CW PC-Gaming-Thread

Du musstest später da was machen, wenn du dich dem Kloster angeschlossen hast. Im Zweifelsfall kannst du die dann, wenn du sie brauchst, noch per Konsole wieder hinzufügen. Bei den anderen Fraktionen sollte das eher egal sein.

Die Dungeons sind in Risen auch was besser als in den Gothicteilen, bis auf den obligatorischen im letzten Kapitel. Aber zu deinem Trost, so lang ist der auch nicht.

Bin Bandit, weil ich Schwertkämpfer mit Fernwaffe werden wollte, also dürfte das für mich kein großes Problem sein, thx. :)

Dann warte ich mal ab, wie der erste größere Dungeon aussehen wird, vllt wird's ja doch was.
 
Das hier ist nice.

XkAEw.jpg


Unten: Ex-EA Mitarbeiter
Oben: Just Cause 2-Entwickler
 
Für mich gibts 2 Arten von DLC die ich gutheißen kann.
Einerseits richtige Updates mit völlig neuen Inhalten wie Dawnguard für Skyrim oder Mothership Zeta für F3
Und dann "Idioten DLCS", also Kostüme, neue Waffen und Autos (für Singleplayer) und so nen Quatsch. Ich verlier absolutnix wenn ich den Mist nicht kaufe und wer blöd genug ist den Kram zu kaufen verdients eh nicht anders.

Aber so einzelne Missionen wie es die Assassin's Creed Reihe oder Mass Effect 3 verkauft sind ne Pest.
 
und was ist nen bf3 dlc?

Du meinst die Mappacks?
Die interessieren mich nicht drum beurteile ich sie auch ned :ugly:

Hängt halt vom Preis und vom Inhalt ab würd ich sagen.
5 Maps für 10€ -> Fail
10 Maps für 5€ -> OKay

Nur so als Richtregel für dich in der Zukunft, falls du das Abendländsche Richtsystem übernehmen willst :awesome:

(Und generell muss eh immer jeder selbst entscheiden obs ihm den Preis wert ist ;) )
 
Na wenns nur Coop ist und dazu optional meinetwegen :)

Update zu CD Projekt

Update (16:25 Uhr): Auf Nachfrage der englischsprachigen Website eurogamer.net, erläuterte Michael Platkow-Gilewski, Chef bei CD Project Red, jetzt die Stellenausschreibung für einen Multiplayer-Programmierer. »Die Job-Ausschreibung sollte eigentlich Multiplayer/Online-Programmierer lauten. Ich will nicht kommentieren, woran der neue Mitarbeiter genau arbeiten wird, dafür ist es zu früh«, so Platkow-Gilewski.

»Wir glauben, dass es noch eine Menge Platz für Innovationen im Rollenspiel-Genre gibt. Und auf der aktuellen Stufe der Entwicklung wollen wir möglichst viele davon erforschen. Wir müssen erst noch herausfinden, was toll ist, was möglich ist und - das ist besonders wichtig - was am besten zu unseren Spielen passt«, so Platkow-Gilewski weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom