Ob die Schulöffnungen gut waren, wenn Zahlen wieder ansteigen können, muss man noch abwarten.
Vielleicht ist man jetzt eher in der Lage wieder Infektionsketten nachzuverfolgen.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ob die Schulöffnungen gut waren, wenn Zahlen wieder ansteigen können, muss man noch abwarten.
Vielleicht ist man jetzt eher in der Lage wieder Infektionsketten nachzuverfolgen.
Datenschutz ist Täterschutz, so hat es zumindest mal ein Polizist formuliert bei ner Schulung...Hätte man dafür eine vernünftige App vieleicht.
Aber des deutschen lieblings Pseudo Thema Datenschutz hat hier mal wieder geil reingegrätscht
Datenschutz ist Täterschutz, so hat es zumindest mal ein Polizist formuliert bei ner Schulung...
Aber von der Arbeit: Alle schimpfen auf den Datenschutz. Aber sobald es um die eigenen Daten geht, desto mehr schreien sie dann.
ich traue apple beim datenschutz mehr wie der bundesregierung...8 von 10 Smartphones werden in Deutschland in der Cloud backuped. Also ALLE Daten bei Google oder Apple gespeichert.
Wen dann aber Daten auf Servern der Bundesregierung für das RKI gesichert werden sollen um auswertbare Daten zur Pandemieprevention zu erhalten laufen alle Amok und pochen auf Datenschutz.
Kannst dir nicht ausdenken sowas ....
![]()
Der Draht von amerikanischen Unternehmen zu NSA etc. dürfte heißer sein, als der von unserer Bundesregierung.ich traue apple beim datenschutz mehr wie der bundesregierung...![]()
ich traue apple beim datenschutz mehr wie der bundesregierung...
solche berichte regen mich fürchterlich auf:
![]()
Quarantäne-Durchsetzung: Hat Sachsen-Anhalt die Übermittlung von Coronalisten an die Polizei vertuscht?
Das Landesinnenministerium ließ Daten von Menschen, die unter Quarantäne standen, in einer Fahndungsdatenbank des Landeskriminalamts speichern, darunter auch Kontaktpersonen von Erkrankten. Zuvor hatte die Behörde netzpolitik.org mitgeteilt, die Polizei habe keine Listen mit...netzpolitik.org
ich erwarte gerade jetzt von der regierung ein hohes maß an transparenz und eigentlich auch entgegenkommen in datenschutz rechtlichen fragen. leider passiert genau das gegenteil. meine kooperationsbereitschaft wird so absolut verspielt...
ich traue apple beim datenschutz mehr wie der bundesregierung...![]()
Rechtsradikale, linksradikale, Esoteriker, Antisemiten. Wäre dafür das alle nen Zettel unterschreiben das keiner von denen bei Corona behandelt wird.Hier ein paar Eindrücke der Demo in Berlin wo sich Gegner der Kontaktbeschränkungen mit KZ Häftlingen vergleichen, eine Verschwörung der NWO erkennen um Mutti Merkel nächstes Jahr in einem Geisterspiel wiederwählen zu lassen.
Die Spinner Fraktion spricht inzwischen immer mehr von False Flag und Plastikpuppen in Krankenbetten![]()
Linksradikale und KenFM musst du erstmal beweisenRechtsradikale, linksradikale, Esoteriker, Antisemiten. Wäre dafür das alle nen Zettel unterschreiben das keiner von denen bei Corona behandelt wird.
Ließ einfach Beiträge in Zeitungen, genau die werden dort alle erwähntLinksradikale und KenFM musst du erstmal beweisen
Namentlich?Ließ einfach Beiträge in Zeitungen, genau die werden dort alle erwähnt
Links und rechtsradikaleNamentlich?
In Berlin-Mitte sammeln sich am Samstag Verschwörungstheoretiker, linke und rechte Aktivisten. Die Polizei schreitet ein. Welche Rolle spielt die Volksbühne?
Die Sonne scheint, die Menschen rufen „Wir sind das Volk“. Immer dann besonders laut, wenn die Ansagen der Polizei über den Rosa-Luxemburg-Platz in Mitte schallen. „Lüge“ brüllen sie den Beamten entgegen. Die versuchen, das Kontaktverbot durchzusetzen. Eine Frau hat auf ihrem Pullover den Slogan „Trump 2020“ stehen, ein anderer mit gelber Weste und Mundschutz gibt sich als Anhänger von „QAnon“ zu erkennen. Ein wirres, rechtsextremistisches Netzwerk von Verschwörungstheoretikern.
Ihr Slogan: „Wir sind die Opposition“. Hinter dem Verein stehen der Autor und Journalist (u.a. „taz“ und „Welt“) Anselm Lenz, der Autor und ehemalige Volksbühnenbesetzer Hendrik Sodenkamp und die Aktivistin Batseba N’Diaye. Die drei gehörten zum sogenannten „Haus Bartleby“.
Seit der Nominierung des Kapitalismustribunals für den Nestroy-Theaterpreis 2016 ist Lenz eines von rund 200 Nestroy-Akademiemitgliedern auf Lebenszeit. Für die Neuübersetzung von Oscar Wilde's Die Seele des Menschen im Sozialismus beauftragte ihn der Verlag Edition Nautilus mit dem Vorwort. Lenz legte in Bezug auf Wilde's Werk und die Frühsozialisten des 18. und 19. Jahrhunderts eine essayistisch gehaltene Programmatik im Ausschlussverfahren unter dem Titel Der Koran des Bartleby – kein Buch wurde jemals von einem Gott verfasst, außer diesem einen vor.[9] Lenz stellt dabei den Kampf für die Errungenschaften der Aufklärung und deren Vollendung in den Vordergrund.
Als Journalist schrieb er für Magazine und für die Tageszeitungen taz, Die Welt und junge Welt, wo er jeweils auch unter verschiedenen Pseudonymen publizierte. Für die junge Welt arbeitete Lenz nach Ende des o. g. Kapitalismustribunals ein Jahr lang als Redakteur im Inlandsressort, u. a. während der Proteste gegen die Politik des G-20-Gipfels in Hamburg. Er deckte ferner für das Feuilleton die Berichterstattung während der Krisenphase (2016 bis 2018) der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin ab.[10] Dort veranstalte er auch die Hygienedemos 2020 mit.
Linksradikale und KenFM musst du erstmal beweisen