorzuwerfen ist imo ungerecht. Zu kritisieren gibt's am Videospielejournalismus genug (anfällig für Hype, Versuch einer objektiven Bewertung statt subjektiven Eindrücken obwohl das kaum möglich ist, Verdacht auf gekaufte Wertungen etc. pp.), in diesem besonderen Punkt stimme ich der Kritik aber nicht zu.
OK, warum muss es überhaupt Positiv- und Negativpunkte geben? Ein Kritiker ist kein Schullehrer der Noten vergibt. Ein Kritiker hat ein Produkt zu anlysieren und zu sagen "das ist so, und dies ist so" und er Leser entscheidet dann was ihm davon zusagt und was nicht. Aber bei Okami wurden wichtige Informationen einfach unterschlagen, weil die Tester es nicht erwähnen wollten. Es gefällt mir, also ist es gut und wehe jemand widerspricht. Das ist keine Kritik, das ist Marketinggewäsch, da kann ich mir auch gleich einfach offizielle Trailermontagen anschauen. und dann wundern sich alle wieso Okami gefloppt ist und as Studio geschlossen werden musste.

Die Videospiel Journalisten haben etweder einen Authoritäts Komplex oder dienen absichtlich als Hype Maschinen für die Publisher, als verlängerter Marketingarm. Wahrscheinlich beides.
 
Vergleichen wir einfach mal den Best Case bei PC und Wii (ich habe keine PS360 aber das wird auch keinen so großen Unterschied machen). Ich kann davon ausgehen dass das PC Spiel gecrackt (weil Cracks kinderleicht sind) ist oder dass der Kopierschutz vom Hersteller rausgepatcht wurde (Neverwinter Night 1/2 oder The Witcher 1/2) oder nie vorhanden war (Torchlight). Beide Geräte sind eingschaltet und Controller, soweit nötig, sind angeschlossen und betriebsbreit. ich werde davon ausgehen dass keines der Spiele unüberspringbare Logos oder Ladebildschirme hat, denn das schwankt von Spiel zu Spiel und ich vergleiche hier den Best Case, also das Minimum was man ertragen muss.

Bei PC doppelklicke ich auf das Icon vom Spiel (da so gut wie alle PC Nutzer ihren Desktop mit Icons zutapezieren), warte die Überblendung ab und spiele das Spiel.
Bei der Wii lege ich die Disc ein (da man Wii spiele nicht installieren kann, nicht ohne Hacks), dann klicke ich auf den Disc kanal, warte dass die Disc geladen wurde, warte dass die Animation abgespielt wurde, klicke die Start Taste an, warte die Überblendung ab, klicke die Warnbildschirme weg (mindestens zwei, manchmal mehr) und kann dann erste spielen.
Bei meinem SNES lege ich das Modul ein, legen den Schalter um und los geht's. Bei meinem DS lege ich das Modul ein, lege den Schalter um, klicke den Warnhinweis weg und los geht's.

Wenn jemand Lust hat kann er eine Stoppuhr nehmen und den Unterschied messen, aber ich denke jeder der eine Konsole und einen PC hat weiß dass es plus/minus hinkommt.

ziemlich unfairer Vergleich, weil du am PC Cracks zulässt, der Wii aber nicht die Hacks erlaubst. Kein Wunder, dass es schneller geht. Die Wii zu hacken ist ungefähr genauso schwer, wie Spiele zu cracken, also entweder beides oder keines.

Ich hab meine PC Spiele nicht gecrackt, meine Wii dafür gehackt, bei mir geht's mit der Wii also nochmal schneller, als in meinem Text oben. Das ist aber auch kein fairer Vergleich, deswegen hab ich vom normalen Disc wechseln gesprochen.

