MagicMaster
L17: Mentor
Ich hab seit 10 Jahren eine 2Mbit Leitung, und ich bezweifle, dass sich das in den nächsten Jahren ändern wird. Mehr ist bei mir einfach nicht möglich.
Da brauch man gar nicht anfangen von Schwellenländern zu reden, dass Netz ist auch hier in Deutschland nicht mal ansatzweise gut ausgebaut. Nur die sowieso schnellen Gebiete werden immer schneller, aber am Rest tut sich gar nichts.
Ein 20GB Spiel wie Arkham City bei Steam runterzuladen dauert bei mir ca 25 Stunden, aber das kann ich durchs laufenlassen beim Schlafen lösen.
Ich kann damit aber nichtmal 720p Videos in Echtzeit streamen, da brauch ich mir über so einen Dienst überhaupt keine Gedanken zu machen.
Mal ganz davon abgesehen, dass deiner Hauptgründe für das Zocken am PC MODS sind, und die beißen sich mit Cloudgaming doch recht ordentlich.
Ich kann das durchaus nachvollziehen, ich hab hier auch nur mehr als DSL lite, weil ich per Kabel Internet habe. Die Telekom versorgt mein Dorf immer noch nicht mit mehr, und ich wohne direkt an der Rheinschiene.
Das letzte bezweifel ich übrigens mal. Die Masse interessieren Mods sicherlich nicht (bis auf die paar, die so extrem bekannt werden, würde es die nicht geben, würde aber wohl auch niemand aus der Masse sie vermissen).
Das ist auch eher so etwas, was die Enthusiasten anspricht, ähnlich wie Nischenspiele etc.
Ich bin ja selbst geteilter Meinung, was Cloud-Gaming angeht, mir wär's eh am aller liebsten gewesen, wenn wir bei den alten Datenträgern ohne großartigen Kopierschutz geblieben wären, in der aktuellen Situation wäre mir am PC lieber, wenn's bei Downloadshops/-clients bleiben würde, aber letztendlich entscheiden so etwas nur selten die Enthusiasten, sondern eher die Masse der Spieler. Da sehe ich weniges, dass für jemanden, der Gaming nicht als sein "Haupthobby" ansieht (um das jetzt mal irgendwie unterscheiden zu können), bei Cloudgaming negativ sein könnte.
Wie gesagt natürlich bei den nötigen gegebenen Vorraussetzungen - also weit verbreitetes, billiges Breitbandinternet.