Ich hatte eine dritte Gruppe vergessen: Leute die es einfach nicht besser wissen, weil sie endtweder zu jung sind Kinder) oder einfach nicht viel mehr abseits von Nintendo kennen

Und wieder passt zumindest meine Freundin nicht rein (kenne Perplex ja nicht). Zu ihren Lieblingsspielen zählen unter anderem Point n Click Adventures (vor allem die alten LucasArts Titel), Hack'n Slays (Bayonetta und Devil May Cry) und Resident Evil, sie hat jahrelang nur PC gespielt. Würde also nicht sagen, dass sie nur Nintendo Titel kennt. ;)

OK, warum muss es überhaupt Positiv- und Negativpunkte geben? Ein Kritiker ist kein Schullehrer der Noten vergibt. Ein Kritiker hat ein Produkt zu anlysieren und zu sagen "das ist so, und dies ist so" und er Leser entscheidet dann was ihm davon zusagt und was nicht. Aber bei Okami wurden wichtige Informationen einfach unterschlagen, weil die Tester es nicht erwähnen wollten. Es gefällt mir, also ist es gut und wehe jemand widerspricht. Das ist keine Kritik, das ist Marketinggewäsch, da kann ich mir auch gleich einfach offizielle Trailermontagen anschauen. und dann wundern sich alle wieso Okami gefloppt ist und as Studio geschlossen werden musste.

Die Videospiel Journalisten haben etweder einen Authoritäts Komplex oder dienen absichtlich als Hype Maschinen für die Publisher, als verlängerter Marketingarm. Wahrscheinlich beides.

Stimme ich zu, aber auch dann gilt das was ich sage. Ich würde es nichtmal als eine wichtige Information ansehen, dass man recht wenig kämpft. Ist in dem Genre ganz normal. Wäre eher außergewöhnlich, wenn mehr Wert auf Kämpfe gelegt wird, wie z.B. bei den modernen Batmans - und da wird das auch immer in den Reviews hervorgehoben.

Jeder sieht etwas anderes als wichtige Info an, damit kann man imo Reviewer nicht kritisieren. Kritik ist angebracht, wenn jemandem bestimmte Sachen nicht gefallen und er sie bewusst aus dem Review rauslässt. Aber nicht, weil er allgemein eine Info nicht erwähnt hat, von der er nicht wissen konnte, dass eventuell eine einzige Person daran interessiert wäre.

Deswegen sollten Reviews sowohl von den Magazinen und Journalisten selber, als auch von Fans einfach als das gesehen werden, was sie sind: subjektive Meinungen von Leuten, die es hoffentlich gelernt haben, diese gute erklären zu können. (ob sie das wirklich gelernt haben ist jetzt debattierbar - ich tendiere zu nein für einen Großteil der Spielejournalisten) Gemischt mit einigen objektivierbaren Dingen wie Performance, Weitsicht, Bugs etc.
 
Ach komm, ich meinte nicht selber cracken, sondern einen existierenden Crack anwenden, also auf G***C***W****.com gehen, sein Spiel in der Liste finden, Crack herunterladen und eine EXE Datei austauschen. Das kann jedes Kind, vergleiche das mal mit dem Aufwand seien Wii zu hacken. Außerdem gibt es auch Download Dienste, die keinen extra Client brauchen sodnenr nur beim ersten Start aktiviert werden müssen (wenn überhaupt).

Und wieder passt zumindest meine Freundin nicht rein (kenne Perplex ja nicht). Zu ihren Lieblingsspielen zählen unter anderem Point n Click Adventures (vor allem die alten LucasArts Titel), Hack'n Slays (Bayonetta und Devil May Cry) und Resident Evil, sie hat jahrelang nur PC gespielt. Würde also nicht sagen, dass sie nur Nintendo Titel kennt. ;)
Jaja, Ausnahmen und so, lassen wir das Thema :P
Ich würde es nichtmal als eine wichtige Information ansehen, dass man recht wenig kämpft. Ist in dem Genre ganz normal
Stimmt, ich hatte ganz vergessen dass Action Adventure inzwischen ein Synonym für Landschaftssimulator geworden ist :v:
 
Wer crackt denn heutzutage noch Spiele? Die Games werden dank Keystore so schnell so günstig.
CD DVD Kopierschutz gibt es ja zum Glück praktisch nicht mehr.. ich klicke einfach aufs Game und schon startet es. So schnell und angenehm war PC Gaming imo noch nie.
Im schlimmsten Fall muss ich mich vielleicht noch einloggen, aber die 10-14 zeichen zum login einzugeben dauert max 1-2 sek.
Und das gibt es auf Konsole auch siehe Fifa z.b.
 
Wer crackt denn heutzutage noch Spiele? Die Games werden dank Keystore so schnell so günstig.
CD DVD Kopierschutz gibt es ja zum Glück praktisch nicht mehr.. ich klicke einfach aufs Game und schon startet es. So schnell und angenehm war PC Gaming imo noch nie.
Im schlimmsten Fall muss ich mich vielleicht noch einloggen, aber die 10-14 zeichen zum login einzugeben dauert max 1-2 sek.
Und das gibt es auf Konsole auch siehe Fifa z.b.

Keystore?
zehnzeichen
 
ich sagte auch Best Case. Sonst können wir ja anfangen bei jedem Spiel auch nochmal die Ladezeiten zu vergleichen. Es ging einfach um das Prinzip dass Konsolen inzwischen zu überladen geworden sind. Früher hatte man den Vorteild ass es nur Modul rein, und Schalter umlegen war, aber die Vorteile der Konsoen werden immer geringer. Der einzige wirkliche Vorteil ist bloß noch dass man bei Konsolen keine Systemanforderungen hat, wenn PS3 draufsteht, dann wird es auch auf einer PS3 laufen.

Es ging mir bloß darum das Minimum an Aufand bei einem PC Spiel und bei einem Konsolenspiel zu vergleichen, das was man bei jedem Spiel mindestens machen muss.
 
Ach komm, ich meinte nicht selber cracken, sondern einen existierenden Crack anwenden, also auf G***C***W****.com gehen, sein Spiel in der Liste finden, Crack herunterladen und eine EXE Datei austauschen. Das kann jedes Kind, vergleiche das mal mit dem Aufwand seien Wii zu hacken. Außerdem gibt es auch Download Dienste, die keinen extra Client brauchen sodnenr nur beim ersten Start aktiviert werden müssen (wenn überhaupt).

Ist bei der Wii nicht wirklich anders. http://please.hackmii.com/ drauf gehen und auf SD Karte laden. Dann noch den Homebrewchannel dazu packen und schon ist die Wii bereit für Homebrew.

Stimmt, ich hatte ganz vergessen dass Action Adventure inzwischen ein Synonym für Landschaftssimulator geworden ist :v:

Action Adventure ist eine Mischung aus Adventure und Action Spielen. Dass sich ein Spiel aus dem Genre mehr Richtung Adventure und ein anderes mehr Richtung Action orientiert ist da völlig normal. Der Action Anteil beschreibt hier auch einfach die direktere Charaktersteuerung, Nutzung von Lebensenergie als Spielelement und sicherlich auch Kämpfe. Aber "viele Kämpfe" oder "schwere Kämpfe" ist imo kein typisches Element des Genres.
Und genau darum geht es mir ja, jedem Spieler sind andere Dinge wichtig, jeder definiert Genres etwas unterschiedlich usw. Da ist es imo unmöglich objektivierbare "wichtige Infos" festzulegen. "Wenig Kämpfe" ist kein grundsätzlich schlechtes Spielelement, deswegen kann man imo niemandem vorwerfen, wenn er es nicht in seinem Review erwähnt.

@bpc:
hiPhish nutzt das ganze Zeug ja nicht ;)
Zumal der Vergleich mit gecrackten Spielen für den PC weitaus besser ist, weil es um einiges schneller ist, als über Steam.
 
Ich wollte vorhin mal mit Witcher 2 anfangen, aber die Kamera ist ja schlimm, die dreht sich kein bißchen flüssig. Der Rest des Spiels läuft ohne Ruckler. Ist das normal? Kann man die irgendwie "smoother" machen
 
Im schlimmsten Fall muss ich mich vielleicht noch einloggen, aber die 10-14 zeichen zum login einzugeben dauert max 1-2 sek.

Hrr, das klingt so als hättest Du ein ziemlich kurzes, und somit schwaches PW. Brauchst dich nicht wundern, wenn irgendwann mal dein Account flöten geht :P. Mein PW für Steam ist allein schon 20-30 Zeichen lang (die genaue Länge verrate ich nicht :P).
 
Zurück
Top Bottom